RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      독일어 영어 동사구조 및 형태의 통계적 비교 = Ein statistischer Vergleich der deutschen und englischen Verstruktur

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A2033913

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Beim Lernen der Fremdsprache wird der Transfer der schon erwor-benen oder erlernten Sprache vorausgesetzt. Um Deutsch als zweite Fremdsprache effektiv zu lernen und zu lehren ist es notwendig, die lexikalische Struktur des Englischen, das bei uns als ...

      Beim Lernen der Fremdsprache wird der Transfer der schon erwor-benen oder erlernten Sprache vorausgesetzt. Um Deutsch als zweite Fremdsprache effektiv zu lernen und zu lehren ist es notwendig, die lexikalische Struktur des Englischen, das bei uns als erste Fremd-sprache fungiert, zu kennen. Denn normalerweise denkt man, daβ die lexikalische Struktur der beiden Sprachen sehr ahnlich waren, weil sie historisch gesehen aus der gleichen Sprachfamilie, dem Germanischen, stammen. Aber durch den Vergleich der Lexik im Deutschen und Englischen wrid gezeigt, daβ die Struktur der englischen Worter eher dem Franzosischen, einer der romanischen Sprachen, nahesteht als dem Deutschen.
      In dieser Arbeit wird untersucht, wieweit die Verben der beiden Sprache in der morphologischen Struktur gleich oder unterschiedlich sind. Aus de statistischen vergleichsanalyse einer bestimmten Quantitat von deutschen und englischen Verben Verben stellen sich einige Phanomene Heraus:
      1. In der Frequenz des wiederholten Auftretens der Verben zeigne die beiden Sprachen keinen groβen Unterschied und diesbezuglich tritt die durchschnittliche Produktivitat der Verben beider Sprachen fast gleich auf.
      2. Im Englischen kommen die zweigliedrigen Verben haufig vor, die den zusammengesetzen Verben des Deutschen entsprechen.
      3. In der analyse der zusammengesetzen Verben der beiden Sprachen ergibt sich, daβ die Durchschnittsproduktivtat der Morpheme der englischen Verben niedriger ist als die der deutschen Verben. Das bedeutet, daβ das Deutsche im Vergleich mit dem Englischen aus den relativ wenigen Morphemen viele Verben gestalten kann.
      4. Die Morphemkombinationsmoglichkeit der deutchen Verben ist groβer als im Englischen. Das beruht darauf daβ die deutschen Morpheme verschiedene Funktionen haben. Beispielsweise kann ein Verbzusatzmorphem sowohl als Verbstamm, als auch als Grundverb fungieren. Dieses Merkmal bezieht sich auf fast dem gleichen Prozentsatz der durchschnittlichen Produktivitat der deutschen Verben wie beim Englischen.
      5. Die Verbaffixe beider Sprachen ahneln sich fast nicht in ihrer Formen. Die Ahnlichkeit der Verbformen von dem Englischen und dem Deutschen betragt 20%, wobei der Prozentsatz der Affinitat zwischen englischen und franzosischen Verben doppelt hoch ist.
      Aus der Untersuchung konnen wir sagen, daβ sich die englische Sprache auf der lexikalischen Ebene dem Deutschen unahnlich entwickelt hat und daβ diese Tatsache zum Unterricht des Deutschen als zweiter Fremdsprache im Rahmen des Transfers des Englischen auf das Deusche erkannt werden muβ.

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼