Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den verfassungsrechtlichen Problemen, die sich bisher in dem Aufarbeitungsprozess des Systemunrechts der Ex-DDR in dem vereinten Deutschland ergeben haben. Die Notwendigkeit der Untersuchung besteht darin,...
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den verfassungsrechtlichen Problemen, die sich bisher in dem Aufarbeitungsprozess des Systemunrechts der Ex-DDR in dem vereinten Deutschland ergeben haben. Die Notwendigkeit der Untersuchung besteht darin, dass wir auch mit der Problematik des Systemunrechts konfrontieren werden, wenn die beiden geteilten Korea vereinigt wurden.
Das vereinte Deutschland folgte grundlich dem rechtsstaatlichen Prinzip bei der Aufarbeitung des Systemunrechts von Ex-DDR. Infolgedessen war die erfolgreiche Aufarbeitung des Systemunrechts der DDR moglich, und sie hat zu der sozialen Integration des vereinten Deutschlands beitragen konnen. In diesem Zusammenhang weist die wertvolle Erfahrung des vereinten Deutschlands auf den aufschlu?eichen Ansatz hin, dass das zu vereinde Korea in der Zukunft die Aufarbeitung des Systemunrechts von Nordkorea friedlich machen sollte, basierend grundlich auf dem rechtsstaatlichen Prinzip.
In dieser Untersuchung wird die Problematik der Unrechtsaufarbeitung in vier Kategorien klassiffiziert, namlich die Problematik der Taterbestrafung, die der Opferrettung, die Frage mit dem Umgang der enteigneten Vermogen und die mit dem Umgang der Stasi-Unterlagen.
Die alte Bundesrepublik Deutschland hat die zentrale Erfassungsstelle in Salzgitter errichtet, um die kunftige Aufarbeitung des moglichen Systemunrechts der Ex-DDR gut vorbereitet zu sein. Es empfiehlt sich, die entsprechende Institution in Sudkorea fruh wie moglich zu grunden. Gema?der Funktion der Institution ware es wunschenswert, dass die Staatanwalte als Statusversicherte die Institution konstruieren.