RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      한국어와 도이치어 동사 조어모형의 비교분석

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=E687259

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Diese Arbeit versucht, Wortbildungsmuster von Verben im Koreanischen und Deutschen in groben Zugen knotrastiv zu beschreiben, und zwar aus didaktischen und sprachreinigenden Grunden
      Mit Hilfe von -ø-(en) und Prafixen werden Verben systematisch auf der Basis von Nomen und Adjektiven gepragt. Denominative Verben konnen in die 7 semantischen Kategorien eingeordnet werden. aktualisierend(tagen), imitativ(schauspielern), effektiv/resultativ(filmen), ornativ(polstern), privativ(hauten), instrumental(filtern) und lokativ(speichern) Deadjektivische Verben werden nach dem Muster(wachen, kurzen, schnellen) gebildet. Im Koreanischen werden mit Hilfe von `-hada(-하다)' Verben von Tatigkeitsnomen(undong(운동), cheol(절)), Prozeβnomen(songjang(성장)) abgeleitet, Adiektive dagegen von Zustandsnomen(haengbok(행복)). Als besondere Formen der Bildung denomiativer und deadjektivischer Verben kommt im Deutschen die Ableitung durch gleichzeitig Prafigierung und Suffigierung hinzu. Hierzu gibt es im Koreanischen keine morphologisch vergleichbaren Wortbildungsmuster.
      Die Prafixverben erfullen mit der Modifikation der Basisverben eine besonders wichtige Aufgabe bei der Differenzierung der verbalen Ausdrucksmoghchkeiten Die Modifikation besteht in der raumlichen(aufstehen) und zeithchen(voressen) Einordnung oder modalen(versalzen) Spezifizierung des Geschehens sowie in der Aktionsartendifferenzierung(inchoativ·einschlafen; prefektiv/resultativ, aufessen) Im Koreanischen sind Entsprechungen in den zeitlichen(oldoida(올되다)) und modalen(cheomeokda(처먹다)) Kategorien zu finden. In den beiden Sprachen gibt es 며초 iterative(lacheln; deoleonggeorida(덜렁거리다)) und kausative(fallen; chaeuda(채우다)) Verben
      Den geringeren Anteil bilden Zusammensetzungen aus zwei Verben. Sie werden entweder aus dem Verbalstamm und Infinitiv(rollrasseln) oder aus zwei Infinitiven bzw Partizip II und Infimtiv(kennen-lernen, gefangen-genommen) zusammengesetzt Verbale Zusammensetzungen mit einem Nominalstamm als erster Konstituente(seil-tanzen, fest-stellen) bilden auch einen relativ kleinen Teil der Verben Im Koreanischen werden Zusammensetzungen dadurch sehr produktiv gebildet, daβ Kasuspartikeln von Syntagmen weggelassen werden, die aus Subjekt+Verb(songnaeda(성내다)) oder Objekt+Verb(himsseuda(힘쓰다)) bestehen
      번역하기

      Diese Arbeit versucht, Wortbildungsmuster von Verben im Koreanischen und Deutschen in groben Zugen knotrastiv zu beschreiben, und zwar aus didaktischen und sprachreinigenden Grunden Mit Hilfe von -ø-(en) und Prafixen werden Verben systematisch auf d...

      Diese Arbeit versucht, Wortbildungsmuster von Verben im Koreanischen und Deutschen in groben Zugen knotrastiv zu beschreiben, und zwar aus didaktischen und sprachreinigenden Grunden
      Mit Hilfe von -ø-(en) und Prafixen werden Verben systematisch auf der Basis von Nomen und Adjektiven gepragt. Denominative Verben konnen in die 7 semantischen Kategorien eingeordnet werden. aktualisierend(tagen), imitativ(schauspielern), effektiv/resultativ(filmen), ornativ(polstern), privativ(hauten), instrumental(filtern) und lokativ(speichern) Deadjektivische Verben werden nach dem Muster(wachen, kurzen, schnellen) gebildet. Im Koreanischen werden mit Hilfe von `-hada(-하다)' Verben von Tatigkeitsnomen(undong(운동), cheol(절)), Prozeβnomen(songjang(성장)) abgeleitet, Adiektive dagegen von Zustandsnomen(haengbok(행복)). Als besondere Formen der Bildung denomiativer und deadjektivischer Verben kommt im Deutschen die Ableitung durch gleichzeitig Prafigierung und Suffigierung hinzu. Hierzu gibt es im Koreanischen keine morphologisch vergleichbaren Wortbildungsmuster.
      Die Prafixverben erfullen mit der Modifikation der Basisverben eine besonders wichtige Aufgabe bei der Differenzierung der verbalen Ausdrucksmoghchkeiten Die Modifikation besteht in der raumlichen(aufstehen) und zeithchen(voressen) Einordnung oder modalen(versalzen) Spezifizierung des Geschehens sowie in der Aktionsartendifferenzierung(inchoativ·einschlafen; prefektiv/resultativ, aufessen) Im Koreanischen sind Entsprechungen in den zeitlichen(oldoida(올되다)) und modalen(cheomeokda(처먹다)) Kategorien zu finden. In den beiden Sprachen gibt es 며초 iterative(lacheln; deoleonggeorida(덜렁거리다)) und kausative(fallen; chaeuda(채우다)) Verben
      Den geringeren Anteil bilden Zusammensetzungen aus zwei Verben. Sie werden entweder aus dem Verbalstamm und Infinitiv(rollrasseln) oder aus zwei Infinitiven bzw Partizip II und Infimtiv(kennen-lernen, gefangen-genommen) zusammengesetzt Verbale Zusammensetzungen mit einem Nominalstamm als erster Konstituente(seil-tanzen, fest-stellen) bilden auch einen relativ kleinen Teil der Verben Im Koreanischen werden Zusammensetzungen dadurch sehr produktiv gebildet, daβ Kasuspartikeln von Syntagmen weggelassen werden, die aus Subjekt+Verb(songnaeda(성내다)) oder Objekt+Verb(himsseuda(힘쓰다)) bestehen

      더보기

      목차 (Table of Contents)

      • 1.머리말
      • 2.동사의 조어방법
      • 3.통사바꿈에 의한 조어모형
      • 4.의미바꿈에 의한 조어모형
      • 5.합성에 의한 조어모형
      • 1.머리말
      • 2.동사의 조어방법
      • 3.통사바꿈에 의한 조어모형
      • 4.의미바꿈에 의한 조어모형
      • 5.합성에 의한 조어모형
      • 6.맺음말
      • 참고문헌
      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼