RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      모의 증권투자를 통해 배우는 금융독일어 = Finanzdeutschlernen anhand des Borsenspiels

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A82751281

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Es ist nicht zu verneinen, dass sich die Germanistik in Korea in einer Krisensituation befindet. In den Hochschulbereichen ist heutzutage vor allem von der Beschaftigungsquote der Absolventen die Rede. Die neue Regierung benutzt sie sogar als Maßstab fur die finanzielle Unterstutzung der Universtiaten. Außerdem dient sie als Kriterium fur die Hochschulumstrukturierung. Leider ist diese Quote bei den germanistischen Instituten nicht so hoch. Demzufolge sind schon einige Institute dieser Restrukturierung zum Opfer gefallen und die Existenzbedrohung wird immer großer. Es hat viele Bemuhungen gegeben, aus dieser kritischen Lage einen Ausweg zu finden. Viele Institute haben ihre Namen geandert und neue Curricula entwickelt, um die gesellschaftliche Nachfrage zu decken. Zu diesen Bemuhungen zahlt auch die vorliegende Arbeit. Der Verfasser ist der Ansicht, dass die Universitaten die Aufgabe haben, Experten auszubilden, die von der Gesellschaft nachgefragt werden. Im Zuge der Globalisierung brauchen wir immer mehr internationale Regionalexperten. Die Verhandlungen uber FTA zwischen Korea und EU sind zur Zeit im vollen Gang. Mit diesem Freihandelsabkommen wird sich das Handels-volumen vergroßern und damit wird auch die Nachfrage nach internationalen Finanzexperten großer. Auch die Einfuhrung des Kapitalmarktintegrationsgesetz im Jahr 2009, das die Starkung der Wettbewerbsfahigkeit und die Internationalisierung der koreanischen Finanzindustrie zum Ziel hat, fordert auch viele internationale Finanzexperten. Bei der Ausbildung der Finanzexperten, die sich in den deutschen Finanzmarkten auskennen, kann die Germanistik in Korea einen wichtigen Beitrag leisten. Vor allem kann man den Studenten das Finanzdeutsch beibringen. Weil die Bereiche der Finanzen zu umfangreich sind, sind wir gezwungen, eine effiziente Lernmethode zu finden. Aus diesem Grund wird hier das Borsenspiel ausgewahlt. Es bietet Lernstoff im angemessenen Umfang und kann die Neugierde der Studenten anregen. Um die Wertpapiere an den deutschen Borsen kaufen und verkaufen zu konnen, muss man vorher das deutsche Borsenwesen verstehen. Deshalb wird es nach dem 6-W-Prinzip dargestellt. Dabei werden viele deutsche Terminologien in Klammern ausgedruckt. Dadurch lernen die Studenten gleichzeitig das Borsenwesen und die entsprechenden deutschen Fachausdrucke. Das bildet die Grundlage fur das selbstandige Lernen und Verstehen der weiteren Fachtexte. Hoffentlich leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Uberwindung der Krisensituation der koreanischen Germanistik.
      번역하기

      Es ist nicht zu verneinen, dass sich die Germanistik in Korea in einer Krisensituation befindet. In den Hochschulbereichen ist heutzutage vor allem von der Beschaftigungsquote der Absolventen die Rede. Die neue Regierung benutzt sie sogar als Maßstab...

      Es ist nicht zu verneinen, dass sich die Germanistik in Korea in einer Krisensituation befindet. In den Hochschulbereichen ist heutzutage vor allem von der Beschaftigungsquote der Absolventen die Rede. Die neue Regierung benutzt sie sogar als Maßstab fur die finanzielle Unterstutzung der Universtiaten. Außerdem dient sie als Kriterium fur die Hochschulumstrukturierung. Leider ist diese Quote bei den germanistischen Instituten nicht so hoch. Demzufolge sind schon einige Institute dieser Restrukturierung zum Opfer gefallen und die Existenzbedrohung wird immer großer. Es hat viele Bemuhungen gegeben, aus dieser kritischen Lage einen Ausweg zu finden. Viele Institute haben ihre Namen geandert und neue Curricula entwickelt, um die gesellschaftliche Nachfrage zu decken. Zu diesen Bemuhungen zahlt auch die vorliegende Arbeit. Der Verfasser ist der Ansicht, dass die Universitaten die Aufgabe haben, Experten auszubilden, die von der Gesellschaft nachgefragt werden. Im Zuge der Globalisierung brauchen wir immer mehr internationale Regionalexperten. Die Verhandlungen uber FTA zwischen Korea und EU sind zur Zeit im vollen Gang. Mit diesem Freihandelsabkommen wird sich das Handels-volumen vergroßern und damit wird auch die Nachfrage nach internationalen Finanzexperten großer. Auch die Einfuhrung des Kapitalmarktintegrationsgesetz im Jahr 2009, das die Starkung der Wettbewerbsfahigkeit und die Internationalisierung der koreanischen Finanzindustrie zum Ziel hat, fordert auch viele internationale Finanzexperten. Bei der Ausbildung der Finanzexperten, die sich in den deutschen Finanzmarkten auskennen, kann die Germanistik in Korea einen wichtigen Beitrag leisten. Vor allem kann man den Studenten das Finanzdeutsch beibringen. Weil die Bereiche der Finanzen zu umfangreich sind, sind wir gezwungen, eine effiziente Lernmethode zu finden. Aus diesem Grund wird hier das Borsenspiel ausgewahlt. Es bietet Lernstoff im angemessenen Umfang und kann die Neugierde der Studenten anregen. Um die Wertpapiere an den deutschen Borsen kaufen und verkaufen zu konnen, muss man vorher das deutsche Borsenwesen verstehen. Deshalb wird es nach dem 6-W-Prinzip dargestellt. Dabei werden viele deutsche Terminologien in Klammern ausgedruckt. Dadurch lernen die Studenten gleichzeitig das Borsenwesen und die entsprechenden deutschen Fachausdrucke. Das bildet die Grundlage fur das selbstandige Lernen und Verstehen der weiteren Fachtexte. Hoffentlich leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Uberwindung der Krisensituation der koreanischen Germanistik.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 강길환, "현대 증권투자의 이해" 대왕사 2004

      2 김동옥, "증권투자론" 대명 2008

      3 김용진, "자본시장제도론" 율곡출판사. 2007

      4 교육과학기술부, "인재대국 구현을 위한 고등교육정책의 방향과 과제(2008.4.24)" 교육과학기술부 학술연구정책실 2008

      5 하수권, "유럽 또는 EU 속의 독일어권 국가와 언어 및 문화 교육 - 해체 지향인가 새로운 정체성 추구인가?" 전남대학교 2008

      6 양종기, "스위스,독일,영국 금융제도에 관한 비교 고찰." 서울대학교 국제지역원 5 (5): 1996

      7 이진희, "문화교육 관점에서 독일어문학 관련 학과의 교과과정 연구" 297-321, 2007

      8 곽병휴, "독일지역학 - 'Viktor Frankl'이 왜 '빅터 프랭클'인가? 독어독문학 공동학술대회 발표집" 전남대학교 2008

      9 이정도, "독일증권시장제도의 분석.경상논집,8권 2/3호" 경북대학교 경제경영연구소 82 : 1-31, 1990

      10 조자경, "독일의 은행명칭과 은행제도 - 100대 은행을 중심으로" 한국독일언어문학회 (40) : 63-89, 2008

      1 강길환, "현대 증권투자의 이해" 대왕사 2004

      2 김동옥, "증권투자론" 대명 2008

      3 김용진, "자본시장제도론" 율곡출판사. 2007

      4 교육과학기술부, "인재대국 구현을 위한 고등교육정책의 방향과 과제(2008.4.24)" 교육과학기술부 학술연구정책실 2008

      5 하수권, "유럽 또는 EU 속의 독일어권 국가와 언어 및 문화 교육 - 해체 지향인가 새로운 정체성 추구인가?" 전남대학교 2008

      6 양종기, "스위스,독일,영국 금융제도에 관한 비교 고찰." 서울대학교 국제지역원 5 (5): 1996

      7 이진희, "문화교육 관점에서 독일어문학 관련 학과의 교과과정 연구" 297-321, 2007

      8 곽병휴, "독일지역학 - 'Viktor Frankl'이 왜 '빅터 프랭클'인가? 독어독문학 공동학술대회 발표집" 전남대학교 2008

      9 이정도, "독일증권시장제도의 분석.경상논집,8권 2/3호" 경북대학교 경제경영연구소 82 : 1-31, 1990

      10 조자경, "독일의 은행명칭과 은행제도 - 100대 은행을 중심으로" 한국독일언어문학회 (40) : 63-89, 2008

      11 조영철, "독일의 기업금융과 라인 모델의 전망" (16) : 57-91, 2001

      12 김용재, "독일 금융산업에서의 겸업주의의 최근 동향.비교사법" 13 (13): 621-648, 2006

      13 한영빈, "금융세계화와 독일의 금융개혁:금융구조 변화 속에 나타난 정치적 갈등과 국가의 역할" 43 (43): 431-451, 2003

      14 Liedtke,R, "Wem geh t die Republik 2007 Frankfurt a. M.: Eichborn" 2007

      15 Jungblut,M.et al, "WISO Aktien, Anleihen und Fonds. Eine Einf?rung in die B se" Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2006

      16 Winkler,D, "Schnellkurs Aktien. 4. akutalisierte Aufl. Regensburg: Walhalla"

      17 Obst,G., "Geld-, Bank- und B senwesen. 40. Aufl. Stuttgart: Schaffer Pchel Verlag"

      18 Wierichs, W, "Gabler Kompakt-Lexikon Bank und B se. 4. Aufl. Wiesbaden: Gabler"

      19 김미아, "EC 금융제도에 관한 연구.원광대학교 논문집" 28 : 147-178, 1994

      20 Schittler,R., "Das gro Buch der B se. M chen: Finanz Buch Verlag"

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재 1차 FAIL (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2008-10-06 학회명변경 한글명 : 독일언어문학연구회 -> 한국독일언어문학회
      영문명 : Koreanische Gesellschaft FÜR Deutsche Sprache Und Literatur -> Koreanische Gesellschaft fuer Deutsche Sprache Und Literatur
      KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2002-01-01 평가 등재후보학술지 유지 (등재후보1차) KCI등재후보
      2000-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.29 0.29 0.22
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.23 0.21 0.505 0.05
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼