1 강원택, "하나의 유럽. 유럽연합의 역 사와 정책" 114-123, 2003
2 Schwabe, "The United States and European Integration: 1947-1957, in: Western Europe and Germany. The Beginning of European Integration 1945-1960" 115-135, 1995
3 Küsters, "The Origins of the EEC Treaty, in: The Relaunching of Europe and the Treaty of Rome" Baden-Baden 211-236, 1989
4 Anthony Eden, "The Memoirs of Anthony Eden. Full Circle" 1667-174, 1960
5 Derek W. Urwin, "The Commnity of Europe: A History of European Integration since 1945" 73-, 1995
6 Das Auswärtige Amt, "Text des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft vom 27. Mai 1952, in: Europa. Dokumente zur Frage der Europäischen Einigung" 836-879, 1962
7 Franz Knipping, "Rom, 25. März 1957. Die Einigung Europas" 18-, 2004
8 Peter Juling, "Programmatische Entwicklung der FDP 1946 bis 1969. Einführung und Dokumente" Meisenheim am Glan 30-36, 1977
9 Alan S. Milward, "Natonale Wirtschaftsinteressen im Vordergrund. Neue Erkenntnisse statt überholter Schulweisheiten" 10 (10): 100-106, 1987
10 Volkhard Laitenberger, "Ludwig Erhard. Der Nationalökonom als Politiker" 134-, 1986
1 강원택, "하나의 유럽. 유럽연합의 역 사와 정책" 114-123, 2003
2 Schwabe, "The United States and European Integration: 1947-1957, in: Western Europe and Germany. The Beginning of European Integration 1945-1960" 115-135, 1995
3 Küsters, "The Origins of the EEC Treaty, in: The Relaunching of Europe and the Treaty of Rome" Baden-Baden 211-236, 1989
4 Anthony Eden, "The Memoirs of Anthony Eden. Full Circle" 1667-174, 1960
5 Derek W. Urwin, "The Commnity of Europe: A History of European Integration since 1945" 73-, 1995
6 Das Auswärtige Amt, "Text des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft vom 27. Mai 1952, in: Europa. Dokumente zur Frage der Europäischen Einigung" 836-879, 1962
7 Franz Knipping, "Rom, 25. März 1957. Die Einigung Europas" 18-, 2004
8 Peter Juling, "Programmatische Entwicklung der FDP 1946 bis 1969. Einführung und Dokumente" Meisenheim am Glan 30-36, 1977
9 Alan S. Milward, "Natonale Wirtschaftsinteressen im Vordergrund. Neue Erkenntnisse statt überholter Schulweisheiten" 10 (10): 100-106, 1987
10 Volkhard Laitenberger, "Ludwig Erhard. Der Nationalökonom als Politiker" 134-, 1986
11 Daniel Koerfer, "Kampf ums Kanzleramt. Erhard und Adenauer" 143-, 1987
12 Ulrich Enders, "Integration oder Kooperation? Ludwig Erhard und Franz Etzel im Streit über die Politik der europäischen Zusammenarbeit 1954-1956" 45 : 143-171, 1997
13 Ulrich Lappenküper, "Ich bin wirklich ein Guter Europäer”. Ludwig Erhards Europapolitik 1949-1966" 18 : 85-121, 1991
14 Wolfram Kaiser, "Großbritannien und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 1955-1961" 30-31, 1996
15 F. Roy Willis, "France, Germany, and the New Europe 1945-1967" 242-, 1968
16 Ludwig Erhard, "Europäische Einigung durch funktionale Integration, in: Ludwig Erhard. Gedanken aus fünf Jahrzehnten. Reden und Schriften" Düsseldorf 417-424, 1988
17 Desmond Dinan, "Europe Recast. A History of European Union" Boulder 61-62, 2004
18 Konrad Adenauer, "Erinnerungen 1955-1959" Stuttgart 253-254, 1967
19 Jean Monnet, "Erinnerung eines Europäers" 507-508, 1978
20 Karl Kaiser, "EWG und Freihandelszone. England und der Kontinent in der europäischen Integration" 19-20, 1963
21 Peter Jeutter, "EWG - Kein Weg nach Europa. Die Haltung der Freien Demokratischen Partei zu den Römischen Verträgen 1957" 1985
22 Paul Noack, "EVG und Bonner Europapolitik, in: Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft" Boppard am Rhein 239-254, 1985
23 Das Bundesministerium des Innern, "Dokumente zur Deutschlandpolitik II. Reihe/Band 4. Die Außenminister-Konferenzen von Brüssel, London und Paris 8. August bis 25. Oktober 1954" 2003
24 Heinrich von Siegler, "Dokumentation der Europäischen Integration mit besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses EWG-EFTA. Von der Züricher Rede Winston Churchills 1946 bis zur Bewerbung Großbritanniens um Mitgliedschaft bei der EWG 1961"
25 Hans-Peter Schwarz, "Die Ära Adenauer. Gründerjahre der Republik 1949-1957: Geschichte der Bundesrepublik, Bd. 2" 337-338, 1981
26 Wolf D. Gruner, "Die USA und das neue Europa: Voraussetzungen, Euntwicklungen und Perspektiven, in: Die USA und die Deutsche Frage 1945-1990" 283-322, 1991
27 Paul-Henri Spaak, "Die Memoiren eines Europäers" 297-, 1969
28 Hanns Jürgen Küsters, "Die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" Baden-Baden 64-, 1982
29 Gerhard Brunn, "Die Europäische Einigung" 98-, 2002
30 Kurt Sontheimer, "Die Adenauer-Ära. Grundlegung der Bundesrepublik" 112-113, 1991
31 Klaus Schwabe, "Deutschlandpolitik als Integrationspolitik: Die USA und die Deutsche Frage 1945-1954, in: Friedrich, Die USA und die Deutsche Frage" 105-128,
32 Hans von der Groeben, "Deutschland und Europa in einem unruhigen Jahrhundert. Erlebnisse und Betrachtungen" Baden-Baden 19-, 1995
33 Wilfried Loth, "Der Weg nach Europa. Geschichte der europäischen Integration 1939-1957" 114-, 1990
34 Küsters, "Der Streit um Kompetenzen und Konzeptionen deutscher Europapolitik 1949-1958, in: Vom Marshallplan zur EWG. Die Eingliederung der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Welt" 335-370, 1990
35 Peter Krüger, "Das unberenbare Europa. Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen Union" 252-253, 2006
36 Martin P. C. Schaad, "Bullying Bonn. Anglo-German Diplomacy on European Integration, 1951-61" 13-14, 2000
37 Miriam Camps, "Britain and the European Community 1955-1963" 29-87, 1965
38 Alfred Müller-Armack, "Auf dem Weg nach Europa. Erinnerungen und Ausblicke" 99-100, 1971
39 Militärgeschichtliches Forschungsamt, "Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945-1956, Bd. 3: Die NATO-Option" 32-64, 1993
40 K. Kaiser, "Adenauers Europapolitik in der Gründungsphase der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" 31 : 646-673, 1983