본 논문에서는 괴테의 자서전 시와 진실의 한국어 번역을 3인칭 서술 문제를 중심으로 검토한다. 시와진실은전체적으로단수1인칭으로쓰여진자서전이지만, 인칭변주가 흔하게 일어...
http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.
변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.
https://www.riss.kr/link?id=A109736192
이경진 (서울대학교)
2025
Korean
Goethe ; Dichtung und Wahrheit ; Übersetzung ; Autobiographie ; die dritte Person ; 괴테 ; 시와 진실 ; 번역 ; 자서전 ; 3인칭
KCI등재
학술저널
59-102(44쪽)
0
상세조회0
다운로드국문 초록 (Abstract)
본 논문에서는 괴테의 자서전 시와 진실의 한국어 번역을 3인칭 서술 문제를 중심으로 검토한다. 시와진실은전체적으로단수1인칭으로쓰여진자서전이지만, 인칭변주가 흔하게 일어...
본 논문에서는 괴테의 자서전 시와 진실의 한국어 번역을 3인칭 서술 문제를 중심으로 검토한다. 시와진실은전체적으로단수1인칭으로쓰여진자서전이지만, 인칭변주가 흔하게 일어나고, 특히 3인칭을 취하는경우도 드물지않다. 필립르죈이 지적했듯이1인칭 ‘나’라는것은 실체가 아니라 기능적 역할을 담당할 뿐이므로 3인칭으로도 얼마든지 자서전 서술이 가능하며, 자서전 작가가 3인칭을 택한 그 의도를 살피는 것이 더 중요하다고 하겠다. 괴테의 경우 자신의 삶을 서술할 때 ‘나‘를 객관화하고 반성적으로 다루는 매개적인 방식을 사용하는경향을보인다. 이러한매개화전략의대표적인방식이바로자기자신을 3인칭으로 지칭하는 것이다. 이 방식은 본래는 괴테가 내세운 자서전 집필 목적, 즉 작품들 간의 간극을 메우고, 자신과시대의상호영향관계를해명하겠다는목적에봉사하는것이어야하나, 현재의 서술자가 과거의 자신에게 느끼는 간극을 드러냄으로써 자기 삶의 모순과 균열을 표현하는 전략으로 나아간다. 국역본 7종에서 이러한 3인칭 화법의 번역을 검토한 결과, 최소한 한두역자가한국어상의 어색함과비가독성의 위험을 무릅쓰고3인칭 서술을 원작의 의도에 부합하게번역했음을확인할수있었다. 다만역자들각자가많은대목에서이러한충실성을일관되게 보여주지 못한 것은 아쉬운 점이다. 이는 자서전 서술에서 3인칭 화법의 특이성과 그 중요성에 대해 인식하고 이를 번역에서 과감하게 구현할 필요성을 시사한다.
다국어 초록 (Multilingual Abstract)
Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die koreanischen Übersetzungen von Goethes Dichtung und Wahrheit in Bezug auf eine von deren Besonderheiten – die autobiographische Darstellung in der dritten Person – zu untersuchen. Zwar ist Dichtung und W...
Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die koreanischen Übersetzungen von Goethes Dichtung und Wahrheit in Bezug auf eine von deren Besonderheiten – die autobiographische Darstellung in der dritten Person – zu untersuchen. Zwar ist Dichtung und Wahrheit im Großen und Ganzen eine Autobiographie in der ersten Person Singular, doch wechselt der Erzähler häufig die Perspektive und greift dabei nicht selten auf die dritte Person zurück. Wie P. Lejeune aufgezeigt hat, bezieht sich das „Ich“ nicht auf eine feste Substanz, sondern erfüllt lediglich eine funktionale Rolle, sodass eine Autobiografie nicht zwingend in der ersten Person verfasst werden muss. Entscheidend ist vielmehr die Frage, warum der Autobiograph für seine Lebensbeschreibung die dritte Person wählt. Bei Goethe lässt sich die Tendenz beobachten, seine Lebensgeschichte zu objektivieren und zu reflektieren.
Eine zentrale Strategie dieser „Objektivierung“ ist das Erzählen in der dritten Person. Dieses Erzählverfahren sollte ursprünglich dem von Goethe erklärten Zweck seiner Biographie dienen – nämlich die Lücken zwischen seinen Werken zu schließen und die Wechselwirkungen zwischen seinem Leben und seiner Zeit aufzuzeigen. Es entwickelt sich jedoch zu einer literarischen Strategie, mit der Goethe die Dissonanzen seines Lebens hervorhebt und Distanz zu seinem früheren Selbst schafft. Nun gilt es zu betrachten, wie dieses Verfahren in sieben koreanischen Fassungen wiedergegeben wurde. Dabei ließ sich feststellen, dass mindestens einige Übersetzer dieses Verfahren trotz der Gefahr von Unnatürlichkeit und eingeschränkter Lesbarkeit im Koreanischen getreu der Intention des Originals übernommen haben.
Bedauerlicherweise haben sie diese Treue nicht konsequent in allen Passagen bewiesen. Dies legt nahe, dass die Besonderheit und Relevanz der dritten Person in autobiographischen Texten noch stärker wahrgenommen und beim Übersetzen berücksichtigt werden sollten.
위대한 어머니의 퇴장 - 헤르만 브로흐의 현혹에 그려진 근대의 위기와 대안적 세계관
Informativität und Kohäsion von KI-Übersetzungen − Mit Fokus auf Textualität und Surprisal
인공지능과 시적 감정의 문제: SF 영화 <아임 유어 맨>과 문학교수법의 접점 연구