http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.
변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.
박상원 嶺南大學校社會科學硏究所 1982 社會科學硏究 Vol.2 No.1
Durch der Analyse der Schuldlehren von Mezger, Bockelmann, Nowakowski, Welzel, Mangakis, Jakobs usw. die grundstehenden Ursachen des hochst kontroveresen Inhalt ven Schuld sind denkbar als folgenden: ① Die vershiedenen Lehren ven Schichtenban der Personliehkeit zeigen die psychischen Kraftfelder auf, in denen sich der Wille bilden mugβ. Es aber noch offenbleibt, ob man die seelischen Krafte, die hier vom vitalen Trieb bis zur gelauterten Werthaltung in Bstracht kemmen, nun zuletzt doch wieder als Funktionen des Korperlichen auffassen will oder ob man ignen eine selb standige Existenz oder doch Steuerung zuerkennt: Jedenfalls beeinflussen sie den einzelnen Willensakt insbesondere das liberum arbitrium sehr wesentlich. Das gilt sowohl fur die relativ konstanten Eingenarten der Person, den Charakter, das Tenperament usw, als auch fur die fluchtigen Stimmungslage und schlieβlich den aktuellin Erlebnisstrom und die Motivzusammenhange. ② Der Schuldinhanlt als Verwurfbarkeit wird unmittelbar oder mittebar mit der sittlichen, ethischen Entfaltung des Mitseins des Menschens verbindet. Und wird beim Vorwurf meist ubersehen, daβ er die Bindung von Schuld an das Konnen uberhaupt betrifft. Der Satz 〃keine Strafe chne Schuld"ist der herrschende Satz fur das" Schuldstrafrecht. Der satz aber sprach nichts, was bedeutet die Schuld. Die Uneindeutigkeit des Sduldbegriffs spiegelt sich in den Deutung und Funktion der Strafe wieder. Der Ianhalt von Schuld ist hochst kontrovers. Das Spektrum reicht von der Verfehlung der sittlichen Aufgabe des Menschen uber Fehlgebrauch des Konnens, sich an der Norm auszurichten, die rechtlich feglerhafte Gesinnung, bis zur Nichterfullung eines von Recht gesetzten Maβes. Bei allen Kontroversen ist den Versionen eines gemeinsan. Durch die Schuld wird von den gegebenen Bedingungen der enttauschenden Tat eine, namlich ein Motivationsfehler, als strafrechtlich allein relevant isoliert, und zugleich wird did Frage nach dem Grund des Motivationsfehlers abgeschnitten. Mit anderen Worten: Nicht dei Situation bei der Tat war fehlerhaft, sondern die Motivation des Taters, und did Grunde der Fehlerhaftigkeit der Motivation gehen allein den Tater etwas an. ③ Die Rechtsornung verlangt von einzelnen nicht nur die Nichtvornahme vereinzelter rechtswidriger Akte, sondern daruver hinaus von ihm die jedem normalen Menschen mogliche Selbstgestaltung zu einer sozialethisch gefestigten Personlichkeit fortert, die ihm das rechtsmaβige Verhalten auch unter seelisch schwierigen Situationen ermoglicht. Somit ist aber die Anerkennung der Lebensfuhrungsschuld ein getreuer Ausdruck der heute in 〃sozialen" Zeitalter herrschenden Grundanschauungen. Mangakis erortert weiter die Struktur der Schuld folgendlich : Steht die Anerkennung der lebensfugrungsschuld im inneren Zusammenhang mit der von der weltanschaulich indeterminischen Bigrundung der Schuld gerforderten individualisierung des Schuldurteils, dann, sie ermoglicht es, den Schuldvorwurf mit der existentiellen Wirklichkeit, in der der Mensch als Lebensganzheit steht, in Einklang zu bringen. Alledem, wir-wie einmal K. Engisch zitiert hat-die unglaublich groβe und doch so augenfallige Verchiedenheit der Charakter ins Auge fassen, den Einen so gut und menschenfreundlich, den Anderen so boshaft, ja grausam vorfinder, wieder Einen gerecht, redlich und aufrichtig, einen Andern voller Falsch, als einen Schleicher, Betruger, Verrater, unkorigiblin Schurken erblicken. Da eroffnet sich ein Abgrund der Betrachtung. K, Engisch sagte aus der Tiefe des Herzens, daβ man kann sich nur mit mitaphysischen Spekulationen getrauen, in diesen Abgrund hinabzusteigin. ④ Die Antwort Roxins auf der schuldbestimmende Frahge ist bemerkenswert. Eine Strafe kann nur dann verhangt werden, wenn dies aus spezial-oder generalpraventiven Grunden zur Aufrechterhaltung der gesellschaftlichen Friedensordnug uneerlaβlich ist und solange die Schuld des Taters eine zwar notwendige, aber keineswegs hinreichende Bedingung fur dir Verhangung von Strafe ist. Danach ist es so, daβ eine Strfzumessung nach dem Maβe der Schuld einerseite praventiven Zweck dient, der Schuld aber andererseits die rechtsstaatlich notwendigen Grenzen setzt. ⑤ Die Kritik Jakobs fur den Schuldinhalt geht von das, daβ die an die Zurechnung als schuldhaft geknupfte Strafe ist nur unter Affirmation der Zurechnung des fehlerhaften Verhaltens nicht mihr als Stmbol fur die Ernsthaftihkeit der Zurechnung, weil die Ermittlung von Schuld bei Anwendung des geltenden Strafrechts besteht in der Begrundung des Bedurfnisses, zur Bestatigung der Verbindlichkeit der Ordnung gegenuber dem rechtstreuen Burger in bestimmten Maβ zu strafen. Die Strafe soll nur dann verhangt werden, wenn es zur Erhaltung von Ordnung erforderlich ist. Geht es nicht um die formale Schuld, sondern um die materiale sachgerechte Schuld, dann die Schuld ist immer nur zweckbestimmt. Mit anderen Worten: Der praventive Zweck, der in die Schuld eingeht, wird leitend die Schuld bestimmen. Und solchenfalls soll did Eigenschaft als solche bestimmte Schuld eine unsittliche, nicht ethisierende gehalt werden
THE GROUP OF GRAPH AUTOMORPHISMS OVER A MATRIX RING
박상원,한준철 대한수학회 2011 대한수학회지 Vol.48 No.2
Let R = Mat_2(F) be the ring of all 2 by 2 matrices over a nite eld F, X the set of all nonzero, nonunits of R and G the group of all units of R. After investigating some properties of orbits under the left (and right) regular action on X by G, we show that the graph automorphisms group of Γ(R) (the zero-divisor graph of R) is isomorphic to the symmetric group <수식> of degree <수식>.
Multiplicative set of idempotents in a semiperfect ring
박상원,한준철 대한수학회 2011 대한수학회보 Vol.48 No.5
Let R be a ring with identity 1, I(R) be the set of all idempotents in R and G be the group of all units of R. In this paper, we show that for any semiperfect ring R in which 2 = 1 + 1 is a unit, I(R) is closed under multiplication if and only if R is a direct sum of local rings if and only if the set of all minimal idempotents in R is closed under multiplication and eGe is contained in the group of units of eRe. In particular, for a left Artinian ring in which 2 is a unit, R is a direct sum of local rings if and only if the set of all minimal idempotents in R is closed under multiplication.
Separation of Two Agencies for Fiscal Policies
박상원 한국경제학회 2013 The Korean Economic Review Vol.29 No.2
This paper studies the effect of separation of government agencies on fiscal policies. We construct a model with moral hazard which compares the integrated system and the separated system. In the separated system, two independent agencies are in charge of taxes and government expenditure, respectively. Meanwhile, in the integrated system, one agency decides on both policies. In both systems, there is a third party which provides information on the effectiveness of government expenditure only to the budget agency and is willing to overstate in order to acquire more budget. It is shown that the separated system is better at controlling the information provider’s incentive to mislead and can be superior under some parameter values in spite of its coordination problem.
박상원,송호준,이민구,박진원 한국화학공학회 2014 Korean Journal of Chemical Engineering Vol.31 No.1
K2CO3 solution is widely used in the CO2-capture industry. In particular, it has advantages for treating CO2in flue gas under high-temperature and high-pressure conditions. However, it has a lower CO2-loading capacity and slower absorption kinetics than those of amines, which are its major disadvantages. Thus, in this study, we investigated ten loading-rate promoters, five primary amines and five secondary amines, to develop higher CO2-loading capacity and faster absorption kinetics. The screening tests of the absorption and desorption processes were conducted at 70 oC and 90 oC, respectively. Based on the results, we concluded that all the amines used improved the CO2-loading and absorption kinetics compared with the use of K2CO3 alone. At a certain value CO2 loading, the respective performance of the primary and secondary amines was twice and thrice better, respectively, than the neat K2CO3 solution. Thus,secondary amines had superior absorption capacity and absorption/desorption rate compared to primary amines. Among the secondary amines, pipecolic acid, sarcosine, and isonipecotic acid were determined as the most effective absorption rate promoters.
Galois group of generalized inverse polynomial modules
박상원,정진선 영남수학회 2008 East Asian mathematical journal Vol.24 No.2
Given an injective envelope E of a left R-module M, there is an associative Galois group Gal(ϕ). Let R be a left noetherian ring and E be an injective envelope of M, then there is an injective envelope E[x^{−1}] of an inverse polynomial module M[x^{−1}] as a left R[x]-module and we can define an associative Galois group Gal(ϕ[x^{−1}]). In this paper we extend the Galois group of inverse polynomial module and can get Gal(ϕ[x^{−s}]), where S is a submonoid of N (the set of all natural numbers).