RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      은백양나무와 까마귀 - 브레히트의 시 「소리」를 중심으로 = Silberpappel und Krahe in der Laute von Bertolt Brecht

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A105386562

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Bertolt Brechts spate Lyrik, besonders die Lyrik in den Buckower Elegien, stellt auf der einen Seite die Natur um Buckow realistisch dar und zugleich zeigt sie seine politische Einstellung auf. Diese Doppelseitigkeit seiner Gedichte lasst uns auf die Beziehung von Signifikant und Signifikat aufmerksam werden. Nach der Behauptung J. Links, dass Brechts Alterslyrik ohne eine Analyse ihres Symbolstils nicht richtig diskutiert werden kann, wird die Beziehung von Signifikant und Signifikat als Schlussel fur das Verstandnis seiner Lyrik angesehen.. K.-B. Vollmar verwendete z. B. den Begriff ´Sklavensprache´ und behauptete, dass dieser Dichter das verschlusselt ausgedruckt hat, was er in der DDR offen nicht darstellen durfte. N. Rastegar richtete seine Aufmerksamkeit darauf, dass in der Lyrik Brechts ein Zeichen immer die gleiche Bedeutung besitzt und verwendete den Begriff ´Modell´.
      In diesem Aufsatz wird versucht, die politische Ansicht Brechts anhand der zwei lyrischen Bilder wie Silberpappel und Krahe in der Laute zu analysieren. Die Silberpappel ist ein Zeichen fur den sozialistischen Kunstler oder Intellektuellen, wie er selbst, die Krahe stellt demgegenuber die Arbeiterklasse dar. In diesem Gedicht erwartet Brecht eine Zeit, in der er mit der Arbeiterklasse einen Idealstaat grunden kann, was durch die Überwindung der politischen Krise von 1953 verwirklicht werden kann.
      번역하기

      Bertolt Brechts spate Lyrik, besonders die Lyrik in den Buckower Elegien, stellt auf der einen Seite die Natur um Buckow realistisch dar und zugleich zeigt sie seine politische Einstellung auf. Diese Doppelseitigkeit seiner Gedichte lasst uns auf die ...

      Bertolt Brechts spate Lyrik, besonders die Lyrik in den Buckower Elegien, stellt auf der einen Seite die Natur um Buckow realistisch dar und zugleich zeigt sie seine politische Einstellung auf. Diese Doppelseitigkeit seiner Gedichte lasst uns auf die Beziehung von Signifikant und Signifikat aufmerksam werden. Nach der Behauptung J. Links, dass Brechts Alterslyrik ohne eine Analyse ihres Symbolstils nicht richtig diskutiert werden kann, wird die Beziehung von Signifikant und Signifikat als Schlussel fur das Verstandnis seiner Lyrik angesehen.. K.-B. Vollmar verwendete z. B. den Begriff ´Sklavensprache´ und behauptete, dass dieser Dichter das verschlusselt ausgedruckt hat, was er in der DDR offen nicht darstellen durfte. N. Rastegar richtete seine Aufmerksamkeit darauf, dass in der Lyrik Brechts ein Zeichen immer die gleiche Bedeutung besitzt und verwendete den Begriff ´Modell´.
      In diesem Aufsatz wird versucht, die politische Ansicht Brechts anhand der zwei lyrischen Bilder wie Silberpappel und Krahe in der Laute zu analysieren. Die Silberpappel ist ein Zeichen fur den sozialistischen Kunstler oder Intellektuellen, wie er selbst, die Krahe stellt demgegenuber die Arbeiterklasse dar. In diesem Gedicht erwartet Brecht eine Zeit, in der er mit der Arbeiterklasse einen Idealstaat grunden kann, was durch die Überwindung der politischen Krise von 1953 verwirklicht werden kann.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 김길웅, "브레히트 시집 부코 비가에 나타난 배와 물의 상징" 한국브레히트학회 (25) : 7-26, 2011

      2 金吉雄, "브레히트 시의 변증법적 구조와 기능" 서울大學校 大學院 1993

      3 Schiller, Friedrich, "Über naive und sentimentalische Dichtung" 1978

      4 Brecht, Bertolt, "Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Bdn" 1988

      5 Nietzsche, Friedrich, "Urbanek, Walter: lyrische signaturen. zeichen und zeiten im deutschen gedicht" 1976

      6 Schwarz, Peter Paul, "Lyrik und Zeitgeschichte. Brecht: Gedichte über das Exil und späte Lyrik" 1978

      7 Fuhrmann, Marion, "Hollywood und Buckow. Politisch-ästhetische Strukturen in den Elegien Brechts" 1985

      8 Brecht, Bertolt, "Gesammelte Werke in 20 Bänden" Suhrkamp Verlag 1967

      9 Bunge, Hans, "Fragen Sie mehr über Brecht. Hans Eisler im Gespräch" 1972

      10 Link, Jürgen, "Die Struktur des literarischen Symbols. Theoretische Beiträge am Beispiel der späten Lyrik Brechts" 1975

      1 김길웅, "브레히트 시집 부코 비가에 나타난 배와 물의 상징" 한국브레히트학회 (25) : 7-26, 2011

      2 金吉雄, "브레히트 시의 변증법적 구조와 기능" 서울大學校 大學院 1993

      3 Schiller, Friedrich, "Über naive und sentimentalische Dichtung" 1978

      4 Brecht, Bertolt, "Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Bdn" 1988

      5 Nietzsche, Friedrich, "Urbanek, Walter: lyrische signaturen. zeichen und zeiten im deutschen gedicht" 1976

      6 Schwarz, Peter Paul, "Lyrik und Zeitgeschichte. Brecht: Gedichte über das Exil und späte Lyrik" 1978

      7 Fuhrmann, Marion, "Hollywood und Buckow. Politisch-ästhetische Strukturen in den Elegien Brechts" 1985

      8 Brecht, Bertolt, "Gesammelte Werke in 20 Bänden" Suhrkamp Verlag 1967

      9 Bunge, Hans, "Fragen Sie mehr über Brecht. Hans Eisler im Gespräch" 1972

      10 Link, Jürgen, "Die Struktur des literarischen Symbols. Theoretische Beiträge am Beispiel der späten Lyrik Brechts" 1975

      11 Brecht, Bertolt, "Briefe, 2Bde" 1981

      12 Vollmar, Klaus-Bernd, "Brechts Ästhetische Strukturen und politische Aufklärung. Ein Versuch, die materialistische Literaturtheorie auf den Boden des Textes zu stellen" 1976

      13 Bohnert, Christiane, "Brechts Lyrik im Kontext: Zyklen und Exil" 1982

      14 Brecht, Bertolt, "Arbeitsjournal, Bd. 1: 1938-1942, Bd. 2: 1942-1955" 1973

      15 Thiele, Dieter, "Antifaschistische Literatur, Bd. 3" 1977

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2024 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2022-02-25 학회명변경 한글명 : 한국뷔히너학회 -> 한국독일현대문학회
      영문명 : 미등록 -> Koreanische Gesellschaft für Neuere Deutsche Literatur
      KCI등재
      2021-01-22 통합 KCI등재
      2021-01-18 학술지명변경 한글명 : 뷔히너와 현대문학 -> 독일현대문학
      외국어명 : Buechner und Moderne Literatur -> Neuere Deutsche Literatur
      KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2002-01-01 평가 등재후보 1차 FAIL (등재후보1차) KCI등재후보
      2000-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.36 0.36 0.32
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.34 0.31 0.681 0.06
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼