RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      유럽경제공동체(EEC) 형성을 둘러싼 서독의 유럽정책과 의회토론: 밀워드(Alan S. Milward)의 ‘유럽적 구제’에 대한 비판적 검토 = Die europapolitische Debatte der Bundesrepublik Deutschlands über die Gründung der EWG

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A104575165

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Dieser Aufsatz setzt sich mit der Frage der deutschen europapolitik in der
      Gründungsphase der EWG(Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) auseinander.
      Die Geschichte der Entwicklung der EWG zeigt einige wichtige Hintergründe
      der europäischen Integration. Welche Bewegründe hatten entscheidende
      Auswirkungen für die Entwicklung der europäische Integration in den 1950er
      Jahren und danach?
      Wirtschaftshistoriker Alan S. Milward, der sich mit dieser Frage ausführlich
      beschäftigte, stellte dabei eine sehr bedeutende These dar. Nach seiner
      Auffassung ist die europäische Integration eine europäische Rettung des
      Nationalstaates. Bei diesem Rettungsprozess sei nicht die europäische Idee der
      Protagonisten der europäischen Integration oder das politische Interesse der
      Nationalstaaten von entscheidender Bedeutung. Sondern seien die konkreten
      wirtschaftlichen Interessen der Nationalstaaten, die das Überleben der
      europäischen Staaten in den Nachkriegsjahren garantieren werden, grundlegend
      gewesen.
      Ausgangspunkt dieses Aufsatzes ist diese These Milwards. Durch die Analyse
      der deutschen Europapolitik - der Kontroverse zwischen dem Auswärtigen Amt
      und dem Wirtschaftsministerium über die Integrationsmethode und derBundestagsdebatte über die EWG - von 1954 bis 1957 wurde versucht, diese
      These Milwards kritisch zu betrachten.
      번역하기

      Dieser Aufsatz setzt sich mit der Frage der deutschen europapolitik in der Gründungsphase der EWG(Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) auseinander. Die Geschichte der Entwicklung der EWG zeigt einige wichtige Hintergründe der europäischen Integrat...

      Dieser Aufsatz setzt sich mit der Frage der deutschen europapolitik in der
      Gründungsphase der EWG(Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) auseinander.
      Die Geschichte der Entwicklung der EWG zeigt einige wichtige Hintergründe
      der europäischen Integration. Welche Bewegründe hatten entscheidende
      Auswirkungen für die Entwicklung der europäische Integration in den 1950er
      Jahren und danach?
      Wirtschaftshistoriker Alan S. Milward, der sich mit dieser Frage ausführlich
      beschäftigte, stellte dabei eine sehr bedeutende These dar. Nach seiner
      Auffassung ist die europäische Integration eine europäische Rettung des
      Nationalstaates. Bei diesem Rettungsprozess sei nicht die europäische Idee der
      Protagonisten der europäischen Integration oder das politische Interesse der
      Nationalstaaten von entscheidender Bedeutung. Sondern seien die konkreten
      wirtschaftlichen Interessen der Nationalstaaten, die das Überleben der
      europäischen Staaten in den Nachkriegsjahren garantieren werden, grundlegend
      gewesen.
      Ausgangspunkt dieses Aufsatzes ist diese These Milwards. Durch die Analyse
      der deutschen Europapolitik - der Kontroverse zwischen dem Auswärtigen Amt
      und dem Wirtschaftsministerium über die Integrationsmethode und derBundestagsdebatte über die EWG - von 1954 bis 1957 wurde versucht, diese
      These Milwards kritisch zu betrachten.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 강원택, "하나의 유럽. 유럽연합의 역 사와 정책" 114-123, 2003

      2 Schwabe, "The United States and European Integration: 1947-1957, in: Western Europe and Germany. The Beginning of European Integration 1945-1960" 115-135, 1995

      3 Küsters, "The Origins of the EEC Treaty, in: The Relaunching of Europe and the Treaty of Rome" Baden-Baden 211-236, 1989

      4 Anthony Eden, "The Memoirs of Anthony Eden. Full Circle" 1667-174, 1960

      5 Derek W. Urwin, "The Commnity of Europe: A History of European Integration since 1945" 73-, 1995

      6 Das Auswärtige Amt, "Text des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft vom 27. Mai 1952, in: Europa. Dokumente zur Frage der Europäischen Einigung" 836-879, 1962

      7 Franz Knipping, "Rom, 25. März 1957. Die Einigung Europas" 18-, 2004

      8 Peter Juling, "Programmatische Entwicklung der FDP 1946 bis 1969. Einführung und Dokumente" Meisenheim am Glan 30-36, 1977

      9 Alan S. Milward, "Natonale Wirtschaftsinteressen im Vordergrund. Neue Erkenntnisse statt überholter Schulweisheiten" 10 (10): 100-106, 1987

      10 Volkhard Laitenberger, "Ludwig Erhard. Der Nationalökonom als Politiker" 134-, 1986

      1 강원택, "하나의 유럽. 유럽연합의 역 사와 정책" 114-123, 2003

      2 Schwabe, "The United States and European Integration: 1947-1957, in: Western Europe and Germany. The Beginning of European Integration 1945-1960" 115-135, 1995

      3 Küsters, "The Origins of the EEC Treaty, in: The Relaunching of Europe and the Treaty of Rome" Baden-Baden 211-236, 1989

      4 Anthony Eden, "The Memoirs of Anthony Eden. Full Circle" 1667-174, 1960

      5 Derek W. Urwin, "The Commnity of Europe: A History of European Integration since 1945" 73-, 1995

      6 Das Auswärtige Amt, "Text des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft vom 27. Mai 1952, in: Europa. Dokumente zur Frage der Europäischen Einigung" 836-879, 1962

      7 Franz Knipping, "Rom, 25. März 1957. Die Einigung Europas" 18-, 2004

      8 Peter Juling, "Programmatische Entwicklung der FDP 1946 bis 1969. Einführung und Dokumente" Meisenheim am Glan 30-36, 1977

      9 Alan S. Milward, "Natonale Wirtschaftsinteressen im Vordergrund. Neue Erkenntnisse statt überholter Schulweisheiten" 10 (10): 100-106, 1987

      10 Volkhard Laitenberger, "Ludwig Erhard. Der Nationalökonom als Politiker" 134-, 1986

      11 Daniel Koerfer, "Kampf ums Kanzleramt. Erhard und Adenauer" 143-, 1987

      12 Ulrich Enders, "Integration oder Kooperation? Ludwig Erhard und Franz Etzel im Streit über die Politik der europäischen Zusammenarbeit 1954-1956" 45 : 143-171, 1997

      13 Ulrich Lappenküper, "Ich bin wirklich ein Guter Europäer”. Ludwig Erhards Europapolitik 1949-1966" 18 : 85-121, 1991

      14 Wolfram Kaiser, "Großbritannien und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 1955-1961" 30-31, 1996

      15 F. Roy Willis, "France, Germany, and the New Europe 1945-1967" 242-, 1968

      16 Ludwig Erhard, "Europäische Einigung durch funktionale Integration, in: Ludwig Erhard. Gedanken aus fünf Jahrzehnten. Reden und Schriften" Düsseldorf 417-424, 1988

      17 Desmond Dinan, "Europe Recast. A History of European Union" Boulder 61-62, 2004

      18 Konrad Adenauer, "Erinnerungen 1955-1959" Stuttgart 253-254, 1967

      19 Jean Monnet, "Erinnerung eines Europäers" 507-508, 1978

      20 Karl Kaiser, "EWG und Freihandelszone. England und der Kontinent in der europäischen Integration" 19-20, 1963

      21 Peter Jeutter, "EWG - Kein Weg nach Europa. Die Haltung der Freien Demokratischen Partei zu den Römischen Verträgen 1957" 1985

      22 Paul Noack, "EVG und Bonner Europapolitik, in: Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft" Boppard am Rhein 239-254, 1985

      23 Das Bundesministerium des Innern, "Dokumente zur Deutschlandpolitik II. Reihe/Band 4. Die Außenminister-Konferenzen von Brüssel, London und Paris 8. August bis 25. Oktober 1954" 2003

      24 Heinrich von Siegler, "Dokumentation der Europäischen Integration mit besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses EWG-EFTA. Von der Züricher Rede Winston Churchills 1946 bis zur Bewerbung Großbritanniens um Mitgliedschaft bei der EWG 1961"

      25 Hans-Peter Schwarz, "Die Ära Adenauer. Gründerjahre der Republik 1949-1957: Geschichte der Bundesrepublik, Bd. 2" 337-338, 1981

      26 Wolf D. Gruner, "Die USA und das neue Europa: Voraussetzungen, Euntwicklungen und Perspektiven, in: Die USA und die Deutsche Frage 1945-1990" 283-322, 1991

      27 Paul-Henri Spaak, "Die Memoiren eines Europäers" 297-, 1969

      28 Hanns Jürgen Küsters, "Die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" Baden-Baden 64-, 1982

      29 Gerhard Brunn, "Die Europäische Einigung" 98-, 2002

      30 Kurt Sontheimer, "Die Adenauer-Ära. Grundlegung der Bundesrepublik" 112-113, 1991

      31 Klaus Schwabe, "Deutschlandpolitik als Integrationspolitik: Die USA und die Deutsche Frage 1945-1954, in: Friedrich, Die USA und die Deutsche Frage" 105-128,

      32 Hans von der Groeben, "Deutschland und Europa in einem unruhigen Jahrhundert. Erlebnisse und Betrachtungen" Baden-Baden 19-, 1995

      33 Wilfried Loth, "Der Weg nach Europa. Geschichte der europäischen Integration 1939-1957" 114-, 1990

      34 Küsters, "Der Streit um Kompetenzen und Konzeptionen deutscher Europapolitik 1949-1958, in: Vom Marshallplan zur EWG. Die Eingliederung der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Welt" 335-370, 1990

      35 Peter Krüger, "Das unberenbare Europa. Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen Union" 252-253, 2006

      36 Martin P. C. Schaad, "Bullying Bonn. Anglo-German Diplomacy on European Integration, 1951-61" 13-14, 2000

      37 Miriam Camps, "Britain and the European Community 1955-1963" 29-87, 1965

      38 Alfred Müller-Armack, "Auf dem Weg nach Europa. Erinnerungen und Ausblicke" 99-100, 1971

      39 Militärgeschichtliches Forschungsamt, "Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945-1956, Bd. 3: Die NATO-Option" 32-64, 1993

      40 K. Kaiser, "Adenauers Europapolitik in der Gründungsphase der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" 31 : 646-673, 1983

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2008-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2005-01-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.46 0.46 0.34
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.35 0.28 0.811 0.58
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼