RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      하인리히 뵐의 풍자「Es wird etwas geschehen」연구  :  상징적 모티브 "비누"의 해석을 중심으로 = Eine Studie zu H. Bo¨lls Satire "Es wird etwas geschehen", insbesondere zur Rolle des symbolischen Motives der "Seife"

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A30075293

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      "Es wird etwas geschehen(1954)" ist eine Satire von Heinrich Bo¨ll, die die tiefliegenden Probleme einer a¨ußerlich gla¨nzenden modemen Industriewelt aufdeckt. Der Ich-Erza¨hler, zugleich die Hauptfigur dieser Satire, ist als typische Kunstfigur...

      "Es wird etwas geschehen(1954)" ist eine Satire von Heinrich Bo¨ll, die die tiefliegenden Probleme einer a¨ußerlich gla¨nzenden modemen Industriewelt aufdeckt.
      Der Ich-Erza¨hler, zugleich die Hauptfigur dieser Satire, ist als typische Kunstfigur charakterisiert, die "von Natur dem Nachdenken und dem Nichtstun zugeneigt" ist. Nach einer unbedeutenden Ta¨tigkeit in der Fabrik Wunsiedels, die symbolisch fu¨r die Verha¨ltnisse in der industrialisierten Welt steht, findet er endlich eine passende Ta¨tigkeit bei einem Beerdigungsinstitut. Damit kommt die Handlung zum Schluß. Doch Bo¨ll la¨ßt den Erza¨hler noch folgendes Wort hinzufu¨gen: "Spa¨t erst fiel mir ein, daß ich mich nie fu¨r den Artkel interessiert habe, der in Wunsidels Fabrik hergestellt wurde. Es wird wohl Seife gewesen sein."
      Bisherige Studien und INterpretationen zu H. Bo¨ll scheinen diese beiden Sa¨tze ebensowenig zu beru¨cksichtigen wie das symbolisch reichhaltige Wort "Seife". Das Ziel der vorliegenden Arbeit lieght nun darin, die Bedeutung genau dieser Elemente und der letzten zwei Sa¨tze zu dechiffrieren. Dabei werden einige nadere Werke Bo¨lls mit beru¨cksichtigt, um den in dieser Arbeit vertretenden Standpunkt zu unterbauen.
      Der Ansatzpunkt dieser Untersuchung ist das Motiv, "Sauberkeit", das sich mit dem Begriff "Seife" ohne weiteres assoziiert. "Sauberkeit" ist zuna¨chst zwar sicher ein positiv besetzter Begriff. Viele Geisteswissenschaftler jedoch sehen in der "Sauberkeit" eine Form des Anakasmus, das heißt eine Art Psychose des modernen Menschen. In der Verbindung des Motives "Sauber- keit" mit anderen Motiven wie "Fro¨hlichkeit", "Helligkeit", "Handlung" und "Lebenslauf", stellt die Satire eine Beziehung zum "Leistungsprinzip" her, das die normative Grundlage der kapitalistischen Industriegesellschaft darstellt. Durch den Begriff "Seife" wird schließlich die modeme, vom Leistungsprinzip konrollierte Gesellschaft als eine psychopathische Konfiguration gekennzeichnet. Eine solche Interpretation la¨ßt sich auch stu¨tzen mit dem Hinweis auf eine weitere Satire Bo¨lls ("Mein trauriges Gesicht"), in der "Seife" und "Sauberkeit" als Zeichen fu¨r ein faschistisches System mit totalita¨r struktrierter Produktion zu verstehen sind.
      Weiterhin ist die Aussage des Erza¨hlers in Betracht zu ziehen, daß dieser sich nie dafu¨r interessiert habe, welche Produkte eigentlich in Wunsiedels Fabrik hergestellt werden. Was die Leistungsgesellschaft unterstu¨tzt und fo¨rdert, ist aber nun die sta¨ndige Steigerung der Produktion und der unendliche "Tatendrang" im Dienste einer noch ho¨heren Leistung. Um als Mitglied der Leistungsgesellschaft erfolgreich zu sein, bescha¨ftigt man sich am besten ohne weitere Gedanken mit den vorgegebenen Aufgaben und ohne Reflexion des fu¨r die Arbeit vorgegebenen Ziels. Daraus ergibt sich die Gefahr, daß insbesondere Berufsta¨gkeit und Arbeit in der kapitalistischen Gesellschaft zu einem Verlust an Humanita¨t fu¨hren und der Mensch zu einem bloßen Mittel der Produktion degeneriert. Das heißt, das Leistungsprinzip kann von einer totalita¨ren Macht Leicht zur Kontrolle der Gesellschaft und deren Mitglieder mißbraucht werden.
      Die bis hierher vorgetragenen Argumente, nach denen ein latenter Zusammenhang zwischen der kapitalistischen Gesellschaft und dem faschistischen System besteht, werden erweitert durch eine zweite Assoziation, die sich an den Begriff "Seife" anschließen la¨ßt. Bo¨ll benutzt "Seife" zusammen mit "Goldza¨hne" ha¨ufigals Symbol fu¨r Grausamkeit, besonders diejenige der Konzentrationslager, und fu¨r die Verzerrung der Geschichte durch Vergessen und Leugnung. Dazu verweisen beide Motive auf eine Situation, in der sogar der unausweichliche und also erhabenen Tod zu einer Handelsware herabgewu¨rdigt wird. Das unvermittelte Auftreten des Wortes "Seife" am Ende der Satire, also an prominentester Stelle, legt die Interpretion nahe, daß Wunsiedels Fabrik fu¨r die Verbindung von kapitalistischer Industriegesellschaft, faschistischem Totalitarismus und einer zum System perfektionerten Grausamkeit (wie die der Konzentratinslager) steht.
      Die vorliegende Arbeit versteht diese kunze Satrie als Kritik an der kapitalistische Industriegesellschaft. Bo¨ll verweist in ihr auf die gefa¨hrliche Verbindung von Kapitalismus und der hinter ihm verborgenen Brutalita¨t des Faschismus. Vom heutigen Standpunkt aus gesehen beweist diese 1954 geschriebene Satire damit ho¨chste Aktualita¨t.

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2026 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2020-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-02-21 학회명변경 영문명 : Koreanische Gesellschaft Fuer Germanistik -> Koreanische Gesellschaft für Germanistik KCI등재
      2018-01-19 학술지명변경 한글명 : 독일문학 -> 독어독문학
      외국어명 : DOKIL MUNHAK -> Koreanische Zeitschrift für Germanistik
      KCI등재
      2017-01-01 평가 등재학술지 유지 (계속평가) KCI등재
      2013-01-01 평가 등재 1차 FAIL (등재유지) KCI등재
      2010-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2008-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2006-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2001-07-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      1999-01-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.28 0.28 0.2
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.22 0.2 0.459 0.15
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼