RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 음성지원유무
        • 원문제공처
          펼치기
        • 등재정보
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
          펼치기
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        미디어와 외국어교육

        소만섭 한국독어독문학교육학회 2008 獨語敎育 Vol.43 No.-

        Der Fremdsprachenunterricht bedient sich einer großen Bandbreite unterschiedlicher Typen von Medien, um seine Vermittlungsaufgaben effektiv wahrnehmen zu können. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Funktionen der Medien in den Methoden des Fremdsprachenunterrichts zu überblicken. Nach einer kurzen Klärung des Begriffs “Medien”, werden sie von ihrem materiellen Träger her in visuelle Medien, in auditive und in audiovisuelle Medien, sowie in die neueren Multimedien gegliedert. Medien können in der Vermittlung zwischen dem Unterrichtsgeschehen und dem individuellen Beteiligtsein der einzelnen Lerner eine zentrale Rolle spielen, indem sie kommunikatives Handeln initiieren und regulieren. Die Lerner haben auch über Medien authentischen Zugang zur Zielsprache und zu deren Kulturraum. Die technologischen Einwirkungen erstrecken sich von Ton- über Videokassetten, über Filme und über Satellitenfernsehen zum Computer und zur Integration von Medien. Die didaktischen Diskussionen des Einsatzes von Technologie und deren tatsächliche Verwendung im institutionell gesteuerten Fremdsprachenlernen sind eingebettet in größere Kontexte. Darüberhinaus ermöglichen die Medien auch Änderungen im Bereich des gesteuerten Lernens. Das geschieht allerdings nur, wenn E-mail Tandem, Satellitenfernsehen, interaktives Video oder Multimedium PC nicht als exotische Fremdkörper neben dem normalen Unterricht stehen bleiben. Fremdsprachendidaktische Überlegungen können sich daher nicht auf den Einsatz von Medien als bloße Kulturtechnik beschränken. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Medien, didaktisch reflektiert eingesetzt, in mehrfacher Weise Beiträge zur Unterstützung des Fremdsprachenlernens leisten können.

      • 새로운 매체 시대의 영상의 수용 문제에 관하여

        심혜련,Shim Hea-Ryun 한국조형예술학회 2003 조형예술학연구 Vol.5 No.-

        In der vorliegenden Arbeit geht es um die Rezeptionsproblem des Bildes im Zeitalter der neuen Median. Heuzutage erleben wir einen Medien-Boom, bzw. digital-Medien. Manche Theoretiker diskutieren deshalb ueber das Problem der digital-Median in den verschiedenen Bereich. Im Bereich der Kunst und Kultur handelt os sich auch urn die Varaenderung des Kunstwerkes, der Rezeption und der Herstellung des Kunstwerkes. In dieser Fragestellung ist es wichtig, das Problem ueber Bild zu erlaeutern, weil das Bild abhaengig von den Medien ist. Durch Medien wird das Bild veraendern koennen. Und auch wird die Rezeption des Bildes veraendern muessen. In Zeitalter der neunen Medien, bzw digital Medien, veraenderten sich die Rezeption des Bildes von der konzentrativen Rezeption zur zerstreuuten und konzentrativen Rezeption. Diese erneuerte Rezeption nenne ich das zerstreuute Kontemplation. Das ist eine Rezeption im Zeitalter der neuen Medien.

      • KCI등재

        미디어와 의식 - 구술에서 문자로의 이행기에 관찰되는 기억과 사유에 관하여

        서요성 ( Suh Yo-sung ) 한국독일언어문학회 2018 독일언어문학 Vol.0 No.81

        본 연구는 지금과 같은 아날로그에서 디지털로의 미디어 격변기와 같은 시절이 먼 과거에도 있었을 것이라고 추정하면서 시작한다. 그 사례로서 음성언어가 문자언어로 바뀐 고대를 들 수 있다. 원시인들의 본능적인 생존행위가 선사시대를 만들었다면, 고대 그리스에 발명된 문자는 학습과 독서라는 새로운 역량을 요구하면서 문명을 탄생하게 하는 밑거름이 된다. 그렇게 문명이 형성, 발달하는 과정에 수많은 신경세포의 활동에 따른 뇌 구조의 변화 그리고 관련한 인지(지각, 주의, 기억, 지능, 언어) 변화도 함께 했을 것이다. 그 중 음성에서 문자로의 미디어 이행기에 발생한 인지의 변화 중에 기억과 사유의 문제를 다루고자 한다. 미디어학자 마샬 맥루언은 미디어를 신경체계의 확장이라고 정의하면서 인지와의 인과관계를 주장하였고, 프리드리히 키틀러도 미디어가 인간 중추신경계의 기능을 정복했다고 거든다. 나아가 베르나르 스티글레르는 기억을 문자기록에 의존했던 인간이 현대에 들어와 전자미디어에 종속되면서 삶과 미디어 사이의 진정한 도치가 임박해 있다고 파악한다. 그의 주장은 소크라테스가 『파이드로스』에서 비유했던 문자 유행이 야기한 기억력의 하락에 대한 우려를 이어받고 있는 것이다. 본 연구는 인지의 주요 요소인 기억에 대한 지배력이 문자가 발명된 이래 지금까지 계속적으로 인류의 권한에서 벗어나고 있다는 점에 주목한다. 따라서 미디어에 대한 논의는 테크놀로지의 혁신적인 발달이 야기하고 있는 인지적인 불완전성과 그에 기반한 새로운 리터러시의 필요성에 초점을 둘 필요가 있다. Die gegenwärtigen Menschen erfahren das unbequeme Gefuhl zu den alten analogen Medien, während sie sich an computerbezogene digitale Geräte gewöhnen. Als ein repräsentatives Ergebnis dafur können wir viele Artikel uber die Abnahmetendenz der Lekturequantität von Personen lesen. Meine Untersuchung geht davon aus, dass die Verlagerung des Hobbys vom Buch zum Computer grundlegend mit einer Veränderung der Kognition zu tun hat. Marshall McLuhan sah in 『Understanding Media』 (1964), dass der Medienwechsel das Nervensystem beeinflussen wurde, und untersuchte die Ersetzung der mundlichen Sprache durch die geschriebene Sprache in alter Zeit. Prähistorische Urmenschen kannten zwar die Schriftsprache nicht, aber sie sandten einander Signale und kämpften mit ihrer Kraft gegen die Natur. Die im alten Griechenland erfundene Schriftsprache ist mit den neuen Fähigkeiten des Lernens und Lesens im Gegensatz zum instinktiven Überleben verbunden. Anders als die mundliche Sprache erschuf die Schriftsprache Zivilisation. Es ist aber uber zweitausend Jahre her, bis sich die mundliche Sprache in der geschriebenen Sprache niederschlug und als Papierbuch geboren und verbreitet wurde. Dabei ist zu vermuten, dass die umfangreichen strukturellen Veränderungen des Gehirns im Zusammenhang mit kognitiven Funktionen (Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Intelligenz, Sprache) verliefen. Wenn der Linguist Walter Ong die Kultur nach der Überlegenheit der Medien in orale Kultur oder schriftliche Kultur teilte, zielt diese Studie auf die Sache des Gedächtnisses und des Denkens bei der Veränderung der Kognition im Übergang der Medien.

      • KCI등재

        매체변화에 따른 새로운 감성윤리 -가상(Schein) 개념을 중심으로-

        이선 한국니체학회 2009 니체연구 Vol.16 No.-

        Zur heutigen Medien-Welt bedarf die Etabilierung der Meidenethik. Von moderner Entwicklung der Medien-Welt sind unsere Sinne und Wahrnehmungen auch sehr stark verwandelt. In dieser Arbeit will ich in bezug auf Scheinbegriff ein Vorschlag für eine neue Ethik heutzutage machen. Schiller konzipiert Schein in bezug auf Schönheit, d. i. schöner Schein. Er hält die Schönheit als Gleichgewicht zwischen Sinnen und Vernunft, daher entsteht schöner Schein aus dem nachahmenden Bildungstrieb. Schillers schöner Schein passt nicht zu der heutigen Medien-Welt, weil sein Scheinbegriff nur in bezug auf Vernünftigkeit konzipiert wird. Hingegen betont Nietzsche in Bezug auf Scheinbegriff die Leistungen von Wahrnehmungen und Sinnen ausdrücklich. Der Schein des Scheins und der Rausch nach diesem Schein, die Zwei wichtige Kunstriebe, d. i. das Dionysische und das Apollinische, erweitern im unseren Wahrnehmungsund Sinnesvermögen zu dem Schein des Scheins und dem Rausch nach diesem doppelten Schein. Schein und Rausch spielen eine grosse Rolle für die Rechtfertigung des Lebens. Bei Konfuzius und ostasiatisches Denken zeigen uns dazu eine Alternative der Medienethik. Gestaltende Prozesse von Sinnen und Wahrnehmungen enthalten eine Dynamik deren, die daraus entsteht, dass die Entfernungsfunktion der Sinnen schon vom Körpern ausgeübt und zugleich ausgedrückt wird. 현대 매체의 변화에 따라 우리의 감각수용방식과 인지방식이 변화하고 있다. 이에 따라 인지능력과 상상능력을 구분했던 인간의 인식능력 또한 변화되었으 며, 이렇게 변화된 인지능력에 맞춰 새로운 윤리학이 요구된다. 이 글에서는 상상능력과 인식능력에 다리를 놓았던 가상 개념을 통해 인간의 인지능력과 감각능력이 어떻게 변화했는지를 살피고, 더 나아가 가상에 의한 삶의 변형을 추구했던 쉴러, 니체 그리고 공자를 중심으로 현대 매체 변화에 맞는 윤리학을 그려보고자 한다. 쉴러에게 가상개념은 아름다운 가상으로 나타난다. 그는 아름다움을 감성능 력과 이성능력의 균형과 조화라고 말하며, 그 중 아름다운 가상은 특히 형성능 력에 의해 생긴다. 실제적인 것과 가상을 구분할 줄 아는 능력에서 가상을 가상 으로 볼 줄 아는 능력이 파생된다. 더 나아가 가상을 즐길 줄 안다는 것은 모방하 는 형성충동을 통해 예술적인 형성능력을 발휘할 수 있음을 뜻한다. 니체의 가상을 통한 도취는 아폴론적인 것과 디오니소스적인 것으로 이루어진 예술의 두 원리를 감성 전반으로 확장시킨 것이다. 이러한 니체의 방법은 매체에 대한 능동적 직감과 몰입을 통한 창조력을 끌어낼 수 있다. 더 나아가 니체의 신체성 에 대한 강조는 삶의 리듬에 맞는 매체의 선택과 몰입을 강조한다. 공자를 위시 한 동양사상은 감각과 지각 안에 사유능력을 내재화한다. 특히 공자의 인(仁) 개념은 감정의 운동 속에서 내적인 조율 작용을 거치기 때문에 심미적 감수성 안에 거리두기의 감각작용을 가지고 있는 것으로 볼 수 있다. 우리는 이러한 감정의 운동을 통해서 상황 판단력과 행동 추진력을 효과적으로 발휘시킬 수 있는 심미적 감수성을 단련하게 됨으로써, 오늘날 초고속 매체와 메시지의 홍수 속에서도 시시각각 변화하는 상황에 맞는 윤리적 판단과 반응으로 순발력 있게 대처하게 될 수 있다.

      • KCI등재

        Postfaktische Zeiten. Die populistische Zurichtung der Wirklichkeit

        Havertz Ralf Arnold 한독사회과학회 2017 한독사회과학논총 Vol.27 No.4

        This paper explores the relationship between the rising populism in Western countries and the increase of incorrect or misleading news in media, especially social media. First, this paper attempts to explain the concepts of populism and right-wing populism. This is based on the theoretical approaches of Mudde and Kaltwasser, Albertazzi and McDonnell, Priester, and Muller. Populism is understood as an ideology at the core of which are the “people” as main category. It argues that the “people” must be defended against a corrupt elite. Populists pose as the only legitimate representatives of the people, who are imagined as a homogenous entity. This study assumes that there have been extensive changes in the relationship between truth and reality and that they have much to do with strong use of social media such as Facebook and Twitter by populists. It allows populists to communicate directly with the users of social networks. They do no longer need television and radio to communicate with their followers. Their ideal is direct communication with the mass public that results in a transformation of the abstract mass into a concrete mass. In respect to the discussion on what to do about fake news this paper takes a position against any legal regulation. It would be more desirable to focus on education to improve the media competence of media users. Der Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen dem aufkommenden Populismus in den Ländern des Westens und der Zunahme von falschen oder irreführenden Nachrichten in den Medien, insbesondere den sozialen Medien. Zunächst wird das Verständnis dargelegt, dass dieser Artikel von den Begriffen Populismus und Rechtspopulismus hat. Dabei stützt sich diese Studie vor allem auf Theorien von Mudde und Kaltwasser, Albertazzi und McDonnell, Priester und Müller. Populismus wird als Ideologie verstanden, deren zentrale Kategorie das „Volk“ ist, das der Populismus behauptet, gegen eine korrupte Elite verteidigen zu müssen. Er erhebt einen exklusiven Anspruch auf die Vertretung des „Volkes“, das er als homogene Einheit mit einem einheitlichen Willen vorstellt. Diese Studie geht weiterhin davon aus, dass es eine weitreichende Veränderung im Verständnis von Wahrheit und Realität gegeben hat und dass diese Veränderung viel mit der starken Nutzung sozialer Medien wie Facebook und Twitter durch Populisten zu tun hat. Populisten können über soziale Netzwerke direkt zu den mit ihnen verbundenen Nutzern dieser Netzwerke sprechen. Intermediäre Medien wie Fernsehen und Radio werden von Populisten für die Kommunikation mit ihren Followern nicht mehr gebraucht. Ihr Ideal ist die direkte Kommunikation mit der Masse, die dadurch eine Transformation von der abstrakten zur konkreten Masse erfährt. In der Diskussion darüber, was gegen Fake News unternommen werden kann, stellt der Artikel sich gegen eine gesetzliche Regelung. Vielmehr setzt er auf Bildung, die zu einer Erhöhung der Medienkompetenz unter den Mediennutzern führen sollte.

      • KCI등재

        디지털 매체를 활용한 독일문학 및 영화 교수법 연구 - 『에밀과 탐정들』을 중심으로 한 학습자주도형 수업모델

        이시내 한국독어독문학교육학회 2022 獨語敎育 Vol.83 No.83

        Seit Jahren wird unser Alltagsleben so stark durch Digitalisierung und Virtualisierung beeinflusst, dass ein Leben ohne Internet-Verbindung kaum noch vorstellbar ist. Dieses Phänomen ist aus pädagogischer Hinsicht mittlerweile in nahezu allen Fachbereichen zu beobachten. In dem vorliegenden Beitrag wird untersucht, wie deutsche Literatur und Kultur im DaF-Unterricht unter Verwendung von multimedialen Mitteln vermittelt werden können. Während bis zum Ende des 20. Jhs. die Vermittlung literarischer Werke ausschließlich durch Bücher stattfand, erfahren Lehrende und Lernende heute erhebliche Unterstützung durch digitale Medien. Im Folgenden wird ein Unterrichtsmodell für den Deutschunterricht (Schwerpunkt Literatur) vorgeschlagen, wobei Erich Kästners Roman Emil und die Detektive exemplarisch als Lehrmaterial eingesetzt wird. Nachdem die Lernenden den Roman gelesen haben, erhalten sie anschließend per Internet Bilder und Informationen zum Autor sowie zum Handlungsort des Romans, dem Berlin der 1920er Jahre. Zum Schluss werden die Lernenden aufgefordert, in Gruppen Szenen des Romans virtuell zu reproduzieren, wobei sie sich digitaler Plattformen wie z. B. Metaverse bedienen können. An dem Entwurf und der Durchführung dieses Projekts werden Lehrende und Lernende des Fachbereichs DaF gemeinsam beteiligt sein. Es wird erwartet, dass die aktive Teilnahme der Lernenden und der multidimensionale Lernprozess zu einem optimalen Lerneffekt führen werden. 본 연구의 구체적 목표는 에리히 캐스트너 Erich Kästner의 소설 『에밀과 탐정들 Emil und die Detektive』(1929)을 중심으로 하여 고등학교 혹은 대학교 독일어 및 독문학 수업을 위한 학습자주도형 수업모델을 개발하는 것이다. 본 연구에서 시도하는 문학교육 수업모델은 교수자가 일방적으로 수업 내용을 정하고 학습자들에게 지식과 정보를 전달하는 방식에서 탈피한 새로운 교수 방법론을 추구함으로써 도출될 수 있다. 디지털 매체와 인터넷 기술을 활용하여 교수자와 학습자가 함께 수업 내용을 설계하고 최종 결과물로서의 수업 모형을 제작하는 과정을 핵심으로 한다. Shin, Hye Yang은 2014년 논문 「Testen und Bewerten im lernerorientierten Landeskunde-Unterricht」에서 1990년대 중반부터 많은 대학교의 독어독문학과 교육과정에 독일문화와 지역학이 주요 학습영역으로 설정되었고, 이에 따라 교수자 중심의 학습법에서 탈피하여 학습자들의 흥미와 학습 동기를 상승시키는 학습자주도형 수업 방식이 적합하다고 주장하였다. 독일어 및 독문학, 독일문화를 위한 수업모델은 크게 설계과정과 수업모형 제작과정으로 구성된다. 문학 교수법 Literaturdidaktik 연구를 위해 특별히 이 작품을 택한 이유는 첫째, 텍스트의 언어적 난이도가 유럽공통참조기준(유럽 평의회 편 2007) B1 수준의 독일어 능력을 갖춘 학습자들이 읽기에 적당하다는 것이다. 둘째, 그 어떤 작품들보다 다양한 버전으로 영화화되었으며 디지털 매체로 제공되는 수업자료들이 풍부하다는 점이다. 수업에 참여하는 학생들 본 연구를 위해 시범수업으로서 <독일문학의 이해>에 참여한 학생들은 사범대학 독어교육과 2학년 학생들로서 평균 B1 수준의 독일어 실력을 갖추고 있었다. 인터넷을 활용하는 능력이나 디지털 매체의 수용에 있어서는 교수자보다 훨씬 뛰어난 역량을 발휘하였다. 다만 메타버스 개념에 대해서는 아직 익숙하지 않았기 때문에 추가로 학습 기회를 마련해야 했다. 은 『에밀과 탐정들』을 토대로 하여 우선 언어·문학·문화 영역 학습을 선행하고, 이어서 그룹별로 관련 자료를 인터넷에서 검색하여 정보를 수집한다. 학습한 내용과 수집된 정보를 기초로 하여 메타버스 기반의 수업 모형을 학습자 스스로 제작함으로써 학습자주도형 수업이 완성된다.

      • KCI등재

        정신분산 시대의 인문학적 탐구-크라카우어와 벤야민의 논의를 중심으로

        이경진 한국브레히트학회 2019 브레히트와 현대연극 Vol.0 No.41

        Zerstreuung, der wir durch die digitalen Medien immer mehr ausgeliefert sind, scheint mit dem traditionellen geisteswissenschaftlichen ,Geist‘ nicht versöhnbar zu sein. Die Tendenz, Zerstreuung als ein Anzeichen für die Krise des Geistes und des Denkens zu sehen, gibt es seit langem, insbesondere angesichts des Aufstiegs der neuen Massenmedien im frühen zwanzigsten Jahrhundert. Walter Benjamin und Siegfried Kracauer gehören zu den wenigen, die die Zerstreuung sehr früh als eine unumgängliche moderne Lebensbedingung anerkennen und versuchen, sie dialektisch umzuwerten. Bei beiden Kritikern fungiert das Konzept der Zerstreuung als Instrument zur Wahrnehmung und Erkenntnis der wahren Verhältnisse, in denen die Masse sich befindet. Diese Auseinandersetzungen zeigen, dass die Semantik der Zerstreuung kein bloßer physiologischer Diskurs ist, sondern ein kompliziertes Netz von den politischen, soziologischen, kulturkritischen, medienästhetischen, kunsttheoretischen und anthropologischen Diskursen bildet. 디지털 매체의 영향력이 급증하면서 우리의 일상적인 정신 상태가 되어 가고 있는 ‘정신분산 Zerstreuung’은 전통적인 정신과학의 ‘정신’과 합치될 수 없는 것처럼 보인다. 정신분산을 정신 및 사유의 위기의 징후로 바라보는 경향은 오래 전부터 있어 왔으며, 특히 20세기초반 새로운 대중매체가 급부상했을 당시에는 더욱 그러했다. 벤야민과 크라카우어는 일찍이정신분산을 불가피한 현대적 생활 조건으로 인정하고 그러한 정신의 상태를 변증법적으로 재평가하고자 시도한 몇 안 되는 사상가들이다. 두 비평가는 모두 정신분산 개념에서 대중이 처한 진정한 현실적 관계를 인식할 수 있는 가능성과, 나아가 이러한 인식을 토대로 한 정치적인 가능성을 발견한다. 이러한 논의는 정신분산의 의미론이 단순한 생리학적 담론이 아니라정치이론, 그리고 사회⋅문명관 및 매체론과 예술론, 나아가 인간학이 결합된 복잡한 담론임을 보여준다.

      • KCI등재

        에른스트 윙어와 발터 벤야민의 기술미학 - 바이마르 공화국 시기 매체이론의 전개

        김영룡 한국독어독문학교육학회 2005 獨語敎育 Vol.32 No.-

        Keineswegs nur die politische Linke interessierte sich für die neuen Massenmedien. Als Entwicklung eigenen Rechts nahm Walter Benjamin die neue Medienkultur überwiegend mit großer Skepsis und nur in Auszügen wahr. Ganz anders dagegen der Schriftsteller Ernst Jünger, der im rechten politischen Spektrum der Weimarer Intelligenz angesiedelt war. Seine Analysen der reproduktiven, technischen Massenmedien, der Photographie und des Kinos, erscheinen mir besonders interessant, weil sich in ihnen ein erstaunlich vorbehaltloses, scharfsichtiges Interesse gegenüber dem Phänomen als solchem zeigt. Manche der Beobachtungen Jüngers weisen überraschende Parallelen zu Benjamins Überlegungen auf, vielleicht gehen sie sogar darüber hinaus, und zwar in einer gerade für den heutigen, postmodernen Mediengebrauch beachtenswerten Weise. Der Rückgriff auf Benjamins Thesen zur veränderten Stellung des Kunstwerkes im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist inzwischen selbst zur Tradition geronnen. Einer Tradition, die nun gleichfalls den Blick zu verstellen droht hinsichtlich der Beiträge zur Mediendiskussion in der Zeit der Weimarer Republik, die die Entwicklung der neuen Medientechniken, ihre möglichen Grenzen und auch Gefahren in anderer Weise analysieren und beschreiben. Dieser Aufsatz versucht, einige Rätsel, die Ernst Jüngers Medientheorien aufgegeben haben, zu erläutern. Denn die postmoderne, politisch engagierte und multikulturalistische Kunstpraxis ist von einer Politik der Form gekennzeichnet, die eine hochgezüchtete, hybride Montage von Photographie, Film, Video, Alltags- und Werbesprache favorisiert. Darauf hat Jünger als ein Vorläufer der modernen Medienästhetik hingewiesen.

      • KCI등재

        미디어로서 자동차 - 소통의 매커니즘과 문화적 기호를 중심으로

        육현승 ( Yuk Hyun-seung ) 한국독일어문학회 2018 독일어문학 Vol.80 No.-

        Solange das Auto fur den Menschen einen zentralen Bezugspunkt bei der Vermittlung von temporalen und lokalen Konzepten bildet, fungiert es als ein Medium in der Welt. Daruber hinaus reprasentiert das Auto auch ein kulturelles Zeichen der modernen Konsumgesellschaft. Die vorliegende Arbeit befasst sich zunachst mit der Festlegung der medialen Eigenschaften und kommunikativen Struktur des Autos, was bislang nur wenig Aufmerksamkeit fand. Anhand von S. J. Schmidts Medienkulturwissenschaft werden die konstitutiven medialen Komponenten des Autos analysiert; etwa die Kommunikationsinstrumente, die Medientechnologie, die institutionellen Einrichtungen und Organisationen sowie die Medienangebote, die aus dem Zusammenwirken aller genannten Faktoren hervorgehen. Dann wird die kommunikative Struktur des Autos in der Gesellschaft mit Hilfe von Schmidts Modell erklart, wobei Erweiterungen und Erganzungen durch die traditionellen kommunikativen Modelle H. D. Lasswells und R. O. Jakobsons erfolgen. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Kulturproblematik des Autos in den Medien. Hier wird im Sinne von J. Baudrillards erlautert, wie das Auto als ein Medium die kulturellen Bedeutungen erweitert und ideologische oder sogar mythische Macht gewinnt. Die Arbeit schließt mit dem aktuellen Thema Smart Car, welches ein neues Zeitalter des Autos eroffnet. Fur die Geisteswissenschaft lasst sich folgern, dass sie sich um produktive Zugange zur neu-technisierte, humanisierten Autowelt bemuhen muss.

      • 매체의 해석학 -맥루한의 『미디어의 이해』를 중심으로-

        양해림 ( Hae Rim Yang ) 한국해석학회 2006 해석학연구 Vol.18 No.-

        Zwei Theoreme McLuhans sind es vor allem, die fur diesen neuen Diskurs stehen, der um einen neuen Medien- und kommunikationsbegriff dreht. Erstens ist das Feststellung vom Ende der Gutenberg-Galaxis und damit der am typographischen Paradigma orientierte gesellschaftlichen Reproduktion. Zweitens daher das Theorem mit der Grundaussage, daß das Medium selbst schon die Botschaft ist. McLuhan sieht sich offenbar in einer ganz ahnlichen Situation wie jener Seemann, Seine Haltung, schreibt er in dem Collagen-Werk The Medium is the Massage, wo er dieses Zitat abermals verwendet, bietet eine mogliche Taktit, wie wir unsere unangenehme Lage, unseren elektrisch strukturierten Wirbel begreifen konnen. Zwischen den beiden Zeitpunkten der Verwendung dieses Zitats liegt die Publikation von The Gutenberg Galaxy und Understanding Media. Tatsatlich tritt McLuhan aber mit dem Gestus des besorgten kulturkritikers auf, der die Effekte einer neuen Medienkultur in all ihren Uberlagerungen ernstnimmt, vor den Folgen warnt und als distanzierter Beobachter die Stimme der Vernunft einklagt.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼