RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
          펼치기
        • 등재정보
          펼치기
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
          펼치기
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • 턱관절자세음양교정술(FCST)의 음양균형장치를 활용한 구안와사 증례보고

        김윤상,Kim, Yun Sang 턱관절균형의학회 2016 턱관절균형의학회지 Vol.6 No.1

        본 증례에서는 구안와사환자에게 음양균형장치를 포함한 표준형 구강내 균형장치, 침구치료, 골반교정 등 복합치료를 통해 유효한 임상경과를 보인 결론은 다음과 같다. 1. 안면신경은 주행이 길고 측두골내에서 좁은 골관을 지나기 때문에, 좌상(bruised) 등 여러 가지 이유에 의하여 골도속의 신경 부종과 혈액순환 장애로 지연성 마비를 일으킨다. 2. 음양균형장치와 표준형구강내 균형장치 등 턱관절의 균형조절을 통한 기능적뇌척주요법의 치료가 안면신경마비의 치료에 효과적인 방법인 것을 관찰하였다. 기존의 구안와사의 경우 대부분 뚜렷한 치료방법을 선택하기가 어려웠으나, 이 증례를 통해 볼 때 수술 등의 대증요법을 하지 않고 기능적뇌척주요법 치료의 접근을 시도해 볼 수 있는 가능성이 있다고 사료된다. Therapeutic effect of temporomandibular joint postural training by functional cerebrospinal therapy (FCST) for the balance of the meridian and neurologic system was observed in a facial palsy case. An idiopathic facial palsy case of House-Brackmann grade V was managed with FCST, combined with acupuncture and postural training of the cervical and pelvic structures. Clinical outcome measurement was performed by House-Brackmann grade and Yanagihara's scale. The patient showed positive changes in the degree of palsy and subjective symptoms within one month. Further research on the effect of FCST is expected.

      • KCI등재

        교정치료시 하악 전치부 치은퇴축의 고려

        김윤상,조진형,Kim, Yun-Sang,Cho, Jin-Hyoung 대한치주과학회 2008 Journal of Periodontal & Implant Science Vol.38 No.2

        Purpose: These case reports show the orthodontic treatment of lower anterior incisors with gingival recession. Materials and Methods: Three cases were treated by an orthodontist and a periodontist. Each case had lingually tilted lower anterior incisors, anterior crossbite and skeletal Cl III pattern. Results: A variety of etiological factors were thought to cause gingival recession: aging, oral hygiene, tooth malpositioning, occlusal trauma. Conclusion: Due to the interaction among many possible contributing factors, it is difficult to predict whether further gingival recession may occur at a given site. The position and the movement of the lower anterior incisors with gingival recession are important factors in diagnosis and orthodontic treatment planning.

      • KCI등재

        상악 전치부의 임플란트 식립과 관련하여 혈관개재골막결합조직판막술을 이용한 치조제증대술: 3가지 증례보고

        김윤상,Kim, Yun-Sang 대한치주과학회 2008 Journal of Periodontal & Implant Science Vol.38 No.2

        Purpose: The aim of augmentation of the alveolar ridge is to restore absorbed alveolar ridges for future implant site or esthetic prosthodontic restoration. The present clinical report describes the anterior maxillary augmentation cases using a soft tissue rotated palatal flap, and considers various problems of before and after surgery. Method: First & second patients were treated by vascularized interpositional periosteal-connective tissue(VIP-CT) flap for horizontal soft tissue augmentation. Especially second patient was progressed with bone grafting at the same time. Third patient was treated by the same flap with bone graft and implant placement in single tooth missing premaxillary area. Result: The obtained horizontal augmentation width measured $0.5{\sim}2.7\;mm$. Conclusion: This technique constitutes a viable approach for augmentation the anterior sector of alveolar ridge with the placement of dental implants. But it needs correct diagnosis preparation and careful surgery skill.

      • KCI등재

        19세기 인간학의 이론적 지형에 관한 연구 (I)

        김윤상 ( Kim Yun-sang ) 한국독어독문학회 2016 獨逸文學 Vol.57 No.4

        Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist mit den Entwicklungen der kognitiven Neurowissenschaft ein Gedanke markant geworden, dass `die Welt` bzw. `die Umwelt um uns` nichts anderes als ein reines Konstrukt des selbstabgeschlossenen Neuronensystems ist und daher auch der Maßstab, mit dem man die Natur im Gedanken vermessen kann, und die Zugangsweisen dazu durchaus menschlich sind. Damit ist den Geisteswissenschaften, die die Erfassung der Welt und die Selbstreflektionen der Menschen thematisieren sollen, die wichtige Aufgabe des freien Konzeptualisierens des menschlichen Lebens zugewiesen worden, und der Literatur(wissenschaft) die Aufgabe des neuen Herantastens an das Menschenleben, das auf der empirischen Anthropologie beruht. Dieses Problembewusstsein hat es aber auch Ende des 18. Jahrhunderts gegeben und hat sich auch im 19. Jahrhundert fortgesetzt, aber in umgekehrter Richtung. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, als die Kernmerkmale der Entwicklungen der Anthropologie im 19. Jahrhundert die Naturalisierung des Geistesbegriffs, die Neuetablierung des Tatsachenbegriffs als eines Kernbegriffs der empirischen Wissenschaften und die Diskursbildung der empirischen Wahrnehmung aus den kritischen Auseinandersetzungen mit den Werken verschiedener Denker der psychologisch, biologisch, philosophisch und geschichtswissenschaftlich orientierten Anthropologien im 19. Jahrhundert herauszuarbeiten und darauf basierend eine theoretische Grundlage der literarischen Anthropologie im 19. Jahrhundert zu entwickeln.

      • KCI등재

        미카엘 히스만의 물질론적 미학

        김윤상 ( Kim Yun Sang ) 한국독일어문학회 2019 독일어문학 Vol.86 No.-

        독일 후기 계몽주의의 물질론적 철학자인 미카엘 히스만은 영혼단자론의 형이상학적인 꿈을 벗어나 정신적 작용들과 현상들이 물리적 작용들과 현상들로 파악될 수 있도록 해주는 경험생리학적인 심리학을 정립하고자 하였다. 이때 무엇보다 그에게 중요한 것은 영혼의 비물질성이라는 전통적 입장을 극복하고 영혼을 물질주의적으로 새로이 해석하는 일이었다. 이러한 물질주의적 이념을 실현하기 위해 그는 무엇보다 영혼을 뇌 속에서 작용하는 신경들의 전체 기능으로 해석하였다. 이와 동시에 그는 자아 내지 개인적 인성에 변동적 자아의 위상을 부여하였던 바, 이러한 자아는 현재의 감각인상들과 표상들을 과거의 감각 인상들과 표상들을 비교하는 가운데 이전의 실존을 의식하는 자아이다. 마지막으로 히스만은 민감성, 의식, 지성, 이성 등과 같은 영혼의 능력들이 감각하는 능력에 기초해 있다는 것을 입증하고자 하였다. 물질론적 의미의 통합적 인간학의 이 같은 맥락에 있는 히스만의 물질론적 미학은 문화적이고 역사적으로 그리고 개체적으로 변동하는 체계로서 이해될 수 있다. 이 체계에 따르면, ‘미’란 “대상들 속에 내재된 것이 아니라 우리가 세계와 미적인 대상들을 지각하는 데 사용되는 기관들에 대해 상대적인 것”이기 때문에 절대미란 존재하지 않으며, 미의 객관적 기준들도 존재하지 않는다는 것이다. 이러한 미학의 유일하게 규범적인 조건이라고 한다면, 시공간적인 상황에 의존해 있는 감각기제들의 작용일 뿐이다. 여기에 바로 히스만의 물질론적 미학의 핵심적 함의가 들어 있다. Trotz des fruhen Todes hat Michael Hißmann, der materialistische Philosoph in der deutschen Spätaufklärung, einen gravierenden Wendepunkt nicht nur im philosophischen Milieu, sondern auch in der anthropologischen Landschaft verschaffen: vom Substanzdualismus zum konsequenten Materialismus. Als “eine neue Psychologie”, die “nur der physiologische und anatomische Psycholog schreiben kann”, hat seine Philosophie versucht, uber den metaphysischen Traum der Seelenmonadologie hinaus zu gehen und sich als eine empirischphysiologische Psychologie zu etablieren, in deren Tragweite mentale Operationen und Phänomene auch als physische Operationen und Phänomene aufgefasst werden können. Dabei ist ihm vor allem darum gegangen, die traditionelle Position von der Immaterialität der Seele zuruckzuweisen und sie materialistisch neu zu interpretieren. Um diese materialistische Idee zu verwirklichen, hat er zuerst die Seele als die ganze Funktion der im Gehirn operierenden Nerven herausgearbeitet. Damit zugleich hat er dem Ich oder der Person einen neuen Status als das wandelbare Ich zugewiesen, das im Vergleichen der gegenwärtigen Sinneneindrucke und Vorstellungen mit den vergangenen sich der vorigen Existenz bewusst ist. Und dann hat er unternommen, zu beweisen, dass die Seelenfähigkeiten wie Sensibilität, Bewusstsein, Verstand, Vernunft auf der empfindenden Fähigkeit beruhen. Die materialistische Ästhetik Hißmanns, die in diesem Kontext der integrativen Anthropologie im materialistischen Sinne steht, ist als das kulturell, historisch und individuell variierende System zustande gebracht worden, indem sie behauptet hat, dass es keine absolute Schönheit und auch keine objektiven Kriterien dafur gibt, weil sie “nichts Inhärierendes in den Gegenständen”, sondern “blos etwas relatives zu den Organen, mit denen wir die Welt, und die schönen Gegenstände wahrnehmen”, ist. Nur die einzige normative Bedingung der Ästhetik als des kulturell, historisch und individuell variierenden Systems wäre die Wirkung der empfindenden Apparate, die auch auf die raum-zeitlichen Situationen angewiesen sind. Darin besteht die Kernimplikation der materialistischen Ästhetik Hißmanns.

      • KCI등재

        실러의 철학적 생리학에 내재된 미학적 인간학 이념

        김윤상 ( Kim Yun-sang ) 한국독어독문학회 2018 獨逸文學 Vol.59 No.2

        각기 1779년 가을, 1780년 11월 1일, 1780년 11월 30일에 제출된 실러의 박사학위 논문들은 당대 철학의사들과 의학적으로 경도된 철학자들의 다양한 학문적 입장들이 담지되어 있는 철학적 생리학 연구들이다. 에른스트 플라트너, 게오르크 에른스트 슈탈, 알브레히트 할러, 라 메트리 등의 경험과학적 인간학 이론들을 전유하는 가운데 실러는 철학적 생리학만이 아니라 향후 자신의 미학저술들과 문학작품들에서도 중요한 역할을 하게 될 기본 이념들을 구상하였다. 아벨과 신경병리학파의 입장 그리고 당대 인간학의 논의맥락의 영향 하에서 실러는 육체와 영혼의 조화를 해명하는 문제에 몰두하였으며, 그 고민의 첫 결실이 그의 박사학위논문들에 소개되었다. 그는 세상의 모든 존재들 간의 사슬을 이어주는 매개적 힘과 같은 것으로서 무엇보다 정신과 물질 사이에 들어서서 이 둘을 결합시켜주는 ‘매개적 힘 Mittelkraft’을 규명하고자 했으며, 박사학위논문으로 받아들여진 세 번째 논문에서는 ‘인간의 동물적 본성과 정신적 본성 간의 혼합’의 문제가 논의의 쟁점이 되면서 ‘육체와 영혼의 상호작용’의 테제가 보다 공고화되었다. 이 같은 철학적 생리학의 문제의식은 실러의 미학저술들에서도 그대로 이어진다. 미적인 유희충동의 사유양태로서 매개적 힘, ‘육체와 영혼의 상호작용’을 비롯하여 동감적이고 미적인 유희로서 동감적 운동 같은 기본 이념들에 내재된 실러의 미학적 인간학의 핵심적 지표는 자연적 규칙성과 미적인 법칙성이 만나고 있는 ‘현상에서의 자유’인 것이다. Die drei medizinischen Dissertationen, die jeweils im Herbst 1779, am 1. November 1780 und am 30. November 1780 an der Hohen Karlsschule eingereicht worden sind, gelten als die Studien der philosophischen Physiologie, in der die verschiedenen wissenschaftlichen Entwurfe philosophisch interessierter Arzte wie medizinisch orientierter Philosophen bearbeitet und verarbeitet sind, von denen Ernst Platners Anthropologie fur Arzte und Weltweise (1772) maßgeblich war. Diesem standen der Animismus Georg Ernst Stahls, die Neurophysiologie Albrecht von Hallers und der Materialismus Julien Offray de la Mettries nicht nach. Diese fruhen Dissertationen uber die philosophisch-medizinische Physiologie werfen ein schlagendes Licht auf die anthropologische Grundidee in Schillers Gesamtwerk. Unter den Einflussen von Abel, der neuropathologischen Schule und der damaligen Anthropologie hat sich Schiller auf das Problem konzentriert, die Harmonie von Korper und Seele zu erhellen, und das erste Ergebnis ist in seinen Dissertationen vorgestellt worden. Vor allem hat er den Begriff der Mittelkraft herausgearbeitet, der zwischen dem Geist und der Materie plaziert ist und diese beiden miteinander verbindet. In seiner dritten Dissertation, die endlich anerkannt worden ist, ist das Problem der Vermischung der animalischen und geistigen Natur des Menschen in den Vordergrund geruckt und damit die These der Wechselwirkung von Korper und Seele starker als fruher geworden. Dieses Problembewußtsein der philosophischen Physiologie wirkt auch in seinen asthetischen Schriften weiter. Z.B. die Denkfigur der Mittelkraft als der Denkmodus des asthetischen Spieltriebes, die sympathetische Bewegung als das sympathetische asthetische Spiel. Das Grundmerkmal dieser asthetisch-anthropologischen Ideen kann so bestimmt werden: ‘Freiheit in der Erscheinung, in der die naturliche Regelhaftigkeit und die asthetische Eigengesetzlichkeit sich treffen’.

      • KCI등재

        18세기 "통합적 인간학" 연구의 지형과 문제지형

        김윤상 ( Yun Sang Kim ) 한국독어독문학회 2014 獨逸文學 Vol.130 No.-

        Die Forscher aus den wissenschaftlichen Feldern in jungster Zeit wie der Biologie,der Neurophysiologie und der Hirnforschung haben sich darauf Ziel gesetzt, die s.g.zwei Kulturen, Natur- und Geisteswissenschaften, in einer dritten Kultur zu vereinheitlichen, und im Jahr 2004 haben Elf fuhrende Neurowissenschaftler im「Manifest. Was wissen und konnen Hirnforscher heute?」 die Notwendigkeit der wissenschaftlichen Integration und Kooperation hervorgehoben. Trotzdem sind bisherige Versuche, die Spaltung der zwei Kulturen aufzuheben, wenig erfolgreich gewesen, weil sie meistens auf die Reformulierung bzw. Nachweisung der geisteswissenschaftlichen Gegenstande durch die naturwissenschaftlichen Verfahrensweisen hinausgelaufen sind.Auch die Idee der Einheit des Wissens, die von dem amerikanischen Biologen Edward O. Wilson vorgelegt worden ist, hat zu einer Vereinheitlichung der Wissensformen nach dem biologischen Modell gefuhrt, indem er die geistigen Phanomene auf die neurobiologischen zuruckgefuhrt und kraft des begrifflichen Ansatzes von Richard Dawkins ‘die genetisch-kulturelle Koevolution’ aufgestellt hat.In dieser Situation laßt sich eine Forschungsrichtung hervorzeigen, die sich als die Wissenschaft von den menschlichen Lebensformen in ihrer kulturellen Vielfalt und auch in ihrer historischen Wandlungen mit den erfahrbaren Dimensionen des Menschen, den sozialen Praktiken, Artefakten und Institutionen und den Ordnungen des Wissens uber den Menschen befasst. Sie heiBt die anthropologische Forschung,die die inter- und transdisziplinare Zusammenarbeit unterschiedlicher Wissenschaften erfordert. Daran sind bereits Kulturanthropologie, Ethnologie, Soziobiologie,medizinische Anthropologie, padagogische Anthropologie, philosophische Anthropologie und literarische Anthropologie beteiligt. Naturlich liegt bereits die biologisch orientierte Anthropologie vor, deren Teildisziplinen Primatologie, Evolutionspsychologie,Palaoanthropologie, Bevolkerungsbiologie, Genetik, Auxologie, Forensik umfassen. Die anthropologische Forschung hat sich durch die rasante Entwicklung der Hirnforschung beschleunigt. Die physiologische Beweisbarkeit der Gehirnnerven und ?funktionen hat eine Notwendigkeit hervorkommen lassen, die menschlichen Vermogen wie Bewegungen,Gefuhle, Erinnerung und Denken integrativ zu erfassen.Von seiten der Geisteswissenschaften haben sich die anthropologischen Diskussionen in der Aufklarung des 18. Jahrhunderts erneut regeneriert, denen die Idee von ‘commercium mentis et corporis’ zugrunde liegt. Die abgebrochene und verlorene Paradigma der aufklarerischen Anthropologie hat ‘die Emprisierung, die Naturalisierung und die Kulturalisierung der wissenschaftlichen Verstandnisse vom Menschen’ geleistet und einige methodologischen Ansatze zum Herantasten an die dritte Kultur gegeben. Dadurch kann einerseits ein Bedarf aus der Hirnforschung,deren historischen Grundlagen bereitzustellen, andererseits auch der Bedarf nach der empirischen Beweisfuhrung der Geisteswissenschaften gedeckt werden.Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, zwei grundlegende methodologischen Merkmale der aufklarerischen Anthropologie des 18. Jahrhunderts unter der Parole des ganzen Menschen, ‘commercium mentis et corporis’ und ‘das realitatskonstruierende nervenpsychologische System’, herauszuarbeiten und die Verbindungslinie mit dem Kontext des Prazisierungsvorgangs derselben im 19. Jahrhundert zu verschaffen.

      • KCI등재

        감정의 문화사적인 학제간 연구를 위한 이론적 기초 I -감정연구의 출발점으로서 토마스아퀴나스의 감정개념

        김윤상 ( Yun Sang Kim ) 한국독어독문학회 2013 獨逸文學 Vol.126 No.-

        Die Ende des zwanzigsten Jahrhunderts und uberall in der Welt haben sich mehrere Symptome der wissenschaftlichen Wende unter den neoliberalen soziookonomischen Hintergrunden und der Atmosphare der wissenschaftlichen Integration entbloßt, und inzwischen hat sich davon eine zukunftweisende abgezeichnet, d.i. ``die emotionelle Wende``. Diese Wende, die der Pramisse von der Integration der Geistes- und Naturwissenschaften entspricht und damit zugleich die soziookonomischen Veranderungen reflektiert, ist seit 90er Jahren in den Bereichen, Literatur, Philosophie, Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften und sogar BWL. als ein inter-transdisziplinares Thema behandelt. Der eine der wichtigen Grunden, warum innerhalb der so kurzen Zeit die menschlichen Gefiihle in den verschiedenen Wissensbereichen intensiv beleuchtot worden sind, besteht darin, dass dieser Zeitraum vom Anfang 90er Jahren bis jetzt nichts anderes als das s.g. ``Zeitalter der wissenschaftlichen Integration`` ist, in dem die einzelnen Wissensbereiche um die Gehirnforschung die voneinander isolierten Selbstentwicklung aufzuheben versuchen. Die sprunghaften Entwicklungen der Neurowissenschaflen einschließlich der Neurobiologie, der Neurophysiologie und der Neuropsychologie fuhren vom Verstehen des menschlichen Geistes durch den Computer Algorithm Model zum Verstehen des emotionellen Gehirns als das Integrationssystem des geistigen Systems ``mind`` und des physikalischen System ``CNS (Central Nervous System)``. und dadurch in den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften und der politischen Okonomie ist dazu veranlasst, vom zeitlichen, linealen und hierarchischen Denken zum raumlichen, netzwerkartigen und unhierarchischen Denken uberzugehen. Letztendlich machen das globale Ordnungdsystem des ohne Zentrum schwebenden Kapitals, die endlos Verbindung und Auflosung wiederholende netzwerkartige Kommunikation-sumwelt, die Atmosphare der wissenschaftlichen Integration und die sprunghafte Entwicklung der Neurowissenschaften uns die Trennung von Kognition und Emotion aufzuheben, das geistige an das biologische System anzuschließen und die Vermittlungsmomente der individuellen und der sozialen Emotionscodes aufzufinden In bezuf auf die Gefuhlsforschung stellen sich einige Probleme: zuerst mussen die unterschiedlichen Gefuhlsbegriffe wie ``ernotion, feeling, passiou, sensation`` in Englisch, ``Emotion, Gefuhl, Empfindung, Leidenschaft`` in Deutsch und ``sentiment`` in Franzosisch prazisiert bestimmt werden. Die Gefuhlsforschung muss immer die jeweiligen Besonderheiten der zeitgeschichtlichen Kontexte in Erwagung ziehen. Obwohl in der Gefuhlsforschung die sprachlichen Resultate, die Gefuhle hervorbringen und gestalten, behandelt werden, muss auch die nicht zur Sprache kommende ``gefuhlte Emotion`` mitberucksichtigt werden. Um diese Aufgaben in Erfullung zu bringen, muss man zuerst die klassischen Schriften, in den die veschiedenen Gefuhle diskutiert sind, aneignen und zeitgemaß ihre sinnstiftenden Momente analysieren. Damit zugleich muss man die Modalitaten herausarbeiten, die in jeweiliger Zeit in bestimmte Formen kodiert sind. Dann muss eine interdisziplinare Forschung gemacht werden, in der die verschiedenen Gegenstande wie die literarischen Ausdrucke der Gefiihle, die pathologischen Symptome der Gefuhle, die bioelektrischen und biochemischen Charaktere der kodierten einzelnen Gefuhle und die Inhalte und Systeme der ``emotional labour`` in gleichem Horizont betrachtet werden. Als ein Versuch, an dieses umfangreiches Ziel zu kommen, unternimmt die vorliegende Arbeit zuerst, den Diskussionsrahmen fur die gegenwartige Gefuhlsforschung zu setzen und die theoretischen Ansatze, die in den empirischen Forschungen viel verlangt sind, von der Kulturgeschichte der Gefuhle aus herauszuholen, Insbesondere wird als ein wichtiger Ansatz davon das Gefuhlssystem von Thomas Aquin aufgearbeitet, denn es nicht nur die praziseste und eingehendste von den klassischen Schriften, sondern auch die theoretische Betrachtung gewesen ist, die sich von der aristotelischen Tradition losgelost und einen Anfang der vom mechanistischen Naturverstandnis ausgehenden neueu Versuche angekundigt hat.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼