RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      이문화 트레이너 양성 방안 -양성 과정으로서의 한 모델 = Ausbildungsplan fur ein Trainer Zertifikat: Interkulturelle Kommunikation - Ein Modell fur ein Trainer Zertifikat

      한글로보기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Korea ist schon lange eine multikulturelle Gesellschaft. Aber trotzdem fehlen immer noch Programme, die den lange in Korea lebenden Auslandern helfen. Zudem fehlt es in Korea an interkulturellem Verstandnis. Im Vergleich zu Deutschland befindet sich die Ausbildung von interkulturellen Trainern in Korea noch in der Anfangsphase. Die Politik sollte aber so schnell wie moglich damit anfangen. Ausgebildeten Trainer sollen die interkulturelle Bildung fur Einwanderer und Inlander ubernehmen, damit diese besser integriert werden konnen. Diese Arbeit schlagt einen Plan fur den Erwerb von einem interkulturellen Trainer Zertifikat vor. Als Beispielmodelle werden funf deutschen Institute herangezogen: Interculture von der Universitat Jena, IKUD von der Universitat Gottingen, artop von der Universitat Humbolt in Berlin, ccAcademy von der Steinbeis Hochschule in Berlin und die padagogische Hochschule Heidelberg untersucht und deren Programme verglichen. Daruber hinaus wurde ein geeignetes Modell fur die koreanische Situation fur interkulturelle Trainer-Zertifikat entwickelt. Die Ausbildungszeit dauert im Allgemeinen max. 1 Jahr. Die Teilnehmer konnen jeweils an sechsmonatigen Online- und Offlineseminaren oder dreisechsmonatigen Intensivkursen teilnehmen. Daruber hinaus kann fur berufstatige Teilnehmer ein Abendkurs angeboten werden. Die Gebuhren der Ausbildungsinstitute in Deutschland sind zu hoch und deswegen ist die finanzielle Belastung zu groß, da die privaten Institute die Bildung ubernehmen, obwohl sie mit den Universitaten zusammen arbeiten. Aber wenn die nationalen Universitaten in jeder Provinz in Korea die Ausbildung zur Verfugung stellen, gehen diese Lasten zuruck. In der Einstiegsphase zum interkulturellen Trainer Zertifikat in Korea werden die Teilnahmer mit vielen Schwierigkeiten und Fehlern konfrontiert. Aber wenn ein Dozent mit dem vorgeschlagenen Modell in Zukunft nach und nach die Mangel erhebt und verbessert, dann wird die Politik das Trainer Zertifikat in Korea schnell in den Mittelpunkt stellen.
      번역하기

      Korea ist schon lange eine multikulturelle Gesellschaft. Aber trotzdem fehlen immer noch Programme, die den lange in Korea lebenden Auslandern helfen. Zudem fehlt es in Korea an interkulturellem Verstandnis. Im Vergleich zu Deutschland befindet sich d...

      Korea ist schon lange eine multikulturelle Gesellschaft. Aber trotzdem fehlen immer noch Programme, die den lange in Korea lebenden Auslandern helfen. Zudem fehlt es in Korea an interkulturellem Verstandnis. Im Vergleich zu Deutschland befindet sich die Ausbildung von interkulturellen Trainern in Korea noch in der Anfangsphase. Die Politik sollte aber so schnell wie moglich damit anfangen. Ausgebildeten Trainer sollen die interkulturelle Bildung fur Einwanderer und Inlander ubernehmen, damit diese besser integriert werden konnen. Diese Arbeit schlagt einen Plan fur den Erwerb von einem interkulturellen Trainer Zertifikat vor. Als Beispielmodelle werden funf deutschen Institute herangezogen: Interculture von der Universitat Jena, IKUD von der Universitat Gottingen, artop von der Universitat Humbolt in Berlin, ccAcademy von der Steinbeis Hochschule in Berlin und die padagogische Hochschule Heidelberg untersucht und deren Programme verglichen. Daruber hinaus wurde ein geeignetes Modell fur die koreanische Situation fur interkulturelle Trainer-Zertifikat entwickelt. Die Ausbildungszeit dauert im Allgemeinen max. 1 Jahr. Die Teilnehmer konnen jeweils an sechsmonatigen Online- und Offlineseminaren oder dreisechsmonatigen Intensivkursen teilnehmen. Daruber hinaus kann fur berufstatige Teilnehmer ein Abendkurs angeboten werden. Die Gebuhren der Ausbildungsinstitute in Deutschland sind zu hoch und deswegen ist die finanzielle Belastung zu groß, da die privaten Institute die Bildung ubernehmen, obwohl sie mit den Universitaten zusammen arbeiten. Aber wenn die nationalen Universitaten in jeder Provinz in Korea die Ausbildung zur Verfugung stellen, gehen diese Lasten zuruck. In der Einstiegsphase zum interkulturellen Trainer Zertifikat in Korea werden die Teilnahmer mit vielen Schwierigkeiten und Fehlern konfrontiert. Aber wenn ein Dozent mit dem vorgeschlagenen Modell in Zukunft nach und nach die Mangel erhebt und verbessert, dann wird die Politik das Trainer Zertifikat in Korea schnell in den Mittelpunkt stellen.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 "통계청"

      2 "출입국·외국인 정책본부 통계자료실"

      3 김미연, "이문화간 의사소통 트레이닝의 필요성" 한국독일어문학회 14 (14): 145-164, 2006

      4 김순임, "이문화 훈련 고찰과 프로그램 구상 - 목표, 유형 및 설계사례" 한국독일언어문학회 (33) : 129-162, 2006

      5 김남희, "이문화 적응 훈련에 있어서의 멘토링의 효과 탐색" 5 (5): 88-99, 2003

      6 하인아, "이문화 적응 훈련 교육 프로그램의 실태와 문제점" 한국커뮤니케이션학회 12 (12): 5-26, 2004

      7 최윤희, "이문화 관리 훈련의 모형과 개념들" 서울한국외국어대학교 3-20, 2000

      8 김순임, "유럽연합 국가와의 문화간 의사소통 교육을 위한 기반연구" 한국독어독문학교육학회 40 (40): 405-436, 2007

      9 "법무부"

      10 박기순, "문화간 커뮤니케이션 훈련에 관한 소고 ; 훈련 모형, 설계, 테크닉을 중심으로" 2 : 55-90, 2000

      1 "통계청"

      2 "출입국·외국인 정책본부 통계자료실"

      3 김미연, "이문화간 의사소통 트레이닝의 필요성" 한국독일어문학회 14 (14): 145-164, 2006

      4 김순임, "이문화 훈련 고찰과 프로그램 구상 - 목표, 유형 및 설계사례" 한국독일언어문학회 (33) : 129-162, 2006

      5 김남희, "이문화 적응 훈련에 있어서의 멘토링의 효과 탐색" 5 (5): 88-99, 2003

      6 하인아, "이문화 적응 훈련 교육 프로그램의 실태와 문제점" 한국커뮤니케이션학회 12 (12): 5-26, 2004

      7 최윤희, "이문화 관리 훈련의 모형과 개념들" 서울한국외국어대학교 3-20, 2000

      8 김순임, "유럽연합 국가와의 문화간 의사소통 교육을 위한 기반연구" 한국독어독문학교육학회 40 (40): 405-436, 2007

      9 "법무부"

      10 박기순, "문화간 커뮤니케이션 훈련에 관한 소고 ; 훈련 모형, 설계, 테크닉을 중심으로" 2 : 55-90, 2000

      11 유수연, "문화간 의사소통의 이해, 다문화시대의 소통방법" 한국문화사 2008

      12 하수권, "문화간 비즈니스 의사소통 능력 향상을 위한 교육과정 개발 가능성 연구" 한국독어독문학교육학회 37 (37): 89-114, 2006

      13 김화임, "독일의 상호문화성 정책의 논거들" 한국독어독문학교육학회 51 (51): 455-476, 2011

      14 민무숙, "다민족 · 다문화사회로의 이행을 위한 정책 패러다임 구축. 다문화 전문 인력 양성현황과 정책과제" 한국여성정책연구원 2009

      15 "국가기록원"

      16 "교육부"

      17 "고용노동부"

      18 "ccAcademy"

      19 "artop"

      20 Weidemann, Arne, "Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung ; ein Handbuch" Bielefeld 2010

      21 Hatzelmann, Elmar, "Vom Zeitmanagement zur Zeitkompetenz. Das Übungsbuch für Berater, Trainer, Lehrer und alle, die ihre Zeitqualität erhöhen möchten" Beltz 2010

      22 Bolten Jürgen, "Strategisches Personalmanagement in Globalen Unternehmen" München 2001

      23 Hiller, G. Gwenn, "Schlüsselqualifikation interkulturelle Kompetenz an Hochschulen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. 1. Aufl." VS, Verl. für Sozialwiss 2010

      24 Schmidt, Thomas, "Kommunikationstrainings erfolgreich leiten" Fahrplan für das Seminar Kommunikation und Gesprächsführung 2009

      25 Wordelmann, Peter, "Internationale Kompetenzen in der Berufsbildung. Stand der Wissenschaft und praktische Anforderungen" Bertelsmann 2010

      26 Kumbruck, Christel, "Interkulturelles Training. Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit. 2." erweiterte und überarbeitete Auflage 2009

      27 Podsiadlowski, Astrid, "Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit" München 2004

      28 "Interculture"

      29 Brislin,R., "Intercultural Interactions - A Practical guide" Sage Publications 1986

      30 Löffler, Berthold, "Integration in Deutschland. zwischen Assimilation und Multikulturalismus" Oldenbourg 2011

      31 이금희, "Improving Cross-Cultural Training Programs in Korea" 한독경상학회 32 (32): 27-49, 2014

      32 "IKUD"

      33 "Heidelberg PH"

      34 Klein, Olaf-Georg, "Handbuch Coaching" Verlag für angewandte Psychologie 2000

      35 Blake,B., "Handbook of Intercultural Training. 2nd Edition" Sage Publications 165-184, 1996

      36 Antor, Heinz, "Fremde Kulturen verstehen – fremde Kulturen lehren. Theorie und Praxis der Vermittlung interkultureller Kompetenz" Winter 2007

      37 Black, J.S., "Cross-cultural Training effectiveness. A review and theoretical framework for futere research" 15 : 113-136, 1990

      38 "Bundeszentrale für politische Bildung"

      39 Antor, Heinz, ": Multikulturalismus, Interkulturalität und Transkulturalität : Perspektiven für interdisziplinäre Forschung und Lehre. In : Antor, Heinz(Hrsg. )Inter-und transkulturelle Studien : Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Praxis" Winter 25-39, 2006

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재 1차 FAIL (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2008-10-06 학회명변경 한글명 : 독일언어문학연구회 -> 한국독일언어문학회
      영문명 : Koreanische Gesellschaft FÜR Deutsche Sprache Und Literatur -> Koreanische Gesellschaft fuer Deutsche Sprache Und Literatur
      KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2002-01-01 평가 등재후보학술지 유지 (등재후보1차) KCI등재후보
      2000-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.29 0.29 0.22
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.23 0.21 0.505 0.05
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼