RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
          펼치기
        • 등재정보
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재후보

        불법행위의 민법체계상 법제도적 지위 - 독일 민법체계와의 비교를 통한 고찰 -

        서봉석 한양대학교 법학연구소 2007 법학논총 Vol.24 No.2

        Die Regelung ueber unerlaubte Handlungen bezwecken den Schutz des einzelnen gegen widerrechtliche Eingriffe in seinen Rechtskreis. Der geschuetzte Rechtskreis besteht aus zwei verschiedenen Rechte, davon eine absolute und die andere relative Rechte sind. Es gibt zwei Rechtsysteme der Deliktsrechte, zum einen allgemeinen Delikstatbestand, der ohne Unterscheidung zwischen den absoluten und relativen Rechte umfassende Schadensbegriff beinhaltet, und anderen der Aufstellung festumrissener Einzeltatbestaende, die nur absolute Rechte genannt haben(Enumerationsprinzip). § 750 koreanisches BGB hat die Regelung, "wer rechtswidrig und schuldhaft einem anderen Schaden zufuegt, haftet auf Schadensersatz". Also hat der koreanische Gesetzgeber einem allgemeinen Delikstatbestand gewaehlt. Zwar dieser allgemeine Deliktstatbestand den Vorteil der Flexibilitaet und vielfacher Unterscheidung hat, aber den Nachteil der mangelnden Rechtssicherheit. Um die mangelnde Rechtssicherheit zu ueberwinden, muss die Abgrenzung zwischen Eigentumsverletzung und blosse Vermoegensschaedigung klar verdeutlicht werden. Eine Eigentumsverletzung setzt eine Einwirkung auf die Sache selbst voraus. Darunter fallen insbesondere die drei Fallgruppen, Einwirkung auf die Sachsubstanz, Beeintraechtigung des Sachgebrauchs und unberechtigte rechtgeschaeftliche Verfuegung ueber die Sache. Die Eigentumsverletzung hat sich auf die Intensitaet der Funktionsbeeintraechtigung abzustellen. Eine ersatzpflichtige Eigentums- verletzung liegt vor, wenn eine absolute Beeintraechtigung der Nutzung ueber das Eigentum vorhanden ist. Dagegen stellen keine Eigentumsverletzungen lediglich, ideelle oder aesthetische Beeintraechtigungen dar. Grundsaetzlich gehoert ein relatives Recht nicht zu den geschuetzten Rechtsgut des Deliktsrechts. Die Forderungen sind nicht absolute, sondern relative Rechte. Es koennte aber sie als geschuetzten Rechtsgut angesehen werden, wenn durch eine Verfuegung ueber die Forderung, insbesondere ihre Einziehung, in die Rechtszustaendigkeit des Glaeubigers eingegriffen wird. Die Zustaendigkeit der Forderung zum Vermoegen des Glaeubigers sei ihrem Wesen nach eine absolute, jeden anderen ausschliessende Position. Geschuetzter Rechtsgut richtet sich aber nicht nach der Zustaendigkeit der Forderung, sondern nach der abzielenden und ausreichenden Beherrschungsmoeglichkeit ueber die Verleztungsvorgang. Es muesste die ersatzpflichtige Eigentumsverletzung anerkennen lassen, wenn jemand ganzen Verleztungsvorgang beherrscht und die Verlezungsabsicht ueber das relative Recht eines Dritters hat. Das Rechtsystem des KBGB hat folgende fuenf Ansprueche, also vertraglichen Anspruch, quasi vertraeglichen Anspruch, dinglichen Anspruch, deliktischen Anspruch und Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung. Jede Anspruch hat eigene Funktionen und Zustaendigkeit, und koennte eigene Aufgaben erfolgreich durchfuehren, wenn der geschuetzte Rechtskreis noch deutlicher und exakter verdeutlicht werden koennen. Aus diesem Grund muesste sich die absolute Rechte von der relativen Rechte exakt unterscheidet werden.

      • KCI등재

        외부충격에 따른 기업지배구조와 기업가치의 변화 : 2008년 글로벌 금융위기를 중심으로

        서봉석,지성권,이장우 한국자료분석학회 2012 Journal of the Korean Data Analysis Society Vol.14 No.2

        During the 2008 global financial crisis, most of the firms experienced reduction in their share value. This paper examines whether corporate governance affects firm value in case of the economic shock. The results of analysis are that firms with higher majority ownership and foreign ownership experienced a smaller reduction in their share value. These results are shown the effect of reduction of agency problems by their and is the signaling effects by foreign investors have the characteristics of value investing in Korea’s stock market. But firms with institutional ownership are not significant effect to firm value. 2008년 글로벌 금융위기 동안에 대부분의 기업들은 기업가치의 감소를 겪었다. 본 연구에서는 기업가치의 대용변수인 보유기간수익률과 토빈의 Q를 종속변수로 사용하여 경제전반적인 외부충격 발생 시 기업지배구조에 따라 기업가치가 어떠한 영향을 받는지에 대해 실증분석을 하였다. 실증분석 결과 대주주지분율과 외국인지분율이 높을수록 외부충격 발생 시 기업가치의 감소가 상대적으로 작게 나타났다. 이는 대리인문제 감소와 가치투자를 지향하는 외국인투자자에 의한 기업가치의 긍정적인 신호효과에 의한 결과로 판단된다. 또한 외부충격 발생 전 기간과 비교한 결과 유의성과 그 크기가 작게 나타났으며, 외부충격 종료 후 기간에서는 부호가 반대로(-)로 나타났다. 이러한 결과는 경기가 좋을 때는 대주주지분율이 기업가치에 양(+)의 관계를 미치고, 외부충격 발생 시에는 이를 완화하는 역할을 하는 것으로 나타났다. 그러나 기관투자자 지분율은 외부충격 발생 시 기업가치 변화에 유의한 결과를 나타내지 못하는 것으로 나타났다.

      • 일반채무불이행과 계약채무불이행에 관한 체계상의 고찰

        서봉석 영산대학교법률교육연구원 2006 영산법률논총 Vol.3 No.1

        Die Begriffe des allgemeinen Schuldverhältnisses und des vertraglichen Schuldverhältnisses sind diesem Aufsatz zufolge eigenartig. Dies bezieht sich zunächst auf strukturelle Erscheinungsformen des koreanischen BGB. Nach einer strukturellen Betrachtung des koreanischen BGB werden die Leistungsstörungen im einseitigen Schuldverhältnis (§ 390 ff. KBGB) und im gegenseitigen Vertrag (§536 ff. KBGB) unterschieden. Demnach steht das einseitige Schuldverhältnis nicht dem gegenseitigen Schuldverhältnis, sondern dem gegenseitigen Vertrag gegenüber, obwohl das gegenseitige Schulverhältnis nicht nur auf einem vertraglichen Schuldverhältnis, sondern auch auf einem allgemeinen Schuldverhältnis beruhen könnte. Nach dem koreanischen BGB sind die gegenseitigen Schuldverhältnisse, die nicht auf vertraglichen Vorschriften beruhen, nicht deutlich geregelt bzw. nicht ausreichend geklärt. Aus diesem Grund sollen sie als zweiseitige Verpflichtungen betrachtet werden. Die Zweiseitigkeit des Schuldverhältnisses bedeutet zwei Verpflichtungen, die voneinander unabhängig bestehen. Zum Beispiel möge bei einem nichtigen Kauf der Verkäufer die Kaufsache übereignet und der Käufer den Preis gezahlt haben. Dann können nach § 741 KBGB der Verkäufer vom Käufer diese Sache und der Käufer vom Verkäufer den Geldbetrag zurückverlangen. Da es sich beim §741 KBGB nicht um gegenseitige vertragliche Vorschriften handelt, müssten aber diese zwei Rückerstattungspflichten nicht als gegenseitige, sondern als zweiseitige Verpflichtungen betrachtet werden. Wenn eine Leistung - etwa die Kaufsache - schuldlos und ersatzlos wegfällt, kann der andere gemäβ § 748 KBGB die Rückerstattung nicht mehr verlangen, obwohl er seinerseits den Geldbetrag zurückzahlen müsste. Um solch ein ungerechtes Ergebnis auszuschlieβen, will die Saldotheorie beide Kondiktionen in ihrem rechtlichen Schicksal miteinander verbinden. Also würde die Gegenseitigkeit des Schuldverhältnisses (Lehre vom faktischen Synallagma) wieder hergestellt. Die Gegenseitigkeit bedeutet hier, dass jede Partei sich gerade deshalb verpflichten muss, damit sich auch die andere verpflichtet. Es muss ein Austauschverhältnis in dem Sinne vorliegen, dass jede Partei die Leistung der anderen als Gegenwert für die eigene Leistung ansieht. Also stehen beim gegenseitigen Schuldverhältnis die notwendig beiderseitigen Verpflichtungen in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis synallagmatisch. (Austauschverhältnis - ich gebe, damitdu gibst). Solche Gegenseitigkeit des Schuldverhältnisses rührt vom gegenseitigen Vertrag her. Der Gedanke der vom gegenseitigen Vertrag herrührenden Gegenseitigkeit des Schuldverhältnisses sollte auch auf das allgemeine gesetzliche Schuldverhältnis angewendet werden. Es ist zweckmäβig, den Gedanken der Gegenseitigkeit nicht nur als vertragliche Regelung, sondern auch als allgemeine Regelung zu betrachten, wann immer eine synallagmatische Abhängigkeit zwischen beiden Verpflichtungen festgestellt wird. Ein ähnliches Problem besteht auch in der Mängelhaftung. Die Mängelhaftung wird in den vertraglichen Vorschriften, insbesondere im Kauf- und Werkvertrag, geregelt. Aber die Mängelhaftung beruht nicht nur auf einem vertraglichen Schuldverhältnis, sondern auch auf einem allgemeinen Schuldverhältnis. Im Rückerstattungsfall (gem. § 741 KBGB) wegen nichtiges Vertrages könnte der Sache und dem Recht nach ein Mangel angezeigt werden. Daher ist es erforderlich, dass die Mängelhaftung als allgemeine Regelung betrachtet wird. Ein weiteres Problem des koreanischen BGB liegt darin, dass die Nichtübertragung eines verkauften Rechts nicht als Nichterfüllung, sondem alsRechtsmangel betrachtet wird. Wenn es sich um eine Forderung oder ein Immaterialrecht handelt, stellt die Nichtübertragung gerade eine Nichterfüllung dar. Wenn der Verkäufer das Eigentum der verkauften Sache dem Käufer nicht übertragen hat, hat er den Vertrag nicht erfüllt. Also muss die Nichtübertragung des Eigentums nicht als Rechtsmangel, sondern als Nichterfüllung betrachtet werden. Noch ein Problem des koreanischen BGB ist die einheitliche Betrachtung von Unmöglichkeit und Verzug. Bei objektiver Unmöglichkeit geht der Primäranspruch logischer Weise unter. Dagegen bleibt der Primäranspruch beim Verzug noch bestehen. Wegen dieses strukturellen Unterschiedes ist es erforderlich, dass die beiden Rechtsinstitute getrennt geregelt werden.

      • KCI우수등재

        열 및 광가교화에 의한 내열성 향상 폴리우레탄의 합성 및 구조분석 1. 물리적 특성 및 배향거동

        서봉석,이한섭,Seo, Bong-Seok,Lee, Han-Seop 한국섬유공학회 1997 한국섬유공학회지 Vol.34 No.3

        Polyurethanes were initially synthesized with MDI, polyester type polyol and chain extender containing conjugated diacetylene groups. Interchain cross-linking reaction between diacetylene groups was achieved by UV-irradiation or heat treatment. Interchain cross-linking reaction between diacetylene groups was confirmed with the Raman spectroscopy and the extent of crosslinking reaction was observed by increasing the UV irradiation time or heat treatment time. Cross-linked polyurethanes exhibited higher stress than linear polyurethane at the same strain level. The chemical cross-linkages between diacetylene groups appeared to make more stable hard domain to the external deformation.

      • 채권양도의 법적 성질과 내용에 대한 고찰

        서봉석 영산대학교 법률교육연구원 2005 영산법률논총 Vol.2 No.1

        Die Forderung ist nicht nur eine Leistungsbeziehung zwischen Glaeubiger und Schuldner, sondern auch ein Vermoegensgegenstand. Da sie Vermoegenswert hat, kann sie auch als Gegenstand auf jemand anderen uebertragen werden. Zu diesem Zweck sieht das Gesetz das Abtretungsrecht vor. Die Abtretung ist im Schuldrecht geregelt, bei der es sich jedoch um eine abstrakte Verfuegung ueber Forderung handelt, insoweit ist ihre Regelung im Schuldrecht systematisch nicht korrekt. Vielmehr sollte sie nach der rechtsgeschaeftlichen Betrachtung im Sachenrecht geregelt werden. Nach dem Struktur der BGB-Rechtsinstitution stellt die Forderungsabtretung Doppelcharakter zwischen einem Verpflichtungsgeschaeft und einem Verfuegungsgeschaeft dar. Es handelt sich beim Uebertragungsgegenstand um ein relatives Recht, und es stellt sachenrechtliche Verfuegung dar, wenn diese Forderung auf einem anderen uebertraegen werden kann. Der Abtretungsvertrag bedeutet eine Verfuegung ueber eine Forderung. Es muss daher von dem Kausalgeschaeft unterschieden werden. Nach dem Abstraktionsprinzip ist die Wirksamkeit einer Abtretung grundsaetzlich unabhaengig von der das Wirksamkeit das Kausalgeschaefts. Eine Abtretung kann wirksam werden, wenn das zugrundeliegende Kausalgeschaeft(z.B.Kaufvertrag) unwirksam geworden ist. Grundsaetzlich beruht die Doppelseitigkeit auf Beteiligung von mehreren am Rechtsverhaeltnis. Die Zuordnung zu einer Rechtssituation, fuer der am Rechtsverhaeltnis bereiligten Personen, das fuer der am Rechtsverhaeltnis beteiligten Personnen, das fuer einige ein Schuldverhaelnis und fuer andere einen dinglichen Vertrag darstellt, verursacht Schwierigkeiten. Daher ist eine besonsere Spaezial-Rechtsinstitution erforderlich, die weder Schuldrecht noch Sachenrecht im BGB unterliegt. In dieser neuen Rechtsinstitution werde dann schuldrechtliches und sachenrechtliches kumulativ geregelt werden. Zu ihr wuerden Abtretung, Schulduebernahme, Buergschaft und Sicherungsrecht gehoeren. Durch das Schaffen einer solchen Rechtsinstitution koennte dann die Forderungsabtretung noch klarer erklaert werden.

      • KCI등재

        프랜차이즈계약과 적극적 청구권침해

        서봉석 은행법학회 2019 은행법연구 Vol.12 No.2

        The franchise business has a unified business model so that even inexperienced people can easily access small businesses. The franchise has a social function of creating jobs more efficiently by providing a systemized and integrated scheme, and it is an excellent business model of present and the future for anyone with small amount of capital to easily access and overcome economic problems. The franchise business also plays a role in enabling consumers to purchase products and receive services at a standardised and unified price. On the other hand, in comparison with the franchise headquarters, franchisees are in a subordinate position in terms of legal, economic, and informational level which is a high-risk business model that can be unfairly misused. Not only are most franchise contracts advantageous to the franchise headquarters, but also the contents of the contracts are complex and extensive, making it difficult for the franchisees, most of them inexperienced in business, to understand them easily. Moreover, it is true that often franchisees lack the ability to easily understand and cope with problems when receiving false profit structure information by the franchise headquarters. And most franchise contracts often involve franchisees to bear an unequal burden on management risk. In order to solve the problems of inequality, the Act on the Fairness of Merchant Business Transactions and the Enforcement Decree of the Act were enacted. These restrict the terms and conditions of franchise headquarters to achieve an equal and balanced business model. However, these regulations are regulated as an administrative law, and do not constitute a direct legal remedy for cases of unfair transactions, unfulfilled or incomplete defaults, and torts. The solution to this problem is to apply the remedy through the active infringement system, which emerged from the principle of good faith. Therefore, in the event of a breach of trust through violations of ancillary obligations, contractual obligations, and counter party protection obligations that appear in franchise agreements, a compensation for the damages must be imposed. It is clear that our judicial system does not allow people to create contracts that undermine universal equality among private people through any combination or modification of contract structures or through contracts that avoid their obligations. 프랜차이즈사업은 통일화된 사업모델을 통해서 사업에 대한 무경험자들도 쉽게 소규모 사업에 접근할 수 있다. 프랜차이즈는 체계화, 통합화된 시스템을 제공하여 일자리 창출을 효율화할 수 있는 사회적 순기능을 지니고 있으며, 소규모 자본을 가지고도 누구나 쉽게 이 사업에 접근할 수 있도록 함으로써 가맹계약자의 경제적 문제를 극복할 수 있는 현재와 미래의 훌륭한 사업 모델이다. 이러한 프랜차이즈사업은 소비자에게 있어서도 표준화되고 통일화된 가격으로 상품구입이나 서비스 제공을 안정적으로 받을 수 있도록 하는 등의 순기능적 역할을 한다. 반면에 프랜차이즈사업에서 가맹계약자는 이를 주관하는 가맹본부에 비하여 법적, 경제적, 정보적 차원에서 종속적 지위에 놓이게 되어 있어, 불공정하게 악용될 수 있는 위험성이 높은 사업모델이다. 대부분의 프랜차이즈계약은 가맹본부에 유리한 내용을 지니고 있을 뿐만 아니라, 계약이 복잡하고 방대한 내용이어서 사업에 대한 무경험자들이 대부분인 가맹계약자들이 그 내용을 쉽게 이해할 수 없게 되어 있다. 또한 가맹계약자가 가맹본부에 의해서 허위의 수익구조정보를 받는 경우, 그에 대한 문제점을 쉽게 이해하고 대처할 수 있는 능력이 부족한 것이 사실이다. 그리고 대부분의 프랜차이즈계약은 가맹계약자에게 경영리스크에 대한 불평등한 부담을 지도록 하는 경우가 많다. 이러한 불평등의 문제점을 보완하고자 가맹사업거래의 공정화에 관한 법률 및 동법 시행령 등의 법령 등이 제정되었다. 이를 통하여 평등하며 균형 있는 사업 모델을 이룰 수 있도록 가맹본부의 거래조건을 제한하고 있다. 그러나 이러한 규정들은 사법의 공법화 과정을 거치고 있는 일종의 행정법으로, 규제를 그 내용으로 하고 있을 뿐 불평등한 거래가 발생하였을 경우나 불측의 불이행 또는 불완전이행 그리고 불법행위 등에 대한 직접적인 법적 구제장치가 되는 것은 아니다. 이러한 문제를 해결할 수 있는 것은 결국 사법상의 신의성실의 원칙에서 발현한 적극적 청구권침해제도를 통한 구제방안이 적용되는 것이다. 따라서 프랜차이즈계약에서 나타나는 부수적 의무, 계약의 설명의무, 계약상대방 보호의무의 위반사항을 통한 신뢰침해가 발생한 경우에는 손해배상의무를 부과하도록 하여야 하는 것이다. 우리 사법체계는 어떠한 계약구조의 조합과 변형을 통해서나 자신의 의무를 회피하는 내용의 계약내용을 통해서 사인들 간의 보편적 공평성을 저해하는 계약내용을 창출해 낼 수 없도록 하고 있음을 밝혀둔다.

      • KCI등재

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼