RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
        • 등재정보
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        ‘죽어감’의 서사적 랩소디 - 슈니츨러의 소설 『죽음』 연구

        신혜선 ( Shin Hyeseon ) 한국독어독문학회 2022 獨逸文學 Vol.63 No.1

        근대를 지나면서, 현대사회에서 죽음은 타자화되고 배제되어 왔다. 이미 미셸 푸코가 지적했듯이, 이제 권력의 최종적 권한행사는 죽음에 굴복시키는 것이 아닌 생명을 유지시키는 것과 관련되어 있다. 우리에게 2020년은 인식론적 공황상태를 야기했다. 연일 금시초문의 전염병에 의한 사망자 수에 놀라며 뉴스에서 보도되는 외국 어느 나라 거리에 줄지어 놓인 관들을 보면서 시대에 맞지 않는, 아니 시대를 되돌린 이미지의 이질성에 몸을 떨었다. 이 시기에 본 논문은 약 120년 전에 쓰인 한 인간의 죽어가는 과정에 대한 예리한 관찰을 소환해 보고자 한다. 이 작품은 ‘죽음이란 무엇인가’라는 죽음의 본질적 의미를 탐색하기 보다는, 한 인간이 죽어가는 과정 그리고 이 과정 안에서 그 사람이 맺고 있던 사회적 관계 지형도의 변화 등에 대하여 냉혹하리만치 처절하게 다루고 있다. 따라서 본 논문의 연구목적은 ‘죽음이란 무엇인가’ 라는 철학의 본질론적 질문이나, 죽음이 어떤 상징이나 은유로 형상화되었는가를 살펴보는 문학적 형상화의 탐구가 아니다. 본 연구는 아르투어 슈니츨러 Arthuer Schnitzler의 노벨레 『죽음』을 통하여 ‘죽어감’에 대한 인간학적 고찰을 시도해 보고자 한다. Seit der Modernisierung der Gesellschaft wird der Tod tabuisiert, alterisiert und ausgeschlossen. Wie Michel Foucault bereits beobachtet hat, beschäftigt sich die ultimative Machtausübung von heute damit, das Leben zu erhalten, anstatt den Tod gelassenerweise hinzunehmen. Die kürzliche Erfahrung der Pandemie seit 2020 hat eine erkenntnistheoretische Panik in der Menschheit ausgelöst. Schockiert von den täglich berichteten surrealen Zahlen der Toten durch den Virus, und frustriert von Aufnahmen aus anderen Ländern in den Nachrichten von in Straßen aufgereihten Särgen, zitterte man vor der Heterogenität der unzeitgemäßen Bildern, die wir irrtümlich mit historischen mittelalterlichen Kentnissen assoziierten. Vor diesem an unserer Zeitwahrnehmung rüttelnden epistemologisch-traumatischen Hintergrund ruft diese Abhandlung eine vor über einhundertzwanzig Jahren verfasste, aber uns besonders heute erkenntnisbringende scharfsinnige Beobachtung des Sterbeprozesses eines Menschen in Erinnerung. Schnitzlers Novelle Sterben befasst sich in einer Mischung aus kalter Nüchternheit und verbitterter Verzweiflung mit dem ‘Prozess des Sterbens’ und den begleitenden Veränderungen, die der Sterbende gezwungen wird zu erleben, besonders die Verrückung der topografischen Landkarte von sozialen Beziehungen. Dabei erhebt die Novelle nicht den Anspruch, eine Antwort auf die Frage zu liefern, ‘was’ der Tod denn ist.’ Dementsprechend versucht diese Abhandlung ebenso nicht der Frage nach der Wesenheit des Todes essentialistisch-philosophisch nachzugehen und zielt nicht auf eine Suche nach literarischen Bildern, also einer Darstellung von für den Tod stehenden Symbolen und Metaphern. Die Studie ist vielmehr der Versuch, anhand der Analyse der Novelle Sterben das Sterben aus anthropologischer Sicht zu betrachten.

      • KCI등재후보

        존엄사 입법화에 대한 비교법적 제안

        김혁돈 ( Hyeok Don ) 단국대학교법학연구소 2009 법학논총 Vol.33 No.2

        Seit einiger Zeit die Erlaubnis der menschenwurdige Sterben das allgemeine Interesse auf sich ziehen. Die Kommission der Orientierungen des Abbruch der lebenserhaltender Maßname veroffentlicht der Orientierungen des Abbruch der lebenserhaltender Maßname Sept. 2009. So erfordert die Genehmigung zur Abbruch der lebenserhaltender Maßname und der gesetzliche Regelung der menschenwurdige Sterben. Ebenfalls, mehrere Geseztantrag der menschenwurdige Sterben fur diese Legislaturperiode einbringen hatte. Fur die Hamonie des Schutz der lebens und die gewahrleistung der menschenwurdige Sterben, Begriffsanordnungen der Euthanasie oder Sterbehilfe, und gesetzliche Regelung erfordert wird. Die gangige Terminologie von Sterbehilfe halt die verwendeten Begriffe der aktiven, passiven und indirekten Sterbehilfe fur mißverstandlich und irrefurend. Also, mißversteht auch Man die Strebehife fur Totung. So, empfehlen Deutscher Nationalen Ethikrat Sterbegleitung als gangige Terminologie. Der Mittelpunkt des Abbruch der lebenserhaltender Maßname ist Patientenautonomie. Patientenautonomie ist durch Patientenverfugung zu erreichen. Sinnvoll ist die Bestatigung eines Arztes hinsichtlich des gefuhrten "Aufklarungsgespraches"uber den Inhalt der Verfugung und auch betreffs dem Vorliegen der Einwilligungsfahigekeit zum zeitpunkt der Erstellung der Patientenverfugung. Ein widerruf der Patientenverfugung ist jederzeit formlos moglich. Hier genugt das konkludente Verhalten der betreffenden Person soweit sie noch einwilligungsfahig ist. Schlißlich ist es Probleme der Beweisfuhrung. In einer Betreuungsverfugung kann eine Person zusatzlich fur den Fall einer notwendigen gesetzlichen Betreuung Vorstellungen bezuglich der Person des Betruers oder der Durchfuhrung der Betreuung außern. Auch Betreuungsverfugung und Verfugung der bestimmte Person soll Kontrolle der Vormundschaftsgericht unterliegen.

      • KCI등재

        그림 동화에 나타난 죽음의 문제

        이문기 ( Mun Ki Lee ) 한국독일언어문학회 2013 독일언어문학 Vol.0 No.62

        Geburt und Tod gelten als Eckpfeiler des Lebens. Beide Ereignisse bedeuten fur das menschliche Individuum ein Schicksal, auf das der Mensch keinen Einfluss hat und denen er unfreiwillig ausgeliefert ist. Alle Lebewesen sind diesem Schicksal unausweichlich unterworfen, jedoch setzt sich der Mensch als einziges Lebewesen mit seiner Lebensexistenz und dem Ende derselben auseinander. Darunter aber fuhrt der Tod den grobten Schmerz und die grobte Angst herbei. Deshalb entwickelte der Mensch drei Strategien, um dem Tod zu entkommen, worauf N. Elias in seinem Buch 『Die Einsamkeit der Sterbenden』 hingewiesen hat: Verdrangung des Alters und Sterbens, Akzeptanz des unvermeidbaren Schicksals und Wunsch nach Unsterblichkeit. Unter diesem Aspekt versucht die vorliegende Arbeit das Grimm- Marchen zu untersuchen. Um sich eingehend mit dem Themenbereich des menschlichen Alters und der Todesvorstellungen in der Vergangenheit auseinanderzusetzen, kommt man nicht umhin, die Grimmschen Marchen zurate zu ziehen, da in ihnen nahezu alles thematisiert wird, was die menschliche Existenz betrifft. Auch wenn heutzutage viele Menschen befremdet und verangstigt mit dem Themenkreis ``Alter und Tod`` umgehen, gehort er in den Marchen unausweichlich zum Leben dazu. In den KHM der Bruder gibt es eine Fulle von Marchen, die Bilder von alten Menschen zeichnen: Da sind einerseits die korperlich Schwachen, die dem Mitmenschen viel Geduld und Toleranz abverlangen. Und da sind andererseits viele Marchen, die den Tod als Person vorfuhren, um mit den Eigenschaften des Todes assoziierte Personen in die Handlung einbeziehen zu konnen oder die dazu aufrufen, das Phanomen des Todes durch versteckte Anspielungen auf den Tod - z.B. Schlaf, Verwandlung, Reise usw. - naher zu beleuchten. Dem heute in der Forschung und Medizin angestrebten Hinausschieben des Todes bzw. kunstlichen Verlangern des Lebens stellt das Marchen das Sterben-Konnen als positive Moglichkeit gegenuber, denn es geht davon aus, dass der Tod keine Endgultigkeit, sondern vielmehr den Eingang in ein neues Leben bzw. von etwas generell Neuem bedeutet. Im Grimmschen Marchen wird diese Ubergangsphase meistens als ``Wandel`` bezeichnet, die sich dann z.B. in der Wiedergeburt oder der Rehabilitation auf neuem Niveau zeigen. Im Grimmschen Marchen also gibt es keinen wirklichen Tod, sondern nur einen standigen Ubergang. Letztlich ist es als ein Ergebnis der mythischen Vorstellung fur die Unsterblichkeit des Menschen zu lesen.

      • KCI등재

        자유로운 죽음의 방식 -헤겔의 자살론-

        남기호 ( Nahm¸ Ki-ho ) 한국가톨릭철학회 2011 가톨릭철학 Vol.0 No.16

        자살은 스스로를 죽임이다. 그러나 이 행위가 자유로운 의지의 표출인 한, 자살은 스스로 죽음이기도 하다. 헤겔은 이와 같은 죽음의 능력을 인간의 절대적 자유로 보았다. 이 글은 죽음의 능력으로서의 절대적 자유가 헤겔에게서 어떻게 죽음의 극복 능력으로까지 발전하며 생의 원리로서 구체화되는지 살펴본다. 인간은 사유할 수 있기 때문에 모든 것으로부터 관념적으로 벗어날 수 있는 절대적 자유의 능력을 지닌다. 그러나 개체로서 자신이 생각한 관념적 보편에 머무르면서 모든 개별적 실재를 부정하는 것은 추상적 자유 그 이상일 수 없다. 헤겔에 따르면 이러한 완고함의 자유는 자신의 개별적 삶에 대해서조차 부정적으로 대응한다. 이로부터 비롯되는 자살은 개별자로서 자신을 죽임에 지나지 않는다. 그러나 개개 인간은 다른 한편으로 자신의 특수한 욕망을 오직 보편성의 형식을 통해 매개된 것으로서만 충족시킬 수 있다. 다시 말해 인간은 자신의 개별성의 지양을 통해서만 개별자로서의 삶을 영위할 수 있다. 그런데 자신의 개별성이 지양된 삶은 단순히 개별자로서 삶이 아니라 삶의 인륜적 보편성 속에서 개별자로 삶이다. 따라서 인간의 삶은 개별자로서 스스로 죽음이며 모두의 인륜적인 보편적 삶으로 다시 삶이다. 헤겔은 모든 인간의 삶 속에서 스스로 죽음의 인륜적 계기를 포착한다. 이것은 결코 자살의 옹호가 아니라 오히려 공동체적 삶을 위해 반드시 필요한 자기지양 계기에 대한 통찰이다. Der Suizid ist das Sich-Umbringen. Insofern diese Handlung ein Ausdruck des freien Willen ist, ist er auch das Selbst-Sterben bzw. Sterben aus eigenem Antrieb. Hegel sieht dieses Vermögen des Todes als die absolute Freiheit des Menschen an. Dieser Aufsatz beabsichtigt zu betrachten, wie sich die absolute Freiheit als Fähigkeit des Todes bei Hegel bis zur Fähigkeit der Überwindung des Todes entwickelt undals Prinzip des Lebens konkretisiert. Da sich der Mensch denken kann, ist er der absoluten Freiheit fähig, aus allem idealiter herauszugehen. Aber als Einzelner beim gedachten ideellen Allgemeinen bleibend alle einzelne Realität zu negieren ist nichts als die abstrakte Freiheit. Hegel zufolge läuft diese Freiheit des Eigensinns darauf, sich negativ gegen eigenes einzelnes Leben zu wenden. Der hieraus resultierende Suizid ist nichts anderes als Sich-Töten. Aber jeder Mensch kann nur vermittelt durch die Form der Allgemeinheit seine besonderen Bedürfnisse befriedigen. D. h. er kann lediglich durch die Aufhebung seiner Einzelheit sein Leben als Einzelnes führen. Doch das Leben, dessen Einzelheit aufgehoben ist, ist nicht einfach Leben als Einzelnes, sondern zugleich in der sittlichen Allgemeinheit des Lebens. Daher ist das menschliche Leben das Selbst-Sterben als Einzelnes und zugleich das Wieder-Leben als sittliches allgemeines Leben aller. Hegel sieht das sittliche Moment des Selbst-Sterbens im Leben aller Menschen ein. Dies besagt ganz und gar nicht Verteidigung des Suizides, sondern vielmehr Einsicht in das Moment der Selbstaufhebung, das zwangläufig für das gemeinschaftliche Leben ist.

      • KCI등재

        성과주의 시대의 주체문화와 ‘기업가적 자아상’ - 에른스트 빌헬름 핸들러의 소설 『우리가 죽는다면』을 중심으로

        박은주 ( Park Eun Joo ) 한국뷔히너학회 2018 뷔히너와 현대문학 Vol.0 No.50

        Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der neoliberalen Subjektkultur und dem Bild des unternehmerischen Selbst im Roman Wenn wir sterben von Ernst-Wilhelm Handler. Damit will sie die Subjektivierungsweisen und die Machtverhaltnisse der Wirtschaftswelt aufzeigen, die durch die totale Okonomisierung des Sozialen im Zeitalter des Neoliberalismus herbeigefuhrt wurden. Dabei kOnnen wir auch uber uns als leistungsorientierte Subjekte kritisch reflektieren. Am konsequentesten durchgesetzt findet sich in diesem Roman das literarisch inszenierte Bild einer ‘totalen Okonomisierung’, das sich auf die Arbeitswelt, die intimen Beziehungen und die Selbsttechnologie bezieht. Diese Arbeit geht davon aus, dass die Usurpation aller Lebensbereiche durch Okonomische Prinzipien eine bestimmte Subjektivierungsweise, d.h. das unternehmerische Selbst, produziert, das im Beruf und auch im Alltag das Selbst optimierend zu verwalten und zu regieren versucht. Dabei stellt das unternehmerische Selbst die universale Subjektform im leistungsorientierten Zeitalter dar. Alle von Handlers Okonomischen Subjekten erliegen dem kapitalistischen ‘Uberleben der Starksten’, ihren eigenen Wunschen und KOrperlichkeiten und der gegenseitigen Feindlichkeit. Aber andererseits sind ihre kOrperliche Selbstdisziplin und ihre Selbstoptimierung ein Symptom der Angst vor dem Alterwerden und dem Tod. Hier bedeutet der Tod nicht nur physischer, sondern auch beruflicher Tod. In diesem Roman sind die Okonomischen Subjekte zum Scheitern im Beruf verdammt, was fur sie den sozialen Tod bedeutet. Im Besonderen konzentriert sich diese Arbeit auf das Machtverhaltnis zwischen den Figuren und deren Beziehungen auf das Selbst und die anderen. Dabei macht sie aufmerksam auf die Praktiken und den Diskurs des Neoliberalismus und das davon beeintrachtigte Leben der Figuren. Schließlich behandelt diese Arbeit die narrative Darstellungsweise des Romans. Indem die Wirtschaft heutzutage fiktiv und unkalkulierbar wird, kOnnte man die Affinitat zwischen der Wirtschaft und der Literatur finden. In diesem Roman nahern sich die Okonomische Logik und das Erzahlverfahren aneinander an. Handler adaptiert viele heterogene Stile, verschiedene Gattungsformen und andere Textsorten wie Managementratgeber und spielt auf viele Intertexte an. Indem hier wirtschaftliche Prozesse ins Erzahlverfahren umcodiert werden, erweist sich die Fahigkeit der literarischen Fiktion, eine vom Wirtschaftlichen gepragte Wirklichkeit adaquat zu begreifen. Daruber hinaus befindet sich hier eine autoreflexive und metanarrative Ebene, besonders mit dem Erzahler ‘wir’, die distanzierte Einblicke in das Innere und Handeln der Figuren ermOglicht und das ganze Narrationsvorgehen reflektiert. Somit kOnnen die Leser den kritischen Gehalt des Romans erfassen.

      • KCI등재

        독일 아동청소년문학에 나타난 죽음개념의 변화

        김경란 한국독어독문학교육학회 2015 獨語敎育 Vol.64 No.64

        Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Todesthematik in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Hierbei werden die Entwicklung der Todesvorstellungen und das Trauerverhalten bei Kindern und Jugendlichen dargestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darauf, wie Kinder und Jugendliche verschiedener Alterstufen den Tod verstehen. Zunächst sollen die Todesvorstellungen der drei unterschiedlichen Alterstufen nach Maria Nagy und die vier Traueraufgaben nach James William Worden betrachtet werden. Daran anschließend werden die kindlichen und jugendlichen Todesvorstellungen und Trauerreaktionen hinsichtlich des Themas Tod und Sterben am Beispiel der Buchanalysen von 『Du wirst immer bei mir sein』(1999) von Inger Hermann, 『Max, mein Bruder』(1986) von Sigrid Zeevaert und 『Hechtssommer』(2004) von Jutta Richter analysiert und die altersdifferenzierenden Reaktionen auf den Tod behandelt. 작품분석을 통해 살펴본바와 같이 취학 전 5살까지의 아동들에게는 슬픔, 분노, 울기 등 죽음에 대한 정서적이며 행동적인 반응이 주로 나타났으며, 취학 후 6살 이후의 아동들에게서는 죽음의 원인이 나이 이외에도 병, 폭력 등도 원인이 될 수 있으며, 죽음의 비가역성 및 종결성을 이해할 수 있는 등 좀 더 성숙한 죽음이해가 가능하다. 11살 이후 나이가 높을수록 사별에 직면하여 삶에 대한 근원적인 물음을 통해 자기성찰의 기회를 갖는다. 특히 청소년기에 접어들면서 가족의 죽음에 대한 혼란, 현실의 회피 등 죽음에 대한 심리적 반응이 더욱 두드러짐을 알 수 있었다. 죽음을 주제로 한 아동청소년문학이 갖는 의미는 무엇인가, 우선 아동청소년문학에서 자주 사용되는 1인칭화자, 체험화법, 내면의 대화가 독자들의 감정이입을 유도하므로 아동청소년들에게 죽음문제에 대한 정서적 방출 및 욕구를 표현하는 기회를 제공하며 죽음에 대한 소통적 태도를 길러준다는 점을 지적할 수 있다. 더욱이 죽음을 주제로 한 아동청소년문학의 사실적이고 객관적인 서술은 아동청소년들로부터 다양한 감성적 체험을 유도한다. 이로써 아동청소년들은 문학적 경험으로 죽음의 대상과 원인, 죽음의 과정을 이해하고 죽음문제에 능동적으로 대처하는 방식을 배울 수 있을 것이다.

      • KCI등재

        촉탁살인죄와 (독일의 입장에서 비가벌적) 자살방조죄의 구별 - 독일 연방대법원의 최신 판례(BGH, Beschluss vom 28. Juni 2022 – 6 StR 68/21 LG Stendal –)의 사례를 들어 -

        허황 한국비교형사법학회 2023 비교형사법연구 Vol.24 No.4

        Die vorliegende Arbeit ist eine Anmerkung von der Rechtsprechung des BGH, Beschluss vom 28. Juni 2022 – 6 StR 68/21 LG Stendal –, die kürzlich veröffentlicht wurde. Dabei ging es um die Strafbarkeit von Personen, die sich an dem Prozess des Todes eines Sterbewilligen beteiligten, insbesondere um die Unterscheidung zwischen der strafbaren Tötung auf Verlangen gemäß § 216 dStGB und der straflosen Suizidbeihilfe. Diese Fragen haben in Korea eine etwas andere Bedeutung, da Suizidhilfe in Korea grundsätzlich strafbar ist. Dennoch verliert die deutsche Diskussion auch in der koreanischen Situation nicht an Bedeutung, da die Tötung auf Verlangen und Suizidhilfe tatbestandlich unterschiedlich sind. In einer umfassenden Studie wurden die Kriterien für die Abgrenzung zwischen der Tötung auf Verlangen und der Suizidhilfe untersucht. Auch hier versucht die deutsche Rechtsprechung und Literatur die Kriterien (also Tatherrschaft) anzuwenden, die sich für die Unterscheidung zwischen Täterschaft und Teilnahme im Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches entwickelt haben. Aber auch zwischen diesen Positionen herrscht Uneinigkeit darüber, wie man die Tatherrschaft versteht. Insbesondere die Rechtsprechung des BGH ändert das bestehende Verständnis der Tatherrschaft, indem sie dafür normative Betrachungen herangezogen hat. Diese Haltung des Obersten Gerichtshofs kann kritisch geprüft werden und darüber hinaus bezweifelt werden, ob die Tatherrschaft überhaupt geeignet ist, die Suizidhilfe von der Tötung auf Verlangen zu unterscheiden. Mit dieser Kritik will ich die in Deutschland vor kurzem vertretene Position akzeptieren. Nach dieser Auffassung ist für die Abgrenzungsfrage das Kriterium der objektiven Zurechnung, insbesondere die rechtlich missbilligte Risikoschaffung maßgeblich. Nach Auffassung des BGH wird die bloße Suizidhilfe angenommen, da die Tatherrschaft im normativen Sinne beim Angeklagten abgelehnt wird, während sich dessen Verhalten nach der Lehre von der objektiven Zurechnung eine rechtlich verbotene Gefahrschaffung und so Tötung auf Verlangen darstellt. In ihrer Stellungnahme spiegelt sie jedoch die Position des BGH wider, der die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 akzeptiert und die Anwendung des § 216 StGB durch eine verfassungskonforme Auslegung einschränkt. Die vorliegende Arbeit weist die Lösung mit der Begründung zurück, dass sie das Konzept und verbrecherische System von Verlangen und Einwilligung verwirrt und die Probleme, die mit dem Legislativismus zu lösen sind, mit Interpretation löst. Vielmehr ist der betreffende Fall dahingehend zu lösen, dass die Schuld des Angeklagten mangels Zumutbarkeit bzw. aufgrund des entschuldigenden Notstandes abgelehnt werden kann. Das vom Bundesverfassungsgericht für das Jahr 2020 anerkannte Selbstbestimmungsrecht auf Sterben wird aber auch für unser Land von Bedeutung sein, das das Werturteil des Gerichts aber aus legislativer Sicht aktiv berücksichtigt. 본 논문은 최근에 나온 독일 연방대법원의 판례에 대한 평석이다. 여기서는 자살을 결심한 자의 죽음에 이르는 과정에 참여한 자가 독일 형법상 처벌되는가가 다루어졌는데, 보다 구체적으로 독일 형법 제216조의 촉탁살인죄와 비가벌적인 자살방조의 구별이 문제되었다. 이러한 문제는 한국에서 조금 다른 의미를 가지는데, 한국의 경우 자살방조의 경우도 원칙적으로 처벌되는 행위이기 때문이다. 그럼에도 불구하고 촉탁살인죄와 자살방조는 범죄구성요건적으로 구별되기 때문에 독일적 논의는 한국적 상황에서도 의미를 잃지 않는다. 본격적인 연구에서는 촉탁살인죄와 (독일적 의미에서 비가벌적인) 자살방조의 구별에 대한 기준들을 살펴보았다. 독일 판례와 학설은 여기서도 형법총칙의 공범론에서 발전된 기준을 적용하려고 하는데, 다수의 입장은 범죄지배라는 척도를 원용하고 있다. 그러나 이러한 입장들 간에도 범죄지배를 어떻게 이해해야 하는지에 관하여는 의견대립이 있다. 특히 대상판결은 범죄지배를 규범적으로 이해해야한다고 주장하면서 기존의 범죄지배에 대한 이해방식에 변경을 가하고 있다. 독일 연방대법원의 이러한 입장은 비판적으로 검토될 수 있고, 그에 더해 범죄지배 자체가 과연 촉탁살인죄와 자살방조를 구별하는데 적절한가라는 의구심이 든다. 필자는 이러한 비판에 동조하면서 최근 독일에서 주장된 입장을 수용하려 한다. 이러한 입장에 따르면 해당 구별문제를 위해서는 객관적 귀속의 척도, 특히 법으로부터 허용되지 않은 위험의 창출이 중요한 기준이 된다. 독일 연방대법원의 입장에서는 사안에서 피고인은 규범적 의미에서 범죄지배가 부정되기 때문에 단순한 자살방조가 인정되는 반면, 객관적 귀속론의 관점에서는 피고인의 행위는 법적으로 금지된 위험을 창출을 의미하기 때문에 촉탁살인죄가 문제된다. 후자의 입장에서는 그럼에도 불구하고 2020년의 독일 연방헌법재판소의 결정을 수용하고 있는 연방대법원의 입장을 그대로 반영하여 헌법합치적 해석론을 통해 촉탁살인죄의 적용을 제한하고 있다. 본 논문은 해결방식은 촉탁살인죄의 개념 및 체계상의 혼란과 입법론으로 해결해야할 문제를 해석론으로 해결한다는 이유로 거부하고 오히려 해당사안은 기대불가능성 등을 이유로 피고인의 책임이 부정되어야 할 것으로 보고 있다. 한편, 그럼에도 불구하고 2020년 독일 연방헌법재판소가 인정한 죽음에 관한 자기결정권은 우리나라의 경우에도 중요하다고 판단되는데 입법론적 관점에서 해당 재판소의 가치판단을 적극적으로 고려하여야 할 것이다.

      • KCI우수등재

        연명치료중단의 기준과 절차 : 대법원 2009. 5. 21. 선고 2009다17417 판결이 가지는 문제점을 중심으로

        이석배(Lee Seok-Bae) 한국형사법학회 2009 刑事法硏究 Vol.21 No.2

        Die jetzt 77-jährige Ptientin erlitt im Februar 2008 infolge eines Herzstillstandes durch eine ärztliche Fahrlässigkeit einen hypoxischen Gehirnschaden im Sinne eines apallischen Syndroms (persistent vegetative state; permanent vegetative state: PVS). Seither wird sie vom Beatmungsgerät abhängt und über eine PEG-Sonde ernährt; eine Kontaktaufnahme mit ihr ist nicht möglich. Die Tochter der Patientin als eine spezielle Bevollmächtigte hat den Antrag auf die gerichtliche Genehmigung zum Abschalten des Beatmungsgeräts gestellt. Am 21. 5. 2009 hat the Supreme Court of Korea für den vorliegenden Fall die Zulässigkeit des Abschaltens des Beatmungsgeräts bejaht. Es hat dabei die Voraussetzungen des zulässigen Behandlungsabbruchs des lebenserhaltenden oder -verlängernden Maßnahmen allgemein Stellung genommen und auch die Bedeutung sog. Patientenverfügungen unterstrichen: Sei ein Patient einwilligungsunfähig und habe sein Grundleiden einen irreversiblen tödlichen Verlauf angenommen, so könnten lebenserhaltende oder -verlängernde Maßnahmen unterbleiben, wenn dies seinem zuvor - etwa in Form einer sog. Patientenverfügung - geäußerten Willen entspreche. Dies folge aus der Würde des Menschen, die es gebiete, sein in einwilligungsfähigem Zustand ausgeübtes Selbstbestimmungsrecht auch dann noch zu respektieren, wenn er zu eigenverantwortlichem Entscheiden nicht mehr in der Lage sei. Nur wenn ein solcher erklärter Wille des Patienten nicht festgestellt werden könne, beurteile sich die Zulässigkeit solcher Maßnahmen nach dem mutmaßlichen Willen des Patienten, der dann individuell - also aus dessen Lebensentscheidungen, Wertvorstellungen und Überzeugungen - zu ermitteln sei. In diesem Beitrag habe ich diese Entscheidung anmerkt udn aber auch eigeneLösungsvorschlag gemacht.

      • KCI등재

        장기기증에 관한 동의의 문제

        이재경(Yi, Jae-Kyeong) 원광대학교 법학연구소(의생명과학법센터) 2017 의생명과학과 법 Vol.17 No.-

        장기이식법은 장기기증의 방법으로 생체이식과 뇌사자 및 사망자의 장기이 식을 정하고 있다. 생체이식의 경우에는 16세 이상의 미성년자, 본인의 동의 및부모의 동의, 그리고 친족 간 이식이라는 제한이 있다. 미성년자가 장기적출에 동의하였더라도 부모가 그에 반대하면 장기적출을 할 수 없다. 물론 본인이 반대하는 경우에는 부모의 동의만으로 장기적출이 허용되지 않음은 당연하다. 문제는 미성년자와 본인의 의사가 일치하는 경우라고 하더라도 생활공동체에 있는 친족간에 생체장기를 이식하여야 하는 때에 본인의 동의를 진정한 의사로볼 수 있는가 하는 점이다. 가족 공동체를 책임지는 부모의 의사에 반하는 결정이 미성년자의 의사형성에 상당부분 기여할 수밖에 없기 때문이다. 이에 대한 보완적 조치가 요구된다. 뇌사 및 사망자의 장기적출에 관한 동의에 있어서는 현행 장기이식법과 같이 완화된 동의방식에 따르는 것이 타당하다. 그러나 본인이 장기적출에 동의한 경우에도 가족이 본인의 의사에 반하여 장기를 적출하지 못하도록 하는 것은 옳지 않다. Das koreanische Transplantationsgeetz geht zur Organspende sowohl von der Organspende des Lebenden als auch von der postmortalen Organspende aus. Die Organspende des Lebenden wird auf Minderjährigen im Alter über 16 Jahren, auf die Einwilligung des Spenders bzw. der Eltern in die Organentnahme, auf die angehörige Transplantation im TPG eingeschränkt. Trotz der Einwilligung des Minderjährigen ist die Organentnahme bei der Widerspruch der Eltern unzulässig, gleichfalls unzulässig nur bei einseitiger Zustimmung der Eltern. Die Zustimmungsproblematik bei der Organspende findet sich bei der Transplantation in die Angehörige, weil der minderjährige Willensentschluss der Organentnahme unter besonderer Beachtung auf die koreanische Familiekultur im Zweifel fällt. Bei der Zulässigkeit der postmortalen Organspende ist die Zustimmungslösung nun empfehlenswert nach dem TPG de lege lata. Die Unzulässigkeit der Organentnahme wegen des Widerspruchs der Eltern ist jedoch nicht zuzustimmen.

      • KCI등재

        헤르만 헤세의 노년단상

        이군호 한국헤세학회 2018 헤세연구 Vol.40 No.-

        Die Thematik ‘Hesse und das Alter’ gehört zu den noch nicht bestellten Feldern in der Hesse-Forschung, und es gibt bislang keine umfassende Studie über seine Vorstellung vom Alter. Ein Grund dafür wäre der Umstand, dass Hesses Reflexionen über das Alter nicht in einer geregelten Form(Roman od. Erzählung) bzw. in einem Altersnarrartiv, sondern in den Gedichten, Prosastücken und Briefen verstreut existieren. In der vorliegenden Abhandlung wird versucht, aus der Fülle solcher Schilderungen einen roten Faden zu finden. Im Gegensatz zu den üblichen Altersnarrativen bei anderen Schriftstellern steht bei Hesse keine “vergegenständlichte Jugend” im Vordergrund, die in der Gestalt einer jungen Liebhaberin dargestellt wird, in die sich der alte Protagonist verliebt und in die er seine eigene Jugend projiziert. Stattdessen ist bei Hesse eine “verinnerlichte Jugend” zu erkennen, die als sein alter Ego in seinem Inneren erhalten bleibt. Hesses Prosa ist die dramatischste Form der Bekenntnisliteratur, und dies gilt auch beim Thema ‘Alter’. Hesse könnte als “Realist des Alters” anerkannt werden, der den “Realismus des Alters” veranschaulicht, indem er das nackte Leben des Alters, die Innenseite des Alters und deren Angst wahrheitsgetreu bekennt. Zugleich ist er als “Moralist des Alters” anzusehen in dem Sinne, dass er ein Muster der vorbildlichsten Lebensanschauung im Alter vorzeigt. ‘헤세와 노년’이라는 주제는 기존의 헤세연구에서 전혀 연구되지 않은 영역이며 아직까지 관련연구가 부재한 상황이다. 그 이유 가운데 하나는 아마도 노년에 관한 헤세의 사색의 기록들이 시, 산문, 편지 등에 산재하며, 그 결과 이른바 ‘노년서사(Altersnarrativ)’가 부재하기 때문이라고 본다. 본고에서는 노년에 관한 헤세의 산재한 기록들로부터 하나의 일관되고 논리적인 줄기를 찾아보고자 한다. 최근 독일문학 연구에서 노년주제의 논문들이 주로 분석하는 작품들이 거의 노년의 사랑을 소재로 한 것들인 반면에, 헤세의 작품에서는 노년서사도, 노년의 사랑도, 타자화된 젊음도 보이지 않는다. 노년의 헤세에게 젊음은 타자로 대상화된 젊음이 아니라 ‘노년인 지금의 나’와 시간의 끈으로 이어진 자신의 젊음이다. 그것은 노년의 헤세의 내면에 간직된 자신의 젊음, 즉 ‘내면화된 젊음’이며 그의 내면에서의 ‘청춘과 노년의 시간적 연속성’을 보여준다. 헤세의 산문은 가장 극적인 형태의 고백문학이며, 노년의 주제에서도 마찬가지다. 가공되지 않은 노년의 삶의 실상과 노년의 내면과 고민과 불안을 누구보다도 솔직하게 고백한다는 면에서 헤세는 ‘노년의 리얼리즘’을 전형적으로 보여주는 ‘노년의 리얼리스트’이다. 또한 헤세가 말하는 노년관과 노년의 생활양식은 서구의 전통적 노년관에서 지향하는, 가장 모범적인 노년의 삶의 한 전형을 제시한다는 측면에서 헤세는 이를테면 ‘노년의 모럴리스트’라고 칭해도 무방하지 않으리라고 본다.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼