1 임환재, "중역에서의 보족어의 어순과 정보구조 in 현대 독어학 의 이해" 고려대학교 출판부 29-59, 2001
2 임환재, "전역에서의 통사구조와 정보구조" 한국텍스트언어학회 15 : 533-566, 2003
3 지광신, "독일어 첨사의 용법과 실례" 연세대학교 출판부 1996
4 임환재, "독어 텍스트에서의 테마-레마의 분절구조 in 현대 독어학의 이해" 고려대학교 출판부 1-29, 2000
5 Hetland, Jorunn, "Über Argumentstruktur, Fokus und Satzadverbiale in Satz und Illokution, Bd. 2, Liguistische Arbeiten 279" Tübingen 109-126, 1993
6 Rosengren, Inger, "Zur Fokus-Hintergrund-Gliederung im Deklarativsatz und im w-Interrogativsatz in Fragesätze und Fragen (=Linguistische Arbeiten 257)" Tübingen 175-200, 1991
7 Haftka, B, "Reihenfolgebeziehungen im Satz(Topologie) In: Grundzüge einer deutschen Grammatik. Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Karl Erich Heidolph, Walter Flämig und Wolfgang Motsch" Berlin 702-764, 1981
8 Hentschel, Elke, "Partikeln und Wortstellung in Partikeln und Interaktion" Tübingen 46-53, 1983
9 Boost, K, "Neue Untersuchungen zum Wesen und zur Struktur des deutschen Satzes" Der Satz als Spannungsfeld. Berlin 1955
10 Helbig, Gerhard, "Lexikon deutscher Partikeln" Leipzig 1988
1 임환재, "중역에서의 보족어의 어순과 정보구조 in 현대 독어학 의 이해" 고려대학교 출판부 29-59, 2001
2 임환재, "전역에서의 통사구조와 정보구조" 한국텍스트언어학회 15 : 533-566, 2003
3 지광신, "독일어 첨사의 용법과 실례" 연세대학교 출판부 1996
4 임환재, "독어 텍스트에서의 테마-레마의 분절구조 in 현대 독어학의 이해" 고려대학교 출판부 1-29, 2000
5 Hetland, Jorunn, "Über Argumentstruktur, Fokus und Satzadverbiale in Satz und Illokution, Bd. 2, Liguistische Arbeiten 279" Tübingen 109-126, 1993
6 Rosengren, Inger, "Zur Fokus-Hintergrund-Gliederung im Deklarativsatz und im w-Interrogativsatz in Fragesätze und Fragen (=Linguistische Arbeiten 257)" Tübingen 175-200, 1991
7 Haftka, B, "Reihenfolgebeziehungen im Satz(Topologie) In: Grundzüge einer deutschen Grammatik. Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Karl Erich Heidolph, Walter Flämig und Wolfgang Motsch" Berlin 702-764, 1981
8 Hentschel, Elke, "Partikeln und Wortstellung in Partikeln und Interaktion" Tübingen 46-53, 1983
9 Boost, K, "Neue Untersuchungen zum Wesen und zur Struktur des deutschen Satzes" Der Satz als Spannungsfeld. Berlin 1955
10 Helbig, Gerhard, "Lexikon deutscher Partikeln" Leipzig 1988
11 Jacobs, J, "Informationsstruktur und Grammatik, Linguistische Berichte, Sonderhefte 4" Opladen 1991-1992, 1992
12 Eroms, H. -W, "Funktionale Satzperspektive" T̂übingen 1986
13 Hentschel, Elke, "Funktion und Geschichte deutscher Partikeln" Tübingen 1986
14 Weydt, Harald, "Die Partikeln der deutschen Sprache" Berlin 1979
15 Helbig, Gerhard, "Deutsche Grammatik" Leipzig 1986
16 Gloyer, H, "Das Grammatik-Karussel. Ismaning. Grundzüge einer deutschen Grammatik. Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Karl Erich Heidolph" Walter Flämig und Wolfgang Motsch, Berlin 1999
17 Hartmann, Dietrich, "Aussagesätze, Behauptungshandlungen und die kommunikativen Funktionen der Satzpartikeln ja, nämlich und einfach in Aspekte der Modalpartikeln" Tübingen 101-114, 1977