RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      독일어와 한국어 진행상 표현의 용법과 문법화에 대한 비교 연구 = Zur Verwendung und Grammatikalisierung des progressiven Aspekts im Deutschen und Koreanischen

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A102117681

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Im Gegensatz zum Koreanischen hat sich im Deutschen der progressive Aspekt nicht als eine grammatische Kategorie manifestiert. Koreanisch verfugt uber grammatische Mittel zum Ausdruck des progressiven Aspekts (``-ko issta`` und ``-cungita``). Im Deutschen kann eine progressive Situation entweder lexikalisch (z.B. eben, gerade, jetzt, noch usw.) oder durch eine periphrastische Konstruktion ausgedruckt werden. Zu den letzteren gehoren die prapositionalen Verbindungen ``am/beim/im + Infinitiv``. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Gebrauch und Gramatikalisierungsphanomenen der progressiven Ausdrucksmittel in beiden Sprachen, und fokussiert auf die Konstruktion ``am-Infinitiv`` und ``-ko issta``. Im heutigen Deutsch ist die sog. Rheinische Verlaufsform ``am-Infinitiv`` unter den periphrastischen Konstruktionen am meisten verbreitet. Es ist festzustellen, dass die Konstruktion ``am-Infinitiv`` auf dem Wege der Grammatikalisierung ist, auch wenn sie in vielen Grammatiken und linguistischen Arbeiten als regionale bzw. umgangssprachliche Varietat behandelt wird. Auf dem Wege der Grammatikalisierung weist die Verlaufsform ``am-Infinitiv`` Desemantisierung, phonologische Abschleifung, zunehmende Paradigmatizitat und Fugungsenge auf. Der Prozess der Grammatikalisierung ist in vier Stufen zu unterscheiden, namlich in [am + Infinitiv (intr. V)] < [am + NV (Komposition)] < [am + N + tr. V (Inkorporation)] < [NP + am + tr. V]. Die ersten zwei Stufen (z.B. Er ist am Essen und Er ist am Kuchenessen) sind uberregional verbreitet und standardsprachlich akzeptiert, wahrend die letzten zwei Stufen (z.B. Peter ist am Wohnung suchen und Peter ist eine Wohnung am suchen) als regionale Varietat hauptsachlich im Rheinischen gebrauchlich sind. Die koreanische Verlaufsform ``-ko issta`` ist ein Produkt der Grammatikalisierung, in deren Verlauf eine Reanalyse stattgefunden hat. Dabei hat sich das Existenzverb ``issta`` zu einem Hilfsverb entwickelt. Somit ist der Progressiv im Koreanischen vollig in die grammatische Kategorie (bzw. ins Tempus-Aspekt-Paradigma) integriert. Aber naturlich zeigen sich auch Desemantisierung und zunehmende Fugungsenge von ``-ko issta``. Im Vergleich zu der deutschen Verlaufsform ``am-Infinitiv`` sind im Koreanischen ``-ko issta`` und ``-cungita`` viel starker grammatikalisiert, so dass in allen progressiven Kontexten deren grammatische Markierung obligatorisch ist. Trotz des unvollkommenen grammatischen Status der Verlaufsform ``am-Infinitiv`` stellt deren grammatische Entwicklung eine Bereicherung der verbalen Flexionskategorie dar. Dies zeigt aber ein interessantes gegenphasiges Phanomen des Sprachwandels, denn im heutigen Deutsch zeigt sich tendenziell die Vereinfachung des verbalen Systems (z.B. Ubergang starker Verben in die Klasse der schwachen Verben, Verdrangung der Konjunktive aus der indirekten Rede, Verdrangung des Prateritums durch das Perfekt).
      번역하기

      Im Gegensatz zum Koreanischen hat sich im Deutschen der progressive Aspekt nicht als eine grammatische Kategorie manifestiert. Koreanisch verfugt uber grammatische Mittel zum Ausdruck des progressiven Aspekts (``-ko issta`` und ``-cungita``). Im Deuts...

      Im Gegensatz zum Koreanischen hat sich im Deutschen der progressive Aspekt nicht als eine grammatische Kategorie manifestiert. Koreanisch verfugt uber grammatische Mittel zum Ausdruck des progressiven Aspekts (``-ko issta`` und ``-cungita``). Im Deutschen kann eine progressive Situation entweder lexikalisch (z.B. eben, gerade, jetzt, noch usw.) oder durch eine periphrastische Konstruktion ausgedruckt werden. Zu den letzteren gehoren die prapositionalen Verbindungen ``am/beim/im + Infinitiv``. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Gebrauch und Gramatikalisierungsphanomenen der progressiven Ausdrucksmittel in beiden Sprachen, und fokussiert auf die Konstruktion ``am-Infinitiv`` und ``-ko issta``. Im heutigen Deutsch ist die sog. Rheinische Verlaufsform ``am-Infinitiv`` unter den periphrastischen Konstruktionen am meisten verbreitet. Es ist festzustellen, dass die Konstruktion ``am-Infinitiv`` auf dem Wege der Grammatikalisierung ist, auch wenn sie in vielen Grammatiken und linguistischen Arbeiten als regionale bzw. umgangssprachliche Varietat behandelt wird. Auf dem Wege der Grammatikalisierung weist die Verlaufsform ``am-Infinitiv`` Desemantisierung, phonologische Abschleifung, zunehmende Paradigmatizitat und Fugungsenge auf. Der Prozess der Grammatikalisierung ist in vier Stufen zu unterscheiden, namlich in [am + Infinitiv (intr. V)] < [am + NV (Komposition)] < [am + N + tr. V (Inkorporation)] < [NP + am + tr. V]. Die ersten zwei Stufen (z.B. Er ist am Essen und Er ist am Kuchenessen) sind uberregional verbreitet und standardsprachlich akzeptiert, wahrend die letzten zwei Stufen (z.B. Peter ist am Wohnung suchen und Peter ist eine Wohnung am suchen) als regionale Varietat hauptsachlich im Rheinischen gebrauchlich sind. Die koreanische Verlaufsform ``-ko issta`` ist ein Produkt der Grammatikalisierung, in deren Verlauf eine Reanalyse stattgefunden hat. Dabei hat sich das Existenzverb ``issta`` zu einem Hilfsverb entwickelt. Somit ist der Progressiv im Koreanischen vollig in die grammatische Kategorie (bzw. ins Tempus-Aspekt-Paradigma) integriert. Aber naturlich zeigen sich auch Desemantisierung und zunehmende Fugungsenge von ``-ko issta``. Im Vergleich zu der deutschen Verlaufsform ``am-Infinitiv`` sind im Koreanischen ``-ko issta`` und ``-cungita`` viel starker grammatikalisiert, so dass in allen progressiven Kontexten deren grammatische Markierung obligatorisch ist. Trotz des unvollkommenen grammatischen Status der Verlaufsform ``am-Infinitiv`` stellt deren grammatische Entwicklung eine Bereicherung der verbalen Flexionskategorie dar. Dies zeigt aber ein interessantes gegenphasiges Phanomen des Sprachwandels, denn im heutigen Deutsch zeigt sich tendenziell die Vereinfachung des verbalen Systems (z.B. Ubergang starker Verben in die Klasse der schwachen Verben, Verdrangung der Konjunktive aus der indirekten Rede, Verdrangung des Prateritums durch das Perfekt).

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 고영근, "한국어의 시제 서법 동작상" 태학사 2004

      2 김윤신, "한국어 동사의 사건구조와 사건함수 '-고 있다'의 기능" 형태론 6 (6): 43-65, 2004

      3 윤해준, "한-독 문학번역에서 진행상(progressive aspect) 표현에 관한 문제" 이중언어학회 (33) : 141-168, 2007

      4 김은일, "진행상표지 ‘-고 있다’의 영어번역 유형과기능문법적 설명" 새한영어영문학회 55 (55): 187-206, 2013

      5 이문우, "영어와 한국어의 현재진행상 용법 비교연구-코퍼스(Corpus)를 바탕으로-" 담화·인지언어학회 18 (18): 73-88, 2011

      6 신용민, "언어변천과 문법화의 관점에서 본 독일어 전치사 von과 한국어 처소격 '-에'와 속격 '-의'" 한국독일어문학회 14 (14): 145-163, 2006

      7 이성하, "문법화의 이해" 한국문화사 1998

      8 신용민, "독일어의 동작상 표현: 진행상 표현을 중심으로" 한국독일어문학회 23 (23): 153-177, 2015

      9 서정수, "국어의 통사ㆍ의미론" 탑출판사 110-131, 1982

      10 Rödel, Michael, "Verbale Funktion und verbales Aussehen. Die Deutsche Verlaufsform und ihre Bestandteile" 114 : 220-233, 2004

      1 고영근, "한국어의 시제 서법 동작상" 태학사 2004

      2 김윤신, "한국어 동사의 사건구조와 사건함수 '-고 있다'의 기능" 형태론 6 (6): 43-65, 2004

      3 윤해준, "한-독 문학번역에서 진행상(progressive aspect) 표현에 관한 문제" 이중언어학회 (33) : 141-168, 2007

      4 김은일, "진행상표지 ‘-고 있다’의 영어번역 유형과기능문법적 설명" 새한영어영문학회 55 (55): 187-206, 2013

      5 이문우, "영어와 한국어의 현재진행상 용법 비교연구-코퍼스(Corpus)를 바탕으로-" 담화·인지언어학회 18 (18): 73-88, 2011

      6 신용민, "언어변천과 문법화의 관점에서 본 독일어 전치사 von과 한국어 처소격 '-에'와 속격 '-의'" 한국독일어문학회 14 (14): 145-163, 2006

      7 이성하, "문법화의 이해" 한국문화사 1998

      8 신용민, "독일어의 동작상 표현: 진행상 표현을 중심으로" 한국독일어문학회 23 (23): 153-177, 2015

      9 서정수, "국어의 통사ㆍ의미론" 탑출판사 110-131, 1982

      10 Rödel, Michael, "Verbale Funktion und verbales Aussehen. Die Deutsche Verlaufsform und ihre Bestandteile" 114 : 220-233, 2004

      11 Glück, Helmut, "Valenztheorie –Einsichten und Ausblicke" 81-96, 2001

      12 Van Pottelberge, Jeroen, "Tübinger Beiträge zur Linguistik, 478" Narr 2004

      13 Traugott, Elizabeth Closs, "Typological Studies in Language, 19.2" John Benjamins 1991

      14 Lehmann, Christian, "Thoughts on grammaticalization. A programmatic sketch. Vol. I" Institut für Sprachwissenschaft der Universität 1982

      15 Lehmann, Christian, "Thoughts on grammaticalization"

      16 Lehmann, "Theory and method in grammaticalization" 32 : 152-187, 2004

      17 Dahl, Östen, "Tense and Aspect in the Languages of Europe" Mouton de Gruyter 2000

      18 Ramelli, Christian, "Syntaktische Variation – areallinguistische Perspektiven" Vienna University Press 47-66, 2015

      19 Larsson, Lars-Gunnar, "Studia Uralica et Altaica Upsaliensia 19" Acta Universitatis Upsaliensis 1989

      20 Lyons, John, "Semantics. 2 vols" Cambridge University Press 1977

      21 Zifonun, Gisela, "Schriften des Instituts für Deutsche Sprache, Band 3" de Gruyter 1997

      22 Ebert, Karen, "Progressive markers in Germanic languages" 605-653, 2000

      23 Behrens, Bergljot, "Progressive attraction. on the use and grammaticalization of progressive aspect in Dutch, Norweigen, and German" 25 (25): 95-136, 2013

      24 Ebert, Karen, "Progressive aspect in German and Dutch" 1 (1): 41-62, 1996

      25 Krause, Olaf, "Progressiv-Konstruktionen im Deutschen im Vergleich mit dem Niederländischen, Englischen und Italienischen" 50 (50): 48-82, 1997

      26 Shin, Yong-Min, "Possession und Partizipantenrelation: eine funktional-typologische Studie zur Possession und ihren semantischen Rollen am Beispiel des Deutschen und Koreanischen"

      27 Andersson, Sven-Gunnar, "On the generalization of progressive constructions. ‘Ich bin (das Buch) am Lesen’ - status and usage in three varieties of German" 95-106, 1989

      28 Abraham, Werner, "Linguistische Berichte, Sonderheft 5" Westdeutscher Verlag 1993

      29 Krause, Olaf, "Linguistische Arbeiten, 462" Niemeyer 2002

      30 Rödel, Michael, "Grammatikalisierung und die Folgen. Der Infinitiv in der deutschen Verlaufsform" 114 : 138-150, 2004

      31 Slater, Ariane, "Grammatik im Wandel. Die Verlaufsform im Deutschen und Englischen: Entwickelt das Deutsche eine “progressive form”?" GRIN 1997

      32 Lehmann, Christian, "Grammaticalization and related changes in contemporary German" 493-535, 1991

      33 Bhatt, Christa, "Die am + Infinitiv-Konstruktion im Kölnischen und im umgangssprachlichen Standarddeutschen als Aspekt-Phrasen" 71-98, 1993

      34 Reimann, Ariane, "Die Verlaufsform im Deutschen. Entwickelt das Deutsche eine Aspektkorrelation?" Bamberg 1998

      35 Ramelli, Christian, "Current approaches to limits and areas in dialectology" Cambridge Scholars Publishing 367-397, 2013

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2002-01-01 평가 등재후보학술지 유지 (등재후보1차) KCI등재후보
      1999-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.25 0.25 0.22
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.23 0.21 0.484 0.04
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼