RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      물건의 하자에 대한 계약법상의 손해배상책임  :  독일개정민법과의 비교연구 Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen deutschem Schuldrechtsreformgesetz und koreanischem Recht = Vertragsrechtliche Schadensersatzhaftung für mangelhafte Sache

      한글로보기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Nach neuem deutschem Schuldrecht geht die Rechtsfigur der Eigenschaftszusicherung nach § 463 BGB a.F. nun als ein Unterfall der Garantiehaftung in der Garantieubernahme fur eine bestimmte Eigenschaft der Sache i.s.d. §§ 276 Abs. 1, 444 BGB n.F. auf und hat eine Schadensersatzpflicht des allgemeinem Leistungsstörungsrechts zur Folge(§ 276 BGB n.F.). Der koreanischer Gesetzgeber hat dagegen eine Zusicherungshaftung nicht ausdrücklich erwähnt. Der gewährleistungsrechtliche Schadensersatzanspruch ergibt sich nach den §§ 580, 575 KBGB daraus, daβ einer Kaufsache die vertraglich vereinbarte Tauglichkeit fehlt. Der Umfang des Schadensersatzes beschränkt sich dabei auf das Äquivalenzinteresse zwischen Kaufpreis und Kaufsache. Eine Haftung fur zugesicherte Eigenschaften wird mittlerweile von der Rechtsprechung des KOGH im Rahmen der Gewährleistung entwickelt, um gewährleistungsrechtlichen Ersatzanspruch auf weitere Folgeschäden wegen Sachmängeln auszudehnen. Dieser Anspruch ist aber kaum fur geschadigte Käufer hilfreich, da es an der Eigenschaftszusicherung angesichts der sehr engen Auslegung von Zusicherungserklarungen meist fehlen wird.
      Die von der Rechtsprechung entwickelte Schlechterfüllung ist im deutschen Recht in die neu geregelte leistungsstörungsrechtliche Grundnorm fur Anspruche auf Schadensersatz wegen Pflichtverletzungen einbezongen worden (§ 280 Abs. 1 BGB n.F.). Hinsichtlich des Schadensersatzanspruchs wegen einer mangelhaften Sache verweist das neue Kaufrecht auf den Grundtatbestand nach allgemeinem Leistungsstörungsrecht (§§ 433 Abs. 1 S. 2, 434, 437 Nr. 3 BGB n.F.) Und im neuen Kaufrecht entfällt die Schadensersatzhaftung fur zugesicherte Eigenschaften (§ 463 BGB a.F.). Durch diese Neufassungen ist fur die Mangelhaftigkeit einer Kaufsache ein Schadensersatzanspruch bereitgestellt worden, wobei die bisher erforderliche Unterscheidung von Mangel und Mangelfolgeschäden entbehrlich ist.
      Im Koreanischen Recht Kann § 390 KBGB auf die Fälle der schuldhaften Lieferung einer mangelhaften Kaufsache entsprechend angewendet werden. Mit dem sich daraus ergebenden Schadensersatzanspruch erlangt der Kaufer ebenso wie nach dem neuen deutschen Kaufrecht Mangelfolgeschäden und auch reine Mangelschäden.
      번역하기

      Nach neuem deutschem Schuldrecht geht die Rechtsfigur der Eigenschaftszusicherung nach § 463 BGB a.F. nun als ein Unterfall der Garantiehaftung in der Garantieubernahme fur eine bestimmte Eigenschaft der Sache i.s.d. §§ 276 Abs. 1, 444 BGB n.F. auf...

      Nach neuem deutschem Schuldrecht geht die Rechtsfigur der Eigenschaftszusicherung nach § 463 BGB a.F. nun als ein Unterfall der Garantiehaftung in der Garantieubernahme fur eine bestimmte Eigenschaft der Sache i.s.d. §§ 276 Abs. 1, 444 BGB n.F. auf und hat eine Schadensersatzpflicht des allgemeinem Leistungsstörungsrechts zur Folge(§ 276 BGB n.F.). Der koreanischer Gesetzgeber hat dagegen eine Zusicherungshaftung nicht ausdrücklich erwähnt. Der gewährleistungsrechtliche Schadensersatzanspruch ergibt sich nach den §§ 580, 575 KBGB daraus, daβ einer Kaufsache die vertraglich vereinbarte Tauglichkeit fehlt. Der Umfang des Schadensersatzes beschränkt sich dabei auf das Äquivalenzinteresse zwischen Kaufpreis und Kaufsache. Eine Haftung fur zugesicherte Eigenschaften wird mittlerweile von der Rechtsprechung des KOGH im Rahmen der Gewährleistung entwickelt, um gewährleistungsrechtlichen Ersatzanspruch auf weitere Folgeschäden wegen Sachmängeln auszudehnen. Dieser Anspruch ist aber kaum fur geschadigte Käufer hilfreich, da es an der Eigenschaftszusicherung angesichts der sehr engen Auslegung von Zusicherungserklarungen meist fehlen wird.
      Die von der Rechtsprechung entwickelte Schlechterfüllung ist im deutschen Recht in die neu geregelte leistungsstörungsrechtliche Grundnorm fur Anspruche auf Schadensersatz wegen Pflichtverletzungen einbezongen worden (§ 280 Abs. 1 BGB n.F.). Hinsichtlich des Schadensersatzanspruchs wegen einer mangelhaften Sache verweist das neue Kaufrecht auf den Grundtatbestand nach allgemeinem Leistungsstörungsrecht (§§ 433 Abs. 1 S. 2, 434, 437 Nr. 3 BGB n.F.) Und im neuen Kaufrecht entfällt die Schadensersatzhaftung fur zugesicherte Eigenschaften (§ 463 BGB a.F.). Durch diese Neufassungen ist fur die Mangelhaftigkeit einer Kaufsache ein Schadensersatzanspruch bereitgestellt worden, wobei die bisher erforderliche Unterscheidung von Mangel und Mangelfolgeschäden entbehrlich ist.
      Im Koreanischen Recht Kann § 390 KBGB auf die Fälle der schuldhaften Lieferung einer mangelhaften Kaufsache entsprechend angewendet werden. Mit dem sich daraus ergebenden Schadensersatzanspruch erlangt der Kaufer ebenso wie nach dem neuen deutschen Kaufrecht Mangelfolgeschäden und auch reine Mangelschäden.

      더보기

      목차 (Table of Contents)

      • Ⅰ. 들어가는 말
      • Ⅱ. 매매법상 물건의 하자에 대한 담보책임
      • Ⅲ. 생산자의 보장책임
      • Ⅳ. 하자있는 물건의 인도와 불완전이행
      • Ⅴ. 맺음말
      • Ⅰ. 들어가는 말
      • Ⅱ. 매매법상 물건의 하자에 대한 담보책임
      • Ⅲ. 생산자의 보장책임
      • Ⅳ. 하자있는 물건의 인도와 불완전이행
      • Ⅴ. 맺음말
      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼