RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      사동(Kausation)과 위치이동(Ortswechsel)의 관점에서 본geben 의 통사,의미적 기능 = Zum Gebrauch des Verbs geben im Hinblick auf Ortswechsel und Kausation

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A99888873

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit den semanto-sytaktischen Besonderheiten des Verbs ‘geben’. Sie werden im Hinblick auf Otrswechsel und Kausation betrachtet. Das Verb ‘geben’ druckt typischerweise eine Transfersituation aus. Außer d...

      Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit den semanto-sytaktischen Besonderheiten des Verbs ‘geben’. Sie werden im Hinblick auf Otrswechsel und Kausation betrachtet. Das Verb ‘geben’ druckt typischerweise eine Transfersituation aus. Außer dieser Hauptfunktion verfugt es uber verschiedene grammatische Funktionen, die mehr oder weniger grammatikalisiert sind, namlich Existenzverb (z.B. es gibt einen Gott), Funktionsverb (z.B. Hast du das Manuskript in Druck gegeben?). Kopula (z.B. Er gibt einen guten Lehrer.) und Passiv-Auxiliar (z.B. Er gibt sich geschlagen.). Daruber hinaus kann das Verb oft allative lokale Situtionen ausdrucken (Er gibt den Ball zum Torwart.) und auch zweiwertig verwendet werden (z.B. Die Kuh gibt Milch.). Zur Erklarung des Gebrauchs von ``geben`` als Existenzverb, Kopula und als Passiv-Auxiliar wird seine kausative Bedeutungskomponente eingefuhrt, denn sie spielt eine wichtige Rolle bei der Grammatikalisierung des Vollverbs ``geben``. Sie ist aber fur die Erklarung des Gebrauchs von ``geben`` a Funktionsverb nicht ausreichend. Um dies und andere Funktionen von ``geben`` zu klaren hat man das funktionale Konzept ``Ortswechsel`` eingefuhrt.Die Perspektive ``Kausation`` und ``Ortswechsel`` erganzen sich miteinander bei der Beschreibung der verschiedenen syntaktischen Besonderheiten des Verbs ``geben``. Aber die traditionell erwahnte Funktion ``Besitzwechsel`` kann als eine Implikatur vom direktionalen ``Ortswechsel`` angenommen werden, weil sie gegenuber dem letzteren nur einen belebten Rezipienten (bzw. Ziel) impliziert. Durch die Beschreibung der grammatischen Funktionen von ``geben`` wird bestatigt, dass das Verb in der Reihenfolge zunehmend desemantisiert und grammatikalisiert worden ist, namlich ``geben`` als Vollverb > als Funktionsverb > als Kopula bzw. Existenzverb > ``geben`` als Passiv-Auxiliar.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 김재명, "룩셈부르크어 geben + PP-수동형의 생성" 한국독어독문학교육학회 49 (49): 91-118, 2010

      2 Bellmann, Günter, "Zur Passivperiphrase im Deutschen. Grammatikalisierung und Kontinuität, In Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift für Peter Wiesinger zum 60" Edition Präsens 241-269, 1998

      3 Lenz, Alexandra, "Zur Grammatikalisierung von geben im Deutschen und Lëtzebuergeschen" 4 : 52-82, 2007

      4 Lehmann, Christian, "Yukatekische lokale Relatoren in typologischer Perspektive" 45 : 626-641, 1992

      5 Helbig, Gerhard, "Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Verben" 1978

      6 Schumacher, Helmut, "VALBU - Valenzwörterbuch deutscher Verben" Narr 2004

      7 Lehmann, Christian, "Thoughts on grammaticalization" Lincom Europa 1995

      8 Schaeder, Burkhard, "The verb geben in dictionaries and in fact, In Studies in descriptive German grammar" Groos 115-134, 1984

      9 Newman, John, "The origin of the German es gibt construction, In The linguistics of giving" Benjamins 307-325, 1998

      10 Chappell, Hilary, "The grammar of inalienability: a typological perspective on body part terms and the part-whole relation" Mouton de Gruyter 1996

      1 김재명, "룩셈부르크어 geben + PP-수동형의 생성" 한국독어독문학교육학회 49 (49): 91-118, 2010

      2 Bellmann, Günter, "Zur Passivperiphrase im Deutschen. Grammatikalisierung und Kontinuität, In Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift für Peter Wiesinger zum 60" Edition Präsens 241-269, 1998

      3 Lenz, Alexandra, "Zur Grammatikalisierung von geben im Deutschen und Lëtzebuergeschen" 4 : 52-82, 2007

      4 Lehmann, Christian, "Yukatekische lokale Relatoren in typologischer Perspektive" 45 : 626-641, 1992

      5 Helbig, Gerhard, "Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Verben" 1978

      6 Schumacher, Helmut, "VALBU - Valenzwörterbuch deutscher Verben" Narr 2004

      7 Lehmann, Christian, "Thoughts on grammaticalization" Lincom Europa 1995

      8 Schaeder, Burkhard, "The verb geben in dictionaries and in fact, In Studies in descriptive German grammar" Groos 115-134, 1984

      9 Newman, John, "The origin of the German es gibt construction, In The linguistics of giving" Benjamins 307-325, 1998

      10 Chappell, Hilary, "The grammar of inalienability: a typological perspective on body part terms and the part-whole relation" Mouton de Gruyter 1996

      11 Neumann, Dorothea, "The dative and the grammar of body parts in German" 745-779, 1996

      12 Helbig, Gerhard, "Probleme der Beschreibung von Funktionsverbgefügen im Deutschen" 16 : 273-285, 1979

      13 Engel, Ulrich, "Kleines Valenzlexikon deutscher Verben" 1978

      14 Gaeta, Livio, "Hilfsverben und Grammatikalisierung: Die fatale Attraktion von geben, In Grammatikalisierung im Deutschen" Walter de Gruyter 193-209, 2005

      15 Lehmann, Christian, "Grammaticalization: Synchronic variation and diachronic change" 20 : 303-318, 1985

      16 Brinkmann, Hennig, "Die deutsche Sprache: Gestalt und Leistung" Schwann 1962

      17 Duden, "Deutsches Universalwörterbuch" Dudenverlag 2007

      18 Nübling, Damaris, "Auf Umwegen zum Passivauxiliar − Die Grammatikalisierungspfade von GEBEN, WERDEN, KOMMEN und BLEIBEN im Luxemburgischen, Deutschen und Schwedischen, In Perspektiven einer linguistischen Luxemburgistik. Studien zu Synchronie und Diachronie" Winter 171-202, 2006

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2002-01-01 평가 등재후보학술지 유지 (등재후보1차) KCI등재후보
      1999-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.25 0.25 0.22
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.23 0.21 0.484 0.04
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼