RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      Kant에 있어서 體系로서의 經驗과 合目的性의 原理 = Erfahrung als System und Prinzip der Zweckma¨ßigkeit bei Kant

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A3136937

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Die folgende Darstellung versucht, den Zusammenhang zwischen Erfahrung als System und Prinzip der Zweckma¨βigkeit hauptsa¨chlich in der ersten Einleitung in die Kritik der Urteilskraft zu interpretieren.
      Zum Ersten bringe ich "Erfahrung als System" zur Ero¨rterung. Dieser Begriff ist ein Grenzbegriff, nach dem sick unsere Erkenntniswirkung richtet. Dieser Grenzbegriff ist Eine Erfahrung und eine mo¨gliche Erfahrung, die die wirklichen und besonderen Gesetze unter eine systematische Einheit stellt, die das "Prinzip der Zweckma¨βigkeit" mo¨glich macht, das von der Urteilskraft gebildet wird.
      Dann behandle ich "das Prinzip der Zweckma¨βigkeit" in Ansehung der Urteilskraft, besonders der reflektierenden Urteilskraft. Da dieses Prinzip erst die Einheit der empirischen Gesetze mo¨glich macht, ist es selbst kein empirisches Prinzip, sondern ein transzendentales.
      Durch die na¨here Untersuchung dieses Prinzips findet man dann den Begriff "Technik der Natur". Hierbei erla¨utere ich, daβ "Technik der Natur" sich auf "Technik der Urteilskraft" begru¨ndet und alle Zweckma¨βigkeit, also a¨sthetische und teleologische Zweckma¨βigkeit sick auf "Technik der Natur" begru¨ndet, In der Ansehung der Zweckma¨βigkeit der Natur ist "Technik der Natur" ein Vermittler zwischen Natur und Freiheit. Von "Technik der Natur" ist die Rede, wenn man einen "intellectus archetypus" annimmt. Kant definiert "Technik der Natur" so : "Die Kausalita¨t nun der Natur, in Ansehung der Form ihrer Produkte als Zwecke, wu¨rde ich die Technik der Natur nennen" (Erste Einleitung von G. Lehmann, VII.S.25). Natur ist als Ganzheit und in Teilen, nach Form und Inhalt technisch und zweckma¨βig, wenn ein freier Intellekt, also ein Zweck der Natur zum Grunde liegt. Hierbei kann man den Grund einer systematischen Einheit besonderer Mannigfaltigkeit in der Nattar legitimieren.
      Der intuitive Verstand ist aber selbst kein objecktiv gegebenes Sein, sondern eine notwendig aufgegebene Idee. Damit ist die Sache, nach der Kant fragt, keine zweckma¨βige metaphysische Welt, sondern ein Begriff der Zweckma¨βigkeit, des ku¨rzern keine dingliche Welt, sondern eine logische Welt. Erfahrung als System der empirischen besonderen Gesetze ist selbst ein logisches System. Das dieses System mo¨glick machende Prinzip der Zweckma¨βigkeit ist auch ein methodologisches Prinzip der Natur.
      Solche Logik ist aber keine naturwissenschaftliche Logik, sondern ein methodologisches Postulat und eine Ansicht oder Betrachtung fu¨r die naturwissensehaftliche Systematisierung.
      Die Ta¨tigkeit der reflektierenden Urteilskraft ist alles das, was natu¨rliche Gegensta¨nde unter dem Gesichtspunkt der Zweckma¨βigkeit betrachtet. Die Urteilskraft ist weder rein theoretisch, noch rein praktisch ta¨tig, sondern betrachtet den Gegenstand unter einem Gesichtspunkt, der in unserem Wollen seinen Ursprung hat, sofern das Wollen auch allgemein und notwendig ist.
      Ich kann annehmen, daβ diese Betrachtung die Handlung eines Entwurfes order einer Konzeption ist. Liegt dann nicht der reflekfierenden Urteilkraft und dam Princip ihrer Zweckma¨βigkeit eine urspru¨nglich bildende Funktion der transzendentalen Einbildungskraft zu Grunde?
      "Zweckma¨βigkeit" ist ein freier Entwurf der Vernunft. Ich habe fr¨her Kants Lehre als "Lehre vom Entwurf" ausgelegt (in : Sammlung der kulturwissenschaftlichen Abhandlungen der Universita¨t Kon-Kuk,8. Band,S.43-53,1975). Man kann sagen, daβ seine Lehre vom Entwurf in der Lehre dieser Zweckma¨βigkeit noch klarer wird.
      번역하기

      Die folgende Darstellung versucht, den Zusammenhang zwischen Erfahrung als System und Prinzip der Zweckma¨βigkeit hauptsa¨chlich in der ersten Einleitung in die Kritik der Urteilskraft zu interpretieren. Zum Ersten bringe ich "Erfahrung als System...

      Die folgende Darstellung versucht, den Zusammenhang zwischen Erfahrung als System und Prinzip der Zweckma¨βigkeit hauptsa¨chlich in der ersten Einleitung in die Kritik der Urteilskraft zu interpretieren.
      Zum Ersten bringe ich "Erfahrung als System" zur Ero¨rterung. Dieser Begriff ist ein Grenzbegriff, nach dem sick unsere Erkenntniswirkung richtet. Dieser Grenzbegriff ist Eine Erfahrung und eine mo¨gliche Erfahrung, die die wirklichen und besonderen Gesetze unter eine systematische Einheit stellt, die das "Prinzip der Zweckma¨βigkeit" mo¨glich macht, das von der Urteilskraft gebildet wird.
      Dann behandle ich "das Prinzip der Zweckma¨βigkeit" in Ansehung der Urteilskraft, besonders der reflektierenden Urteilskraft. Da dieses Prinzip erst die Einheit der empirischen Gesetze mo¨glich macht, ist es selbst kein empirisches Prinzip, sondern ein transzendentales.
      Durch die na¨here Untersuchung dieses Prinzips findet man dann den Begriff "Technik der Natur". Hierbei erla¨utere ich, daβ "Technik der Natur" sich auf "Technik der Urteilskraft" begru¨ndet und alle Zweckma¨βigkeit, also a¨sthetische und teleologische Zweckma¨βigkeit sick auf "Technik der Natur" begru¨ndet, In der Ansehung der Zweckma¨βigkeit der Natur ist "Technik der Natur" ein Vermittler zwischen Natur und Freiheit. Von "Technik der Natur" ist die Rede, wenn man einen "intellectus archetypus" annimmt. Kant definiert "Technik der Natur" so : "Die Kausalita¨t nun der Natur, in Ansehung der Form ihrer Produkte als Zwecke, wu¨rde ich die Technik der Natur nennen" (Erste Einleitung von G. Lehmann, VII.S.25). Natur ist als Ganzheit und in Teilen, nach Form und Inhalt technisch und zweckma¨βig, wenn ein freier Intellekt, also ein Zweck der Natur zum Grunde liegt. Hierbei kann man den Grund einer systematischen Einheit besonderer Mannigfaltigkeit in der Nattar legitimieren.
      Der intuitive Verstand ist aber selbst kein objecktiv gegebenes Sein, sondern eine notwendig aufgegebene Idee. Damit ist die Sache, nach der Kant fragt, keine zweckma¨βige metaphysische Welt, sondern ein Begriff der Zweckma¨βigkeit, des ku¨rzern keine dingliche Welt, sondern eine logische Welt. Erfahrung als System der empirischen besonderen Gesetze ist selbst ein logisches System. Das dieses System mo¨glick machende Prinzip der Zweckma¨βigkeit ist auch ein methodologisches Prinzip der Natur.
      Solche Logik ist aber keine naturwissenschaftliche Logik, sondern ein methodologisches Postulat und eine Ansicht oder Betrachtung fu¨r die naturwissensehaftliche Systematisierung.
      Die Ta¨tigkeit der reflektierenden Urteilskraft ist alles das, was natu¨rliche Gegensta¨nde unter dem Gesichtspunkt der Zweckma¨βigkeit betrachtet. Die Urteilskraft ist weder rein theoretisch, noch rein praktisch ta¨tig, sondern betrachtet den Gegenstand unter einem Gesichtspunkt, der in unserem Wollen seinen Ursprung hat, sofern das Wollen auch allgemein und notwendig ist.
      Ich kann annehmen, daβ diese Betrachtung die Handlung eines Entwurfes order einer Konzeption ist. Liegt dann nicht der reflekfierenden Urteilkraft und dam Princip ihrer Zweckma¨βigkeit eine urspru¨nglich bildende Funktion der transzendentalen Einbildungskraft zu Grunde?
      "Zweckma¨βigkeit" ist ein freier Entwurf der Vernunft. Ich habe fr¨her Kants Lehre als "Lehre vom Entwurf" ausgelegt (in : Sammlung der kulturwissenschaftlichen Abhandlungen der Universita¨t Kon-Kuk,8. Band,S.43-53,1975). Man kann sagen, daβ seine Lehre vom Entwurf in der Lehre dieser Zweckma¨βigkeit noch klarer wird.

      더보기

      목차 (Table of Contents)

      • Ⅰ.輪廓
      • Ⅱ.現實的 經驗과 可能的 經驗
      • Ⅲ.經驗의 體系의 必然性
      • Ⅳ.反省的 判斷力과 先驗的 合目的性
      • Ⅴ.自然의 技巧와 判斷力의 技巧
      • Ⅰ.輪廓
      • Ⅱ.現實的 經驗과 可能的 經驗
      • Ⅲ.經驗의 體系의 必然性
      • Ⅳ.反省的 判斷力과 先驗的 合目的性
      • Ⅴ.自然의 技巧와 判斷力의 技巧
      • Ⅵ.經驗의 體系와 目的論的 考察
      • Ⅶ.結語
      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼