RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
        • 등재정보
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        중세 독일소설의 구조에 관한 연구 - H. v. Veldeke 의 Eneide 를 중심으로 -

        허창운 ( Tschang Un Hur ) 한국독어독문학회 1976 獨逸文學 Vol.17 No.1

        Diese Abhundlung scheint nach der Formulierung ihres Themas nur auf eine Strukturanalyse zu zielen, also auf etwas rein Werkimmanentes. Aber schon die Begriffe, die im Laufe der Arbeit auftauchen,-Zweiwegschema; typologisches Schema, Lebensstufenallegorie-setzen diese Arbeit zur Literaturgeschichte in eine Beziehung und bringen aus den U¨berlegungen fur den Aufbau der Eneide zu folgenden Ergebnissen: Die Struktur der Eneide wird von zwei Elementen bestimmt, dem heilsgeschichtlichen Aspekt und der $quot;Thesenhaftigkeit$quot;, der Hereinnahme des menschlich-ethischen Bereiches. Das eine verweist auf das heilsgeschichtlichtypologische Schema der fru¨hmittelhochdeutschen Geschichtsdichtung, das undere auf das Zweiwegschema und damit auf die Artusepik. Keines der drei als Hypothese gesetzten Schemata, trifft aber als games zu. So steht die Eneide ihrer Struktur nach zwischen der fru¨hmittelhochdeutschen Geschichtsdichtung und der Klassik. Diese Zwischenstellung der Eneide la¨ßt sich such in Sprache und Erza¨hltechnik nachweisen. Die Geschichtsdichtung, die mit dem Ezzolied einsetzt, fu¨llt sich allma¨hlich u¨ber das Annolied his zur Kaiserchronik mit historischem Stork. Die Eneide fu¨hrt diesen Konkretisierungsprozess noch einen Schritt weiter: Sie geht vom theologischen Exempel zum theologischen Problem. Von dort aber ist es nicht mehr weft bis zur rein innerweltlichen Fragestellung in den Thesenromanen der Artusepik. Auch der Umstund, daß Hinweise auf die Lebensstufenallegorie fehlen, besta¨tigt uns, daß Veldeke in der Tradition der deutschen Geschichtsdichtung steht, nicht etwa in der lateinischen Literaturtradition. Die deutsche Literatur hatte fur ihn also schon eine eigene U¨berlieferung, ein eigenes Gewicht. Auch dies weist uns auf die Zeit der Klassik hin.

      • KCI등재
      • KCI등재

        외국어 (독어) 교육의 이론과 실제 - 현대언어이론과 교수법을 참작하여 -

        허창운 ( Tschang Un Hur ) 한국독어독문학회 1974 獨逸文學 Vol.15 No.1

        In dieser Abhandlung wird versucht, zuerst die Lernzielvorstellung des Fremdsprachenunterrichts der Realita¨t angemessen zu beschreiben und theoretische wie auch praktische Erfordernisse fu¨r effiziente Fremd-Sprachenerlernung zu konstatieren. Auf dieser Basis wird der kunftigen Reform des Deutschunterrichts eine bestimmte Richtung gegeben. Die Bedurfnisse der Fremdsprachenkenatnisse nehmen zwar angesichts der komplexen internationalen Verflechtung der modernen Industrie-Gesellschaft immer zu. Die Fremdsprachenerlernung gestaltet sick aber abgesehen von verschiedenen negativen Faktoren gerade wegen der Kenntnis der Muttersprache besonders schwierig. Im Verlauf der Spracherlernung entsteht z.B. im menschlichen Denk-und Geda¨chtnisapparat ein System von Spuren, die um so unauslo¨schlicher werden, je intensiver und ha¨ufiger die sie bewirkende Sprache gebraucht wird. Es emphiehlt sick daher, daß die Zeitspanne der kognitiven Flexibilita¨t bis zur Vorpuberta¨t fu¨r die Fremdsprachenerlernung ausgenutzt werden sollte. Aus diesem Grunde wird eben vorgeschlagen, den Beginn des bei uns erst in der Mittelschule einsetzenden Fremdsprachenunterrichts in die Elementarschule vorzuverlegen. U¨brigens sind uns bis jetzt verschiedene didaktische Methoden des Sprachunterrichts zur Verfu¨gung (z.B. je nach der Audio- Lingual und Cognitiv Code-Learning Theorie). Die U¨bertragung einer Theorie in die Praxis fordert jedoch mehrere Vorbedingungen zu erfullen. Der allgemeine Konsensus besteht trotzdem darin, daß die Sfeuerung des Sprachlehrgangs nicht rigoros und einseitig von einer methodischen Konzeption aus geschehen. Der Methodenpluralismus ist auch hier kein U¨bel mehr. Die Spracherlernung ist namlich das Ergebnis verschiedener, oft ko¨ntrarer Verfahren, die sich sowohl auf $quot;pattern practice$quot; als auch auf ITbersetzung, auf behavioristischen Konditionierungsvorgange ebenso wie auf grammatische Bewußtmachung stutzen ko¨nnen. Wichtig ist jedoch vor allem eine klare Strukturierung der Prozesse, die zur Spracherlernung fu¨hren. Deswegen beschreibt das IV. Kapitel dieser Abhandlung die in der Praxis beobachtbaren Lehr-und Lernphasen unter Beru¨cksichtigung ihrer wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Die Planung und Organisation von Lernprozessen ist jedoch nur bei Kenntnis der internen und externen Bedingungen und des jeweiligen Lernziels mo¨glich. Als Groblernziel wird daher die Erlangung eines zur Kommunikation tauglichen Sprachvermo¨gens unterstellt und das mogliche Vorkommen folgender sechs Phasen unterschieden : Vermittlung-Darbietung-Festigung-Transfer-Bewußtmachung-Freie Anwendung. Fu¨r diese Phasen werden in Ru¨ckbindung an linguistische und lerntheoretische Modelle Kriterien fu¨r ihre Rechtfertigung uad fu¨r ihre unterrichtspraktische Durchfuhrung entwickelt. Die im Fremdsprachenun-terricht praktizierten Methoden weisen somit einen wissenschaftstheoretischen Eklektizismus auf. Nach dieser theoretischen und praktischen Bestandaufnahme des Fremd-Sprachenunterrichts wird die Lage des Deutschunterrichts hierzulande kurz beschrieben. Resu¨mierend wird auf mo¨gliche Reformvorschla¨ge hingewiesen.

      • KCI등재

        아르투르 슈니쯜러의 희비극 「말」의 해석시론

        허창운 ( Tschang Un Hur ) 서울대학교 인문학연구원 1983 人文論叢 Vol.10 No.-

        Schnitzlers Sprachskepsis, die in der Tragikomodie "Das Wort" thematisch behandelt wird, ist eine der typischen literarischen Erscheinungen der modernen Zeit. In dieser Studie wird zuerst versucht, den Zusammenhang der sprachskeptischen Auffassung und der sprachhiclien Ubertragungsfunktion des Wirklichen aus seinem philosophischen und kulturkritischen Hintergrund her u beleuchten und darzustellen.Da diese Problematik in dem Werk im Sprachverhalten des sogenannten Literaten als Typus gestaltet und dargeboten wird, einem Menschen, der den echten Bezug zur Wirklichkeit verloren zu haben scheint, unterzieht sich die EigentUmlichkeit dieses Typus anhand seiner Sprachverwendung (z.B. von Treuenhof, Gleissner oder Rapp) elner naheren Analyse. Der Scheinexistenz entsprechend, die auf ein?r ihrem Wesen entfremdeten Sprache beruht, nimmt der Literat das Leben nicht ernst und wird sellst im Leben nicht ernst genommen. Gerade in dieser Haltung des ohnmiichtig von der sprachlichenFragwUrdigkeit und Unzulanglichkeit Wissenden konnte das tragische Moment eingebettet sein.Demgegenuber ist die Sprachauffassung von Hofrat Winkler realistisch. Worauf er in seiner praktischen Sprachhaltung das Gewicht legt, ist vor allem die Funktion der Sprache als Mitteilungsmittel. Er anerkennt und akzeptiert die Notwendigkeit der Sprache im sozialen Bereich. Eine grundlegende Funktion des Wortes im zwischenmenschlichen Bezug stelit sich nun als weisende Maclit im Leben dar. 111cr wieder vertritt aber Treuenhof die Gegenposition, die ungeachtet der sprachuichen Wilikurund Vergewaltigung die Grenre der Ausdrucksmoglichkeit nicht einmal anerkennen will.Jm Grunde besteht das Unaussprechuiche der Realitat vornehmlich in euler komplizierten inneren Situation der mensclilichen Psyche, deren Komplexitat die Spreche als ordnende Funktion des denkenden Erfassens nicht gerecht werden kann.Mit dieser Problematik der Sprache als unpr?zisem Ausdrucksmittel ist eben em psychologischer Aspekt eng verknupft. Und daraus ergibt sich namlich der ethische Charakter des sprachlichen Verhaltens, der schuieβlich mit dem tragischen Moment von Willis Selbst mord korrespondiert. Durcb diese inhaitliche Disposition wird der nioralische Gehalt der realistisch-skeptischen Sprachaufiassung von Winkler im Gegensatz zu Treuenhofs Sprachverhalten positiv bewertet und unterstrichen.Was wir bei dem psychologischen Ansatzpunkt des sprachlichen Verhaltens freilich nicht vergessen durfen, ist jedoch das Phanomen, daß Schnitzler in erster Linie Dichter ist und daB seine Sprachskepsis im Grunde em dichterisches Gestaltungsproblem darsteilt. So ware das fragmentarische Schicksal dieses Werkes schlieBlich auf den tuodelihaften Versuchscharakter der dichterischen Phantasie von Schnitzler zuruckzufuhren, abgesehen von seiner ambivalenten Bespiegelung tier biographischen Bestandteile.

      • KCI등재

        역사의식과 문학적 관여성(關與性) : 궁정 기사 문학과 연관해서 im Bezug auf die hofisch-ritterliche Dichtung

        허창운 한국독어독문학회 1985 獨逸文學 Vol.35 No.1

        Bei unserer kritischen Bestandaufnahme der heutigen technokratisch orientierten eschichtsfeindlichen$quot; Lage uberhaupt geht es in erster Linie um die Aktualisierung der Relevanzfrage and die Konstatierung der Gesellschaftsfunktion historischer bzw, mediavistischer Texte. Was die Motivation and die Rechtfertigung dieser Fragestellung betrifft, stehen sowohl die Inlands- als auch die Auslandsgermanisten grundsatzlich alle vor dergleichen Problematik and Aufgabe. Wie die selbstkritische Reflexion feststellen kann, hat die Germanistik bis in die sechziger Jahre hinein die hier angeschnittene Problematik lange Zeit vor sich hergeschoben and urch die Betriebsamkeit geschaftiger Detailforschung zugedeckt$quot; (Brackert). Erst in der letzten Zeit ist aber bei den reflektierteren Vertretern der Germanistik etwa das Bewul3tsein zum Vorschein gekommen, daB die Beantwortung der Relevanzfrage historischer Texte fur das Fach unumganglich and existenznotwendig, and dabei die lange Zeit in den Hintergrund abgeschobene historische edurfnisartikulation$quot; fur die Forschung and Lehre wiederum aktuell and entscheidend werden soli. Das Hauptteil dieser Studie besteht daher weitgehend aus den umgreifenden Auseinandersetzungen mit der unzufriedenen literaturwissenschaftlichen Bowie -didaktischen Situation. Damit die Aktualisierung des Lange vermissenen GeschichtsbewuBtseins zustande gebracht werden kann, wird der Textbegriff neu definiert, and daruberhinaus die Vermittlungsproblematik zwischen BewuBtsein and Wirklichkeit differenzierter dargestellt. Daraus wird schlieBlich die Konsequenz gezogen, daB die subjektive Einsetzung des historischen BewuBtseins fur die emanzipatorische Gestaltung unseres Lebens, wie such fur die Blol3stellung der konformistischen Ideologie, im geschichtlichen ProzeB unerlaBlich ist.

      • KCI등재

        포스트모더니즘- 새로운 구원인가 아니면 또 다른 비합리성인가

        허창운 서울大學校 人文科學硏究所 1991 人文論叢 Vol.25 No.-

        Diese Studie ist em Versuch, die neue, fast in die Mode gekommene Sammelbezeichnung "Postmodernismus" fur eine Fulle von kulturellen Erscheinungen der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts begrifflich zu differenzieren und dem allgemeinen Verstandnis zuganglich zu machen. Gegenuber der manchmal angeprangerten antirationalen Zweideutigkeit des sogenannten Postmodernismus verteidigt unter anderen A. Wellmer die Perspektive einer radikalisierten Aufk1arung. Nach seiner Auffassung ist der Begriff "Postmodernismus" dialektisch als ein Vexierbild zu charakterisieren. Je nach der Blickrichtung kann das Bild des Postmodernismus anders beleuchtet und variiert verstanden werden. In diesem Sinne ist das Lebenspotential der Moderne noch nicht ausgeschopft, und darin sieht eben A. Wllmer eine Chance fur Mehrdimensionalisierung der Moderne. Deswegen verteidigt er nam1ich im Anschluβ an die philosophischen Argumentationen von Habermas die potentiale Selbstreflexivitat der Aufklarung einerseits, durch die die mehrstrahlige Vernunftigkeit zur Geltung gebracht werden kann. Und andererseits setzt er in kritischer Anknupfung an Adorno die genannte Perspektive zu zentralen Impulsen der modernen Kunst in Beziehung. "Hierin liegt zugleich ein Anknupfungspunkt an die Rationalitatskritik der Postmodernisten: fur diese ebenso wie fur Adorno steht die moderne Kunst im Zeichen einer Kritik der Rationaltatsform der Moderne: in beiden Fallen wird sie zum Schlussel einer Kritik der diskursiven, der instrumentellen, der 'totalisierenden' Vernunft. Fur Adorno zielt diese Kritik auf eine Selhstuberschreitung der Aufklarung, und hierin bleibt er-im Gegensatz zu den postmodernisten-unzweideutig ein Aufklarer." Man kann freilich gegen Adorno einwenden, daβ die Kunst nur um den Preis einer Re-Theologisierung der Geschichte als Ort einer 'hoheren' Rationalitat, als Vorschein von Versohnung zu interpretieren ist: die Kunst ist nicht das Paradigma einer hoheren Rationalitatsform, sondern das Medium einer Entgrenzung unseres Rationalitatsverstandnisses; sie steht nicht fur das Ganze einer anderen, besseren Vernunft, sondern fur die Moglichkeit einer Erweiterung von Subjekt, Kommunikations- und Erfahrungsgrenzen." In diesem Sinne soll man in der mehrstrahlig ausgedeuteten Vernunftigkeit der Aufklarung eher eine Rettung der von der instrumentalen Vernunft bedrohten Natur und Menschheit sehen, als einen Terror der menschlichen Selbstuberschatzung, deren oft Postmodernisten die Moderne zu bezichtigen tendieren.

      • KCI등재

        문학비평의 이론에 관한 비판적 고찰

        허창운 서울大學校 人文學硏究所 1989 人文論叢 Vol.22 No.-

        Diese Abhandlung versucht einen kritischen Uberblick uber die Problematik der Theorie der Literaturkritik im Hinblick auf ihre Beziehung zur Literaturwissenschaft zu geben, indem sie sich mit dem zentralen Problem der literarischen Wertung sowohl geschichtlich als auch soziologisch auseinandersetzt. Sie beschaftigt sich daher zuerst mit der Entwicklungsgeschichte der Literaturkritik im Sinne der kritischen Praxis der literarischen Wertung, und dann bemuht sich um eine sozialgeschichtliche Rechtfertigung der praktischen Rezeption der <Kritischen Theorie>, die sich in der klassenbedingten Literaturkritik auch den effizienten Bezugsrahmen darstellt. Daraus ergibt sich notwendigerweise die Forderung an die Literaturkritik, daß die immanente asthetische Kritik der literarischen Texte auf die Ideologiekritik hin transzendiert werden soll. Gerade zu diesem Zweck will diese Arbeit einen Beitrag leisten, und zwar zur Synthese von der gezwungenermaßen selbstandig gewordenen Literaturwissenschaft einerseits und der als Buchkritik zusammengeschrumpften Literaturkritik andererseits. Zumal da Literaturwissenschaft und Literaturkritik ursprunglich miteinander eine Einheit bildeten, die sich jedoch im Laufe des 19 Jahrhunderts in Deutschland gesellschaftsbedingt aufgelost wurde, soll sich der Versuch sogar im Sinne der Begriffsrettung immerhin lohnen, die beiden getrennt existierenden Bereiche organisatorisch in ein System einzufugen und inhaltlich neu zu bestimmen. Hierzu werden im groben Umriß Grundfragen der Interpretation und Poetik im Lichte der modernen Wissenschaftstheorie neu angeschnitten. Die Intention dieser Studie, methodenkritisches Bewußtsein zu wecken und das Urteil daruber zu scharfen, was in der Literatur noch gegenwartig wirksam und relevant sein soll oder nicht, kann dadurch noch klarer im methodologischen Zusammenhang hervorgehoben werden.

      • KCI등재

        「니벨룽겐의 노래」에 있어서 영웅전설의 인물<디트리히 폰 베른>

        許昌雲 서울大學校 人文學硏究所 1981 人文論叢 Vol.7 No.-

        Diese Studie behandelt hauptsachlich die literarische Darstellung und Stilisierung der Figur Dietrich von Bern im Nibelungenlied im Hinblick auf Mythen und Sagen, die sich mit literarischen Uberlieferungen zusammenhangen. Dietrich von Bern, der in der Geschichte als christlicher Friedensherrscher Theoderich der Große bekannt und in der Dichtung meistens als edler Konigsfluchtling dargestellt ist, stammte ursprunglich aus der Amaler-Sippe, lebte von 454 bis 526 und wurde seit 471 Ostgotenkonig. Seine bedeutungsvolle Eroberung Italiens erfolgte durch den Sieg uber Odoaker bei Verona. Diese geschichtlichen Tatsachen um theoderich bildeten im Laufe der Zeit den Mittelpunkt der Gotensagen, die in Deutschland vollig heimisch wurden, indem sich eine ganze Reihe von Epen zyklisch um diese Gestalt zusammenschloß. Im Nibelungenlied taucht er aber als Fluchtlingskonig im Hunnenhof von Etzel auf, d.h. nur im zweiten Teil des Burgundenuntergangs. Hier spielt er eine im entscheidenden Moment der Handlung unentbehrliche Rolle. Im großen und ganzen halt er jedoch in den kriegerischen Auseinandersetzungen der beiden Parteien (Hagen und Kriemhild) extreme Stellungnahme zuruck, zogert mit dem kampferischen Eingriff bis zum letzten Moment, in dem er schließlich Gunther und Hagen uberwaltigt und Kriemgild noch um Gnade fur die Besiegten bittet. Auf Grund solcher Kriterien, d.h. seiner Distanzierung von Kriemhilds Racheabsicht, Zuruckhaltung von der Kriegseinmischung, vor allem seiner versohnlichen Gesinnung gegenuber den Besiegten wird er oft als christlich-ritterliche Idealfigur oder als heroisch-heldisches Vorbild bewertet. Es ist aber anhand unserer Textanalyse deutlich geworden, daßwesentliche Verhaltensweisen und Außerungen Dietrichs von Bern im Nibelungenlied einen widerspruchlichen Charakter aufweisen. Daraus laßt sich leicht schließen, daßeine einheitliche Konzeption dieser Gestalt schwer durchfuhrbar gewesen sien muß, da die unstimmigen Zugen des Dietricharakters meistens von Motiven aus der Geschichte, dem Mythos, der Sage und Literatur abhangig sind. Im Grunde handelt es sich in dieser Abhandlung darum, weitgehend die hetrogene Charakteristik der Figurendarstellung hervorzuheben und ihre potenziale Interdependenz zu betonen.

      • KCI등재

        독일통일 이후의 좌파지식인들과 대안적 주도사상으로서 극단적 구성주의

        허창운 서울대학교 국제지역원 1997 국제지역연구 Vol.6 No.2

        이 연구는 동독의 저명한 여류작가 크리스타 볼프(Christa Wolf)의 단편《남는 것 Was bleibt》 의 출판을 전후해서 특히 독일문인/좌파지식인들 사이에서 확산된 1990년의 문학논쟁을 오늘의 시점에서 집중적으로 조명함과 우울러 독일통일이 가져온 일종의 문화충격현상에 대한 인식론적 접근도 함께 추구한다. 민족적 환희로서 구가된 독일의 통일이 예상과는 달리 오히려 정신적 갈등과 경제적·사회적 문제점들을 배태했음을 개관한 다음(제2장), 문제의 문학논쟁이 노정한 갈등구도를 집중적으로 점검한다 (제3장). 결국 이 논쟁은 한 사람의 작가에만 관련된 문제가 아니고 궁극적으로는 독일좌파지식인들의 정치적 역할 및 미학과 도덕의 상관관계를 따지는 포괄적인 토론의 일환임이 드러난다. 따라서 제4장에서는 논쟁의 성격을 지식인에 반대하는 투쟁으로 규정하고, 제5장에서는 '신조의 미학'이라는 개념에 입각해서 미학과 도덕의 상관관계를 분석한다. 그리고 마지막으로는 독일통일의 부정적 갈등현상을 포괄적으로 문화충격으로 진단함으로써 그 원인과 대응책을 제시한다. 결국 이러한 현상에 대한 인식론적 접근으로서 일종의 극단적 구성주의가 대안으로서 부각될 수 있다고 이 연구는 주장한다. Diese Studie behandelt ein hekles Problem, das im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung alle Gemuter der linken Intellektuellen in Ost und West bewegt hat. Deutschland ist zwar vereint, aber seine Schriftsteller und Literaturkritiker scheinen sich immer moch in heftigem Streit zu behinfen. An Christa Wolfs Erzahlung Was bleibt, die Anfang Juni 1990 in der turbulenten Zeit kurz vor der offiziellen Wiedervereinigung erschienen und von der westdeutschen Kritik zuerst scharf angegriffen worden ist, entzundete sich ein heftiger Disput, in dessen Velauf sogar die gesamte deutsche Nachkriegsliteratur fur hinfallig erklart wurde. Kaum ein Literaturstreit der deutschen Nachkriegsgeschichte hat so viel offentliche Aufmerksamkeit gefunden wie der oben erwahnte. In Grunde genommen ging es nicht um Christa Wolf: Die Auseinandersetzungen um Moral and Asthetik, um die Vergleichbarkeit des SED-Regimes mit dem NS-Staat, um die Rolle des Interllekturellen, um den 'Utopieverlust' der Linken, um den Umgang westdeutscher Literaturkritik mit der DDR-Kultur, das alles bezeichnet die Schwierigkeiten, die das neue Staatsgebilde mit seiner Identitat hatte. Das eigentliche Ziel dieser Studdie ist aus heutiger Sicht einen umfassenden Uberblick uber diese Problematik zu geben und daraus fur unsere eigene Kulturschock. Daβ dies auch Wiedervereinigung erfahren. Ossis und Wessis sehen die anderen nach wie vor durch die Brille der eigenen kulturellen Herkunft. Wahrend die Ostdeutschen sich oft wie die "besiegten neuen Untertanen" vorkommen, wunschen sich nicht wenige Westdeutsche insgeheim die Mauer zuruck. Wir sind daher der Meinung, daβ die Erkenntnislehre des radikalen Konstruktivismus fur ein neues Verstandnis des Problems behilflich sein kann, indem man den soziologischen Begriff des Kulturschocks auf das Deutschland der Nachwendezeit anwendet. Sicher sind die 'Kulturschokiterten' gezwungen, die unterschiedlichen Phasen, z.B. von der Euphorie bis zur Entfremdung, zu durchlaufen. Auch wenn die kulturellen Unterschiede als Gegensatze uber langere Zeit hinweg fortbestehen, kann man dabei dem Prozeβ doch mit groβer Ruhe und Gelassenheit seinen Lauf lassen. In der alltaglichen Kommunikation empfiehlt sich, die Unterschiede zu kennen und zu schatzen. Fur die Bundesrepublik als Ganzes ist mit der Gewohnung an die Fremdheit aber in nachster Zukunft kaum zu rechnen. Dennoch wird sich zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland am Ende auf diese Weise sogar Humor und Toleranz einstellen. Denn Humor und die durch ihn ermoglichte Toleranz entwickeln sich meist auch durch schiere Gewohnung. In dieser Hinsicht ware 'Zeit' die beste Medizin.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼