In dieser Arbeit wird versucht, den Realita˝tskritik in Bu¨chners Erza¨hlung Lenz aufzuzeigen. Bu¨chner hat sich trotz seiner Ta¨tigkeit in verschiedenen Bereichen bis zu seinem Tod mit der oziohistorischen Realita¨t seiner Zeit auseinandergeset...
http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.
변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.
https://www.riss.kr/link?id=A30047958
2003
-
800
KCI등재
학술저널
91-112(22쪽)
2
0
상세조회0
다운로드다국어 초록 (Multilingual Abstract)
In dieser Arbeit wird versucht, den Realita˝tskritik in Bu¨chners Erza¨hlung Lenz aufzuzeigen. Bu¨chner hat sich trotz seiner Ta¨tigkeit in verschiedenen Bereichen bis zu seinem Tod mit der oziohistorischen Realita¨t seiner Zeit auseinandergeset...
In dieser Arbeit wird versucht, den Realita˝tskritik in Bu¨chners Erza¨hlung Lenz aufzuzeigen. Bu¨chner hat sich trotz seiner Ta¨tigkeit in verschiedenen Bereichen bis zu seinem Tod mit der oziohistorischen Realita¨t seiner Zeit auseinandergesetzt. Er hat sich auch in seinen dichterischen Werken mit sozialen Problemen bescha¨ftigt. Das soziales BewuBtsein, das zu den hervorragendsten Motiven in Bu¨chners literarischen Texten geho¨rt, wird auch in Lenz auf dichterische Weise gestaltet. An drei Stellen weicht die Erza¨hlung von Bu¨chner beruht, ab: Im Kunstgespra¨ch, in den Szenen mit religio¨sem Inhalt und in der Krankheitsdarstellung. An diesen Stellen werden die drei Motive ausgedru¨ckt; Wahnsinn, Religion und Kunst. Bu¨chner hat aber nicht diese Motive selbst, sondern in Bezug auf die reale Welt dieselben dargestellt und Realita¨t kritisiert. Lenz fu¨hlt sich entifremdet unter der Gesellschaft, in der die pedantische Religionsanschaung und die zweckorientierten Werten herrschen, die Oberlin und Lenz` Vater repra¨sentieren. Der Wahnsinn von Lenz ist eine Folge der psychologischen Reaktion auf die zweckorientierte Gesellschaft, zu der er im Gegensatz steht. Seine Schizophrenie ist auf die zersto¨rte Subjekt-Objekt Relaion und das Erkennen von Widerspru¨chlichkeit der realen Welt zuru¨ckzufu¨hren. Lenzens Krankheit ist auch ein Ausdruck seiner Machtlosigkeit, die Gesellschaftsproblemen seiner Zeit nicht lo¨sen zu ko¨nnen. Daraus folgt, daB Lenz und Bu¨chner eine Gemeinsamkeit darin haben, daB die Beide die widerspru¨chliche Zustand von Gesellschaft erkennen, den Widerstand leisten und daran gescheitert sind. Kunst-Motiv wird in der `Kunstgespra¨ch` ausgedru¨ckt. `Kunstgespra¨ch` rkla¨rt kein Prinzip der Kunst selbst als ein eigensta¨ndiger Bereich, sondern die Beziehungen von Kunst und Wirklichkeit. Lenz behauptet, daB ein Kunst aus der konkreten Lebenspraxis entsteht und der Gegenstand von kunst auch dieselbe ist. ln Lenz daher handelt es sich in der Form der Kunst um die Situation der Wirklichkeit. Lenz ist ein Theologe, aber kein religio¨ser Mensch, dessen lebensverhalten sich vollig am Religionsprinzip orientiert, und der sich dadurch verbessert. Bei Lenz wird eine Religion als ein Instrument, die Schmerzen der menschen zu beseitigen, angesehen. Also die Religion, die Wirklichkeit zu verkla¨ren und Realita¨tsproblemen nicht erlo¨sen zu ko¨nnen, bewertet sich nicht. Lenz u¨berzeugt sich davon, daB die wichtigste Funktion von Religion in der Beseitigung der Widerspru¨chlichkeit von Realita¨t besteht. Sein Unterstu¨tzen auf Religion bedeutet daher ein Widerstand gegen die elende Zustand der Wirklichkeit und eine Kritik auf die widerspruchsvolle Welt. Kurz gesagt, es geht Lenz nicht um die Krankheit, Kunst und Religion selber, sondern im ihre Beziehung zur realen Welt. Dadurch kritisiert Lenz die widerspru¨chliche Wirklichkeit seiner Zeit. Also spigelt auch das Werk Lenq das rein als ein poetisches Kunstwerk angesehen wird, das soziales BewuBtsein von Bu¨chner wider.
역사적인 뱅켈장 Historischer Bankelsang의 장르적 성격과 특징
학술지 이력
연월일 | 이력구분 | 이력상세 | 등재구분 |
---|---|---|---|
2024 | 평가예정 | 재인증평가 신청대상 (재인증) | |
2022-02-25 | 학회명변경 | 한글명 : 한국뷔히너학회 -> 한국독일현대문학회영문명 : 미등록 -> Koreanische Gesellschaft für Neuere Deutsche Literatur | ![]() |
2021-01-22 | 통합 | ![]() |
|
2021-01-18 | 학술지명변경 | 한글명 : 뷔히너와 현대문학 -> 독일현대문학외국어명 : Buechner und Moderne Literatur -> Neuere Deutsche Literatur | ![]() |
2018-01-01 | 평가 | 등재학술지 유지 (등재유지) | ![]() |
2015-01-01 | 평가 | 등재학술지 유지 (등재유지) | ![]() |
2011-01-01 | 평가 | 등재학술지 유지 (등재유지) | ![]() |
2009-01-01 | 평가 | 등재학술지 유지 (등재유지) | ![]() |
2007-01-01 | 평가 | 등재학술지 유지 (등재유지) | ![]() |
2004-01-01 | 평가 | 등재학술지 선정 (등재후보2차) | ![]() |
2003-01-01 | 평가 | 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) | ![]() |
2002-01-01 | 평가 | 등재후보 1차 FAIL (등재후보1차) | ![]() |
2000-07-01 | 평가 | 등재후보학술지 선정 (신규평가) | ![]() |
학술지 인용정보
기준연도 | WOS-KCI 통합IF(2년) | KCIF(2년) | KCIF(3년) |
---|---|---|---|
2016 | 0.36 | 0.36 | 0.32 |
KCIF(4년) | KCIF(5년) | 중심성지수(3년) | 즉시성지수 |
0.34 | 0.31 | 0.681 | 0.06 |