RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 음성지원유무
        • 원문제공처
          펼치기
        • 등재정보
          펼치기
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
          펼치기
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI우수등재

        사진측정(寫眞測定)에 의한 백제석탑(百濟石塔)의 조형미(造形美)에 관한 연구(硏究)

        유복모,강인준,정창식,송인성,Yeu, Bock Mo,Kang, In Joon,Jong, Chang Sik,Song, In Seong 대한토목학회 1985 대한토목학회논문집 Vol.5 No.1

        본(本) 연구(硏究)는 현존(現存)하는 백제시대(百濟時代)의 두 석탑(石塔)인 미륵사지(彌勒寺址) 석탑(石塔)과 정림사지(定林寺址) 오층석탑(五層石塔)의 조형(造形)에 관한 기하학적(幾何學的) 해석(解析)이다. 두 석탑(石塔)을 지상측정용(地上測定用) Camera P31과 정밀입체도화(情密立體圖化)에 A-10을 이용하여 현존(現存) 복발(覆鉢)부분까지 남아있는 정림사지(定林寺址) 오층석탑(五層石塔)과 손상부분이 많은 미륵사지(彌勒寺址) 석탑(石塔)을 비교고찰(比較考察)한 결과 같은 조형원리(造形原理) 즉, 기준면(基準面)(module)으로부터 정삼각형을 작도하고 그 정삼각형의 정점(頂點) 윗부분에 있는 옥개석폭(屋蓋石幅)의 비(比)가 9 : 8 : 7 : 6 : (5)로 체감(遞減)되어 나가는 것을 알 수 있었고, 손상되기전의 복발(覆鉢)부분까지의 높이를 추정(推定)할 수 있었다. This paper is a study on a analysis of geometrical composition about two Back-Jae stone pagodas-stone pagoda at the site of Mir$\bar{u}$k-Sa Temple in Iksan and five storied stone pagoda at the site of Ch$\check{o}$ngrim-Sa Temple in Puy$\check{o}$, existing stone pagodas which Were built in Back-Jae Dynasty. By using P31 terrestrial metric camera and A-10 for precision stereo plot, Ch$\check{o}$ngrim-Sa stone pagoda which has Bock-bal and Mir$\bar{u}$k-Sa stone pagoda which has many broken area are analyzed comparatively. From this result same geometric composition principle; orthotrigon is drawn in respect to module and the length ratio of the widths of Okgesuks which exist at the end-point of the orthotrigon, is found to be decrease as 9 : 8 : 7 : 6 : (5) also the height up to Bock-bal before broken, is able to estimate.

      • 피아노 響鍵의 테크닉에 關한 硏究 : Oktave와 Tonleiter를 中心으로 mit Nachdruck auf die Oktave und Tonleiter

        卞福順 群山大學校 1982 論文集 Vol.4 No.-

        Musik ist eine Kunst, die den Zuhoren durch den Vortrag des Musikspielers verwircklicht wird. In der Klaviermusik sollte das Klavierspiel sich in Beziehung zur Theorie von der Technik des Klavieranschlages entwickeln. Zwischen den Klavierspiel und Klavieranschlag kann man ein kleinen Unterschied machen, aber es ist nicht moglich, in klaviermusik grundlich die beide voneinander zu trennen, daher haben sie miteinander ein Zusammenhang, um eine Musikkunst zu verschonern. In diesem Text wird die Abhandlung sich unter den Techniken des Klavieranschlages mit Nachdruck auf Oktave und Tonleiter entwickelt. Diese Abhandlung wird uber die Techniken, die von den Funktionen und Bewegungen des Finges, der Hand, des Armes und der schulter des Klavierspielers ausfuhrlich zur Erotterung gebracht wird, recht gemacht.

      • 광주지역 초등학교의 급식실태 및 식단 평가

        박복희,정경일 한국가정과학회 2000 한국가정과학회지 Vol.3 No.1

        This study investigated the nutrient contents, nutrient density, and food group intake patterns of elementary school lunch programs in Kwangju. Four hundred students from four elementary schools participated in this study. Menus served in 60 schools on a weekly basis during each season were analyzed. Parents regarded hygiene as the most important factor in their children's diet, but they showed little concern for the necessity of nutrition education in the school curriculum. Parents considered that the most significant benefit of their children eating school lunches was to reduce unbalanced diets. On the other hand, children considered to be able to be on intimate terms with their friends as the greatest benefit of the school lunch program. The contents and nutrient densities of the meals provided were higher than those calculated from the Korean RDA. However, the content and nutrient density of iron were lower than those calculated from the RDA for 10 to 12 year old girls. The content of sodium was very high. Therefore the nutritionists should consider the iron and cut down the amount of sodium. The 91.7% of 1,200 meals served contained more than four food groups and the school lunch program provided a sufficient variety of foods. In conclusion, the quality of nutrition in meals served by school lunch programs was considered satisfactory overall.

      • Ludwig van Beethoven Piano Sonata 테크닉 硏究 分析 : mit Nachdruck auf Nr.31 ?? major Klaviersonate op.110 Piano Sonata op. 110 ?? No.31을 中心으로

        卞福順 群山大學校 1985 論文集 Vol.11 No.-

        Beethoven komponierte seine 32 Klaviersonaten wahrend eines schopferischen Lebens, das vom heutigen Standpunkt aus gesehen nur ein kurzes war. Er war 26 Jahre alt, als er die ersten drei Sonaten herausgab, une uberlebte die Veroffentlichung der letzten Sonate op. 111 nur um funf Jahre - das ist also eine Spanne von ungefahr 31 Jahren. Weil diese Werke sich im Durchschnitt auf eine Sonate im Jahr belaufen, ist es vielleicht nicht zu weit hergeholt, wenn man den Sonaten eine Art autobiographisher Aussage zubilligt. Man ist in der Tat sehr versucht, dies zu tun. Naturlich nicht in dem vordergrundigen Sinne, dass man erwartet, die Musik wurde aktuelle Begebenheiten in seinem Leben beschreiben, obwohl es ein Beispiel dieser Atr gibt (die Sonate op. 81 a mit dem Titel "Les Adieux"), sondern in der tieferen Bedeutung, namlich in der Erkenntnis, dass die Sonaten unterschiedliche Stufen vom geistig-seelischen Leben des Kunstlers aufzeigen. In diesem Sinne, denke ich, sind wir zu einer Auslegug des gesamten und so umfangreichen Komplexes als eine musikalische Autobiographie berechtigt. Wenn wir festgestellt haben, dass diese 32 Sonaten die Phasen von Beethovens innerer Entwicklung widerspiegeln und dass sie so unterschiedlich voneinander sind, wie sie in dem Ursprung von derselben Quelle ubereinstimmen, dann sind wir dabei zu entdecken, dass sich sogar die einzelnen Sonaten-Satze voneinander unterscheiden. Es sieht so aus, als habe sich Beethoven ganz bewusst die Aufgabe gestellt, sich niemals zu wiederholen. Weder zwei langsame Satze noch zwei Menuette oder Scherzi gleichen einander. Jetzt mussen wir einige Sonaten vom Gesichtspunkt des Instrumentalisten aus betrachten, aber ohne dabei den Musiker vom Geschehen auszuschliessen. Der Musiker weiss naturlich, was mit dem Fachausdruck "Sonatenform" gemeint ist, so dass ein kurzer Abriss an dieser Stelle genugen wird. In diesem Text wird die Abbandlung sich unter die technische Studium uber die Klaviersonate von Beethoven mit Nachdruck auf Nr. 31 Ab major Klaviersonate op. 110 entwickelt. Diese Abhandlung wird uber ide Analyse des Faktors von Sonateform und der Technik von Klaviersonate op. 110 Ab Major recht gemacht.

      • 화장과 인간의 에로티시즘

        정복희 한국패션뷰티학회 2008 한국패션뷰티학회지 Vol.6 No.2

        The purpose of this to study was to find out relationships between the Make-up and the Humanbeing's Eroticism. The results of this study were as follows; 1. The Make-up is the sexual display for the tribes propagation and maintain and is derived from the eroticism to seduce the opposite sex. 2. The red color of Yeonji make-up makes a great contribution to sexual sensibility and is effective to attain the solemn and original desire.

      • 피아노 音樂의 손가락 技法에 관한 考察 : 핑거링의 時代的 技法을 中心으로 Mit Nachdruck auf die historische Technik des Fingersatzes

        卞福順 群山大學校 1984 論文集 Vol.7 No.-

        Die Klaviermusik kann durch die Technik von den Fingern der beiden Hande auf das Ziel, den Zuhorern alle Sorte von den idealischen Tonen vorzuspielen, Absicht haben. Der Fingersatz, das heisst "Regelung und Technik der Fingerverwendung beim Instrumentespielen", ist ein von den Bestandteile der Klaviermusik. Der fundamentale Zweck des Fingersatzes ist ohne haufigen Wechsel der Handstellung so einmal wie moglich mehre Tone musikalisch und bequemlich zu spielen. Wenn Spieler den Wechsel der Handstellung brauchen musst, dann soll er die Anderung jeder Umformungen in Betracht ziehen, die Hande naturlich und bequemlich zu bewegen. In dieser Abhandlung will Schreiber nach der geschichtlichen Umformung die allgemeine Prinzipe uber der Technik des Fingersatzes in der Klaviermusik umstandlich darstellen. Im 16 Jahrhundert hing die deutsche Technik des Fingersatzes von den zwei Theoretickern, Hans Buchner und E.N. Ammerbach, ab. Diese Meister waren damals sich nahe verwandt als Hauptstrom der deutschen Organmusik. Im Anfang des 17. Jahrhundertes waren die bedeutesten Matterialen im Spanien und Italien 'Arte de tanen fantasia' von Santa Maria und 'Il Transilvano' von Girolamo Diruta. Vom zweiten Halfte des 17. Jahrhundertes zum ersten Halfte des 18. Jahrhundertes eroterteten E.N. Samber, D. Speer, L.C. Mizler im Deutschland und F. Couperin, J.P. Rameau im Frankreich und H. Purcell, P. Prelleur in England die Fingersetzung der Klaviermusik ausfuhrlich. Im zwite Halfte des 18. Jahrhundertes behaupteten D.G. Turk, F.W. Marpurg, C.P.E. Bach und J.C. Heck die neue Methode der Fingersetzung, die funf Finger der beiden Hande gleich zu verwnden, verwenden, anstatt der alten Methode. Im 19. Jahrhundert vereinigten sich die Methode der Fingersetzung zu den verschiedenen Stilen des Klaviturkomposition und die komplizierten Figuralmusik von Klavier werden durch die folgreichen Ananderungsmittel zu den Fingersetzungsproblemen begleitet. Carl Czerny und L. Playidy haben viele Methode der Fingersetzungstechik fur verschidenen Umstande vorgeschlagen. Im Schlusse beschreibt Schreiber allgemeine Prinzipe des Fingersatzes nach den besonderen Umstande mit den Vorspiele.

      • 高精密 高速 스핀들의 設計

        韓福洙,朴性煥 한밭대학교 산업과학기술연구소 2001 논문집 Vol.5 No.-

        The high speed precision spindle, which is an important element part of industrial machinery such as micro drilling, high speed machine tools and the atomizer. In this study, the aero-static spindle was designed and a stiffness analysis of air bearing was carried out to investigate the optimal design parameter for the high speed spindle.

      • 網膜色素上皮細胞의 Lysosomal acid phosphatase의 活性値 測定

        김복희,김은경,김윤화,백미화,이지숙,조영숙,황응숙 曉星女子大學校 藥學大學 學生會 1988 曉星藥誌 Vol.4 No.-

        Measurement of lysosomal enzyme activity in the rabbit eye was effected using acid phosphatase as enzyme markers. Acid phosphatase in the retinal pigment epithelium of the rabbit eye was studied using standard enzymological techniques. The enzyme activity in the lysosomal extract of the pigment epithelium was 54.9±23.0 King-Armstrong Unit/dl.

      • Robert Schumann 피아노의 協奏와 室內樂의 浪慢性 : Oboe와 Piano를 위한 3 Romanzen op.94를 중심으로

        변복순 群山大學校 1994 論文集 Vol.21 No.-

        Von Schummans Instrumentalromanzen werden "Faschingsstuck aus Wien" op.24 und "Drei Romanzen fur Klavier" op.28 als sein hauptsachliches Romanzenwerk fur Klaivier vertretet, wa hrend "Drei Romanzen fur Oboe und Klaivier" op.94 als sein einzigartiges Romanzenstuck fur die Kammermusik mit klavier representiert ist. "Drei Romanzen fur Oboe und Klavier" op.94 sind ein innovatives Romanzenwerk dargestellt, dass die seltene Klangkombination der beiden Instrumente von Oboe und Klavier diesen Romanzen einen besonderen Stellenwert in der Musikliteratur verleiht. In diesem Werk bewgen sich tonartlich alle drei Stucke im mediantlich Bereich von a-Moll/A-Dur, so dass es eine zyklische Eiheit bildet. Das erste Stuck wird kunstvoll gestaltet und fuhrt als Introduzione in rondo-artiger form in seiner komplex strukturellen Vielfalt zu den folgenden Satzen hin. Fur die beiden Satze ist die 3-teilige erweiterte Liedform kennzeichnend. Gemeinsam ist den beiden letzten romanzen auch die Coda, die noch einemal den Themengedanken aufgreift, um ihn zu einen schwebenden order erfullten Schluss zu bringen. Die Schlussromanze hat Finalcharakter mit dem Gemut des romantischen Abschiednehmens. Alle drei Romanzen mit ihrer inneren Zusammenhang sind Charkterstuke mit poetischen, lyrisch-epischen Geprage. Die Oboe hat so delikanten Tonen, geeignet fur die kantilene Spielweise, dass sie offensechtlich die kompositionstechnische Anlage der Stucke massgeblich beeinflusst hat.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼