RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      테마-레마의 구조와 뉘앙스 불변화사 = Thema-Rhema-Struktur und Abtönungspartikel

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A103417889

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      In der vorliegenden Arbeit werden die Thema-Rhema-Struktur und die Abtönungspartikel im Deutschen untersucht. Als Methoden zur Feststellung des Mitteilungswertes eines Satzes standen bisher nur die Überprüfung des Satzakzentes sowie von der Regel abweichender, sog. “ungewöhnlicher” Wortstellungen zur Verfügung. Nun bietet sich ein fruchtbares Anwendungsfeld für die Interpretation von Partikelstellungen im Satz. Aus der Stellung der Partikel im Satz lässt sich ein Rückschluss auf das Thema-Rhema-Verhältnis und auf den relativen Mitteilungswert der einzelnen Satzglieder ziehen. Damit ist ein neuer Indikator für das Rhema gefunden, dessen Bedeutung insbesondere für die Interpretation von Texten nicht unterschätzt werden sollte.
      번역하기

      In der vorliegenden Arbeit werden die Thema-Rhema-Struktur und die Abtönungspartikel im Deutschen untersucht. Als Methoden zur Feststellung des Mitteilungswertes eines Satzes standen bisher nur die Überprüfung des Satzakzentes sowie von der Regel a...

      In der vorliegenden Arbeit werden die Thema-Rhema-Struktur und die Abtönungspartikel im Deutschen untersucht. Als Methoden zur Feststellung des Mitteilungswertes eines Satzes standen bisher nur die Überprüfung des Satzakzentes sowie von der Regel abweichender, sog. “ungewöhnlicher” Wortstellungen zur Verfügung. Nun bietet sich ein fruchtbares Anwendungsfeld für die Interpretation von Partikelstellungen im Satz. Aus der Stellung der Partikel im Satz lässt sich ein Rückschluss auf das Thema-Rhema-Verhältnis und auf den relativen Mitteilungswert der einzelnen Satzglieder ziehen. Damit ist ein neuer Indikator für das Rhema gefunden, dessen Bedeutung insbesondere für die Interpretation von Texten nicht unterschätzt werden sollte.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 임환재, "중역에서의 보족어의 어순과 정보구조 in 현대 독어학 의 이해" 고려대학교 출판부 29-59, 2001

      2 임환재, "전역에서의 통사구조와 정보구조" 한국텍스트언어학회 15 : 533-566, 2003

      3 지광신, "독일어 첨사의 용법과 실례" 연세대학교 출판부 1996

      4 임환재, "독어 텍스트에서의 테마-레마의 분절구조 in 현대 독어학의 이해" 고려대학교 출판부 1-29, 2000

      5 Hetland, Jorunn, "Über Argumentstruktur, Fokus und Satzadverbiale in Satz und Illokution, Bd. 2, Liguistische Arbeiten 279" Tübingen 109-126, 1993

      6 Rosengren, Inger, "Zur Fokus-Hintergrund-Gliederung im Deklarativsatz und im w-Interrogativsatz in Fragesätze und Fragen (=Linguistische Arbeiten 257)" Tübingen 175-200, 1991

      7 Haftka, B, "Reihenfolgebeziehungen im Satz(Topologie) In: Grundzüge einer deutschen Grammatik. Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Karl Erich Heidolph, Walter Flämig und Wolfgang Motsch" Berlin 702-764, 1981

      8 Hentschel, Elke, "Partikeln und Wortstellung in Partikeln und Interaktion" Tübingen 46-53, 1983

      9 Boost, K, "Neue Untersuchungen zum Wesen und zur Struktur des deutschen Satzes" Der Satz als Spannungsfeld. Berlin 1955

      10 Helbig, Gerhard, "Lexikon deutscher Partikeln" Leipzig 1988

      1 임환재, "중역에서의 보족어의 어순과 정보구조 in 현대 독어학 의 이해" 고려대학교 출판부 29-59, 2001

      2 임환재, "전역에서의 통사구조와 정보구조" 한국텍스트언어학회 15 : 533-566, 2003

      3 지광신, "독일어 첨사의 용법과 실례" 연세대학교 출판부 1996

      4 임환재, "독어 텍스트에서의 테마-레마의 분절구조 in 현대 독어학의 이해" 고려대학교 출판부 1-29, 2000

      5 Hetland, Jorunn, "Über Argumentstruktur, Fokus und Satzadverbiale in Satz und Illokution, Bd. 2, Liguistische Arbeiten 279" Tübingen 109-126, 1993

      6 Rosengren, Inger, "Zur Fokus-Hintergrund-Gliederung im Deklarativsatz und im w-Interrogativsatz in Fragesätze und Fragen (=Linguistische Arbeiten 257)" Tübingen 175-200, 1991

      7 Haftka, B, "Reihenfolgebeziehungen im Satz(Topologie) In: Grundzüge einer deutschen Grammatik. Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Karl Erich Heidolph, Walter Flämig und Wolfgang Motsch" Berlin 702-764, 1981

      8 Hentschel, Elke, "Partikeln und Wortstellung in Partikeln und Interaktion" Tübingen 46-53, 1983

      9 Boost, K, "Neue Untersuchungen zum Wesen und zur Struktur des deutschen Satzes" Der Satz als Spannungsfeld. Berlin 1955

      10 Helbig, Gerhard, "Lexikon deutscher Partikeln" Leipzig 1988

      11 Jacobs, J, "Informationsstruktur und Grammatik, Linguistische Berichte, Sonderhefte 4" Opladen 1991-1992, 1992

      12 Eroms, H. -W, "Funktionale Satzperspektive" T̂übingen 1986

      13 Hentschel, Elke, "Funktion und Geschichte deutscher Partikeln" Tübingen 1986

      14 Weydt, Harald, "Die Partikeln der deutschen Sprache" Berlin 1979

      15 Helbig, Gerhard, "Deutsche Grammatik" Leipzig 1986

      16 Gloyer, H, "Das Grammatik-Karussel. Ismaning. Grundzüge einer deutschen Grammatik. Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Karl Erich Heidolph" Walter Flämig und Wolfgang Motsch, Berlin 1999

      17 Hartmann, Dietrich, "Aussagesätze, Behauptungshandlungen und die kommunikativen Funktionen der Satzpartikeln ja, nämlich und einfach in Aspekte der Modalpartikeln" Tübingen 101-114, 1977

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2006-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2003-01-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.48 0.48 0.39
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.33 0.26 0.752 0.1
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼