RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      근대의 도시공간과 사유방식 = Stadtraum der Moderne und Lokalkonstruktion

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A76383881

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Es ist bemerkenswert, dass die Stadt heutzutage wieder an Bedeutung gewinnt. In vielen Stadten sind Bemahungen zu sehen, die Stadt als einen attraktiven kulturellen Erlebnisraum zu gestalten. Die Stadt ist ein sog. nonverbales System von Zeichen und Kommunikation. An der Anordnung, der Struktur, der Groβe und dem Design des Raums der Stadt erkennt man bis zu einem gewissen Grade die Geschichte der Stadt, die verborgene Herrschaftstruktur und die Mentalitat der Einwohner. Das heiβt, der Stadtraum spiegelt alle moglichen Verhaltnisse der Stadt wider. In den literarischen Werken vor der Moderne, etwa vor dem 20. Jahrhundert, waren die Uberlegungen des Orts selbst mehr oder weniger in den Hintergrund geruckt. Aber Industrialisierung und Modernisierung haben den Stadtraum in unserem Bewuβtsein viel prasent gemacht. Seit der Moderne ist die Darstellung der Groβstadt in kultureller, soziologischer und ethnologischer Hinsicht wichtiger geworden. Besonders in Europa hat sich die Stadt weiter entwickelt, so dass man die Entwicklung der Groβstadt mit dem Fortschritt der Technologie vergleicht. In dieser Arbeit wird untersucht, wie die Stadt in der Moderne kulturphilosophisch uberlegt bzw. interpretiert wurde. Fur die Untersuchung wird zuerst Walter Benjamin mit seiner physiognomischen Betrachtung der Stadt im Passagenwerk behandelt. Benjamin hat einen Typus vom Stadt-Flaneur (=Spazierganger) geschaffen. Georg Simmel hat in seinem Essay Die Groβstadte und das Geistesleben den abstrakten Charakter der Groβstadt betont und sich dabei die Funktion des Geldes angeschaut. Bei den deutschen Expressionisten wie z. B. Alfred Lichtenstein und bei den Romanautoren der Moderne wie Robert Musil, James Joyce und Alfred Doblin wird die Stadt in den Vordergrund des Diskurses gestellt. Die Art und Weise, wie sich diese Autoren mit der Stadt auseinandersetzen, ist mit der Darstellungsmethode der Autoren vom 19. Jahrhundert nicht mehr zu decken. Diese Arbeit behandelt auch, wie die Intellektuellen von Chosun unter der japanischen Besatzung die Kolonialhauptstadt Kyongsung-ein alter Name von Seoul-in ihrem Bewuβtsein reflektiert haben. Dafar wurde Park Tae-Wons Kurzgeschichte Ein Tag des Schriftstellers Herrn Kubo unter die Lupe genommen. Aufgrund der kulturphilosophischen Uberlegungen moderner Denker uber die Stadt konnte man in der Postmoderne neue Sichtweisen und Konzepte des Stadtraums entwickeln. Aus der Perspektive der Postmoderne enthalt die Stadt auβer dem oberflachlichen Phanomen viele komplexe Inhalte in sich. Insofern scheint eine interdisziplinare Annaherung von den Cultural Studies, der Geschichte, Architektur und Geographie an die Stadt sehr effektiv und sogar notwendig.
      번역하기

      Es ist bemerkenswert, dass die Stadt heutzutage wieder an Bedeutung gewinnt. In vielen Stadten sind Bemahungen zu sehen, die Stadt als einen attraktiven kulturellen Erlebnisraum zu gestalten. Die Stadt ist ein sog. nonverbales System von Zeichen und K...

      Es ist bemerkenswert, dass die Stadt heutzutage wieder an Bedeutung gewinnt. In vielen Stadten sind Bemahungen zu sehen, die Stadt als einen attraktiven kulturellen Erlebnisraum zu gestalten. Die Stadt ist ein sog. nonverbales System von Zeichen und Kommunikation. An der Anordnung, der Struktur, der Groβe und dem Design des Raums der Stadt erkennt man bis zu einem gewissen Grade die Geschichte der Stadt, die verborgene Herrschaftstruktur und die Mentalitat der Einwohner. Das heiβt, der Stadtraum spiegelt alle moglichen Verhaltnisse der Stadt wider. In den literarischen Werken vor der Moderne, etwa vor dem 20. Jahrhundert, waren die Uberlegungen des Orts selbst mehr oder weniger in den Hintergrund geruckt. Aber Industrialisierung und Modernisierung haben den Stadtraum in unserem Bewuβtsein viel prasent gemacht. Seit der Moderne ist die Darstellung der Groβstadt in kultureller, soziologischer und ethnologischer Hinsicht wichtiger geworden. Besonders in Europa hat sich die Stadt weiter entwickelt, so dass man die Entwicklung der Groβstadt mit dem Fortschritt der Technologie vergleicht. In dieser Arbeit wird untersucht, wie die Stadt in der Moderne kulturphilosophisch uberlegt bzw. interpretiert wurde. Fur die Untersuchung wird zuerst Walter Benjamin mit seiner physiognomischen Betrachtung der Stadt im Passagenwerk behandelt. Benjamin hat einen Typus vom Stadt-Flaneur (=Spazierganger) geschaffen. Georg Simmel hat in seinem Essay Die Groβstadte und das Geistesleben den abstrakten Charakter der Groβstadt betont und sich dabei die Funktion des Geldes angeschaut. Bei den deutschen Expressionisten wie z. B. Alfred Lichtenstein und bei den Romanautoren der Moderne wie Robert Musil, James Joyce und Alfred Doblin wird die Stadt in den Vordergrund des Diskurses gestellt. Die Art und Weise, wie sich diese Autoren mit der Stadt auseinandersetzen, ist mit der Darstellungsmethode der Autoren vom 19. Jahrhundert nicht mehr zu decken. Diese Arbeit behandelt auch, wie die Intellektuellen von Chosun unter der japanischen Besatzung die Kolonialhauptstadt Kyongsung-ein alter Name von Seoul-in ihrem Bewuβtsein reflektiert haben. Dafar wurde Park Tae-Wons Kurzgeschichte Ein Tag des Schriftstellers Herrn Kubo unter die Lupe genommen. Aufgrund der kulturphilosophischen Uberlegungen moderner Denker uber die Stadt konnte man in der Postmoderne neue Sichtweisen und Konzepte des Stadtraums entwickeln. Aus der Perspektive der Postmoderne enthalt die Stadt auβer dem oberflachlichen Phanomen viele komplexe Inhalte in sich. Insofern scheint eine interdisziplinare Annaherung von den Cultural Studies, der Geschichte, Architektur und Geographie an die Stadt sehr effektiv und sogar notwendig.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 이영민, "한국 도시문화경관 연구의 쟁점과 과제" (39) : 49-63, 2001

      2 이성욱, "한국 근대문학과 도시문화" 2004

      3 홍인옥, "포스트모던 도시의 사회・문화와 새로운 도시화" (9) : 261-273, 2004

      4 게오르그 짐멜, "짐멜의 모더니티 읽기" 2006

      5 발터 벤야민, "일방통행로. 사유이미지" 2007

      6 발터 벤야민, "아케이드 프로젝트 I, II" 2005

      7 스티븐 컨, "시간과 공간의 문화사 1880-1918" 2004

      8 존 톰린슨, "세계화와 문화" 2004

      9 발터 벤야민, "발터 벤야민의 문예이론" 1990

      10 그램 질로크, "발터 벤야민과 메트로폴리스" 2005

      1 이영민, "한국 도시문화경관 연구의 쟁점과 과제" (39) : 49-63, 2001

      2 이성욱, "한국 근대문학과 도시문화" 2004

      3 홍인옥, "포스트모던 도시의 사회・문화와 새로운 도시화" (9) : 261-273, 2004

      4 게오르그 짐멜, "짐멜의 모더니티 읽기" 2006

      5 발터 벤야민, "일방통행로. 사유이미지" 2007

      6 발터 벤야민, "아케이드 프로젝트 I, II" 2005

      7 스티븐 컨, "시간과 공간의 문화사 1880-1918" 2004

      8 존 톰린슨, "세계화와 문화" 2004

      9 발터 벤야민, "발터 벤야민의 문예이론" 1990

      10 그램 질로크, "발터 벤야민과 메트로폴리스" 2005

      11 백승국, "문화환경 속 도시공간의 인문학적 재구성" 74-93, 2008

      12 존 레니에 쇼트, "문화와 권력으로 본 도시 탐구" 2001

      13 박명진, "문화, 일상, 대중" 2005

      14 니겔 로스펠스, "동물원의 탄생" 2003

      15 김동윤, "도시인문학 시론 2 - 도시, 좋은 삶과 거주로서의 공간" 100-111, 2008

      16 최용찬, "도시의 사회사에서 도시의 문화사로? in : 공간 속의 시간" 155-177, 2007

      17 피터 손더스, "도시와 사회이론" 한울 아카데미 1998

      18 이무용, "도시와 문화 in : 도시해석" 280-302, 2006

      19 윤미애, "대도시와 거리 산보자 -짐멜과 벤야민의 도시 문화 읽기" 한국독어독문학회 44 (44): 389-410, 2003

      20 조이담, "구보씨와 더불어 경성을 가다" 2005

      21 에드워드 소자, "공간과 비판사회이론" 1997

      22 곤 와지로, "고현학이란 무엇인가" 15 : 261-271, 2000

      23 김덕영, "게오르그 짐멜의 모더니티 풍경 11가지" 2007

      24 Brüggermann, Heinz, "“Aber schickt keinen Poeten nach London!”. Großstadt und literarische Wahrnehmung im 18. und 19. Jahrhundert" Reinbek 1985

      25 Steiner, Uwe, "Walter Benjamin" Stuttgart 2004

      26 Minden, Michael, "The city in early cinema: Metropolis, Berlin and October in : Unreal City, Urban Experience in modern European literature and art" Manchster University Press 1985

      27 Prigge, Walter, "Skyline - Zeichen der Stadt in : Die Unwirklichkeit der Städte" Reinbek b. Hamburg 305-324, 1988

      28 Vietta, Silvio, "Großstadtwahrnehmung und ihre literarische Darstellung" 48 : 354-373, 1974

      29 Assmann, Aleida, "Geschichte im Gedächtnis: Von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung" München

      30 Rapisarda, G., "Die Stadt und ihr Doppelgänger: und " 17 : 1976

      31 Simmel, Georg, "Die Großstädte und das Geistesleben, in: Jahrbuch der Gehe-Stiftung zu Dresden" 187-206, 1903

      32 Musil, Robert, "Der Mann ohne Eigenschaften" Reinbek b. Hamburg 1978

      33 Döblin, Alfred, "Aufsätze zur Literatur" Olten und Freiburg i. Br. 1963

      34 최혜실, "1930년대 도시 소설의 소설공간" 22 : 1996

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2024 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2022-02-25 학회명변경 한글명 : 한국뷔히너학회 -> 한국독일현대문학회
      영문명 : 미등록 -> Koreanische Gesellschaft für Neuere Deutsche Literatur
      KCI등재
      2021-01-22 통합 KCI등재
      2021-01-18 학술지명변경 한글명 : 뷔히너와 현대문학 -> 독일현대문학
      외국어명 : Buechner und Moderne Literatur -> Neuere Deutsche Literatur
      KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2002-01-01 평가 등재후보 1차 FAIL (등재후보1차) KCI등재후보
      2000-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.36 0.36 0.32
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.34 0.31 0.681 0.06
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼