http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.
변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.
이준서 단국대학교 일본연구소 2022 일본학연구 Vol.66 No.-
This study is to devise an independent metaverse platform to expand a database to discover cultural elements (CE) by using the Multilingual Image Frame Network (CIFN) built through Lee Jun-seo and three others (2020). In addition, it is intended to overcome the limitations of traditional text mining by actively applying its own big data analysis technique specialized in extracting cultural elements called ‘culture mining’(application number: 40-2020-0207048). The metaverse platform envisioned in this study is to specialize in culture mining by collecting and processing high-quality data by overcoming finite limitations in the existing offline world in a three-dimensional virtual space where virtual and reality coexist. 본 연구는 이준서・한경수・노웅기(2020)에서 구축된 다국어 기반 문화이미지프레임망(Cultural Image Frame Network, CIFN)을 독자적인 메타버스 플랫폼에 적용하여, 언어별/국가별/성별/세대별 문화를 구성하는 문화요소(Cultural Elements, CE)를 발견하기 위한 데이터베이스를 확충하여 다양한 부가가치(Value)와 유용한 지식정보(Insight)를 얻어내는 것을 목표로 한다. 또한, 컬처마이닝(출원번호: 40-2020-0207048)이라고 하는 문화요소 추출에 특화된 독자적인 빅데이터 분석기법을 적극적으로 활용하여 기존의 정통적인 텍스트마이닝의 한계를 극복하려고 한다. 본 연구에서 구상하는 메타버스 플랫폼은 가상과 현실이 공존하는 3차원 가상공간에서 기존 오프라인 세계에서의 유한 한계를 극복해 양질의 데이터를 수집・가공하여 컬처마이닝에 특화할 것이다.
동양달팽이 (Nesiohelix samarangae)의 metallothionein 유전자를 기초로 한 분자계통 분류학적 연구
이준서,민병준,강세원,이재봉,백문기,황승영,김소희,고원규,최상행,채성화,박홍석,한연수,이준상,정계헌,이용석 한국패류학회 2008 The Korean Journal of Malacology Vol.24 No.1
Numerous morphological studies on N. samarangae have been well conducted over the last ten years. In this context, we have attemtped to do molecular phylogenetic analysis by using metallothionein (MT) gene from N. samarangae. To this end, we cloned the full length cDNA of MT from cDNA library of N. samarangae. The complete cDNA sequences were obtained from the expressed sequence tag (EST) sequencing project of N. samarangae. The coding region of 195 bp gives an amino acid sequence of 65 residues including methionine. There are 5' (61 bp) and 3' (48 bp) untranslated region at both ends of the Ns-MT cDNA sequence. The combined results from BLAST analyses, multiple sequence alignment and molecular phylogenetic study of Ns-MT cDNA indicate that N. samarangae has similarity to land snails such as Helix pomatia, Helix aspersa and Arianta arbustorum.
『동의보감(東醫寶鑑)』 중(中) 부자(附子)가 주약(主藥)으로 배오(配伍)된 방제연구(方劑硏究)
이준서,조정훈,정창옥,송춘호,윤용갑,임규상,Lee, Joon Suh,Cho, Jung Hoon,Jung, Chang Ohk,Song, Chun Ho,Yun, Young Gab,Lim, Kyu Sang 대한한의학방제학회 2018 대한한의학 방제학회지 Vol.26 No.2
Objectives : This report describes 70prescriptions related to the use of Radix Aconiti Lateralis Preparata mainly blended from Dongeuibogam. Methods : The following conclusions were drawn through investigations on the pre-scriptions that use Radix Aconiti Lateralis Preparata as a key component. Results : Prescriptions that Radix Aconiti Lateralis Preparata was taken as a monarch drug are utilized for 31 therapeutic purposes, for example, cold disease, stool disease, child disease. In particular, 17.3% of prescriptions appear in the chapter of cold. Prescriptions that utilize Radix Aconiti Lateralis Preparata as the main component are used in the treatment of cold, diarrhea and child disease, Bi syndrome due to pathogenic wind, cold and damp and they are also used for treating 55 different types of disease. Radix Aconiti Lateralis Preparata is used in pathogenic factors such as wind, cold and dampness and used in pathology related to the kidney and spleen and stomach system. The dosage of Radix Aconiti Lateralis Preparata is 2pun(about 0.75g) to 5don(about 18.8g), however 1don(about 3.75g)~1don 5pun(about 5.63g) has been taken the most for clinical application. Conclusions : Gangbutang and Ijungtang are the most useful base prescriptions which use the Radix Aconiti Lateralis Preparata as the main ingredient.
개인, 역사, 예술. 세 층위의 병존과 융합 - 하이너 뮐러의 「부고」와 「햄릿기계」를 중심으로
이준서 한국독어독문학교육학회 2008 독어교육 Vol.41 No.-
Nicht Mosaik, sondern Collage wäre die passende Terminologie, um die Wirkungsweise von Heiner Müllers Texten zu beschreiben: die Einzelteile behalten noch ihre Selbständigkeit und konstruieren zugleich als Ganzes einen neuen Sinnzusammenhang. Das alte Schema, laut dessen die individualpsychologischen Motivationen ihren privaten Charakter durch Freilegung ihrer historischen Substanz verlieren (Raddatz), lässt sich für Müllers Texte bereits wegen der Unmittelbarkeit der Textteile nur schwer anwenden. Hier wird diskutiert, inwieweit Müllers Collage beim Signifikationsvorgang mehrere Schichten des Sinnzusammenhangs koexistieren läßt. Zu den häufig auftauchenden Schichten zählen die Autobiographische, die Geschichtliche und die Ästhetische. In der Heiner-Müller-Forschung ist die Montage schon längst als ein wesentliches Charakteristikum seines Arbeitsprinzips anerkannt. Da die Montage allerdings in der Literaturwissenschaft nicht selten als „aus dem Bereich der Filmtechnik übernommen“ gilt, wird sie hauptsächlich von der (Nicht-)Sukzessivität der Narrativik, d.h. von ihrem Zeitaspekt her gesehen. Hier wird daher die Terminologie Collage bevorzugt, um den auf der Raumebene vorgestellten Signifikationsvorgang wie etwa Überlagerung bzw. Mehrschichtigkeit hervorzuheben. Es wird versucht zu zeigen, wie das autobiographische Ereignis Heiner Müllers, nämlich der Selbstmord von Inge Müller, mit weiteren Schichten, d.h. der Ästhetischen (Ich-Form und Intertextualität) und der Politischen (Ulrike Meinhof) zusammen kommt. Am 1. Juni 1966 entdeckt Müller zu Hause die Leiche seiner Frau. Bereits in seinem Gedicht Selbstbildnis zwei Uhr nachts am 20. August 1959 sagt er voraus, dass sie dieses „Ziel“ irgendwann erreichen wird. Heiner Müller ist, auch wenn er Gleichgüligkeit vorgibt, nicht frei von Schock und auch nicht von Schuldgefühl. 1975, also fast zehn Jahre später, setzt sich Müller doch mit diesem unangenehmen Erlebnis in der erstmals als Wüste der Liebe später als Todesanzeige betitelten Prosa auseinander. In diesem dicht literarisierten Text spürt man doch – auf Müllers Weise - ,die subjektive Authentizität‘. Ohne die Ausdrucksstärke der persönlichen, autobiografischen Ebene zu verlieren und darüber hinaus einen „Mentalmord“ (Storch) begehend experimentiert Müller mit der schockartigen Verwendung der Ich-Form und serialisiert seine Erfahrung durch intertextuelle Dialoge mit anderen Texten. Dies verdeutlicht sich durch eine vergleichende Analyse der Nachlässe. Die ästhetischen Versuche, die er hier unternimmt, kennzeichnen seine späteren Texte. In Hamletmaschine formuliert er die Selbstmordmethoden Ophelias, die eigentlich Inge Müller angewandt hat. Anschliessend wird Ophelias Revolte-Szene einmontiert. Diese stammt von der realen Geschichte von Ulrike Meinhof, deren Todesfoto Müller unbedingt in den Text einbauen wollte. Unter der Figur Ophelia fügen sich Inge Müller und Ulrike Meinhof zusammen und bilden somit ein „Kollektiv-Subjekt“ gegen die männlich definierte Welt. In Müllers Nachlaß – etwa bei der Skizze „Ophelia = Fortinbras = RAF [/] UM“ – sieht man den ursprünglichen Einfluss von Ulrike Meinhof (=UM). Sie fungiert als Inbegriff der revoltierenden Frau in Richtung Elektra, obwohl die RAF für ihn nicht unbedingt positiv konnotiert ist. Bei der Rezeption von Müllers Texten, die aus (intertextuellen) ,Sprengsätzen‘ collagiert sind, gehen die drei Ebenen fließend ineinander über: weder bilden sie ein festgelegtes Gesamtbild noch sind sie selbständige Teile. Oder: bei einem (weiteren) Basteln seitens der Rezipienten verschmelzen die Schichten für einen erhellenden Augenblick explosionsartig. Diese Problematik der Unerfassbarkeit machen seine Texte zu einem undankbaren Forschungsgegenstand. Oder es ließe sich aus der Not heraus behaupten: die Analyse der Einzelebenen ist zumindest ebenso legitim wie die des Gesamtbildes, das eigentlich nic... Nicht Mosaik, sondern Collage wäre die passende Terminologie, um die Wirkungsweise von Heiner Müllers Texten zu beschreiben: die Einzelteile behalten noch ihre Selbständigkeit und konstruieren zugleich als Ganzes einen neuen Sinnzusammenhang. Das alte Schema, laut dessen die individualpsychologischen Motivationen ihren privaten Charakter durch Freilegung ihrer historischen Substanz verlieren (Raddatz), lässt sich für Müllers Texte bereits wegen der Unmittelbarkeit der Textteile nur schwer anwenden. Hier wird diskutiert, inwieweit Müllers Collage beim Signifikationsvorgang mehrere Schichten des Sinnzusammenhangs koexistieren läßt. Zu den häufig auftauchenden Schichten zählen die Autobiographische, die Geschichtliche und die Ästhetische. In der Heiner-Müller-Forschung ist die Montage schon längst als ein wesentliches Charakteristikum seines Arbeitsprinzips anerkannt. Da die Montage allerdings in der Literaturwissenschaft nicht selten als „aus dem Bereich der Filmtechnik übernommen“ gilt, wird sie hauptsächlich von der (Nicht-)Sukzessivität der Narrativik, d.h. von ihrem Zeitaspekt her gesehen. Hier wird daher die Terminologie Collage bevorzugt, um den auf der Raumebene vorgestellten Signifikationsvorgang wie etwa Überlagerung bzw. Mehrschichtigkeit hervorzuheben. Es wird versucht zu zeigen, wie das autobiographische Ereignis Heiner Müllers, nämlich der Selbstmord von Inge Müller, mit weiteren Schichten, d.h. der Ästhetischen (Ich-Form und Intertextualität) und der Politischen (Ulrike Meinhof) zusammen kommt. Am 1. Juni 1966 entdeckt Müller zu Hause die Leiche seiner Frau. Bereits in seinem Gedicht Selbstbildnis zwei Uhr nachts am 20. August 1959 sagt er voraus, dass sie dieses „Ziel“ irgendwann erreichen wird. Heiner Müller ist, auch wenn er Gleichgüligkeit vorgibt, nicht frei von Schock und auch nicht von Schuldgefühl. 1975, also fast zehn Jahre später, setzt sich Müller doch mit diesem unangenehmen Erlebnis in der erstmals als Wüste der Liebe später als Todesanzeige betitelten Prosa auseinander. In diesem dicht literarisierten Text spürt man doch – auf Müllers Weise - ,die subjektive Authentizität‘. Ohne die Ausdrucksstärke der persönlichen, autobiografischen Ebene zu verlieren und darüber hinaus einen „Mentalmord“ (Storch) begehend experimentiert Müller mit der schockartigen Verwendung der Ich-Form und serialisiert seine Erfahrung durch intertextuelle Dialoge mit anderen Texten. Dies verdeutlicht sich durch eine vergleichende Analyse der Nachlässe. Die ästhetischen Versuche, die er hier unternimmt, kennzeichnen seine späteren Texte. In Hamletmaschine formuliert er die Selbstmordmethoden Ophelias, die eigentlich Inge Müller angewandt hat. Anschliessend wird Ophelias Revolte-Szene einmontiert. Diese stammt von der realen Geschichte von Ulrike Meinhof, deren Todesfoto Müller unbedingt in den Text einbauen wollte. Unter der Figur Ophelia fügen sich Inge Müller und Ulrike Meinhof zusammen und bilden somit ein „Kollektiv-Subjekt“ gegen die männlich definierte Welt. In Müllers Nachlaß – etwa bei der Skizze „Ophelia = Fortinbras = RAF [/] UM“ – sieht man den ursprünglichen Einfluss von Ulrike Meinhof (=UM). Sie fungiert als Inbegriff der revoltierenden Frau in Richtung Elektra, obwohl die RAF für ihn nicht unbedingt positiv konnotiert ist. Bei der Rezeption von Müllers Texten, die aus (intertextuellen) ,Sprengsätzen‘ collagiert sind, gehen die drei Ebenen fließend ineinander über: weder bilden sie ein festgelegtes Gesamtbild noch sind sie selbständige Teile. Oder: bei einem (weiteren) Basteln seitens der Rezipienten verschmelzen die Schichten für einen erhellenden Augenblick explosionsartig. Diese Problematik der Unerfassbarkeit machen seine Texte zu einem undankbaren Forschungsgegenstand. Oder es ließe sich aus der Not heraus behaupten: die Analyse der Einzelebenen ist zumindest ebenso legitim wie die des Gesamtbildes, das eigentlich nicht e...
The Feasibility of Short Term Prophylactic Antibiotics in Gastric Cancer Surgery
이준서,Han Hong Lee,송교영,박조현,전해명 대한위암학회 2010 Journal of gastric cancer Vol.10 No.4
Purpose: Most surgeons administer prophylactic antibiotics for 3 to 5 days postoperatively. However, the Center for Disease Control (CDC) guideline recommends antibiotic therapy for 24 hours or less in clean/uncontaminated surgery. Thus, we prospectively studied the use of short term prophylactic antibiotic therapy after gastric cancer surgery. Materials and Methods: A total of 103 patients who underwent gastric cancer surgery between October 2007 and June 2008 were prospectively enrolled in a short term prophylactic antibiotics program. One gram of cefoxitin was administered 30 minutes before the incision, and one additional gram was administered intraoperatively for cases with an operation time over 3 hours. Postoperatively, one gram was administered 3 times, every 8 hours. Patients were checked routinely for fever. All cases received open surgery, and the surgical wounds were dressed and checked for Surgical Site Infection (SSI) daily. Results: Of the 103 patients, 15 were dropped based on exclusion criteria (severe organ dysfunction, combined resection of the colon, etc). The remaining 88 patients were included in the short-term program of prophylactic antibiotic use. Of these patients, SSIs were detected in 8 (9.1%) and fever after 2 postoperative days was detected in 11 (12.5%). The incidence of SSIs increased with patient age, and postoperative fever correlated with operation time. Conclusions: Short term prophylactic antibiotic usage is feasible in patients who undergo gastric cancer surgery, and where there are no grave comorbidities or combined resection.
이준서,장광익 한국재무학회 2009 한국재무학회 학술대회 Vol.2009 No.05
본 연구는 최근 한국을 비롯한 세계 각국이 취한 공매도금지 조치의 유효성에 대해 검증하고자 한다. 이를 위해 다양한 방법론을 통한 공매도와 주가하락간 인과관계에 대해 실증분석을 실시한다. 즉 시장전체와 개별기업, 벡터자기회귀모형(VAR)을 통한 그랜저 인과 관계와 도구변수(IV)를 활용한 동시대적 인과관계, 그리고 공매도규모와 공매도증분금액 등 3가지 차원을 조합한 8가지 경우에 대한 분석을 실시한다. 연구결과 시장전체 차원이나 개별주식 차원 모두에서 공매도로 인한 주가하락은 발 견되지 않았다. 반면 주가하락으로 인한 공매도 발생은 VAR을 통한 그랜저인과관계 분석에 서는 시장전체 차원에서 유의적인 결과를 보였으며 개별기업들도 절반이상에서 이 같은 현 상이 나타났다. 또한 IV를 활용한 동시대적 인과관계에서도 나쁜 뉴스로 인한 주가하락이 공매도에 대해 동시대적 원인을 제공하는 것으로 나타났다. 이와 함께 공매도가 주가하락을 유발하는 기업에 대한 특징을 조사, 이들은 인과관계가 반대인 기업에 비해 상대적으로 기업규모 가 크고, 유동성이 높고, 공매도 대금이 크고, 외국인 비중이 높은 것으로 조사됐다. 특히 이들은 시장베타는 낮은 반면 개별위험은 높아 시장에 대한 민감도보다 개별종목 정보에 대한 반응이 더 강한 종목이라는 사실이 밝혀졌다. 본 연구는 2006년1월부터 공매도금지 직전이 2008년9월까지 총 678일간의 기업별, 일별 공매도 자료를 이용했다는 점에서 그 의의가 높다고 할 수 있다. 지난해 6월까지 기업 별 일별 공매자료는 발표된 바 없고 다만 월별 대차잔량(short interest)만이 발표되었을 뿐 이다. 이에 따라 본 논문은 국내에서 정확한 자료를 근거로 공매도와 주가의 관계를 살펴본 최초의 연구라고 할 수 있다. 또한 본 연구는 시의성 있는 주제로 정책적 시사점을 제시한 다고 할 수 있다. 즉 공매도가 주가하락에 영향을 미치기보다 주가하락이 공매도에 영향을 미친다는 실증분석 결과를 토대로 공매도 금지조치에 대한 평가를 내릴 수 있을 것으로 보인다.
아도르노의 웃음론으로 읽는 하이너 뮐러의 사중주와 베케트의 유희의 끝
이준서 한국독어독문학교육학회 2004 독어교육 Vol.30 No.-
Hier wird die Analyse weitergeführt, die ich 2000 in meinem Aufsatz “Das Leben wird schneller, wenn das Sterben ein Schauspiel wird.” Lach- und Komikverständnis in Heiner Müllers Quartett (Amsterdamer Beiträge, Bd. 48) nur noch andeuten konnte: die Konvergenz von Samuel Becketts Endspiel und Heiner Müllers Quartett. Endspiel und Quartett ähneln sich zunächst in der Endzeitstimmung. 1) Der Zeitraum beider Stücke zeichnet sich mit der absolute Isoliertheit und der Entfremdung. 2) Auch das Motiv von Schach spielt in beider Stücke sowohl in der Art der Dialogführung als auch für die Strukturierung des Text selbst entscheidende Rolle. 3) Den Figuren sind bewußt, dass sie nicht nur in einem Spiel im Sinne von Game, sondern auch im Spiel im Sinne von Theater. 4) Auch die Abwesenheit der Handlung und Wiederholung anulliert Spannung, den Kern des Spiels. Das Spiel ist schon verloren, wird nur ewig verschoben. Der einzige Beweggrund ist “Langeweile der Verwüstung”, und auch dies noch wird immer wieder wiederholt. 5) Lachen der Figuren charakterisieren sich in beider Stücken durch ihr regressive Schadenfreude. Sie entsprechen genau dem Lachen, das Adorno als ‘Lachen des Überläufers’ nennt. Dass dieses Lachen jeweils durch den folgenden “aber” zurückgezogen wird, darin sind die beide Stücke auch gemeinsam. Die entscheidende Differenz zwischen Beckett, Adorno und Müller besteht in der Lösung, wie die Figur ihre Entfremdung überwindet. Während Beckett keine Alternative anbietet und das Stück offen abschließt, und Adorno für das Existenzminimum plädiert, bietet Müller mittels Vergewaltigungsphantasie eine Überwindungsmöglichkeit an.