Der Fremdenverkehr oder Tourismus als Synonym darf nicht losgelost von der Umwelt im weitfn Sinne betrachtet werden. Bereits die Tatsache, dass der Mensch im Mittelpunkt des touristischen Geschens steht, zwingt von einer isolierten Betrachtung abzuseh...
Der Fremdenverkehr oder Tourismus als Synonym darf nicht losgelost von der Umwelt im weitfn Sinne betrachtet werden. Bereits die Tatsache, dass der Mensch im Mittelpunkt des touristischen Geschens steht, zwingt von einer isolierten Betrachtung abzusehen. Wir mussen uns vom eindimensionalen Denken losen und versuchen, moglichst mehrdimentional die Probleme anzugehen. Verstandlicherweise werden wir, der uns gestellten Aufgabe entsprechend, in erster Linie die okonomische Umwelt betrachten. Wir werden uns indessen bemuhen, die interdisziplinaren Dimensionen der sozialen, technologischen und okologischen Umwelt so-weit wie moglich in unsere Betrachtungen einzubezieben.
Wichtig ist dabei insbesondere des Aufzeigen der Problemzus-ammenhange. Dazu bedienen wir uns der Systemtheorie. Diese kommt uns in der inhaltlichen Aussage in formaler, nicht aber in empirischer Hinsicht zu Hilfe. Hier bedeutet die allgemeine-Systemtheorie die formale Wissenschaft von der Struktur, den Verknupfungen und dem Verhalten irgendwelcher Systeme, wobei er under einem System eine System eine geordnete Gesamtheit von Elementen versteht, zwischen denen irgendwelche Beziehung-en bestehen oder hergestellt werden konnen. Zum Zwecke einer ubersichtlichen und klaren Darstellung der Verbindungen zwischen dem System Fremdenverkehr und den ubergeordneten Systemen sowie den Elementen (Subsysteme) haben wir die Zahl der Verb-indungen stark eingeschrankt rind lediglich die fur unsere Betra-chtung wichtigsten Beziehungen zuruckbejalten.