1 Düsing, Wolfgang, "Ästhetische Form als Darstellung der Subjektivität. Zur Rezeption Kantischer Begriffe in Schillers Ästhetik" Friedrich Schiller 197-239,
2 Recki, Birgit, "Ästhetik der Sitten. Die Affinität von ästhetischem Gefühl und praktischer Vernunft bei Kant" Frankfurt am Main 2001
3 Schiller, Friedrich, "Werke und Briefe in zwölf Bänden, hrsg. von Otto Dann, Heinz Gerd Ingenkamp, Rolf-Peter Janz, u. a., Frankfurt am Main 1992ff.: Band 8: Theoretische Schriften, hrsg. von Rolf-Peter Janz unter Mitarbeit von Hans Richard Brittnacher, Gerd Kleiner u. Fabian Störmer" Frankfurt am Main 1992
4 Schaper, Eva, "Studies in Kant’s Aesthetics" Edinburgh 1979
5 Malter, Rudolf, "Schiller und Kant, in: Otto Dann / Norbert Oellers / Ernst Osterkamp (Hrsg.): Schiller als Historiker" Weimar 1995
6 Luserke-Jaqui, "Matthias: Friedrich Schiller" Tübingen 2005
7 Ders, "Kritik der Urteilskraft, hrsg. von Karl Vorländer, unveränderter Nachdruck der sechsten Auflage von 1924" Hamburg 1974
8 "Koopmann, Helmut: Friedrich Schiller I (1759-1794), Stuttgart 21977"
9 Gerhardt, Volker, "Kants kopernikanische Wende" 78 (78): 133-152, 1987
10 "Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft, nach der ersten und zweiten Original-Ausgabe, neu hrsg. v. Raymund Schmidt, Hamburg 31990"
1 Düsing, Wolfgang, "Ästhetische Form als Darstellung der Subjektivität. Zur Rezeption Kantischer Begriffe in Schillers Ästhetik" Friedrich Schiller 197-239,
2 Recki, Birgit, "Ästhetik der Sitten. Die Affinität von ästhetischem Gefühl und praktischer Vernunft bei Kant" Frankfurt am Main 2001
3 Schiller, Friedrich, "Werke und Briefe in zwölf Bänden, hrsg. von Otto Dann, Heinz Gerd Ingenkamp, Rolf-Peter Janz, u. a., Frankfurt am Main 1992ff.: Band 8: Theoretische Schriften, hrsg. von Rolf-Peter Janz unter Mitarbeit von Hans Richard Brittnacher, Gerd Kleiner u. Fabian Störmer" Frankfurt am Main 1992
4 Schaper, Eva, "Studies in Kant’s Aesthetics" Edinburgh 1979
5 Malter, Rudolf, "Schiller und Kant, in: Otto Dann / Norbert Oellers / Ernst Osterkamp (Hrsg.): Schiller als Historiker" Weimar 1995
6 Luserke-Jaqui, "Matthias: Friedrich Schiller" Tübingen 2005
7 Ders, "Kritik der Urteilskraft, hrsg. von Karl Vorländer, unveränderter Nachdruck der sechsten Auflage von 1924" Hamburg 1974
8 "Koopmann, Helmut: Friedrich Schiller I (1759-1794), Stuttgart 21977"
9 Gerhardt, Volker, "Kants kopernikanische Wende" 78 (78): 133-152, 1987
10 "Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft, nach der ersten und zweiten Original-Ausgabe, neu hrsg. v. Raymund Schmidt, Hamburg 31990"
11 Ders, "Kallias oder über die Schönheit" Über Anmut und Würde 1994
12 "Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Ästhetik I, Frankfurt am Main 41994"
13 Berghahn, Klaus, "Friedrich Schiller" Zur Geschichtlichkeit seines Werkes 1975
14 Puntel, Kai, "Empfindung, Reflexion und ‘ästhetischer Sinn’. Die Eigengesetzlichkeit von Kunst und Kunstrezeption in Schillers Theorie der Ästhetik" Empfindung und Reflexion 117-148, 1986
15 Frank, Manfred, "Einführung in die frühromantische Ästhetik" Frankfurt am Main 1989
16 Ders, "Durch die Schönheit zur Freiheit der Existenz - Wie Schiller Kant liest" 97 (97): 439-449, 2005
17 Latzel, Sigbert, "Die ästhetische Vernunft. Bemerkungen zu Schillers ‘Kallias’ mit Bezug auf die Ästhetik des 18. Jahrhunderts" 214-252,
18 Feger, Hans, "Die Macht der Einbildungskraft in der Ästhetik Kants und Schillers" Heidelberg 1995
19 "Ders.: Kritik der praktischen Vernunft, hrsg. von Karl Vorländer, Hamburg 101990"
20 "Ders.: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hrsg. von Karl Vorländer, Hamburg 71994"
21 Henrich, Dieter, "Der Begriff der Schönheit in Schillers Ästhetik" 11 (11): 527-547, 1957
22 Ders, "Briefwechsel. Schillers Briefe: 1. Januar 1790 - 17. Mai 1794, Nationalausgabe, Bd. 26, hrsg. von Edith Nahler u. Horst Nahler" Weimar 1992
23 Caygill, Howard, "Artikel ‘subjektiv’, in: ders.: A Kant Dictionary" Massachusetts
24 Schmidt, Carl Christian Erhard, "Artikel ‘Objektiv’ in : Wörterbuch zum leichten Gebrauch der Kantischen Schriften, neu hrsg., eingeleitet und mit einem Personenregister versehen von Norbert Hinske, dritte, um ein Nachwort ergänzt Aufl. (1789)," Darmstadt 405-409, 1980
25 Pfotenhauer, Helmut, "Anthropologie, Transzendentalphilosophie, Klassismus. Begründung des Ästhetischen bei Schiller, Herder und Kant in : Anthropologie und Literatur um 1800" München 72-97, 1992