RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      독일언어문화 교육의 현황 -중등교육에서의 독일어 교육과 고등교육에서의 문화관련 전공교과목을 중심으로- = Zustand des Deutsch- und Kulturunterricht in Sudkorea -Schulischer Deutschunterricht und universitares Curriculum im germanistischen Fach-

      한글로보기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Die universitaren Facher der deutschen Sprach- und Kulturdidaktik befinden sich in Sudkorea seit Mitte der 90er Jahre in einer schweren Krise. Germanisten und andere Wissenschaftler haben das Thema wiederholt und problemorientiert thematisiert, allerdings ohne allgemein akzeptierte und somit praktikable Losungsansatze gefunden zu haben. Dementsprechend halt die Krise des Faches Germanistik an. Viele Germanistikfachbereiche wurden inzwischen geschlossen und das Fach Germanistik konnte nicht weitergefuhrt werden. In einigen Fallen wurden Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkte geandert. Verbindliche und tragfahige Losungen zur Rettung der Fachbereiche und des Faches Germanistik erscheinen dringend geboten. In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die Geschichte des Faches Deutsch als zweite Fremdsprache darzustellen und als wesentliches Element eines neuen Kulturunterrichtes in Sudkorea vorzuschlagen. Somit wird eine Strategie zur uberwindung der Krise des universitaten Faches "Deutsche Sprach- und Kulturdidaktik" entwickelt. Diese Arbeit gliedert sich in zwei Teile: 1. Erhebungen zum Bedarf des Faches Deutsch als zweite Fremdsprache in Sudkorea im Vergleich zu Franzosisch als zweite Fremdsprache 2. Entwicklung einer Strategie zum Fach "Deutsche Sprache und Kultur" zur Steigerung der Attraktivitat und starkeren Verbreitung bei Schulern und Studenten Im ersten Teil wird der Bedarf des Faches "Deutsche Sprache und Kultur" in Korea fur die Institutionen "Schule" und "Universitat" ermittelt. Im zweiten Teil wird eine Bestandsaufnahme der Forschungen zu Strategieentwicklungen in den Bereichen einer "Didaktik der deutschen Sprache und Kultur" vorgelegt. Danach werden die Namensanderungen der Fachbereiche, z. B. in "die Deutsche Landeskunde", "deutsche Kulturstudien", "deutsche Sprache und Literatur und Germanistik" von 1996 bis heute untersucht. Diese Neuschopfungen werden als das Bemuhen der sudkoreanischen Germanisten verstanden, die Attraktivitat des Faches Germanistik in Sudkorea zu erhohen. Im dritten Teil wird ein Programm fur Gymnasiasten vorgeschlagen. Beispielhaft wird eine Sommerakademie des Faches Deutsch als zweite Fremdsprache vorgestellt. Dieses Programm kann das Fach Deutsch als zweite Fremdsprache bekannt machen und damit Schuler fur das Fach "deutsche Sprache und Kultur" interessieren. Nach erfolgreicher Teilnahme-wenn die Schuler das Abitur absolviert haben- konnen sich die Kursteilnehmer um einen Studienplatz im Fach "Germanistik" bewerben.
      번역하기

      Die universitaren Facher der deutschen Sprach- und Kulturdidaktik befinden sich in Sudkorea seit Mitte der 90er Jahre in einer schweren Krise. Germanisten und andere Wissenschaftler haben das Thema wiederholt und problemorientiert thematisiert, allerd...

      Die universitaren Facher der deutschen Sprach- und Kulturdidaktik befinden sich in Sudkorea seit Mitte der 90er Jahre in einer schweren Krise. Germanisten und andere Wissenschaftler haben das Thema wiederholt und problemorientiert thematisiert, allerdings ohne allgemein akzeptierte und somit praktikable Losungsansatze gefunden zu haben. Dementsprechend halt die Krise des Faches Germanistik an. Viele Germanistikfachbereiche wurden inzwischen geschlossen und das Fach Germanistik konnte nicht weitergefuhrt werden. In einigen Fallen wurden Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkte geandert. Verbindliche und tragfahige Losungen zur Rettung der Fachbereiche und des Faches Germanistik erscheinen dringend geboten. In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die Geschichte des Faches Deutsch als zweite Fremdsprache darzustellen und als wesentliches Element eines neuen Kulturunterrichtes in Sudkorea vorzuschlagen. Somit wird eine Strategie zur uberwindung der Krise des universitaten Faches "Deutsche Sprach- und Kulturdidaktik" entwickelt. Diese Arbeit gliedert sich in zwei Teile: 1. Erhebungen zum Bedarf des Faches Deutsch als zweite Fremdsprache in Sudkorea im Vergleich zu Franzosisch als zweite Fremdsprache 2. Entwicklung einer Strategie zum Fach "Deutsche Sprache und Kultur" zur Steigerung der Attraktivitat und starkeren Verbreitung bei Schulern und Studenten Im ersten Teil wird der Bedarf des Faches "Deutsche Sprache und Kultur" in Korea fur die Institutionen "Schule" und "Universitat" ermittelt. Im zweiten Teil wird eine Bestandsaufnahme der Forschungen zu Strategieentwicklungen in den Bereichen einer "Didaktik der deutschen Sprache und Kultur" vorgelegt. Danach werden die Namensanderungen der Fachbereiche, z. B. in "die Deutsche Landeskunde", "deutsche Kulturstudien", "deutsche Sprache und Literatur und Germanistik" von 1996 bis heute untersucht. Diese Neuschopfungen werden als das Bemuhen der sudkoreanischen Germanisten verstanden, die Attraktivitat des Faches Germanistik in Sudkorea zu erhohen. Im dritten Teil wird ein Programm fur Gymnasiasten vorgeschlagen. Beispielhaft wird eine Sommerakademie des Faches Deutsch als zweite Fremdsprache vorgestellt. Dieses Programm kann das Fach Deutsch als zweite Fremdsprache bekannt machen und damit Schuler fur das Fach "deutsche Sprache und Kultur" interessieren. Nach erfolgreicher Teilnahme-wenn die Schuler das Abitur absolviert haben- konnen sich die Kursteilnehmer um einen Studienplatz im Fach "Germanistik" bewerben.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 박이도, "한국의 독일어교육 100년" 1999

      2 정시호, "한국 독일어교육의 현황과 전망" 서울대학교 외국어교육연구소 1999

      3 김정진, "한국 독일어교육의 비평사적 고찰 II" 성곡논총 3 1972

      4 황도생, "제 2외국어 교육현황과 개선방안" 2003

      5 이원양, "전환기의 독어독문학" 1997

      6 서울신문, "서울신문 2008년 10월 7일자"

      7 김상원, "볼로냐 프로세스 통해서 보는 실용인문학의 가능성에 대한 연구 - 인문학의 '문화적 전환'에서 문화산업까지" 한국독어독문학교육학회 39 (39): 353-378, 2007

      8 권오현, "동기화조사를 통해 본 고등학교 독일어교육의 진단 및 제안" 20 : 2000

      9 정시호, "독일어의 현황과 미래" 1998

      10 정시호, "기업영역에서 독일어 수요에 대해서" 1999

      1 박이도, "한국의 독일어교육 100년" 1999

      2 정시호, "한국 독일어교육의 현황과 전망" 서울대학교 외국어교육연구소 1999

      3 김정진, "한국 독일어교육의 비평사적 고찰 II" 성곡논총 3 1972

      4 황도생, "제 2외국어 교육현황과 개선방안" 2003

      5 이원양, "전환기의 독어독문학" 1997

      6 서울신문, "서울신문 2008년 10월 7일자"

      7 김상원, "볼로냐 프로세스 통해서 보는 실용인문학의 가능성에 대한 연구 - 인문학의 '문화적 전환'에서 문화산업까지" 한국독어독문학교육학회 39 (39): 353-378, 2007

      8 권오현, "동기화조사를 통해 본 고등학교 독일어교육의 진단 및 제안" 20 : 2000

      9 정시호, "독일어의 현황과 미래" 1998

      10 정시호, "기업영역에서 독일어 수요에 대해서" 1999

      11 "교육과학 기술부: 교육통계서비스"

      12 정광수, "고등학교에서의 독일어교육, In: 제2외국어(독어/불어)교육의 현황과 전망" 1999

      13 권종훈, "고등학교 독일어교육 현황" 17 : 1999

      14 경남교육청, "2008년도 제 2외국어 소수학생 선택과목 여름학교 개설 운영 결과 보고서, 인천광역시 교육청"

      15 인천광역시 교육청, "2007년도 제 2외국어 소수학생 선택과목 여름학교 개설 운영 결과 보고서"

      16 "2007년과 2008년도 인천광역시 소수학생 선택과목 계절학교 설문조사 결과 보고서"

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재 1차 FAIL (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2008-10-06 학회명변경 한글명 : 독일언어문학연구회 -> 한국독일언어문학회
      영문명 : Koreanische Gesellschaft FÜR Deutsche Sprache Und Literatur -> Koreanische Gesellschaft fuer Deutsche Sprache Und Literatur
      KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2002-01-01 평가 등재후보학술지 유지 (등재후보1차) KCI등재후보
      2000-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.29 0.29 0.22
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.23 0.21 0.505 0.05
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼