RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      독일의 유전자진단법제정과 입법논의에 대한 연구 = Das neue Gendiagnostikgesetz in Deutschland und die Bewertung der Gesetzgebung

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A104140579

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Das neue Gendiagnostikgesetz in Deutschland ist am 24.4.2009 in Kraft getreten. Es regelt die Bereiche der medizinischen Versorgung, der Abstammung, des Arbeitslebens und der Versicherungen. Verfasser beschreibt ein Überblick zum Gendiagnostik-Gesetz, wobei er sich besonders mit den daaus entstehenden Kombinationsgefahren befaßt.
      Das gilt allerdings auch für prädiktive Gesundheitsinformationen, die mit Hilfe nicht-genetischer Untersuchungsmethoden erzeugt werden. Genetische Untersuchungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die betroffene Person in die Untersuchung rechtswirksam eingewilligt hat. Es besteht ein Recht auf Nichtwissen. Das wirft die Frage auf, ob der Gesetzgeber nicht besser den Gesamtkomplex medizinischer Untersuchungen bei in einem eigenen Gesetz regeln sollte. Neue Regelungen betreffen auch das Arbeitsrecht, wobie grundsätzlich genetische Untersuchungen auf Verlangen des Arbeitgebers untersagt sind. Ferner widmet sich das Gesetz dem Versicherungsbereich. Gleichfalls verbietet das Gesetz heimliche Vaterschaftstests.
      Key Words : GenDG, Gentest, informed consent, Arztvorbehalt, PharmacogenomicsIn einem weiteren Abschnitt wird aus rechtlicher und medizinischer Sicht auf Einzelprobleme eingegangen - Anwendungsbereich des Diskriminierungsverbots, Unvollkommenheit der Legaldefinitionen, Arztvorbehalt für genetische Untersuchungen - und fassen ihre Bewertung der Gesetzgebung kurz zusammen.
      번역하기

      Das neue Gendiagnostikgesetz in Deutschland ist am 24.4.2009 in Kraft getreten. Es regelt die Bereiche der medizinischen Versorgung, der Abstammung, des Arbeitslebens und der Versicherungen. Verfasser beschreibt ein Überblick zum Gendiagnostik-Gesetz...

      Das neue Gendiagnostikgesetz in Deutschland ist am 24.4.2009 in Kraft getreten. Es regelt die Bereiche der medizinischen Versorgung, der Abstammung, des Arbeitslebens und der Versicherungen. Verfasser beschreibt ein Überblick zum Gendiagnostik-Gesetz, wobei er sich besonders mit den daaus entstehenden Kombinationsgefahren befaßt.
      Das gilt allerdings auch für prädiktive Gesundheitsinformationen, die mit Hilfe nicht-genetischer Untersuchungsmethoden erzeugt werden. Genetische Untersuchungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die betroffene Person in die Untersuchung rechtswirksam eingewilligt hat. Es besteht ein Recht auf Nichtwissen. Das wirft die Frage auf, ob der Gesetzgeber nicht besser den Gesamtkomplex medizinischer Untersuchungen bei in einem eigenen Gesetz regeln sollte. Neue Regelungen betreffen auch das Arbeitsrecht, wobie grundsätzlich genetische Untersuchungen auf Verlangen des Arbeitgebers untersagt sind. Ferner widmet sich das Gesetz dem Versicherungsbereich. Gleichfalls verbietet das Gesetz heimliche Vaterschaftstests.
      Key Words : GenDG, Gentest, informed consent, Arztvorbehalt, PharmacogenomicsIn einem weiteren Abschnitt wird aus rechtlicher und medizinischer Sicht auf Einzelprobleme eingegangen - Anwendungsbereich des Diskriminierungsverbots, Unvollkommenheit der Legaldefinitionen, Arztvorbehalt für genetische Untersuchungen - und fassen ihre Bewertung der Gesetzgebung kurz zusammen.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 문성제, "환자의 진료정보와 통제권에 관한 小考" 한국민사법학회 (29) : 363-390, 2005

      2 김일환, "정보사회에서 생체정보의 보호에 관한 헌법적 고찰" 대한변호사협회 (344) : 23-42, 2005

      3 권형준, "자기정보통제권에 관한 고찰" 한국헌법학회 10 (10): 89-116, 2004

      4 김기영, "인간유전자정보의 이용과 법적 한계 : 독일에서의 논의를 중심으로" 1 (1): 2003

      5 김민호, "의료정보의 현황과 입법과제" 법학연구소 17 (17): 109-124, 2005

      6 정상기, "유전자정보에 대한 법적 보호의 특수성" 6 : 2000

      7 백윤철, "우리나라에서 의료정보와 개인정보보호" 한국헌법학회 11 (11): 395-442, 2005

      8 김기영, "신체침해의 보호범위와 가족계획권으로서 인격권침해 - 정자폐기로 인한 위자료청구사건을 중심으로 -" 법학연구소 33 (33): 379-407, 2009

      9 이헌석, "생명윤리법에 관한 연구-유전정보보호를 중심으로-" 4 : 2004

      10 김중호, "생명윤리 및 안전에 관한 법률'에 대한 비판적 분석" 한국의료윤리학회 8 (8): 21-33, 2005

      1 문성제, "환자의 진료정보와 통제권에 관한 小考" 한국민사법학회 (29) : 363-390, 2005

      2 김일환, "정보사회에서 생체정보의 보호에 관한 헌법적 고찰" 대한변호사협회 (344) : 23-42, 2005

      3 권형준, "자기정보통제권에 관한 고찰" 한국헌법학회 10 (10): 89-116, 2004

      4 김기영, "인간유전자정보의 이용과 법적 한계 : 독일에서의 논의를 중심으로" 1 (1): 2003

      5 김민호, "의료정보의 현황과 입법과제" 법학연구소 17 (17): 109-124, 2005

      6 정상기, "유전자정보에 대한 법적 보호의 특수성" 6 : 2000

      7 백윤철, "우리나라에서 의료정보와 개인정보보호" 한국헌법학회 11 (11): 395-442, 2005

      8 김기영, "신체침해의 보호범위와 가족계획권으로서 인격권침해 - 정자폐기로 인한 위자료청구사건을 중심으로 -" 법학연구소 33 (33): 379-407, 2009

      9 이헌석, "생명윤리법에 관한 연구-유전정보보호를 중심으로-" 4 : 2004

      10 김중호, "생명윤리 및 안전에 관한 법률'에 대한 비판적 분석" 한국의료윤리학회 8 (8): 21-33, 2005

      11 차선자, "부(父)를 확정하는 법리의 의미 - 독일법을 중심으로 -" 대한변호사협회 (397) : 93-110, 2009

      12 김두진, "바이오(Bio)제약산업 발전을 위한 비교법적 연구" 한국법제연구원 (34) : 215-251, 2008

      13 박동진, "냉동보관중인 정자의 훼손에 대한 민사법적 평가" 3 (3): 2002

      14 이상명, "개인정보자기결정권의 헌법적 근거에 관한 고찰" 한국공법학회 36 (36): 225-248, 2008

      15 Corinth, Annette S., "Ärztliche Schweigepflicht und kollidierende Gesundheitsinteressen Dritter" Cuvillier 2008

      16 Regenbogen, Daniela, "Ärztliche Aufklärung und Beratung in der prädiktiven genetischen Diagnostik" Nomos-Verl.-Ges. 2003

      17 Wiese, Günther, "einer gesetzlichen Regelung genetischer Untersuchungen im Arbeitsleben" BB 2005

      18 Freund, Georg, "Zur Zulässigkeit der Verwendung menschlichen Körpermaterials für Forschungs- und andere Zwecke" 2004

      19 Lorenz, Egon, "Zur Berücksichtigung genetischer Tests und ihrer Ergebnisse beim Abschluß von Personenversicherungsverträgen" VersR 1999

      20 Kern, Bernd-Rüdiger, "Unerlaubte Diagnostik –Das Recht auf Nichtwissen. in: Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht" Berlin 2003

      21 Erlinger, Rainer, "Strafrechtliche Grenzen genetischer Untersuchungen. in: Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht" 2003

      22 Nationaler Ethikrat, "Stellungnahme 'prädiktive Gesundheitsinformationen bei Abschluß von Versicherungen'" Typoskript Berlin 2007

      23 Damm, Reinhard, "Rechtliche Regulierung prädiktiver Gesundheitsinformationen und genetischer 'Exzeptionalismus'" 2008

      24 Kern, Bernd-Rüdiger, "Rechtliche Aspekt der Humangenetik" 2001

      25 Heyers, Johannes, "Prädiktive Gesundheitsinformationen –Persönlichkeitsrechte und Drittinteressen –insbesondere am Beispiel der Gendiagnostik bei Abschluß von Privatversicherungen –" 2009

      26 Lorenz, Egon, "Prädiktive Gesundheitsinformationen beim Abschluss von Versicherungen, Bemerkungen zu der gleichnamigen 'Stellungnahme' des Nationalen Ethikrates. in: Festschrift für Günter Hirsch zum" Geburtstag 65-, 2008

      27 Henn, Wolfram, "Probleme der ärztlichen Schweigepflicht in Familien mit Erbkrankheiten" 48 : 2002

      28 Roth, Mollie, "Personalized medicine: using effective partnering for managing the risk of legal liability" 4 (4): 2007

      29 Lindner, Josef Franz, "Grundrechtsfragen prädiktiver Gendiagnostik" 2007

      30 Wiese, Günther, "Gibt es ein Recht auf Nichtwissen? - Dargestellt am Beispiel der genetischen Veranlagung von Arbeitnehmern -" 1991

      31 Damm, Reinhard, "Gesetzgebungsprojekt Gentestgesetz -Regelungsprinzipien und Regelungsmaterien" 2004

      32 Fenger, Hermann, "Gentests und Lebensversicherung. Juristische und ökonomische Aspekte" 2000

      33 Schöffski, O., "Genomanalyse, Fluch oder Segen für die Versicherungswirtschaft?" 1999

      34 Menzel, Hans-Joachim, "Genomanalyse im Arbeitsverhältnis und Datenschutz" 1989

      35 Taupitz, Jochen, "Genetische Diagnostik und Versicherungsrecht" Verl. Versicherungswirtschaft 2000

      36 Richter-Kuhlmann, "Gendiagnostikgesetz: Auf der Zielgeraden" 106 : 2009

      37 Buyten, Rüdiger, "Gendiagnostik beim Abschluss privater Kranken- und Lebensversicherungsverträge, – Ein Überblick über die internationale Lage im Vergleich –" VersR 2003

      38 Kubiak, Simon, "Gendiagnostik bei Abschluss von Privatversicherungen : unter besonderer Berücksichtigung der VVG- und Gesundheitsreform sowie des in Aussicht stehenden Gendiagnostikgesetzes, 1. Aufl." Nomos 2008

      39 Moeller-Herrmann, Moritz, "Die Regelung prädiktiver Gentests : Bindung an Gesundheitszwecke, Arztvorbehalt und verwandte Ansätze" Tectum 2006

      40 Haedicke, Matthias, "Die Erforschung des Humangenoms als Herausforderung für das Recht" 2000

      41 Kiehntopf, "Der Entwurf des Gendiagnostikgesetzes, –genetischer Exzeptionalismus oder allgemeines Diagnostikgesetz?" 2008

      42 Präve, Peter, "Das Recht des Versicherungsnehmers auf gen-informationelle Selbstbestimmung" VersR 1992

      43 Hildt, Elisabeth, "Autonomie in der biomedizinischen Ethik –genetische Diagnostik und selbstbestimmte Lebensgestaltung" Campus-Verl. 2006

      44 Regenbogen, D., "Aufklärungs- und Beratungsprobleme bei der prädiktiven genetischen Diagnostik" 2003

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2026 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2020-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2017-01-01 평가 등재학술지 유지 (계속평가) KCI등재
      2013-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2010-01-01 평가 등재 1차 FAIL (등재유지) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2006-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2005-05-11 학술지등록 한글명 : 법제연구
      외국어명 : JOURNAL OF LEGISLATION RESEARCH
      KCI등재후보
      2005-01-01 평가 등재후보학술지 유지 (등재후보1차) KCI등재후보
      2003-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.69 0.69 0.55
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.48 0.43 0.692 0
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼