RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • E. 랑게서 문학에 나타난 종교적 요소

        윤예령 숙명여자대학교 독일어권연구센터 1997 독일문화 Vol.4 No.-

        Elisabeth Langga¨sser war eine Schriftstellerin, die zwei Weltkriege erlebte und im Bewuβtsein einer christlichen Weltanschauung ihr literalisches Schaffen neu gestaltete. In ihrem Weltbild sind Himmel und Ho¨lle, Go¨ttliches und Satanisches, die Scho¨pfung, Menschenbild und Natur, Zeit und Ewigkeit, die Beschra¨nktheit des Menschen und die Allmacht Gottes eingeschlossen. Das ist der metaphyische Kosmos, und der Mittelpunkt dieser Welt liegt im transzendental Gebiet. Mit dieser Welt hat Langga¨sser einen kosmischen Rahmen aufgestellt, in dem der katholische Roman ohne ku¨nstleriche Widerspru¨nge ausgearbeitet werden kann. Es wird das Versta¨ndnis fu¨r den Menschen betont, die Natur immer zum transzendentalem Gebiet geho¨rt, und es gibt kein Bewuβtsein, das von der religio¨sen Erlebniswelt getrennt sei. Es zeigt sich, daβ das Heimatsland Elisabeth Langga¨ssers mit seinen wesentlichen Formen in allen Werken der Dichterin wiederkehrt. In dieser steten Wiederkehr immer gleicher Landschaftsformen liegt ein ganz bestimmter, von der Dichterin bewuβt angestrebter Ordnungsplan zugrunde: das heimatliche Land um den Altrhein ist fu¨r ihr dichterisches Werk ein wesentliche Form. Der go¨ttliche Urgrund alles Seienden zeigt sich in den in ihren Dichtungen immer wiederkehrenden landschaftlichen Formen. Und Elisabeth Langga¨sser begreift alles Geschehen von der Eschatologie her.Daher wird die Problematik der Judenpognome nicht nur auf das "Dritte Reich" beschra¨nkt, sondern u¨ber diesen konkreten historischen Bezugspunkt hinaus als ein zeitlich wiederkehrendes Ereignis dargestellt. Vor allem in dem Roman "Das unauslo¨schliche Siegel" gibt es einige Passagen, in denen eine starke Kritik an Deutschland sichtbar wird. Sie wollte in diesem Roman auch ein Symbol des ju¨dischen U¨berlebens zeigen, trotz des Vernichtungsversuch des Faschismus. Allem Psychologismus und weltimmanentem Liberalismus widerstrebend, sieht sie die Erlo¨sung der Literatur in der Wende zum vo¨lligen christlichen Glauben. Obwohl dies als dogmatischer und erstarter Gedanke angesehen wird und dies als die Schwa¨che erachtet wird, sollte ihr geistiges Streben, eine genaue Antwort auf die Frage der menschlichen Existenz zu geben und in eine entsprechende Form zu bringen, hoch gescha¨tzt werden.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼