1 "Zur unechten Vertrauensfrage siehe unten unter II.3. Insgesamt wurde das Verfahren nach Art. 68 GG fünfmal angewandt (Brandt 1972, Schmidt 1982, Kohl 1982, Schröder 2001, Schröder 2005)."
2 "Zur unechten Verfassungsfrage sieh unter Ⅱ"
3 Hyo-Jeon, Kim, "Zur Beeinflussung des koreanischen Verfassungsrecht durch das Grundgesetz vgl. Bonkun Kal, in: 40 Jahre Grundgesetz, 1990, S. 299 ff; Hyo-Jeon, Kim, in: Das Grundgesetz im internationalen Wirkungszusammenhang"
4 Sieh dazu Kloepfer, "Verfassungsänderung statt Verfassungsreform"
5 Hesse, Grundzüge, "Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland" 2 : 721-, 1995
6 "In diese Richtung etwa Oppermann" JZ 481-488, 2009
7 "In diese Richtung etwa Oppermann"
8 Nettesheim, "HStR Ⅲ," 3 (3): 20-, 2005
9 M. Schröder, "HStR Ⅲ" 3 (3): 35-, 2005
10 M. Schröder, "HStR Ⅲ" 3 (3): 44-, 2005
1 "Zur unechten Vertrauensfrage siehe unten unter II.3. Insgesamt wurde das Verfahren nach Art. 68 GG fünfmal angewandt (Brandt 1972, Schmidt 1982, Kohl 1982, Schröder 2001, Schröder 2005)."
2 "Zur unechten Verfassungsfrage sieh unter Ⅱ"
3 Hyo-Jeon, Kim, "Zur Beeinflussung des koreanischen Verfassungsrecht durch das Grundgesetz vgl. Bonkun Kal, in: 40 Jahre Grundgesetz, 1990, S. 299 ff; Hyo-Jeon, Kim, in: Das Grundgesetz im internationalen Wirkungszusammenhang"
4 Sieh dazu Kloepfer, "Verfassungsänderung statt Verfassungsreform"
5 Hesse, Grundzüge, "Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland" 2 : 721-, 1995
6 "In diese Richtung etwa Oppermann" JZ 481-488, 2009
7 "In diese Richtung etwa Oppermann"
8 Nettesheim, "HStR Ⅲ," 3 (3): 20-, 2005
9 M. Schröder, "HStR Ⅲ" 3 (3): 35-, 2005
10 M. Schröder, "HStR Ⅲ" 3 (3): 44-, 2005
11 M. Schröder, "HStR Ⅲ" 3 (3): 41-, 2005
12 M. Schröder, "HStR III" 3 (3): 44-, 2005
13 Nettesheim, "HStR III" 3 (3): 20-, 2005
14 M. Schröder, "HStR III" 3 (3): 35-, 2005
15 M. Schröder, "HStR III" 3 (3): 41-, 2005
16 Kritisch vor allem Hesse, "Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 20. Aufl. 1995, Rn. 635; vgl. auch Hermes, in: Dreier, GG, 2. Aufl. 2006, Art. 67, Rn. 11 m.w.N"
17 Kritisch vor allem Hesse, "Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland"
18 Hesse, "Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland" 2 : 721-, 195
19 So die Definition von Hesse, "Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland" 2 : 721-, 1995
20 So die Definition von Hesse, "Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland" 2 : 721-, 1995
21 Hesse, "Die normative Kraft der Verfassung, 1959, S. 12, 14. Das schließt jedoch die Mandatsniederlegung einzelner Abgeordneter nicht aus"
22 Hesse, "Die normative Kraft der Verfassung"
23 Winkler, "Der lange Weg nach Westen"
24 Winkler, "Der lange Weg nach Westen"
25 Für die Vereinbarkeit mit Art, "38 Abs. 1 GG, Hermes, in: Dreier, GG, 2. Aufl. 2006, Art. 67, Rn. 13 m.w.N"