RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      브레히트의 신즉물주의 수용과 극복 = Brechts Rezeption und Uberwindung der neue Sachlichkeit

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A3044343

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      In dieser Arbeit wurde beabsichtigt, durch die Analyse der fruheren theoretischen Schriften Brechts seinen Rezeptions- und Uberwindungs- prozeβ der 'Neuen Sachl ichkeit. zu erklaren, die in der Stabilisierungsphase der Weimarer Republik als der neue herrschende Zeitgeist auftrat.
      Es konnte festgestellt werden, daβ die neusachlichen Momente ab 1920 in betrachtlichen Maβe in den brechtschen Schriften ausgedruckt waren, besonders in seiner Expressionismuskritik, Filmkritik und seinem ersten Theaterkonzeption "Sport-Theater". Diese sind seine Abneigung gegen den Gefuhlsuberfluβ und die rhetorische Ubertreibung des Expressionismus, sein Willkommen des Films als neues Mediums und der Konsumenten-standpunkt des "Sport-Theaters".
      Wenn man Brechts Rezeption der 'Neuen Sachlichkeit' als eine unvermittelte annehmen wurde, dann wurde ihr Einfluβ auf ihn zu den sogenannten "Verdachten" gehoren. Aber seine Rezeption war im Grunde kritisch und souveran. Denn mit ihr teilte er nicht in der ersten Halfte der zwanziger Jahren die Ingenieur-Romantik, den Waren-Fetischismus und die kapitalistische Utopie, die wichtige Charakteristika der 'Neuen Sachlichkeit' sind. Die neusachliche Momente waren ihm vor allem die Angriffswaffe gegen das konventionelle burgerliche Theater und Publikum.
      Durch die Aneignung der marxistischen geschichtlichen Perspektive und der dialektischen Denkweise konnte Brecht ab 1926 schnell die 'Neue Sachlichkeit' uberwinden. Die obengenannten MIomente wurden fur den neuen Zweck dialektisch aufgehoben, d.h. aufbewahrt und negiert. Ende der zwanziger Jahren konnte Brecht diese Momente als Material zum Herstellen der vielfaltigen asthetischen Experimente verwenden.
      번역하기

      In dieser Arbeit wurde beabsichtigt, durch die Analyse der fruheren theoretischen Schriften Brechts seinen Rezeptions- und Uberwindungs- prozeβ der 'Neuen Sachl ichkeit. zu erklaren, die in der Stabilisierungsphase der Weimarer Republik als der neue ...

      In dieser Arbeit wurde beabsichtigt, durch die Analyse der fruheren theoretischen Schriften Brechts seinen Rezeptions- und Uberwindungs- prozeβ der 'Neuen Sachl ichkeit. zu erklaren, die in der Stabilisierungsphase der Weimarer Republik als der neue herrschende Zeitgeist auftrat.
      Es konnte festgestellt werden, daβ die neusachlichen Momente ab 1920 in betrachtlichen Maβe in den brechtschen Schriften ausgedruckt waren, besonders in seiner Expressionismuskritik, Filmkritik und seinem ersten Theaterkonzeption "Sport-Theater". Diese sind seine Abneigung gegen den Gefuhlsuberfluβ und die rhetorische Ubertreibung des Expressionismus, sein Willkommen des Films als neues Mediums und der Konsumenten-standpunkt des "Sport-Theaters".
      Wenn man Brechts Rezeption der 'Neuen Sachlichkeit' als eine unvermittelte annehmen wurde, dann wurde ihr Einfluβ auf ihn zu den sogenannten "Verdachten" gehoren. Aber seine Rezeption war im Grunde kritisch und souveran. Denn mit ihr teilte er nicht in der ersten Halfte der zwanziger Jahren die Ingenieur-Romantik, den Waren-Fetischismus und die kapitalistische Utopie, die wichtige Charakteristika der 'Neuen Sachlichkeit' sind. Die neusachliche Momente waren ihm vor allem die Angriffswaffe gegen das konventionelle burgerliche Theater und Publikum.
      Durch die Aneignung der marxistischen geschichtlichen Perspektive und der dialektischen Denkweise konnte Brecht ab 1926 schnell die 'Neue Sachlichkeit' uberwinden. Die obengenannten MIomente wurden fur den neuen Zweck dialektisch aufgehoben, d.h. aufbewahrt und negiert. Ende der zwanziger Jahren konnte Brecht diese Momente als Material zum Herstellen der vielfaltigen asthetischen Experimente verwenden.

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼