RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      브레히트와 현대연극 : 근대 독일 무용계에 나타난 타문화 재현 -아니타 베버 안무작 「코리안 댄스」(1917)를 중심으로 = Die Reprasentation der anderen Kulturen in der deutschen Tanzmoderne -Eine Studie uber Koreanischer Tanz (1917) von Anita Berber

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A101832992

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf eine Untersuchung uber Koreanischer Tanz, der von Anita Berber als ihr Solotanz choreographiert wurde und im Jahr 1917 in Berlin uraufgefuhrt wurde. Obwohl sich Anita Berber als eine repasentative Figur der deutschen Tanzmoderne wahrend der Weimarer Republik großer Beliebtheit erfreute, ist sie in Deutschland mittlerweile fast in Vergessenheit geraten. Zudem sind die Untersuchungen uber choreographischen Konzept in den meisten Fullen ausschließlich auf die sputere Phase ihrer Tanztatigkeit in den 1920er Jahren konzentriert. Aus diesem Grund wurde eine Studie uber Koreanischer Tanz bisher kaum durchgefahrt, der zwar aus der Fruhzeit ihrer Karriere entstand, aber schon einige entscheidende Anzeichen fur den modernen Tanz deutete. Einen besonderen Wert legt diese Arbeit vor allem darauf, auf den historischen Zusammenhang Koreanischen Tanzes mit dem Orientalismus in der Tanzmoderne zu verweisen. Bei den modernen Tanzkanstlern erschien der Orientalismus als eine Art Zeitgeist, so dass er einen enormen Einfluss auf Konzept ihres Tanzes ausubte. Als ein Beispiel dafar gilt Koreanischer Tanz Berbers, der unabhangig von Korea vom orientalistischen Kostum sowie Bewegungsinszenierung charakterisiert wurde, obwohl er Korea als seinen Titel annahm. Insofern spiegelt Koreanischer Tanz seine eigene kulturelle Hybriditut wider und dabei weist auf Merkmale der damaligen vielfaltigen Tanzeszene hin.
      번역하기

      Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf eine Untersuchung uber Koreanischer Tanz, der von Anita Berber als ihr Solotanz choreographiert wurde und im Jahr 1917 in Berlin uraufgefuhrt wurde. Obwohl sich Anita Berber als eine repasentative Figu...

      Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf eine Untersuchung uber Koreanischer Tanz, der von Anita Berber als ihr Solotanz choreographiert wurde und im Jahr 1917 in Berlin uraufgefuhrt wurde. Obwohl sich Anita Berber als eine repasentative Figur der deutschen Tanzmoderne wahrend der Weimarer Republik großer Beliebtheit erfreute, ist sie in Deutschland mittlerweile fast in Vergessenheit geraten. Zudem sind die Untersuchungen uber choreographischen Konzept in den meisten Fullen ausschließlich auf die sputere Phase ihrer Tanztatigkeit in den 1920er Jahren konzentriert. Aus diesem Grund wurde eine Studie uber Koreanischer Tanz bisher kaum durchgefahrt, der zwar aus der Fruhzeit ihrer Karriere entstand, aber schon einige entscheidende Anzeichen fur den modernen Tanz deutete. Einen besonderen Wert legt diese Arbeit vor allem darauf, auf den historischen Zusammenhang Koreanischen Tanzes mit dem Orientalismus in der Tanzmoderne zu verweisen. Bei den modernen Tanzkanstlern erschien der Orientalismus als eine Art Zeitgeist, so dass er einen enormen Einfluss auf Konzept ihres Tanzes ausubte. Als ein Beispiel dafar gilt Koreanischer Tanz Berbers, der unabhangig von Korea vom orientalistischen Kostum sowie Bewegungsinszenierung charakterisiert wurde, obwohl er Korea als seinen Titel annahm. Insofern spiegelt Koreanischer Tanz seine eigene kulturelle Hybriditut wider und dabei weist auf Merkmale der damaligen vielfaltigen Tanzeszene hin.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 Lee, Sang-kyong, "West-östliche Begegnungen" 1993

      2 Balk, Claudia, "Varieté-Tänzerinnen um 1900: Vom Sinnenrausch zur Tanzmoderne" 1998

      3 Brandstetter, Gabriele, "Tanz-Lektüren: Körperbilder und Raumfiguren der Avantgarde" 1995

      4 Fischer, Lothar, "Tanz zwischen Rausch und Tod. Anita Berber 1918-1928 in Berlin" 1984

      5 Jaques-Dalcroze, Émile, "Rhythmus, Musik und Erziehung" 1921

      6 Hortensia Völckers, "ReMembering the Body" 102-134, 2000

      7 Said, Edward W., "Orientalism" 2003

      8 Unbekannt, "Neue Tänzerinnen" 1917

      9 Zima, Peter V., "Moderne/Postmoderne" Basel 2001

      10 Müller, Hedwig, "Mary Wigman: Leben und Werk der großen Tänzerin" 1986

      1 Lee, Sang-kyong, "West-östliche Begegnungen" 1993

      2 Balk, Claudia, "Varieté-Tänzerinnen um 1900: Vom Sinnenrausch zur Tanzmoderne" 1998

      3 Brandstetter, Gabriele, "Tanz-Lektüren: Körperbilder und Raumfiguren der Avantgarde" 1995

      4 Fischer, Lothar, "Tanz zwischen Rausch und Tod. Anita Berber 1918-1928 in Berlin" 1984

      5 Jaques-Dalcroze, Émile, "Rhythmus, Musik und Erziehung" 1921

      6 Hortensia Völckers, "ReMembering the Body" 102-134, 2000

      7 Said, Edward W., "Orientalism" 2003

      8 Unbekannt, "Neue Tänzerinnen" 1917

      9 Zima, Peter V., "Moderne/Postmoderne" Basel 2001

      10 Müller, Hedwig, "Mary Wigman: Leben und Werk der großen Tänzerin" 1986

      11 Gert, Valeska, "Ich bin eine Hexe" 1978

      12 Fuller, Loie, "Fifteen Years of a Dancer's Life" 1977

      13 Ortner, Eugen, "Ein Abend mit Anita Berber" 18 : 1924

      14 Laban, Rudolf von, "Die Kunst der Bewegung (übersetzt von Karin Vial und Claude Perrottet)" 1988

      15 Fischer, Lothar, "Anita Berber: Göttin der Nacht" 2006

      16 Fischer, Lothar, "Anita Berber: Ein getanztes Leben" 2014

      17 Withelm, Johanna, "Anita Berber Studie" 64-69, 2014

      18 Stiefermann, Martin, "Anita Berber Studie" 2014

      19 Jenčik Joe, "Anita Berber Studie" 9-60, 2014

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2006-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2005-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2004-01-01 평가 등재후보학술지 유지 (등재후보2차) KCI등재후보
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2001-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.39 0.39 0.36
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.31 0.32 1.059 0.09
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼