RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      哲學的人間學에 있어서 人間學的還元의 問題 = Eine Untersuchung uber die anthropologische Reduktion

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A2071114

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Die anthropologische Reduktion ist eine philosophische Deutung, die vom menschlichen Standpunkt aus das Seiende als Ganze begreift und schatzt. Der vom Transzendentalen befreite Mensch versteht sich und Welt aus sich selbst aus. Das bedeutet die objektivierende Herrschaft der Welt von subjektivem Ich. Es ist nichts als die vom Subjekt uniformierende Einheit, die das ganze seiende Ding zum Subjekt reduziert. Obwohl die anthropologisohe Reduktion so viel durchgefuhrt wird, kann doch Mensch oder Ding zur Wahrheit nicht gelangen.
      Und doch in der philosophischen Anthropologie wird tatsachlich der objektivierend fragende Mensch selbst als Sein geworfen. Diese Geworfenheit ist gerade das Wahre Bild des Menschseins. Der Mensch ist geworfen als das nicht objektivierende Wesen, das gegebene Sein bedeutet die Endlichkeit des Menschen. Der Mensch als Sein zum Tode geht uber die menschliche Grundlage hinaus, warum er sein soll. Wie eine Rose keine Ursache fur ihr Bluhen hat, so hat der Mensch zum Tode keine Ursache fur sein Sein.
      Und weil das Sein vom menschlichen Standpunkt aus nicht endgultig begriffen werden kann, wird der Mensch zum Nichts beim Ausweichen vor sich selbst. Nur bei der Frage nach der Endlichkeit wird anthropologische Unterschung eine Pflicht fur Philosophen. Die Aufgabe der philosophischen Anthropologie beruht auf die Endlichkeit des Menschen. Diese Endlichkeit bedeutet die Geworfenheit zum Sein.
      Solange die anthropologische Reduktion als die zum subjektiven Ich objekeivierende Reduktion durchgefuhrt wird, ist sie gerade eine neuzeitliche subjektive Mentaphysik selbst.

      번역하기

      Die anthropologische Reduktion ist eine philosophische Deutung, die vom menschlichen Standpunkt aus das Seiende als Ganze begreift und schatzt. Der vom Transzendentalen befreite Mensch versteht sich und Welt aus sich selbst aus. Das bedeutet die objek...

      Die anthropologische Reduktion ist eine philosophische Deutung, die vom menschlichen Standpunkt aus das Seiende als Ganze begreift und schatzt. Der vom Transzendentalen befreite Mensch versteht sich und Welt aus sich selbst aus. Das bedeutet die objektivierende Herrschaft der Welt von subjektivem Ich. Es ist nichts als die vom Subjekt uniformierende Einheit, die das ganze seiende Ding zum Subjekt reduziert. Obwohl die anthropologisohe Reduktion so viel durchgefuhrt wird, kann doch Mensch oder Ding zur Wahrheit nicht gelangen.
      Und doch in der philosophischen Anthropologie wird tatsachlich der objektivierend fragende Mensch selbst als Sein geworfen. Diese Geworfenheit ist gerade das Wahre Bild des Menschseins. Der Mensch ist geworfen als das nicht objektivierende Wesen, das gegebene Sein bedeutet die Endlichkeit des Menschen. Der Mensch als Sein zum Tode geht uber die menschliche Grundlage hinaus, warum er sein soll. Wie eine Rose keine Ursache fur ihr Bluhen hat, so hat der Mensch zum Tode keine Ursache fur sein Sein.
      Und weil das Sein vom menschlichen Standpunkt aus nicht endgultig begriffen werden kann, wird der Mensch zum Nichts beim Ausweichen vor sich selbst. Nur bei der Frage nach der Endlichkeit wird anthropologische Unterschung eine Pflicht fur Philosophen. Die Aufgabe der philosophischen Anthropologie beruht auf die Endlichkeit des Menschen. Diese Endlichkeit bedeutet die Geworfenheit zum Sein.
      Solange die anthropologische Reduktion als die zum subjektiven Ich objekeivierende Reduktion durchgefuhrt wird, ist sie gerade eine neuzeitliche subjektive Mentaphysik selbst.

      더보기

      목차 (Table of Contents)

      • Ⅰ. 序 論
      • Ⅱ. 人間學의 理念과 人間學的還元
      • Ⅲ. 人間學的 물음의 根據와 主體的 人間學의 限界
      • Ⅳ. 人間存在에 基礎한 人間學
      • Ⅴ. 結 論
      • Ⅰ. 序 論
      • Ⅱ. 人間學의 理念과 人間學的還元
      • Ⅲ. 人間學的 물음의 根據와 主體的 人間學의 限界
      • Ⅳ. 人間存在에 基礎한 人間學
      • Ⅴ. 結 論
      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼