RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      잉에 뮐러 시 연구' - 전쟁과 유폐의 경험을 중심으로 = Eine Studie über die Gedichte Inge Müllers

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A108485048

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Ziel dieser Arbeit ist es, die poetischen Merkmale der Dichterin Inge Müller anhand von der Analyse ihrer repräsentativen Gedichte aufzuzeigen. Es geht um die literarische Projektion der schrecklichen Kriegserfahrungen Nazi-Deutschlands: Bei einem Luftangriff wird Müller drei Tage lang lebendig begraben und kurz darauf sterben ihre Eltern, deren Leichen sie aus den Trümmern graben muss. Schmerzhafte Selbsterkenntnis und Vergangenheitsbewältigung werden ihr Schreibmovens. Ihr poetisches Konzept widerspricht jedoch dem literarischen Programm der frühen DDR. So gerät die Dichterin in Schwierigkeiten, sich als Dichterin zu behaupten. Ihre lange vergessenen und postum veröffentlichten Gedichte stellen unter Beweis, dass ihnen ‘subjektive Authentizität’ und historische Erfahrungen (Eingedenken) innewohnen.
      번역하기

      Ziel dieser Arbeit ist es, die poetischen Merkmale der Dichterin Inge Müller anhand von der Analyse ihrer repräsentativen Gedichte aufzuzeigen. Es geht um die literarische Projektion der schrecklichen Kriegserfahrungen Nazi-Deutschlands: Bei einem L...

      Ziel dieser Arbeit ist es, die poetischen Merkmale der Dichterin Inge Müller anhand von der Analyse ihrer repräsentativen Gedichte aufzuzeigen. Es geht um die literarische Projektion der schrecklichen Kriegserfahrungen Nazi-Deutschlands: Bei einem Luftangriff wird Müller drei Tage lang lebendig begraben und kurz darauf sterben ihre Eltern, deren Leichen sie aus den Trümmern graben muss. Schmerzhafte Selbsterkenntnis und Vergangenheitsbewältigung werden ihr Schreibmovens. Ihr poetisches Konzept widerspricht jedoch dem literarischen Programm der frühen DDR. So gerät die Dichterin in Schwierigkeiten, sich als Dichterin zu behaupten. Ihre lange vergessenen und postum veröffentlichten Gedichte stellen unter Beweis, dass ihnen ‘subjektive Authentizität’ und historische Erfahrungen (Eingedenken) innewohnen.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 정민영, "하이너 뮐러의 작품에 나타난 가족 모티프" 한국브레히트학회 (45) : 63-91, 2021

      2 오동식, "하이너 뮐러의 산문 <부고>에 나타난 죄의식과 자기성찰의 문제" 한국헤세학회 (41) : 93-112, 2019

      3 오동식, "하이너 뮐러 시 연구 - 잉에 뮐러에 대한 사랑과 기억을 중심으로" 한국독일현대문학회 (59) : 201-219, 2022

      4 이준서, "개인, 역사, 예술. 세 층위의 병존과 융합 - 하이너 뮐러의 「부고」와 「햄릿기계」를 중심으로" 한국독어독문학교육학회 41 (41): 271-296, 2008

      5 Remmler, Karen, "Über die Zeit schreiben. Literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zu Bachmanns Todesarten-Projekt" 119-134, 1989

      6 Vanderbeke, Birgit, "Über Inge Müller" 2 : 58-77, 1998

      7 "https://core.ac.uk/download/pdf/14514014.pdf"

      8 "http://www.planetlyrik.de/volker-hage-zu-inge-muellers-gedicht-unterm-schutt-ii/2019/12/"

      9 Serke, Jürgen, "Zuhause im Exil. Dichter, die eigenmächtig blieben in der DDR" 1998

      10 Geipel, Ines, "Zensiert, verschwiegen, vergessen. Autorinnen in Ostdeutschland 1945-1989" 2009

      1 정민영, "하이너 뮐러의 작품에 나타난 가족 모티프" 한국브레히트학회 (45) : 63-91, 2021

      2 오동식, "하이너 뮐러의 산문 <부고>에 나타난 죄의식과 자기성찰의 문제" 한국헤세학회 (41) : 93-112, 2019

      3 오동식, "하이너 뮐러 시 연구 - 잉에 뮐러에 대한 사랑과 기억을 중심으로" 한국독일현대문학회 (59) : 201-219, 2022

      4 이준서, "개인, 역사, 예술. 세 층위의 병존과 융합 - 하이너 뮐러의 「부고」와 「햄릿기계」를 중심으로" 한국독어독문학교육학회 41 (41): 271-296, 2008

      5 Remmler, Karen, "Über die Zeit schreiben. Literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zu Bachmanns Todesarten-Projekt" 119-134, 1989

      6 Vanderbeke, Birgit, "Über Inge Müller" 2 : 58-77, 1998

      7 "https://core.ac.uk/download/pdf/14514014.pdf"

      8 "http://www.planetlyrik.de/volker-hage-zu-inge-muellers-gedicht-unterm-schutt-ii/2019/12/"

      9 Serke, Jürgen, "Zuhause im Exil. Dichter, die eigenmächtig blieben in der DDR" 1998

      10 Geipel, Ines, "Zensiert, verschwiegen, vergessen. Autorinnen in Ostdeutschland 1945-1989" 2009

      11 Renn, Ludwig, "Weshalb keine Literatur über den Krieg?" 4 (4): 126-129, 1956

      12 Müller, Heiner, "Werke 9. Eine Autobiographie" 2005

      13 Müller, Heiner, "Werke 1. Die Gedichte" 1998

      14 Müller, Inge, "Wenn ich schon sterben muß. Gedichte" 1985

      15 Spyratou, Virginia Agape, "Weiblichkeit und Tod im Werk von Karoline von Günderrode, Maria Polydouri, Inge Müller und Katerina Gogou. Dissertation, Athen. Unterholzer, Carmen: Die zufällig Übriggebliebene"

      16 Hilzinger, Sonja, "Wann wird was wir wolln gewollt? Zur Lyrik Inge Müllers" 67 : 173-188, 1993

      17 Lehmann, Rena, "Verschüttete Erinnerung. Inge Müller als erinnernde und nicht-erinnerte Autorin" 17 : 20-41, 2005

      18 Müller, Inge, "Poesiealbum. Bd. 105" 1976

      19 Gröschner, Annett, "Müller, Inge: Irgendwo; noch einmal möcht ich sehn. Lyrik, Prosa, Tagebücher" 318-324, 1996

      20 Müller, Inge, "Irgendwo; noch einmal möcht ich sehn. Lyrik, Prosa, Tagebücher" 1996

      21 Geipel, Ines, "Inge Müller: Irgendwo; noch einmal möchte ich sehn. Lyrik, Prosa, Tagebücher" 336-353, 1996

      22 Hilzinger, Sonja, "Inge Müller: Daß ich nicht ersticke am Leisesein. Gesammelte Texte" 614-630, 2002

      23 Müller, Inge, "Ich bin eh ich war. Gedichte, Blanche Kommerell im Gespräch mit Heiner Müller. Versuch einer Annäherung" 1992

      24 Hauschild, Jan-Christoph, "Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel" 2001

      25 Hörnigk, Frank, "Heiner Müller Material" 123-137, 1990

      26 Schnell, Ralf, "Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945" 1993

      27 Endler, Adolf, "Fragt mich nicht wie. Zu Lyrik Inger Müllers" 31 (31): 152-161, 1979

      28 Zacharopoulou, Anastasia, "Eine unbeabsichtigte Begegnung von Inge Müller, Tassos Livaditis und Mahmoud Darwish. Krieg und Liebe in ihrem Werk. Diplomarbeit des Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Masterstudiengang Deutsche Literatur – Griechischdeutsche Beziehungen in Literatur" Kultur und Kunst 2020

      29 Müller, Inge, "Daß ich nicht ersticke am Leisesein. Gesammelte Texte" 2002

      30 Hilzinger, Sonja, "Das Leben fängt heute an. Inge Müller. Biographie" 2005

      31 Geipel, Ines, "Dann fiel auf einmal der Himmel um: Inge Müller. Die Biografie" 2002

      32 Gröschner, Annett, "Authentizität mit tödlichem Ausgang. Inge Müller" Humboldt Universität 1988

      33 Visser, Anthonya, "1945-1995 Fünfzig Jahre deutschsprachige Literatur in Aspekten" 65-88, 1995

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼