Hannah Arendt hat im Jahr 1958 ihr Werk The Human Condition(Vita Activa) veroeffentlicht, in dem sie eine Theorie ueber "den oeffentlichen Raum" entwickelt, wo politische Aktivitaeten stattfinden. Hierfuer nimmt Arendt "Arbeiten, Herstellen und Handel...
Hannah Arendt hat im Jahr 1958 ihr Werk The Human Condition(Vita Activa) veroeffentlicht, in dem sie eine Theorie ueber "den oeffentlichen Raum" entwickelt, wo politische Aktivitaeten stattfinden. Hierfuer nimmt Arendt "Arbeiten, Herstellen und Handeln" als die Grundbedingungen menschlichen aktiven Lebens. Am wichtigsten fuer die politische Gemeinschaft, welche sich auf den oeffentlichen Raum gruendet, ist freilich das Handeln. Nach Arendt entspricht das Handeln vor allem den Bedingungen des Menschen als Pluralitaet, d.h. der Tatsache, dass nicht die allgemeinen Menschen, sondern plurale Menschen auf dem Globus leben und die Welt bewohnen. Arendt bestimmt das Feld, wo das Handeln stattfindet, als "den oeffentlichen Raum". Nach Arendt ist das Handeln als Sphaere der Freiheit nur im oeffentlichen Raum moeglich, waehrend sich das Arbeiten als Sphaere der Notwendigkeit im privaten Raum abspielt.