RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      괴테의 작품을 통해 본 독일 고전주의 문학과 미술 = Deutsche Klassische Literatur und Bildende Kunst in Werke Goethes

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A40100394

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Goethe, der in seinem ganzen Leben vom Gesichtpunkt des Malers und des Dichters aus Natur und Kunst beobachtet, ha¨lt unter allem die Konkretheit und die Direktheit des visuellen Ealebnisses als wichtig. Seiner Blickwinkel nimmt groβn Einflβ auf seine Literaturarbeit, dessen Beispiel man im Vielzahl des von ihm sprachiich dargestellten Szenen, die wie ein figuratives Bild uns vorgestellt wird, finden kann. In der Evokation dieses Bildes schla¨gt sich sein visuelles Bild, das Goethe selbst aus realen Kunsterlebnisses erworben hat, nieder. Griechische Kunst, Renaissancekunst, Gema¨lde zeitgeno¨sisches Klassizismus, welche Gothe beeinfluβen, bestehen im Allgemeinen in idealer Scho¨nheit, dem Humanistische, der Diesseitigkeit seiner Weltanschauung, der Vollkommenheit und der Einheitlichkeit, was Goethe sich gerade in seiner klassischen Literatur zu erzielen bestribt. Der ununterbrochene Zusammenhang zwischen das Wort und das Bild, welche Geothe selbst betontet, ist mamrnen in seiner Kunstanschauung und seiner Kunshverken festgelegt. Die Volkommenheit der klassischen Scho¨nheit, die Goethe in seiner Bildende Kunst zu mielen versucht, beeinfluβt wirklich im groβen Umfang seine Literaturarkit. Wie in der Landschaft von Claude Lorrain gesehen, war eine ideale Wirklichkeit, die harmonisch in Ordnung gestellt ist, schon im Werk, Die Leiden des jungen Werter, der Goethes Werke in seiner jungen Zeit vertritt, dargestellt. Seine Kunsterlebnisse ganz in seinem Leben und Beeinfluss von griechischer Kunst werden jedoch vor allem in seinem grossen Werk Faust festgelegt. In Darlegungen der w ichtigen Szenen seines Werkes Faust werden die malerische Bilde in Sprache repra¨sentiert, dessen Bild schon in Skulpturen alter griechischen Zeit, vom Werke Raffaels, Giorgiones, Michelangelos, und Tizians dargestellt worden war. Das sinnliche Image, das Goethe im Werk Faust in Sprache darstellte, na¨hrt sich dem Bild der bildende Kunst an und wird schlieβlich zu einem Visuellen, in dem das Wort und das Bild zusammengefiihrt wird, was Goethe zeigen wollte. Es wird schwer, die Darstellung dieses Visuellen in Menge des Wortes vo¨llig zu repraentieren. Geothe evoziert jedoch nur dieses Bild in klaren Worten. Dieses Visuellen wird in Mengen inneres Bildes, das von literarischer Vorstellung des Lesers evoziert wird, auf keinen einzigen Bild zuru¨ckgegangen. Schlieβlich wird das auch zu dem, was man in keiner Sprache vollkommen darstellen ko¨nnte. Diese gegenseitige Untersuchung zur Anschauung von Kunst und Literatur Goethes ero¨ffnet eine wichtige Mo¨glichkeit, Sprache und Einbildungskraft, Sa¨tze und Bilde zusammenzustimmen. Das Bild, das Goethe als wichtig ha¨lt, is heute noch unbegrenzt o¨fien im Sinne, daβ es auf keinen Begriff zuru¨ckgefiihrt werden kann. Inwieweit kann es dazu beitragen, die Mo¨glichkeit der inhaltreichen Interpretations der Kunst festzuhalten. Goethe geht davon aus, daβ der Dichter und der Maler im Grunde genommen in Hamomie und Vereinheitlichung existieren. Dieser Ausgangspunkt Goethes gibt einen wichtigen Schlu¨ssel fu¨r die Untersuchung an Intermedialita¨t der Ku¨nste mit Hilfe des Bildes an. Besonders Air heutigen Diskussion, deren Schwerpunkt nicht auf das Denken mit Begriffen, sondem das lebendige Fu¨hlen durch Sensoren liegt, kann diese Untersuchung sicherlich fu¨r wertvolle Anhaltpunkt verwandt wird.
      번역하기

      Goethe, der in seinem ganzen Leben vom Gesichtpunkt des Malers und des Dichters aus Natur und Kunst beobachtet, ha¨lt unter allem die Konkretheit und die Direktheit des visuellen Ealebnisses als wichtig. Seiner Blickwinkel nimmt groβn Einflβ auf se...

      Goethe, der in seinem ganzen Leben vom Gesichtpunkt des Malers und des Dichters aus Natur und Kunst beobachtet, ha¨lt unter allem die Konkretheit und die Direktheit des visuellen Ealebnisses als wichtig. Seiner Blickwinkel nimmt groβn Einflβ auf seine Literaturarbeit, dessen Beispiel man im Vielzahl des von ihm sprachiich dargestellten Szenen, die wie ein figuratives Bild uns vorgestellt wird, finden kann. In der Evokation dieses Bildes schla¨gt sich sein visuelles Bild, das Goethe selbst aus realen Kunsterlebnisses erworben hat, nieder. Griechische Kunst, Renaissancekunst, Gema¨lde zeitgeno¨sisches Klassizismus, welche Gothe beeinfluβen, bestehen im Allgemeinen in idealer Scho¨nheit, dem Humanistische, der Diesseitigkeit seiner Weltanschauung, der Vollkommenheit und der Einheitlichkeit, was Goethe sich gerade in seiner klassischen Literatur zu erzielen bestribt. Der ununterbrochene Zusammenhang zwischen das Wort und das Bild, welche Geothe selbst betontet, ist mamrnen in seiner Kunstanschauung und seiner Kunshverken festgelegt. Die Volkommenheit der klassischen Scho¨nheit, die Goethe in seiner Bildende Kunst zu mielen versucht, beeinfluβt wirklich im groβen Umfang seine Literaturarkit. Wie in der Landschaft von Claude Lorrain gesehen, war eine ideale Wirklichkeit, die harmonisch in Ordnung gestellt ist, schon im Werk, Die Leiden des jungen Werter, der Goethes Werke in seiner jungen Zeit vertritt, dargestellt. Seine Kunsterlebnisse ganz in seinem Leben und Beeinfluss von griechischer Kunst werden jedoch vor allem in seinem grossen Werk Faust festgelegt. In Darlegungen der w ichtigen Szenen seines Werkes Faust werden die malerische Bilde in Sprache repra¨sentiert, dessen Bild schon in Skulpturen alter griechischen Zeit, vom Werke Raffaels, Giorgiones, Michelangelos, und Tizians dargestellt worden war. Das sinnliche Image, das Goethe im Werk Faust in Sprache darstellte, na¨hrt sich dem Bild der bildende Kunst an und wird schlieβlich zu einem Visuellen, in dem das Wort und das Bild zusammengefiihrt wird, was Goethe zeigen wollte. Es wird schwer, die Darstellung dieses Visuellen in Menge des Wortes vo¨llig zu repraentieren. Geothe evoziert jedoch nur dieses Bild in klaren Worten. Dieses Visuellen wird in Mengen inneres Bildes, das von literarischer Vorstellung des Lesers evoziert wird, auf keinen einzigen Bild zuru¨ckgegangen. Schlieβlich wird das auch zu dem, was man in keiner Sprache vollkommen darstellen ko¨nnte. Diese gegenseitige Untersuchung zur Anschauung von Kunst und Literatur Goethes ero¨ffnet eine wichtige Mo¨glichkeit, Sprache und Einbildungskraft, Sa¨tze und Bilde zusammenzustimmen. Das Bild, das Goethe als wichtig ha¨lt, is heute noch unbegrenzt o¨fien im Sinne, daβ es auf keinen Begriff zuru¨ckgefiihrt werden kann. Inwieweit kann es dazu beitragen, die Mo¨glichkeit der inhaltreichen Interpretations der Kunst festzuhalten. Goethe geht davon aus, daβ der Dichter und der Maler im Grunde genommen in Hamomie und Vereinheitlichung existieren. Dieser Ausgangspunkt Goethes gibt einen wichtigen Schlu¨ssel fu¨r die Untersuchung an Intermedialita¨t der Ku¨nste mit Hilfe des Bildes an. Besonders Air heutigen Diskussion, deren Schwerpunkt nicht auf das Denken mit Begriffen, sondem das lebendige Fu¨hlen durch Sensoren liegt, kann diese Untersuchung sicherlich fu¨r wertvolle Anhaltpunkt verwandt wird.

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2028 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2022-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2019-01-01 평가 등재학술지 유지 (계속평가) KCI등재
      2016-01-01 평가 등재학술지 선정 (계속평가) KCI등재
      2015-12-01 평가 등재후보로 하락 (기타) KCI등재후보
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2001-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.45 0.45 0.46
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.48 0.5 1.082 0.06
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼