RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      다중언어 역량 개발을 위한 외국어 교육*1) - 유럽공통참조기준 보완서의 다중언어 역량 척도를 중심으로 = Fremdsprachenunterricht zur Förderung der plurilingualen Kompetenz

      한글로보기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      국문 초록 (Abstract)

      세계화, 디지털 환경의 발달, 국제적 상호 의존도 증가에 따라 외국어 교육의 목표가 단일언어숙달에서다중언어역량개발로전환되고있다. 다중언어역량은개인이보유한다양한언어적 자원을 통합된 하나의 언어 체계로 활용하며, 사회적‧문화적 맥락에 따라 역동적으로조정해 나가는 능력을 말한다. 유럽공통참조기준 보완서는 오늘날의 다중언어적 의사소통환경을 고려하여 다중언어 역량 척도와 이에 해당하는 능력기술문을 도입하였다. 다중언어역량척도는다중문화역량척도와함께, 다중언어적이해와다중언어레퍼토리구축척도로구성되어있다. 이척도는학습자가이미보유한언어적자원을활용하여새로운언어를추론하고, 코드스위칭이나다양한언어자원을조합하여의미를구성하는능력, 대화상대자의언어적‧문화적배경에맞춰자신의언어레퍼토리를조정하는능력을강조한다. 이는외국어교육이개별 언어 중심에서 벗어나 학습자의 전체적인 언어 레퍼토리를 고려하는 방향으로 전환될수 있도록 돕고, 다중언어 역량을 목표로 한 외국어 교육 체계를 구체적으로 설계하는 데기여한다.
      다중언어역량개발을위한외국어교육을실현하기위해서는여전히교육과정개편, 교수· 학습 방법 개발, 평가 체계와 방법의 개편, 그리고 다중언어 역량에 대한 인식 개선과 동기부여와같은수많은작업이필요하다. 본연구는다중언어역량이단순한언어기술이아니라필수적인 교육 목표임을 강조하며, 이를 체계적으로 발전시키기 위한 방향을 제시한다
      번역하기

      세계화, 디지털 환경의 발달, 국제적 상호 의존도 증가에 따라 외국어 교육의 목표가 단일언어숙달에서다중언어역량개발로전환되고있다. 다중언어역량은개인이보유한다양한언어적 자원을...

      세계화, 디지털 환경의 발달, 국제적 상호 의존도 증가에 따라 외국어 교육의 목표가 단일언어숙달에서다중언어역량개발로전환되고있다. 다중언어역량은개인이보유한다양한언어적 자원을 통합된 하나의 언어 체계로 활용하며, 사회적‧문화적 맥락에 따라 역동적으로조정해 나가는 능력을 말한다. 유럽공통참조기준 보완서는 오늘날의 다중언어적 의사소통환경을 고려하여 다중언어 역량 척도와 이에 해당하는 능력기술문을 도입하였다. 다중언어역량척도는다중문화역량척도와함께, 다중언어적이해와다중언어레퍼토리구축척도로구성되어있다. 이척도는학습자가이미보유한언어적자원을활용하여새로운언어를추론하고, 코드스위칭이나다양한언어자원을조합하여의미를구성하는능력, 대화상대자의언어적‧문화적배경에맞춰자신의언어레퍼토리를조정하는능력을강조한다. 이는외국어교육이개별 언어 중심에서 벗어나 학습자의 전체적인 언어 레퍼토리를 고려하는 방향으로 전환될수 있도록 돕고, 다중언어 역량을 목표로 한 외국어 교육 체계를 구체적으로 설계하는 데기여한다.
      다중언어역량개발을위한외국어교육을실현하기위해서는여전히교육과정개편, 교수· 학습 방법 개발, 평가 체계와 방법의 개편, 그리고 다중언어 역량에 대한 인식 개선과 동기부여와같은수많은작업이필요하다. 본연구는다중언어역량이단순한언어기술이아니라필수적인 교육 목표임을 강조하며, 이를 체계적으로 발전시키기 위한 방향을 제시한다

      더보기

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Mit der Globalisierung, der Erweiterung digitaler Räume und der zunehmenden internationalen Interdependenz rückt die Bedeutung plurilingualer Kompetenz immer mehr in den Vordergrund des Fremdsprachenunterrichts. Plurilinguale Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, die gesamten sprachlichen Ressourcen und das individuelle sprachliche bzw. kulturelle Repertoire in einem integrierten Sprachsystem zu nutzen und sie je nach sozialem und kulturellem Kontext dynamisch anzupassen. Im Einklang damit wurden im Begleitband des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens die Skala für plurikulturelle und plurilinguale Kompetenz sowie neue Deskriptoren eingeführt. Die Skala für plurilinguale Kompetenz besteht gemeinsam mit der Skala für plurikulturelle Kompetenz aus den Deskriptoren für plurilinguales Verstehen und den Aufbau auf einem plurilingualen Repertoire.
      Dabei geht es nicht mehr ausschließlich um die Beherrschung einzelner Sprachen.
      Von zentraler Bedeutung ist vielmehr die Fähigkeit, bereits erworbene sprachliche Ressourcen zur Erschließung neuer Sprachen zu nutzen, durch Codeswitching oder die Kombination verschiedener sprachlicher Ressourcen Bedeutung zu konstruieren und das eigene Sprachrepertoire flexibel an den sprachlichen und kulturellen Hintergrund der Gesprächsteilnehmenden anzupassen. Diese Skala für plurilinguale Kompetenz sowie die zugehörigen Deskriptoren ermöglichen eine Abkehr vom isolierten Sprachlernen hin zu einem integrativen Ansatz, der die aktive Nutzung des gesamten sprachlichen Repertoires der Lernenden fördert. Außerdem bieten sie eine konkrete Grundlage für die Gestaltung eines Fremdsprachenunterrichts, der gezielt auf die Entwicklung plurilingualer Kompetenz ausgerichtet ist.
      Um die Entwicklung plurilingualer Kompetenz in Schulen und Klassen zu fördern, sind jedoch weiterhin verschiedene Schritte erforderlich, darunter die Erstellung sprachübergreifender Curricula, die Weiterentwicklung von Lehr- und Lernmethoden sowie die Überarbeitung von Bewertungssystemen. Zudem gilt es, den Lernenden bewusst zu machen, dass plurilinguale Kompetenz nicht das Beherrschen mehrerer Sprachen bedeutet, sondern auch die flexible Nutzung ihres gesamten sprachlichen Repertoires zur erfolgreichen Kommunikation umfasst. Diese Studie unterstreicht, dass plurilinguale Kompetenz ein wesentliches Bildungsziel darstellt, und schlägt konkrete Ansätze zur systematischen Förderung dieser Kompetenz vor.
      번역하기

      Mit der Globalisierung, der Erweiterung digitaler Räume und der zunehmenden internationalen Interdependenz rückt die Bedeutung plurilingualer Kompetenz immer mehr in den Vordergrund des Fremdsprachenunterrichts. Plurilinguale Kompetenz bezeichnet di...

      Mit der Globalisierung, der Erweiterung digitaler Räume und der zunehmenden internationalen Interdependenz rückt die Bedeutung plurilingualer Kompetenz immer mehr in den Vordergrund des Fremdsprachenunterrichts. Plurilinguale Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, die gesamten sprachlichen Ressourcen und das individuelle sprachliche bzw. kulturelle Repertoire in einem integrierten Sprachsystem zu nutzen und sie je nach sozialem und kulturellem Kontext dynamisch anzupassen. Im Einklang damit wurden im Begleitband des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens die Skala für plurikulturelle und plurilinguale Kompetenz sowie neue Deskriptoren eingeführt. Die Skala für plurilinguale Kompetenz besteht gemeinsam mit der Skala für plurikulturelle Kompetenz aus den Deskriptoren für plurilinguales Verstehen und den Aufbau auf einem plurilingualen Repertoire.
      Dabei geht es nicht mehr ausschließlich um die Beherrschung einzelner Sprachen.
      Von zentraler Bedeutung ist vielmehr die Fähigkeit, bereits erworbene sprachliche Ressourcen zur Erschließung neuer Sprachen zu nutzen, durch Codeswitching oder die Kombination verschiedener sprachlicher Ressourcen Bedeutung zu konstruieren und das eigene Sprachrepertoire flexibel an den sprachlichen und kulturellen Hintergrund der Gesprächsteilnehmenden anzupassen. Diese Skala für plurilinguale Kompetenz sowie die zugehörigen Deskriptoren ermöglichen eine Abkehr vom isolierten Sprachlernen hin zu einem integrativen Ansatz, der die aktive Nutzung des gesamten sprachlichen Repertoires der Lernenden fördert. Außerdem bieten sie eine konkrete Grundlage für die Gestaltung eines Fremdsprachenunterrichts, der gezielt auf die Entwicklung plurilingualer Kompetenz ausgerichtet ist.
      Um die Entwicklung plurilingualer Kompetenz in Schulen und Klassen zu fördern, sind jedoch weiterhin verschiedene Schritte erforderlich, darunter die Erstellung sprachübergreifender Curricula, die Weiterentwicklung von Lehr- und Lernmethoden sowie die Überarbeitung von Bewertungssystemen. Zudem gilt es, den Lernenden bewusst zu machen, dass plurilinguale Kompetenz nicht das Beherrschen mehrerer Sprachen bedeutet, sondern auch die flexible Nutzung ihres gesamten sprachlichen Repertoires zur erfolgreichen Kommunikation umfasst. Diese Studie unterstreicht, dass plurilinguale Kompetenz ein wesentliches Bildungsziel darstellt, und schlägt konkrete Ansätze zur systematischen Förderung dieser Kompetenz vor.

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼