RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      『계몽의 변증법』의 문학적 형상화: 크리스타 볼프의 『메데아. 목소리들』 = Die literarische Gestaltung der Dialektik der Aufklarung: Christa Wolfs Medea. Stimmen

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A101863286

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Christa Wolf versucht in Anlehnung an Adorno und Horkheimer die Aufklarung und den Mythos im Text Medea. Stimmen zu kritisieren. Adorno und Horkheimer begreifen in der Dialektik der Aufklarung den partriarchalischen Mythos als aufklarerisches Denken. Die beiden stellen Homers Odyssee als aufklarerische Momente dar. Die Odyssee lege Zeugnis ab von der Dialektik der Aufklarung, von der Verschlungenheit von Aufklarung und Mythos. Adorno und Horkheimer bilden den listigen Odysseus als den Prototyp des aufgeklarten Subjekts. Und Wolf begreift die Uberlieferung von Geschichte als Heroengeschichte, fur die stellvertretend der Homerische Mythos steht und versucht, eine Geschichte aus der Perspektive der Opfer zu schreiben. Der Jason von Wolf tragt nicht viele Zuge der Odysseus-Figur von Adorno und Horkheimer. In Wolfs Version ist er kein Held und kein aufgeklarter Subjekt. Die Vorherrschaft des aufklarerischen Geistes und der instrumentellen Vernunft fuhren zur Verscharfung der Grundopposition zwischen Mann und Frau. Im Namen der Aufklarung werden Frauen unterdruckt, missbraucht und als ‘Andere``, ‘Hexe`` begriffen. Aber die Medea von Wolf ist keine tradiertere Medea-Figur. Sie ist keine Hexe, keine passive Frau, sondern Heilerin, eine aktive Frau. Adorno und Horkheimer beschreiben Zivilisationskritik an der Ruckkehr der ‘aufgeklarten’ Zivilisation zur erneuten Barbarei. Auch Medea. Stimmen kann als ein Versuch gelesen werden, mit dem Beispiel von den Korinthern die Ruckkehr der aufgeklarten Zivilisation zur erneuten Barbarei zu ergrunden. Medea. Stimmen ist eine Studie uber den Zusammenhang zwischen aufgeklarter Zivilisation, Barbarei und Mythen.
      번역하기

      Christa Wolf versucht in Anlehnung an Adorno und Horkheimer die Aufklarung und den Mythos im Text Medea. Stimmen zu kritisieren. Adorno und Horkheimer begreifen in der Dialektik der Aufklarung den partriarchalischen Mythos als aufklarerisches Denken. ...

      Christa Wolf versucht in Anlehnung an Adorno und Horkheimer die Aufklarung und den Mythos im Text Medea. Stimmen zu kritisieren. Adorno und Horkheimer begreifen in der Dialektik der Aufklarung den partriarchalischen Mythos als aufklarerisches Denken. Die beiden stellen Homers Odyssee als aufklarerische Momente dar. Die Odyssee lege Zeugnis ab von der Dialektik der Aufklarung, von der Verschlungenheit von Aufklarung und Mythos. Adorno und Horkheimer bilden den listigen Odysseus als den Prototyp des aufgeklarten Subjekts. Und Wolf begreift die Uberlieferung von Geschichte als Heroengeschichte, fur die stellvertretend der Homerische Mythos steht und versucht, eine Geschichte aus der Perspektive der Opfer zu schreiben. Der Jason von Wolf tragt nicht viele Zuge der Odysseus-Figur von Adorno und Horkheimer. In Wolfs Version ist er kein Held und kein aufgeklarter Subjekt. Die Vorherrschaft des aufklarerischen Geistes und der instrumentellen Vernunft fuhren zur Verscharfung der Grundopposition zwischen Mann und Frau. Im Namen der Aufklarung werden Frauen unterdruckt, missbraucht und als ‘Andere``, ‘Hexe`` begriffen. Aber die Medea von Wolf ist keine tradiertere Medea-Figur. Sie ist keine Hexe, keine passive Frau, sondern Heilerin, eine aktive Frau. Adorno und Horkheimer beschreiben Zivilisationskritik an der Ruckkehr der ‘aufgeklarten’ Zivilisation zur erneuten Barbarei. Auch Medea. Stimmen kann als ein Versuch gelesen werden, mit dem Beispiel von den Korinthern die Ruckkehr der aufgeklarten Zivilisation zur erneuten Barbarei zu ergrunden. Medea. Stimmen ist eine Studie uber den Zusammenhang zwischen aufgeklarter Zivilisation, Barbarei und Mythen.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 지라르, 르네, "폭력과 성스러움" 민음사 1993

      2 김용민, "통일된 독일사회에서의 글쓰기 크리스타 볼프의 ??메데아??" 한국독일언어문학회 (38) : 91-112, 2007

      3 정미경, "크리스타 볼프의 카산드라와 메데아에 나타난 이방인의 시각" 12 : 2003

      4 함희정, "낯선 타자의 아이콘으로서의 메데아 연구 - 크리스타 볼프의 『메데아. 목소리들』을 중심으로" 한국브레히트학회 (20) : 239-261, 2009

      5 정미경, "‘상상의 여성성’인가? - 크리스타 볼프의 『카산드라』와 『메데아』 다시 읽기" 한국뷔히너학회 24 : 121-145, 2005

      6 Wolf, Christa, "Von Kassandra zu Medea, in: Christa Wolfs Medea" Marianne Hochgeschurz 1998

      7 Wolf, Christa, "Medea. Stimmen. Voraussetzungen zu einem Text" Luchterhand 2001

      8 Koskinas, Nikolaos-Ioannis, "Fremd bin ich eingezogen, fremd ziehe ich wieder aus" Würzburg 2008

      9 Georgopoulau, "Eleni: Antiker Mythos in Christa Wolfs Medea" Stimmen und Evjenia Fakinus Das siebte Gewand 2001

      10 Beyer, Martin, "Das System der Verkennung" Christa Wolfs Arbeit am Medea-Mythos 2007

      1 지라르, 르네, "폭력과 성스러움" 민음사 1993

      2 김용민, "통일된 독일사회에서의 글쓰기 크리스타 볼프의 ??메데아??" 한국독일언어문학회 (38) : 91-112, 2007

      3 정미경, "크리스타 볼프의 카산드라와 메데아에 나타난 이방인의 시각" 12 : 2003

      4 함희정, "낯선 타자의 아이콘으로서의 메데아 연구 - 크리스타 볼프의 『메데아. 목소리들』을 중심으로" 한국브레히트학회 (20) : 239-261, 2009

      5 정미경, "‘상상의 여성성’인가? - 크리스타 볼프의 『카산드라』와 『메데아』 다시 읽기" 한국뷔히너학회 24 : 121-145, 2005

      6 Wolf, Christa, "Von Kassandra zu Medea, in: Christa Wolfs Medea" Marianne Hochgeschurz 1998

      7 Wolf, Christa, "Medea. Stimmen. Voraussetzungen zu einem Text" Luchterhand 2001

      8 Koskinas, Nikolaos-Ioannis, "Fremd bin ich eingezogen, fremd ziehe ich wieder aus" Würzburg 2008

      9 Georgopoulau, "Eleni: Antiker Mythos in Christa Wolfs Medea" Stimmen und Evjenia Fakinus Das siebte Gewand 2001

      10 Beyer, Martin, "Das System der Verkennung" Christa Wolfs Arbeit am Medea-Mythos 2007

      11 Horkheimer, Max u, "Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung, 2 Aufl" Frankfurt 1984

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2022 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2019-01-01 평가 등재학술지 선정 (계속평가) KCI등재
      2018-12-01 평가 등재후보로 하락 (계속평가) KCI등재후보
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2008-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2005-01-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.26 0.26 0.26
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.23 0.22 0.582 0.04
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼