RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      Georg Buchner 의 「Dantons Tod」 를 통해 본 이데올로기와 허위의식 = Ideologiekritik in G. Buchners " Dantons Tod "

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A3081265

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Uns liegen derzeit unza¨hlig verschiedene Forschungsrichtungen in G. Bu¨chners Werken vor, als daß man in einer Flut des sogenannten Methoden­ bzw. Ansichtspluralismus ertrinken ko¨nnte. Dies hat einerseits mit der Offenheit (bzw. der Ambiguita¨t) der Werke von Bu¨chner zu tun und ha¨ngt andererseits um mit Gadamer zu sprechen mit der ”Geschichtlichkeit des Verstehens“ zusammen. Dieser Zustand fu¨hrt uns zwangsla¨ufig zum Nachdenken, ob man bis jetzt auf das Erkenntnismonopol besteht auch in bezug auf die Forschung der Bu¨chners Werke.
      Es gibt im großen Sinne drei verschiedene Forschungsrichtungen in dem Stu¨ck 「Dantons Tod」. Die erste geht von der ontologischen Weltanschauung aus, die von F. Gundolf, K. Vietor, B. v. Wiese u. a. vertreten ist, die zweite berullt auf dem sozialistisch-politischen Ansicht, als deren Repra¨sentanten vor allem H. Mayer, G. Jancke und die Wissenschaftler van der DDR zu nennen sind und die letzte ist vom Eklektizismus vertreten, den G. Lukacs, G. P. Knapp, W. Hinderer, Thorn-Prikker usw. repra¨sentieren.
      Bekanntlich ist G. Biichner eine der ersten deutschen Dichter der offenen Form, was auch die Mo¨glickeit ero¨ffnet, seine Werke unter den verschiedenen Aspekten zu betrachten. Damit wollen wir meinen, daß die oben genannten Richtungen erst dann ihre Relevanz gewinnen, wenn sie zugeben, nur das Teilgebiet des Werkes zu beleuchten. In dieser Hinsicht wird natu¨rlich unserer Arbeit keine Ausnahme erlaubt. D. h., da wir von dem Gadamers Wort ”Geschichtlichkeit des Verstehens“ ausgehen, wenden wir nicht dagegen ein, daß sich unser Versuch, das Werk 「Dantons Tod」 ideologiekritisch zu beleuchten, nur auf den Teilaspekt beschra¨nkt.
      Die Ideologiekritik bezieht sich vor allem auf die zwei Weltanschauungen, die Robespierre und Danton bzw. ihre Anha¨nger haben : na¨mlich ”Tugendlehre“ und ”Epikureismus“. Wir halten sowohl Tugend von Robespierre wie Epikureismus von Danton fu¨r Ideologie im negitiven Sinne, veil die beiden nicht um der Mitmenschan d. h. des Volkes willen, sondern fu¨r sich selbst bzw. fu¨r eigene Gruppe beschu¨tzt werden. Sowohl Dantonisten als auch Robespierres Bind alle dem Egoismus verfallen. Robespierres Tugend ist in Wirklichkeit nichts anderes als eine Taktik, seinen gefa¨hrlichen politischen Gegner Danton zu beseitigen, wa¨hrend Dantons Epikureismus nur die Reichen genießen ko¨nnen. Obwohl der erstere besta¨ndig das Wort ”im Namen des Volkes“ im Munde fu¨hrt, empfindet er im Grunde nicht eine so große Sympathie fu¨r das Volk, was die Hinrichtung der Ebertisten bezeugt, die versucht haben, das Eigentum, das die Besitzenden haben, unter dem Volk auszuteilen, Indessen verfechtet Danton die Identitat des Menschen na¨mlich die ”Natur“ d. h. das der Natur gemaeße Leben und die Freiheit, die nur den seinigen, na¨mlich den Reichen zur Verfu¨gung stehen.
      Mit einem Wort nu¨tzen die beiden Seiten im Namen des Volkes das Volk aus, und zwar zugunsten ihrem eigenen Gewinn.
      Wir sind anderer Meinung als die oben erwa¨hnten drei Forschungsrichtungen insofern, als wir wie sia weder parteiisch (fu¨r die erste iden. tifiziert sick der Autor mit Danton, fu¨r die zweite mit Robespierre) noch eklektizistisch, sondern kritisch gegenu¨ber den beiden Antagonisten Danton und Robespierre sind.
      G. Bu¨chner ist ein Genie, das das Puppenspiel-Technik (besser gesagt Maskenspiel-Technik) beherrscht. In seinen Werken treten die Ha¨ßlichen immer die Masken der Scho¨nen tragend auf, wa¨hrend die eigentlich Scho¨nen die der Ha¨ßlichen tragen. Bu¨chners Technik ist so vollkommen, daß man nicht leicht unterscheiden kann, welches das wirkliche Gesicht der Personen ist. Im 「Dantons Tod」 tra¨gt das Volk eine ha¨ßliche Maske, wa¨hrend Robespierre wie Danton die scho¨ne, aber man bemerkt im Laufe der Zeit, daß das umgekehrt ist. Dies gilt nicht allein den Personen des 「Dantons Tod」, sondern auch den der u¨brigen zwei Stucke 「Woyzeck」 und 「Leonce und Lena」.
      번역하기

      Uns liegen derzeit unza¨hlig verschiedene Forschungsrichtungen in G. Bu¨chners Werken vor, als daß man in einer Flut des sogenannten Methoden­ bzw. Ansichtspluralismus ertrinken ko¨nnte. Dies hat einerseits mit der Offenheit (bzw. der Ambiguita¨...

      Uns liegen derzeit unza¨hlig verschiedene Forschungsrichtungen in G. Bu¨chners Werken vor, als daß man in einer Flut des sogenannten Methoden­ bzw. Ansichtspluralismus ertrinken ko¨nnte. Dies hat einerseits mit der Offenheit (bzw. der Ambiguita¨t) der Werke von Bu¨chner zu tun und ha¨ngt andererseits um mit Gadamer zu sprechen mit der ”Geschichtlichkeit des Verstehens“ zusammen. Dieser Zustand fu¨hrt uns zwangsla¨ufig zum Nachdenken, ob man bis jetzt auf das Erkenntnismonopol besteht auch in bezug auf die Forschung der Bu¨chners Werke.
      Es gibt im großen Sinne drei verschiedene Forschungsrichtungen in dem Stu¨ck 「Dantons Tod」. Die erste geht von der ontologischen Weltanschauung aus, die von F. Gundolf, K. Vietor, B. v. Wiese u. a. vertreten ist, die zweite berullt auf dem sozialistisch-politischen Ansicht, als deren Repra¨sentanten vor allem H. Mayer, G. Jancke und die Wissenschaftler van der DDR zu nennen sind und die letzte ist vom Eklektizismus vertreten, den G. Lukacs, G. P. Knapp, W. Hinderer, Thorn-Prikker usw. repra¨sentieren.
      Bekanntlich ist G. Biichner eine der ersten deutschen Dichter der offenen Form, was auch die Mo¨glickeit ero¨ffnet, seine Werke unter den verschiedenen Aspekten zu betrachten. Damit wollen wir meinen, daß die oben genannten Richtungen erst dann ihre Relevanz gewinnen, wenn sie zugeben, nur das Teilgebiet des Werkes zu beleuchten. In dieser Hinsicht wird natu¨rlich unserer Arbeit keine Ausnahme erlaubt. D. h., da wir von dem Gadamers Wort ”Geschichtlichkeit des Verstehens“ ausgehen, wenden wir nicht dagegen ein, daß sich unser Versuch, das Werk 「Dantons Tod」 ideologiekritisch zu beleuchten, nur auf den Teilaspekt beschra¨nkt.
      Die Ideologiekritik bezieht sich vor allem auf die zwei Weltanschauungen, die Robespierre und Danton bzw. ihre Anha¨nger haben : na¨mlich ”Tugendlehre“ und ”Epikureismus“. Wir halten sowohl Tugend von Robespierre wie Epikureismus von Danton fu¨r Ideologie im negitiven Sinne, veil die beiden nicht um der Mitmenschan d. h. des Volkes willen, sondern fu¨r sich selbst bzw. fu¨r eigene Gruppe beschu¨tzt werden. Sowohl Dantonisten als auch Robespierres Bind alle dem Egoismus verfallen. Robespierres Tugend ist in Wirklichkeit nichts anderes als eine Taktik, seinen gefa¨hrlichen politischen Gegner Danton zu beseitigen, wa¨hrend Dantons Epikureismus nur die Reichen genießen ko¨nnen. Obwohl der erstere besta¨ndig das Wort ”im Namen des Volkes“ im Munde fu¨hrt, empfindet er im Grunde nicht eine so große Sympathie fu¨r das Volk, was die Hinrichtung der Ebertisten bezeugt, die versucht haben, das Eigentum, das die Besitzenden haben, unter dem Volk auszuteilen, Indessen verfechtet Danton die Identitat des Menschen na¨mlich die ”Natur“ d. h. das der Natur gemaeße Leben und die Freiheit, die nur den seinigen, na¨mlich den Reichen zur Verfu¨gung stehen.
      Mit einem Wort nu¨tzen die beiden Seiten im Namen des Volkes das Volk aus, und zwar zugunsten ihrem eigenen Gewinn.
      Wir sind anderer Meinung als die oben erwa¨hnten drei Forschungsrichtungen insofern, als wir wie sia weder parteiisch (fu¨r die erste iden. tifiziert sick der Autor mit Danton, fu¨r die zweite mit Robespierre) noch eklektizistisch, sondern kritisch gegenu¨ber den beiden Antagonisten Danton und Robespierre sind.
      G. Bu¨chner ist ein Genie, das das Puppenspiel-Technik (besser gesagt Maskenspiel-Technik) beherrscht. In seinen Werken treten die Ha¨ßlichen immer die Masken der Scho¨nen tragend auf, wa¨hrend die eigentlich Scho¨nen die der Ha¨ßlichen tragen. Bu¨chners Technik ist so vollkommen, daß man nicht leicht unterscheiden kann, welches das wirkliche Gesicht der Personen ist. Im 「Dantons Tod」 tra¨gt das Volk eine ha¨ßliche Maske, wa¨hrend Robespierre wie Danton die scho¨ne, aber man bemerkt im Laufe der Zeit, daß das umgekehrt ist. Dies gilt nicht allein den Personen des 「Dantons Tod」, sondern auch den der u¨brigen zwei Stucke 「Woyzeck」 und 「Leonce und Lena」.

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼