RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      하인리히 폰 클라이스트의 노벨레 속의 허약한 세계와 죽음 = Die gebrechliche Welt und der Tod in Kleistschen Novellen

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A2076147

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      In Kleistschen Novellen ist die Welt gebrechlich. Diese gebrechliche Welt bereitet Unklarheit, Zweideutigkeit, R??tselhaftigkeit und noch Widerspr??chlichkeit vor. Darin geraten die Figuren in Verwirrung des Gef??hls. Die Verwirrung des Gef??hls verursacht oft Katastrophe, welche sich im st??rksten Ma??e in den Tod als Totalkatastrophe ver??ndert. Falls aber die Figuren in der Verwirrung ihres Gef??hls die Katastrophe ??berwinden, ??berleben sie.
      Die Katastrophe wird mittels des Vertrauens, das die Figurenbesitzen, ??berwunden. In
      bezug auf das Vertrauen, mit dem die Figuren in Kleistschen Novellen
      zusammenh??ngen, sind drei Formen davon auffallend, n??mlich Betrug, Verzicht und Anhalten.
      Zum ersten Fall geh??ren die Novellen wie 『Michael Kohlhaas』und 『Der Finding』. Die Figuren, deren Vertrauen betrogen werden, nehmen Rache. F??r die Figuren bedeutet der Betrug ihres Vertrauens die Vernichtung ihrer Existenz, die Rache das letzte Mittel zur Heimkehr ihrer Existenz. Die Rachsucht ist ein urspr??nglicher Trieb des menschlichen Lebens. Das Vollbringen der Rache hat den Sinn des Wiedergewinns ihrer verlorenen Existenz, und darum ist selbst der Tod kraftlos vor dieser Rachsucht. F??r Kohlhaas und Piachi bedeutet der Tod einen ??u??erlichen Untergang, aber keinen innerlichen. Folglich ist ihr Tod nicht tragisch zu begreifen.
      Zum zweiten Fall geh??rt die Novelle 『Die Verlobung in St.Domingo』. In dieser Novelle verzichtet Gustav auf sein Vertrauen zu Toni. Sein Verzicht t??tet sie. Dieser Tod beruht auf seinem Mi??trauen, auf dem Zwiespalt seiner innerlichen Ordnung. Dieser Tod ist so tragisch, da?? dieser einen anderen Tod, n??mlich seinen Selbstmord hervorruft.
      Zum dritten Fall geh??ren die Novellen wie 『Das Erdbeben in Chili』, 『Die Marquise von O...』und 『Der Zweikampf』. Durch das Anhalten des Vertrauens werden die Figuren gerettet. Im 『Erdbeben in Chili』 werden Jeronimo und Josephe get??tet, trotzdem ver??ndert sich der schicksallhafte Tod mittels des Anhaltens ihres Vertrauens, mittels der Unnachgiebigkeit ihres Inneren, in ihren freiwilligen Tod. In Diesem Tod ist eine Art von Hoffnungen vorauszusehen. In der『Marquise von O...』 und im 『Zweikampf』 erleben die Figuren (die Marquise, Littegarde und Friedrich von Trota) gerade in ihrem anhaltenden Vertrauen den Sieg.
      Die gebrechliche Welt und der Tod sind "unvermeidlich, seitdem wir von dem Baum
      der Erkenntnis gegessen haben". Auf der Welt gibt's best??ndige Katastrophen. Aber Kleist mag damit keine v??llige Verzweiflung meinen. Denn er will auf die Reise um die Welt nicht verzichten, "um zu sehen, ob es vielleicht von hinten irgendwo wieder offen ist." Denn er wei??, da?? immer noch ein Regenbogen in der tr??ben Wolke vorhanden ist.
      번역하기

      In Kleistschen Novellen ist die Welt gebrechlich. Diese gebrechliche Welt bereitet Unklarheit, Zweideutigkeit, R??tselhaftigkeit und noch Widerspr??chlichkeit vor. Darin geraten die Figuren in Verwirrung des Gef??hls. Die Verwirrung des Gef??hls verur...

      In Kleistschen Novellen ist die Welt gebrechlich. Diese gebrechliche Welt bereitet Unklarheit, Zweideutigkeit, R??tselhaftigkeit und noch Widerspr??chlichkeit vor. Darin geraten die Figuren in Verwirrung des Gef??hls. Die Verwirrung des Gef??hls verursacht oft Katastrophe, welche sich im st??rksten Ma??e in den Tod als Totalkatastrophe ver??ndert. Falls aber die Figuren in der Verwirrung ihres Gef??hls die Katastrophe ??berwinden, ??berleben sie.
      Die Katastrophe wird mittels des Vertrauens, das die Figurenbesitzen, ??berwunden. In
      bezug auf das Vertrauen, mit dem die Figuren in Kleistschen Novellen
      zusammenh??ngen, sind drei Formen davon auffallend, n??mlich Betrug, Verzicht und Anhalten.
      Zum ersten Fall geh??ren die Novellen wie 『Michael Kohlhaas』und 『Der Finding』. Die Figuren, deren Vertrauen betrogen werden, nehmen Rache. F??r die Figuren bedeutet der Betrug ihres Vertrauens die Vernichtung ihrer Existenz, die Rache das letzte Mittel zur Heimkehr ihrer Existenz. Die Rachsucht ist ein urspr??nglicher Trieb des menschlichen Lebens. Das Vollbringen der Rache hat den Sinn des Wiedergewinns ihrer verlorenen Existenz, und darum ist selbst der Tod kraftlos vor dieser Rachsucht. F??r Kohlhaas und Piachi bedeutet der Tod einen ??u??erlichen Untergang, aber keinen innerlichen. Folglich ist ihr Tod nicht tragisch zu begreifen.
      Zum zweiten Fall geh??rt die Novelle 『Die Verlobung in St.Domingo』. In dieser Novelle verzichtet Gustav auf sein Vertrauen zu Toni. Sein Verzicht t??tet sie. Dieser Tod beruht auf seinem Mi??trauen, auf dem Zwiespalt seiner innerlichen Ordnung. Dieser Tod ist so tragisch, da?? dieser einen anderen Tod, n??mlich seinen Selbstmord hervorruft.
      Zum dritten Fall geh??ren die Novellen wie 『Das Erdbeben in Chili』, 『Die Marquise von O...』und 『Der Zweikampf』. Durch das Anhalten des Vertrauens werden die Figuren gerettet. Im 『Erdbeben in Chili』 werden Jeronimo und Josephe get??tet, trotzdem ver??ndert sich der schicksallhafte Tod mittels des Anhaltens ihres Vertrauens, mittels der Unnachgiebigkeit ihres Inneren, in ihren freiwilligen Tod. In Diesem Tod ist eine Art von Hoffnungen vorauszusehen. In der『Marquise von O...』 und im 『Zweikampf』 erleben die Figuren (die Marquise, Littegarde und Friedrich von Trota) gerade in ihrem anhaltenden Vertrauen den Sieg.
      Die gebrechliche Welt und der Tod sind "unvermeidlich, seitdem wir von dem Baum
      der Erkenntnis gegessen haben". Auf der Welt gibt's best??ndige Katastrophen. Aber Kleist mag damit keine v??llige Verzweiflung meinen. Denn er will auf die Reise um die Welt nicht verzichten, "um zu sehen, ob es vielleicht von hinten irgendwo wieder offen ist." Denn er wei??, da?? immer noch ein Regenbogen in der tr??ben Wolke vorhanden ist.

      더보기

      목차 (Table of Contents)

      • I. 들어가는 말
      • II. 허약한 세계
      • 1. 수수께끼성
      • 2. 모순성
      • III. 죽음
      • I. 들어가는 말
      • II. 허약한 세계
      • 1. 수수께끼성
      • 2. 모순성
      • III. 죽음
      • 1. 신뢰의 기만
      • 2. 신뢰의 포기
      • 3. 신뢰의 고수
      • IV. 맺는 말
      • 참고문헌
      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼