1 장영태, "횔덜린 평전 - 생애와 문학" 유로 2009
2 K. Kremer, "항목 Ontologie. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 6" 1984
3 한스-게오르크 가다머, "진리와 방법 I" 문학동네 2000
4 장영태, "지상에 척도는 있는가-횔덜린의 후기문학" 유로서적 2003
5 Johann Gottlieb Fichte, "전체 지식론의 기초" 서광사 1996
6 Immanuel Kant, "순수이성비판 1" 아카넷 2006
7 프리드리히 횔덜린, "므네모쥔네. In: 횔덜린 시선" 유로 2008
8 이상, "거울. In: 이상전집 1 시" 뿔 2005
9 이경배, "가다머(H.-G. Gadamer)의 해석학적 이해주체" 범한철학회 53 (53): 265-290, 2009
10 Fr. Hölderlin, "metrische Ausführung und Fortsetzung des Prosaentwurfs zu Hyperion (Anfang Januar 1795)"
1 장영태, "횔덜린 평전 - 생애와 문학" 유로 2009
2 K. Kremer, "항목 Ontologie. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 6" 1984
3 한스-게오르크 가다머, "진리와 방법 I" 문학동네 2000
4 장영태, "지상에 척도는 있는가-횔덜린의 후기문학" 유로서적 2003
5 Johann Gottlieb Fichte, "전체 지식론의 기초" 서광사 1996
6 Immanuel Kant, "순수이성비판 1" 아카넷 2006
7 프리드리히 횔덜린, "므네모쥔네. In: 횔덜린 시선" 유로 2008
8 이상, "거울. In: 이상전집 1 시" 뿔 2005
9 이경배, "가다머(H.-G. Gadamer)의 해석학적 이해주체" 범한철학회 53 (53): 265-290, 2009
10 Fr. Hölderlin, "metrische Ausführung und Fortsetzung des Prosaentwurfs zu Hyperion (Anfang Januar 1795)"
11 Fr. Hölderlin, "Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig ist, …"
12 Hans Georg Gadamer, "Wahrheit und Methode-Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. In: Hermeneutik I Gesammelte Werke 1" 1990
13 J. G. Fichte, "Versuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre (1797). In: Zur theoretischen Philosophie I" 1797
14 Fr. Hölderlin, "Urteil und Sein. In: Friedrich Hölderlin Werke Briefe Dokumente (Kleine Stuttgarter Hölderlin- Ausgabe)" 1969
15 Helmut Bachmaier, "Theoretische Aporie und tragische Negativität-Zur Genesis der tragischen Reflexion bei Hölderlin. In: Hölderlin" 1974
16 Manfred Frank, "Subjekt, Person, Individuum. In: Die Frage nach dem Subjekt" 1988
17 J. Ch. F. Hölderlin, "Seyn, Urtheil,.... In: Theoretische Schriften" 1998
18 Fr. Hölderlin, "Seyn Urtheil Möglichkeit"
19 Novalis, "Philosophische Studien 1795/96 (Fichte-Studien). In: Novalis Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs, Bd.2" 2005
20 Fr. Hölderlin, "Mnemosyne"
21 Magarete Wegenast, "Markstein Spinoza. Schönheit als „Nahme deß, das Eins ist und Alles. In: Neue Wege zu Hölderlin" 1994
22 D. Henrich, "Konstellationen" 1991
23 Manfred Frank, "Intellektuale Anschauung„. Drei Stellungnahmen zu einem Deutungsversuch von Selbstbewußtsein: Kant, Fichte, Hölderlin/Novalis. In: Die Aktualität der Frühromantik" 1987
24 H.-G. Gadamer, "Hölderlin und die Antike (1943)"
25 H.-G. Gadamer, "Hölderlin und das Zukünftige (1947)"
26 Martin Heidegger, "Hölderlin und das Wesen der Dichtung. in: Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung, Gesammtausgabe (Bd. 4)" 1981
27 Friedrich Hölderlin, "Hyperion oder der Eremit in Griechenland Erster Band. In: Friedrich Hölderlin Sämmtliche Werke, Briefe und Dokumente, Bd. 5" 2004
28 Otto Pögeler, "Hegel, der Verfasser des älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus. In: Mythologie der Vernunft. Hegels ≫ältestes Systemprogramm des deutschen Idealismus≪" 1984
29 D.Henrich, "Hegel und Hölderlin. In: Hegel im Kontext" 1971
30 Silvio Vietta, "Frühromantik und Aufklärung. In: Die literatische Frühromantik" 1983
31 D. Henrich, "Fichtes ursprüngliche Einsicht. In: Subjektivität und Metaphysik - Festschrift für Wolfgang Cramer" 1966
32 Fr. Hölderlin, "Entwurf der für Niethammer bestimmten philosophischen Briefe (Februar 1796)"
33 Karl Marx, "Einleitung zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. In: Marx/Engels Gesamtausgabe I/2, Bd. 2" 1982
34 H.-G. Gadamer, "Dichten und Deuten (1961)"
35 H.-G. Gadamer, "Dichten und Denken im Spiegel von Hölderlins >Andenken< (1987)"
36 Dieter Henrich, "Der Grund im Bewußtsein-Untersuchungen zu Hölderlins Denken (1794-1795)" 2004
37 G. W. F. Hegel, "Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus. In: Frühe Schriften, G. W. F. Hegel Werke in zwanzig Bänden, Bd. 1" 1986
38 Fr. Hölderlin, "Das untergehende Vaterland"
39 Walter Schulz, "Das Problem des Selbstbewußtseins in Hegels Systems. In: Philosophische Jahrbuch, Jg. 91" 1984
40 Fr. Hölderlin, "Brief an Georg Wilhelm Friedrich Hegel (26. Januar 1795)"
41 Fr. Hölderlin, "Brief an Friedrich Schiller (4. September 1795)"
42 Fr. Hölderlin, "Brief an Friedrich Immanuel Niethhammer (24. Februar 1796)"
43 Manfred Frank, ">Unendliche Annäherung<. Die Anfänge der philosophischen Frühromantik" 1997