RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      理性과 知覺  :  Kant와 M.Ponty를 중심으로 = Vernunft und Wahrnehmung bei Kant und M.Ponty

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A2050300

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      1. Kant sagt mit Recht, die Wahrnehmung sei von sich her dem Gegenstand zugeordnet.
      Doch ist es die Erscheinung als Erscheinung, die bei ihm unverstandlich wird.
      Werden die perspektivischen Ansichten des Gegenstandes ohne weiters in das objektive System der Welt zuruckversetzt, so denkt das Subjekt eher bloß seine Wahrnehmung und deren Wahrheit vernahme.
      2. Die Existenz ist in sich unbestimmt auf Grund ihrer fundamentalen Struktur, insofern sie selbst der Vollzug ist.
      Die Bewegung, in der die Existenz eine faktische Situation sich zu eigen macht und verwandelt, nennen wir die Transzendenz.
      3. Die Welt muß uns umgeben nicht nur als ein System von Gegensanden, deren Synthese wir bilden, sondern als ein offenes Ganzes von Dingen, auf die hin wir uns entwerfen.
      Der Bewegungsentwurf ist ein Akt und das besagt, daß raum-zeit-liche Abstande vorzeichnet, indem er sie slbst durchschreitet.
      Darin findet man bei Kant nur die Beschrankung des Untersuchtfeldes und nur dieselbe Vorstellung von der Struktur des Ich.
      4. Zum Schluss kann man mit M. Ponty so erlautern, daß in der Gegenwart, in der Wahrnehmung sind mein Sein und mein Bewußtsein ganzlich eins, nicht etwa weil mein Sein sich auf meine Erkenntnis seiner reduzierte und in Klarheit vom mir sich ausbreitete ganz im Gegenteil ist die Wahrnehmung undurchsichtig und bringt, das allem, was ich erkenne, noch zugrunde liegend.
      Es soll angezeigt werden, den Ausdruck "est au monde" mit "ist zur Welt" zu ubersetzen, nicht "In-der-Welt sein". Subjekt ist Zur-Welt-sein d.h. ein Entwurf der Welt. Der Subjekt ist zur-Welt-sein uud die Welt bleibt "sujektiv", d.h. die Heimat aller Rationalitat.

      번역하기

      1. Kant sagt mit Recht, die Wahrnehmung sei von sich her dem Gegenstand zugeordnet. Doch ist es die Erscheinung als Erscheinung, die bei ihm unverstandlich wird. Werden die perspektivischen Ansichten des Gegenstandes ohne weiters in das objektive ...

      1. Kant sagt mit Recht, die Wahrnehmung sei von sich her dem Gegenstand zugeordnet.
      Doch ist es die Erscheinung als Erscheinung, die bei ihm unverstandlich wird.
      Werden die perspektivischen Ansichten des Gegenstandes ohne weiters in das objektive System der Welt zuruckversetzt, so denkt das Subjekt eher bloß seine Wahrnehmung und deren Wahrheit vernahme.
      2. Die Existenz ist in sich unbestimmt auf Grund ihrer fundamentalen Struktur, insofern sie selbst der Vollzug ist.
      Die Bewegung, in der die Existenz eine faktische Situation sich zu eigen macht und verwandelt, nennen wir die Transzendenz.
      3. Die Welt muß uns umgeben nicht nur als ein System von Gegensanden, deren Synthese wir bilden, sondern als ein offenes Ganzes von Dingen, auf die hin wir uns entwerfen.
      Der Bewegungsentwurf ist ein Akt und das besagt, daß raum-zeit-liche Abstande vorzeichnet, indem er sie slbst durchschreitet.
      Darin findet man bei Kant nur die Beschrankung des Untersuchtfeldes und nur dieselbe Vorstellung von der Struktur des Ich.
      4. Zum Schluss kann man mit M. Ponty so erlautern, daß in der Gegenwart, in der Wahrnehmung sind mein Sein und mein Bewußtsein ganzlich eins, nicht etwa weil mein Sein sich auf meine Erkenntnis seiner reduzierte und in Klarheit vom mir sich ausbreitete ganz im Gegenteil ist die Wahrnehmung undurchsichtig und bringt, das allem, was ich erkenne, noch zugrunde liegend.
      Es soll angezeigt werden, den Ausdruck "est au monde" mit "ist zur Welt" zu ubersetzen, nicht "In-der-Welt sein". Subjekt ist Zur-Welt-sein d.h. ein Entwurf der Welt. Der Subjekt ist zur-Welt-sein uud die Welt bleibt "sujektiv", d.h. die Heimat aller Rationalitat.

      더보기

      목차 (Table of Contents)

      • 1. 崇高한 것-對象關係的 方法
      • 2. 知覺의 現象化-zur-Welt-sein
      • 3. 맺음말
      • 1. 崇高한 것-對象關係的 方法
      • 2. 知覺의 現象化-zur-Welt-sein
      • 3. 맺음말
      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼