RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 음성지원유무
        • 원문제공처
          펼치기
        • 등재정보
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        하이네의 여행 - 『하르츠 기행』을 중심으로 본 하이네의 정체성 연구

        안철택 ( Ahn Cheol-taek ) 한국독일어문학회 2022 독일어문학 Vol.96 No.-

        여행은 낯선 공간에서 느낀 다른 문화의 자극으로 새롭게 나를 바라보게 한다. 하이네 또한 여행을 통하여 자신을 다르게 바라보며 자신의 ‘정체성’에 대하여 고민하였다. 이 글에서는 하이네의 삶에서 중요한 하르츠 여행을 중심으로 하이네의 정체성 변화를 고찰하였다. 독일을 사랑하고 독일어로 글을 쓰는 작가이지만, 유대인이라는 사실이 작가 하이네에게 갖는 문제는 그의 책 『하르츠 기행』에서 ‘결투 사건’에 대한 언급으로 직접적으로 보여준다. 하이네의 정체성은 그의 기독교 개종과 개종에 대한 후회, 그럼에도 불구하고 독일과 독일어를 사랑하는 마음으로 늘 흔들리는데, 이러한 흔들리는 마음이 지금까지 이상적으로 여겨졌던 고정된 ‘닫힌 정체성’에서 벗어나 ‘열린 정체성’으로의 가능성을 보여준다. ‘여행은 진정한 나를 찾아가는 과정’이라고 말한다. 하지만 ‘진정한 나’는 고정된 것이 아니라 ‘열린 나’이며 타인과 ‘연대하는 나’임을 하이네의 정체성 연구를 통하여 알 수 있다. Dieser Artikel untersucht die Identitätsveränderung von Heine durch Reisen. Reisen sind eine Gelegenheit für neue Veränderungen und dienen als Katalysator, um sich neu zu sehen. Die Reise von Heine hat ihn auch zu einem Zeitpunkt der Veränderung gebracht, um sich selbst anders zu betrachten. In diesem Artikel wird der Identitätswandel von Heine mit Schwerpunkt auf der wichtigen Harzreise im Leben von Heine betrachtet. Durch sein Buch Die Harzreise und den Brief an seine Freunde kann man die Sorge über seine Identität erkennen. Heine war ein “Jude, der in Deutschland geboren wurde”. Deshalb nahmen andere deutsche Studenten ihn nicht als Deutschen an. Wegen dieser Probleme duellierte er sich mit einem deutschen Studenten. Nachher wählte er die “Bekehrung zum Christentum”, um Mitglied der deutschen Gesellschaft zu werden, aber er konnte keine Arbeit finden. Deshalb musste er Deutschland hinter sich lassen und nach Frankreich auswandern. Seine Sorge um die Identität führte zu Interesse an der Französischen Revolution im Juli. Die Identität von Heine wird immer von einem unruhigen Herzen, das Deutschland und Deutsch liebt, erschüttelt, und zeigt die Möglichkeit, von der festen “geschlossenen Identität” zu einer “offenen Identität” zu gelangen. Seine Begeisterung für die Revolution und seine Kritik an der radikalen Revolution werden auch als freiere politische Position angesehen, anstatt sich mit einer festen Identität zu verknüpfen. “Reise ist eine Annährung an das wahre Ich”. Aber man kann durch die Identitätsforschung zu Heine erkennen, dass “ein wahres Ich” nicht feststeht, sondern “ein erschüttertes Ich” und “ein mit anderen verbundenes Ich”. Unsere Gesellschaft leidet heute unter ernsthaften Konflikten und Konflikten wegen Generationen, Geschlechtern, LGBT und Flüchtlingen. Im Mittelpunkt dieses Konflikts steht das Problem der “persönlichen Identität” und der “sozialen Identität”, die jeder hat. Wenn diese Identität nur ihre Position betont und nicht mit anderen Beziehungen solidarisch ist, verursacht sie ernsthafte soziale Probleme, jedoch wenn man die Positionen der anderen versteht und akzeptiert, kann man einen Weg in die “Welt des Zusammenlebens” finden.

      • KCI등재

        카프카의 「학술원에 드리는 보고」를 통해 본 문화적 소통 양상

        이해경 한국헤세학회 2013 헤세연구 Vol.30 No.-

        Kafkas Ein Bericht für eine Akademie, in dem ein Affe von der Goldküste an einer Akademie über seine Menschwerdung berichtet, lässt sich als Verwandlungsgeschichte lesen. Das Werk bietet uns die Möglichkeit zu überlegen, welchen Standpunkt man in interkultureller Kommunikation einnehmen sollte. Sie ist eng mit der Frage nach Identität und Fremdheit verbunden. In Kafkas Brief an R. Klopstock werden drei unterschiedliche Figuren Abrahams aufgezeigt. ‘Ein Abraham’, wie in der Bibel, der sich gegenüber einer anderen Kultur von einer gesicherten kulturellen Identität aus öffnet. In diesem Fall lässt er sich durch andere Kulturen bereichern, ohne seine eigene kulturelle Identität aufzugeben. Dagegen verweigert ‘ein anderer Abraham’ den Kontakt mit anderen Kulturen, weil er glaubt, in seiner eigenen Kultur nicht gefestigt zu sein. Er hält starr an seiner eigenen kulturellen Identität fest. Schließlich ist ‘aber ein anderer Abraham’ zwar offen gegenüber anderen Kulturen, seine kulturelle Identität ist jedoch nicht gefestigt. In diesem Fall vermag er seine kulturelle Identität nicht zu bewahren und er erliegt einer anderen, mächtigeren Kultur. Im Hinblick auf diese drei Abrahams lassen sich die Figuren in Kafkas Erzählung unterscheiden: ‘Die hohen Herren der Akademie’ entsprechen ‘einem Abraham’, ‘ein freier Affe von der Goldküste’ und die ‘Schiffsleute’ ‘einem anderen Abraham’, während ‘Rotpeter’ in der Menschwerdung, ‘sein erster Lehrer’ und ‘die junge, halbdressierte Schimpansin’ schließlich ‘aber einem anderen Abraham’ entsprechen. Der freie Affe und die Schiffsleute wahren zwar ihre kulturelle Identität, aber ihre Kultur kann nicht wie auf einer Insel einfach unverändert fortbestehen. Dagegen geht die kulturelle Identität bei Rotpeter und seinem ersten Lehrer verloren, weil ihre eigene Kultur einer anderen, mächtigeren Kultur unterliegt. Dem Werdegang der beiden folgt auch die junge, halbdressierte Schimpansin. Obwohl ‘die hohen Herren der Akademie’ sich gegenüber einer anderen Kultur öffnen, bewahren sie doch ihre eigene kulturelle Identität, lassen sich jedoch durch die fremde Kultur bereichern. Es lässt sich daher sagen, dass in Kafkas Erzählung Sichtweisen interkultureller Kommunikation thematisiert werden. In Idealfall werden andere Kulturen weder unterdrückt, noch werden diese einer mächtigeren Kultur unterworfen, sondern der Wert jeder Kultur wird anerkannt und die unterschiedlichen Kulturen kommunizieren gleichberechtigt miteinander.

      • KCI등재

        독일의 터키 이주민 2세의 문화 정체성) - 영화 <매운 소스를 먹을 줄 아는 한스>를 중심으로

        나혜심 ( Na¸ Hye Sim ),김용현 ( Kim¸ Yong Hyun ) 한국독일어문학회 2020 독일어문학 Vol.91 No.-

        본 연구는 세계화로 인한 이주의 증가 속에서 이주민의 문화 정체성, 특히 독일에서 가장 큰 이주민 그룹을 형성하며 문화적 이질성의 대표로 인식되는 터키인 2세의 문화 정체성을 영화 <매운 소스를 먹을 줄 아는 한스>를 통해 설명하고 있다. 이를 위해 먼저 독일의 이주민 역사와 정책의 변화, 터키인의 독일 이주 역사와 문화 정체성을 살펴보았다. 이어서 터키이주민을 다룬 몇 편의 영화를 간략하게 검토하고, 끝으로 문화 정체성의 시각으로 <매운 소스를 먹을 줄 아는 한스>를 분석했다. 이때 터키인 2세가 가족과 공동체를 통해 체화한 정체성, 결혼문화, 문화적 혼종성에 주목해서 두 개의 세계에서 펼쳐지는 터키 이주민 2세의 문화 정체성을 설명했다. 이를 통해 본 연구는 이주민의 문화 정체성에 대한 독일의 논의를 파악하고, 1990년대 이후 다문화사회로 들어선 한국 사회가 이주민과 그 문화를 좀 더 폭넓게 이해하도록 현실적인 도움을 주고자 한다. 특히 이주민이 복수 정체성을 가질 수 있다는 점을 설명함으로써 일국 중심으로 진행되는 이주 관련 연구를 보완하는 데에도 이바지할 것으로 기대한다. Angesichts der zunehmenden Migration versucht die vorliegende Arbeit, mit Hilfe des Films Einmal Hans mit scharfer Soße zu untersuchen, wie sich die kulturelle Identität der zweiten Generation von Einwanderern in Deutschland entwickelt und ändert. Dabei wird vor allem auf die türkische Migration, die die größte Gruppe der Migranten bildet und kulturelle Heterogenität in Deutschland repräsentiert, eingegangen. Zu diesem Zweck wird zunächst ein knapper Überblick über die Geschichte der Migration in Deutschland und politische Entwicklungen sowie die Geschichte der türkischen Migration nach Deutschland gegeben. Dann werden einige Filme über türkische Migranten kurz besprochen und schließlich Einmal Hans mit scharfer Soße aus der Perspektive der kulturellen Identität analysiert. Dabei wird der Schwerpunkt auf die überlieferte kulturelle Identität, die Ehekultur und die kulturelle Hybridität gelegt. Mit dem Versuch, Diskussionenüber die kulturelle Identität von türkischen Migranten in Deutschland mit der Analyse des Films zu verknüpfen, wird angestrebt, Debatten über Möglickeiten für plurale kulturelle Identitäten der Migranten in Korea zu bereichern.

      • KCI등재

        현대 인권론에서 ‘정체성’의 의미 ―차이, 정체성, 인권―

        고봉진 한국법철학회 2011 법철학연구 Vol.14 No.1

        In diesem Aufsatz versuche ich zuerst die Bedeutung der Identität und den Prozess der Identiätsbildung mit der Arbeit von George Herbert Mead zu erklären. Danach versuche ich die Bedeutung der Identität bei den modernen Menschenrechten mit der Arbeit von Axel Honneth zu untersuchen. Im Prozess der neuen Menschenrechtsbildungen ist der Identitätskampf der Minderheit sehr wichtig. Wenn die Subjekte die sittlichen Verhältnisse, in denen sie ursprünglich sich vorfinden, deswegen verlassen und überwinden müssen, weil sie ihre besondere Identität nicht vollständig anerkannt finden, dann kann der Kampf, der daraus hervorgeht, auf die intersubjektive Anerkennung von Dimensionen der menschlichen Individualität ziehen. Die soziale Dynamik von Missachtung führt zum Kampf der Identität(mit dem Wort von George Herbert Mead, zum Kampf um neuen Mich-Identiät), die auf der intersubjektiven Anerkennung beruht. Meiner Meinung nach kann der Kampf um neuen Identiät den wichtigen Ansatz zur neuen konkreten Menschenrechtsbildung sein. Am Ende dieses Aufsatzes versuche ich die zwei Urteile des Verfassungsgerichts mit der Bedeutung der Identität bei den modernen Menschenrechten zu analysieren. 이 논문에서 필자는 정체성의 의미와 정체성이 형성되는 과정을 미드(George Herbert Mead)의 이론을 통해 설명하고자 한다. 그 후에 현대 인권론에서 정체성의 의미를 고찰하려고 하는데, 호네트(Axel Honneth)의 승인이론(인정이론)의 도움이 필요하다. 새로운 인권이 만들어지는 과정에서 소수자의 정체성투쟁은 매우 큰 의미를 지니게 된다. 소수자는 자신의 정체성이 제대로 인정받지 못하다고 느낄 때 정체성에 기반한 투쟁에 나서게 되며, 이는 새로운 인권이 탄생하는 중요한 계기가 된다. 이처럼 새로운 인권을 위해서는 ‘인정의 병리학’이 필요하며, 이는 상호승인에 기초한 정체성[미드의 용어에 따르면 ‘새로운’ ‘객체로서의 정체성(me-identity)’]을 목표로 한 투쟁을 낳는다. 호네트에 따르면 상호승인적 정체성에 토대를 둔 인정투쟁은 인류 역사형성의 동력이었고, 개인과 사회의 도덕적 발전을 설명할 수 있는 이론적 기초가 되지만, 필자의 견해에 따르면 구체적인 인권 형성의 동력으로도 설명이 가능하다. 논문의 마지막 부분에서는 한국사회의 대표적인 소수자인 ‘장애인’을 예로 들어, 한국사회의 장애인들은 어떠한 정체성을 규범적인 것(인권법으로 보장되어야 할 것)으로 주장하는지를 살펴본 후에, 이러한 장애인들의 규범적 정체성 주장이 어느 정도나 사법(司法)에서 수용되는지를 살필 것이다.

      • KCI등재

        이야기 해석학과 이야기 치료

        이민용 한국헤세학회 2010 헤세연구 Vol.23 No.-

        Die vorliegende Arbeit behandelt die narrative Hermeneutik und die narrative Therapie. Hierbei geht es konkret um die therapeutische Funktion des Plots der Erzählung, die therapeutische Anwendung der narrativen Identität des Subjekts und den Begriff "Mimesis" bei Paul Ricoeur. Man kann durch die Erzählung die Strategie alltäglicher Problemlösungen erlernen. Menschen verleihen ihrem Leben Sinn und Bedeutung, indem sie Erlebnisse in Form von Erzählungen und Geschichten wiedergeben. Einzelne Lebensereignisse können so nicht als per se verbunden betrachtet werden; diese Verbindungen und Folgerichtigkeiten werden vielmehr erst im Prozess der Narrativierung des Subjekts erschaffen. Ausgangspunkt für eine Erzählung ist in diesem Sinn also nicht die reine Faktenlage, der Glaube daran, dass es wirklich so war, sondern das aktuelle Eingebettetsein des erzählenden Subjekts in Zeit und Raum. Diese Arbeit untersucht, wie die narrative Hermeneutik bei der narrativen Therapie ins Spiel kommt. Dabei ist es wichtig, die Gründe der therapeutischen Kraft der Erzählung aus der narrativen Hermeneutik bei Paul Ricoeur anzuführen. Ich stellte durch die wichtigen Begriffe der narrativen Hermeneutik bei P. Ricoeur fest, dass die Erzählung zur Erklärung der Wirklichkeit eine Rolle spielt, dass die Hauptbegriffe der narrativen Hermeneutik wie ‘narrative Identität des Subjekts’, ‘Plot’ der Erzählung, ‘Mimesis’ der Erzählung, und ‘der hermeneutische Zirkel’ nutzbar gemacht werden können, um die Erzählung therapeutisch anzuwenden. Paul Ricoeur beweist, dass die Erzählung die persönliche Identität fundiert. Es handelt sich um den Plot und Mimesis der Erzählung in der persönlichen Identität des Subjekts. Narrative Therapie steht in engem Verhältnis zur narrativen Identität, dem Plot der Erzählung und dem Begriff “Mimesis” der Erzählung bei Paul Ricoeur. Die therapeutische Kraft der Geschichten geht von der Konstruktion des Selbsts bzw. der eigenen Identität aus.

      • KCI등재

        에크하르트와 하이데거의 동일성과 차이의 논리

        서동은 한국하이데거학회 2010 현대유럽철학연구 Vol.0 No.24

        철학이나 신학에서 전통적 형이상학의 관점은 하이데거의 지적처럼, 존재-신학(Onto-theo-logie)적 입장에 정위되어 있다고 해도 과언이 아니다. 이 존재 신학(Onto-theo-logie)적 관점은 근본적으로 서양의 지배적인 논리학의 원칙인 동일률, 인과율과 밀접하게 연관되어 있다. 기존의 가톨릭 신학자들이나 기존의 철학자들은 이러한 입장에서 에크하르트를 이단으로 정죄하거나 하이데거의 사상을 무의미한 진술로 간주한다. 그러나 이러한 판단은 동일률에 입각하여 다른 사유의 가능성을 이해하지 못한 단견에서 나온 것이다. 에크하르트의 신비사상과 하이데거의 존재 사유는 기존의신학자나 형이상학자의 동일률에 입각해서는 파악될 수 없는 독특한 논리 구조를 가지고 있다. 이 논리 구조란 바로 동일성과 차이의 역학이다. 이 역학이란 같으면서도 다름의 관계를 이해하고 포용하는 논리라고 할 수 있다. 에크하르트와 하이데거는 각각 신과 인간, 존재와 현존재를 동일률이 아닌 동일성과 차이에 입각하여 파악하고자 한다. 그리고 이러한 논리의 기초에는 각각 신과의 합일 체험과 존재 사유의 경험이 자리 잡고 있다. 이 두 사상가는 내용적으로는 서로 다른 내용에 입각하여 사유를 전개하고 있지만, 사유 구조에 있어서는 동일성과 차이의 논리에 따라 움직인다는 점에서 같다고 할 수 있다. Die traditionelle Denkweise in der abendländischen Theologie und Philosophie geht Hedegger zufolge auf die Onto-theo-logie zurück, deren Fundament auf der Logik der Identität und der Kausalität beruht. Die Philosophen in der Abendländischen Tradition nehmmen nach der Identitätslehre nicht an, dass ein Satz A zugleich nicht A sein könnte, weil der Satz den Tatsachen widerspricht, wenn der Satz A ist und zugleich nicht A ist. Einige Philosophen bzw. Theologen betrachten das Gedankengut Eckharts und Heideggers als Ketzer und Metaphysiker. Aber die Mystik Eckharts und Seinsdenken Heideggers haben die spezielle logische Struktur, die man nach der Identitätslehre und Kausalität nicht begreifen kann. Ich nenne diese Logik die Logik der Identitäts und der Differenz. Diese Logik akzeptiert den Widerspruch, der nach der Identitätslehre unakzeptabel ist. Eckhart und Heidegger versuchen, die Beziehung zwischen Gott und der Menschen und zwischen dem Sein und dem Dasein im Hinblick auf die Logik der Identität und der Differenz zu verstehen. In dieser Logik spielen Einheitsmystik bei Eckhart und Seinsdenken bei Heidegger eine wichtige Rolle. Eckhart und Heidegger wenden zwar die Logik der Identität und der Differenz inhaltlich auf eigener Weise in den Bereich der Theologie und Philosophie an, aber das Verfahren der Anwendung ist sturuktuell genau das Selbe. Die beiden Denker enthüllen durch die Logik der Identitäts und der Differenz die neue religiöse und literarische bzw. künstlerische Horizont.

      • KCI등재

        주제어프로파일링 및 동시출현주제어분석을 통한 한국의 프랑스학 연구 학회들의 정체성 분석

        배진아 한국프랑스문화학회 2022 프랑스문화연구 Vol.55 No.1

        본 연구는 데이터마이닝 기법의 하나인 NodeXL을 활용하여 한국불어불문학회, 한국프랑스문화학회, 한국프랑스어문교육학회에서 2015년 이후 출간한 935편의 논문들의 주제어를 분석했으며, 이를 통해 각 학회의 연구 정체성에 대해 살펴보고, 학회 간 유사도를 분석함과 동시에, 학회 간 공통으로 연구된 주제어들은 무엇인지에 대해 살펴보았다. 분석 결과, 고빈도 출현단어 분석에 있어서 세 개의 학회는 각 학회가 추구하는 학문 영역과 일치하는 분야의 연구를 수행하고 있는 것으로 나타났다. 유사도 분석에 있어서는 전반적으로 세 학회 간 유사도 수치가 높지 않은 것으로 나타나, 학회별로 정체성을 유지하고 있다고 해석된다. 동시출현주제어분석을 통해 학회 간 공통연구 주제를 분석한 결과, 세 학회는 프랑스어 교육학, 프랑스 언어학, 문학, 문화 및 예술 등 다양한 분야에서 공통된 주제어를 바탕으로 연구하고 있음이 확인되었다. L’objectif de cette étude est d’examiner les identités de recherche des sociétés liées aux études françaises, d’analyser les similitudes entre les sociétés et d’examiner les mots-clés communs étudiés entre les sociétés. À cette fin, les mots-clés de 935 articles publiés depuis 2015 par la Société coréenne de langue et de littérature française, l’Association culturelle Franco-Coréenne et la Société coréenne d’enseignement de langue et littérature françaises ont été collectés et analysés à l’aide du programme NodeXL. À la suite de l’analyse, il a été constaté que les mots-clés à haute fréquence de chaque société correspondent au domaine académique poursuivi par chaque société. Dans l’analyse de similarité, la similarité entre les trois sociétés n’était pas relativement élevée, ce qui a été interprété comme le maintien de l’identité de chaque société. Enfin, il a été constaté que les mots-clés communs dans les trois sociétés étaient dans différents domaines tels que le FLE, la linguistique, la littérature, la culture et l’art français.

      • KCI등재

        영화 <나의 가족 나의 도시>를 이해하기 위한 세 가지 관점 - 이주에 의한 언어와 정체성의 문제

        박정희 한국브레히트학회 2019 브레히트와 현대연극 Vol.0 No.40

        In der vorliegenden Arbeit habe ich versucht, die Sprach- und Identitätsprobleme einer Gastarbeiterfamilie zu analysieren. In dem Film Almanya – Willkommen in Deutschland (2011) geht es in erster Linie um den Gastarbeiter Hüseyin Yilmaz, der Mitte der 60er Jahre seine Heimat Anatolien in der Türkei verlassen hat, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen. Aus der Beschäftigung von damals sogenannten „Gastarbeitern “ entwickelte sich aber im Laufe der Zeit dauerhafte Einwanderung. Zwar war es nicht leicht, in einem fremden Land zu leben und zu arbeiten, ohne die Sprache und Kultur zu beherrschen. Doch die Aussicht auf ein besseres Leben ließ viele diese Hürden überwinden. Der sehr persönliche Film der Samdereli-Schwestern, der Themen wie Migration, Identität und Integration behandelt, beruht zum großen Teil auf eigenen autobiografischen Erfahrungen. Mit der Frage nationaler Identität haben die Enkelkinder Hüseyins bis heute zu kämpfen: Die Enkeltochter Canan hat das Problem, wie sie ihrer Familie erklären soll, dass sie von einem Briten schwanger ist. Außerdem tritt das Problem der Identität besonders beim Enkelkind Cenk zutage, der nicht weiß, ob er Türke oder Deutscher ist. Bei einem Familientreffen platzt es aus ihm heraus: „Was bin ich, Türke oder Deutscher?“ Dadurch sind plötzlich alle Familienmitglieder mit der Frage konfrontiert, wo ihre Heimat ist und wo ihre Wurzeln liegen. Aber eine uneheliche Schwangerschaft führt keineswegs zum Ehrenmord, wie es in anderen deutschen Filmen über Muslime so gern gezeigt wird. So erzählt der Film mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die generationenübergreifende Familien- geschichte und zeigt den durch den Landeswechsel bedingten Wandel der Kultur, sowie die Vorurteile seitens der Deutschen und der Türken. Aus diesem Grund hat der Film das Potenzial, zu mehr Verständnis zwischen den Kulturen beizutragen, auch wenn das tatsächliche Zusammenleben zwischen Deutschen und Ausländern nicht stattfindet. Denn die Familie Yilmaz lebt wie im Ghetto sehr eng beieinander, was ein wichtiger Aspekt bei der Entstehung von Parallelgesellschaften und den Integrationsproblemen in einer multikulturellen Gesellschaft ist.

      • 에크하르트와 하이데거의 동일성과 차이의 논리

        서동은 ( Suh Dong-uhn ) 한국하이데거학회 2010 존재론 연구 Vol.24 No.-

        철학이나 신학에서 전통적 형이상학의 관점은 하이데거의 지적처럼, 존재-신학(Onto-theo-logie)적 입장에 정위되어 있다고 해도 과언이 아니다. 이 존재 신학(Onto-theo-logie)적 관점은 근본적으로 서양의 지배적인 논리학의 원칙인 동일률, 인과율과 밀접하게 연관되어 있다. 기존의 가톨릭 신학자들이나 기존의 철학자들은 이러한 입장에서 에크하르트를 이단으로 정죄하거나 하이데거의 사상을 무의미한 진술로 간주한다. 그러나 이러한 판단은 동일률에 입각하여 다른 사유의 가능성을 이해하지 못한 단견에서 나온 것이다. 에크하르트의 신비사상과 하이데거의 존재 사유는 기존의 신학자나 형이상학자의 동일률에 입각해서는 파악될 수 없는 독특한 논리 구조를 가지고 있다. 이 논리 구조란 바로 동일성과 차이의 역학이다. 이 역학이란 같으면서도 다름의 관계를 이해하고 포용하는 논리라고 할 수 있다. 에크하르트와 하이데거는 각각 신과 인간, 존재와 현존재를 동일률이 아닌 동일성과 차이에 입각하여 파악하고자 한다. 그리고 이러한 논리의 기초에는 각각 신과의 합일 체험과 존재 사유의 경험이 자리 잡고 있다. 이 두 사상가는 내용적으로는 서로 다른 내용에 입각하여 사유를 전개하고 있지만, 사유 구조에 있어서는 동일성과 차이의 논리에 따라 움직인다는 점에서 같다고 할 수 있다. Die traditionelle Denkweise in der abendländischen Theologie und Philosophie geht Hedegger zufolge auf die Onto-theo-logie zuruck, deren Fundament auf der Logik der Identität und der Kausalität beruht. Die Philosophen in der Abendländischen Tradition nehmmen nach der Identitätslehre nicht an, dass ein Satz A zugleich nicht A sein könnte, weil der Satz den Tatsachen widerspricht, wenn der Satz A ist und zugleich nicht A ist. Einige Philosophen bzw. Theologen betrachten das Gedankengut Eckharts und Heideggers als Ketzer und Metaphysiker. Aber die Mystik Eckharts und Seinsdenken Heideggers haben die spezielle logische Struktur, die man nach der Identitätslehre und Kausalität nicht begreifen kann. Ich nenne diese Logik die Logik der Identitäts und der Differenz. Diese Logik akzeptiert den Widerspruch, der nach der Identitätslehre unakzeptabel ist. Eckhart und Heidegger versuchen, die Beziehung zwischen Gott und der Menschen und zwischen dem Sein und dem Dasein im Hinblick auf die Logik der Identität und der Differenz zu verstehen. In dieser Logik spielen Einheitsmystik bei Eckhart und Seinsdenken bei Heidegger eine wichtige Rolle. Eckhart und Heidegger wenden zwar die Logik der Identität und der Differenz inhaltlich auf eigener Weise in den Bereich der Theologie und Philosophie an, aber das Verfahren der Anwendung ist sturuktuell genau das Selbe. Die beiden Denker enthullen durch die Logik der Identitäts und der Differenz die neue religiöse und literarische bzw. kunstlerische Horizont.

      • KCI등재

        Implikationen der hybriden Identitätsentwicklung von Jugendlichen in Deutschland für die multikulturelle Bildung in Korea

        Misun Han-Broich,Aristi Born,이태영(Tae-Young Lee) 한독교육학회 2019 교육의 이론과 실천 Vol.24 No.3

        이 연구의 목적은 현재 독일에서 성장하고 있는 이주배경 청소년들의 혼종적 자아정체감을 개념화함으로써 한국 이주배경 청소년들의 문화적 비동질성이 갖는 교육적 함의를 환기하는 데 있다. 한독 이주배경 청소년의 자아정체감에 관한 구체적인 비교연구는 후속 과제로 남겨두었다. 이 글에서는 다문화사회 이주배경 청소년의 자아정체감 발달에 주안점을 두고, 현재 독일에서 살고 있으면서 두 개 이상의 중첩된 문화 또는 국가 경험을 갖고 있는 청소년들을 연구 대상으로 선정했다. 연구 내용은 이들의 자아정체감 형성과정과 동인 및 그 혼종성을 일반화할 수 있는 가능성에 관한 이론적 검토이다. 주로 독일어로 출간된 선행연구들을 참고하여 이주배경 청소년의 자아정체감 발달양상을 발달심리학과 문화사회학적 측면에서 개념화 또는 구조화한 다음, 다문화 청소년의 정체감에 관한 교육과제를 도출하였다. 발달심리학적 연구는 에릭슨의 심리사회적 발달이론을 토대로 기술하였다(제II장). 문화사회학적 연구는 다문화사회 이주 청소년의 혼종적 문화정체성에 초점을 맞추어 기술하였다(제III장). 마지막으로 청소년의 혼종적 자아정체감 발달 문제를 현대 다문화사회 전체의 도전과제로 간주하고, 정치·사회·종교·문화적 관점에서 교육(학)적 대응전략을 제안하였다(제IV장). 이 제안은 기존 연구물들 외에 공동연구자의 독일 사회교육기관 업무경험과 독일 이주배경 청소년들의 설문 결과에 바탕한 것이다. 한국도 다문화사회로 접어든 지 오래이지만 그동안 이주사회의 불안요인에 집중적으로 대응해왔다는 한계가 있다. 이 연구를 통해 다문화사회가 갖는 기회요인, 즉 문화적 혼종성과 역동성의 긍정적 측면에 더욱 주목함으로써 보다 실질적인 교육정책이 다양하게 개발되기를 바란다. 그동안 통합이라는 미명 아래 동질화에 초점을 맞추었던 정체감 관리에서 벗어나 개인의 창의적 자아정체감과 사회의 포용적 정체감을 북돋우기 위한 실천적 논의가 한층 활발해지기를 기대한다. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die hybride Identität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu erfassen, die derzeit in Deutschland aufwachsen. Ausgehend von diesem Verständnis sollen die pädagogischen Implikationen von dualen oder hybriden Identitäten der zugewanderten Jugendlichen in Korea beleuchtet werden. Es werden sowohl die Risiken als auch die Chancen für die Identitätsentwicklung der jungen Menschen in den Blick genommen, die sich mehr als einer Kultur zugehörig fühlen. Ergänzt wird diese theoretische Darstellung mit Beispielen aus unserer beruflichen Erfahrung im sozialpädagogischen Bereich und einer schriftlichen Befragung der Zielgruppe. Wir untersuchen zuerst den Prozess der Identitätsentwicklung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus entwicklungspsychologischer und soziokultureller Sicht, um ihre hybride Identität begrifflich zu erfassen. Dann stellen wir die pädagogischen Aufgaben zur Förderung einer solchen hybriden Identität der jungen Menschen in multikulturellen Migrationsgesellschaften heraus. Schließlich werden in politischer, kultureller, jugend-sozialpädagogischer, aber auch religiöser Hinsicht konkret die pädagogischen Herausforderungen dargestellt, die in der Migrationsgesellschaft eine positive Identitätsentwicklung junger Menschen ermöglichen können.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼