F r E.T.A.Hoffmann, der in die Zeit der Sp tromantik geh rt, war die wirkliche Welt von gleicher Wichtigkeit wie die phantastische Welt. Hoffmann verwischt die Grenzen zwischen wirklicher und bersinnlicher Welt. Daher erscheint das Phantastische in s...
F r E.T.A.Hoffmann, der in die Zeit der Sp tromantik geh rt, war die wirkliche Welt von gleicher Wichtigkeit wie die phantastische Welt. Hoffmann verwischt die Grenzen zwischen wirklicher und bersinnlicher Welt. Daher erscheint das Phantastische in seinem Werk als wirklich, das Wirkliche als phantastisch. Die Werke Hoffmanns erscheinen u erlich so phantastisch, m rchenhaft und grotesk, da er f r romantischer als andere romantische Schriftsteller gehalten wird. Aber das sieht nur auf den ersten Blick so aus. Die Forschung ber Hoffmann war bis jetzt vornehmlich auf seinen Dualismus und die phantastische Seite gerichtet. Die vorliegende Arbeit hat sich dagegen die Aufgabe genommen. die wirkliche Seite in seinen Werken und seine kritische Sicht ber die damaligen gesellschaftlichen Zust nde zu untersuchen.
In dem Werk 『Die Elixiere des Teufels』wird ein religi ses Thema behandelt. Wenn der Zeitraum auch das Mittelalter ist, werden Probleme behandelt, die zu allen Zeiten denkbar sind. Der religi se Orden beginnen am Anfang ihre Aufgabe mit den besten Vors tzen. Aber wenn die Regeln f r ihre F hrung zu streng zur Anwendung gebracht werden, ndert sich die Reinheit, die am Anfang bestand. Hier wird das Individuum verachtet und unmenschlich behandelt. Am Ende z hlen nur noch die Regeln. Hoffmann hat dies gewu t und davor gewarnt. Und er zeigt das Vorbild des humanistischen Glaubens.
In dem Werk『Meister Floh』 handelt es sich um die damalige politische Wirklichkeit. Er selbst erlitt durch dieses Werk Repressionen. Als Mitglied der sogenannten <Immediatkommission zur Untersuchung demagogischer Umtriebe> hat Hoffmann selbst die gesellschaftliche Wirklichkeit erlebt, wie die Menschenw rde mit F en getreten wird. Hoffmann war am Anfang politisch weitgehend desinteressiert. Er war von der Wirklichkeit, die er erfahren hatte, entt uscht. Er stand auf der Seite der Gerechtigkeit.
Nach den Befreiungskriegen kehrte Deutschland zu der Restauration zur ck. Der Staat unterdr ckte die liberalen Demagogen. Hoffmann hat im 『Meister Floh』 die Unterdr ckung der Liberalen und seinen Vorgesetzte Kamptz kritisiert. Durch dieses Werk wurde ein Disziplinarverfahren gegen ihn angestrengt. Zu einer Bestrafung ist es durch Hoffmanns Tod nicht gekommen.
In dieser sozialen und politischen Situation zeigte sich im B rgertum immer st rker das Philistertum. Hoffmann sah nur das Individuum, das st ndig von der Gefahr bedroht ist, im n chternen und platten Alltag zum Philister zu erstarren. Der B rger sieht nur seinen Nutzen, ist gef hlsarm und hat kein Verst ndnis f r die Kunst.
Durch 『Lebensansichten des Katers Murr』 und 『Klein Zaches genannt Zinnober』hat Hoffmann dem Leser diese Wirklichkeit nahegebracht und zugleich gezeigt, da sich eine h here, bersinnliche Welt hinter oder ber dieser Wirklichkeit verbirgt. In dieser h heren Welt l t Hoffmann das Streben der Menschen nach Vollendung, das in der gesellschaftlichen Wirklichkeit scheitern mu , Erf llung finden.
Das zentrale Anliegen Hoffmanns Kunst besteht darin, dem eigentlichen Menschentum zum Durchbruch zu verhelfen. Da das in der Wirklichkeit nicht passiert, hat Hoffmann versucht, dies in der phantastischen Welt geschehen zu lassen.